Beiträge von ScoobyDoo

    Hmmmpf. Irgendwie soll es bei mir einfach nicht sein - im Januar und Februar habe ich kein Buch geschafft, weil ich so mit der Uni beschäftigt war. Jetzt habe ich da Abschlussarbeit weg und wollte voller Elan einsteigen, aber da musste ich festellen, dass ich für diesen Monat gar kein passendes Buch auf dem SUB habe. :yikes

    Zitat

    Gerade das machte das Rückspiel ja so spannend, denn dieses mal war Barcelona der eigentliche Underdog. Seit Wochen schwächeln sie in der Liga, mühen sich zu knappen Siegen oder Unentschieden, gegen Real Madrid sind sie im Pokal ausgeschieden, dann auch den Clasico in der Liga verloren, und zudem in Milan 2:0 untergegangen. Laut Statistiken hat noch nie eine Mannschaft nach einer 0:2-Hinspielniederlage in die nächste Runde einziehen können. Und gegen ein defensivstarkes und taktisch diszipliniertes Milan sprach nicht viel dafür, dass man diesen Rückstand würde aufholen können. Dass sie es trotz dieser Vorgeschichte geschafft haben, verleiht dem gestrigen spielerischen Spektakel erst die besondere Note.


    Trotzdem fällt es mir schwer Barca als Underdog zu sehen - bei der Auslosung war ich mir zumindest ziemlich sicher, dass sie weiterkommen. Dass ein CL Duell über 2 Runden geht ist ja bekannt - ich hatte sie zumindest noch nicht abgeschrieben und bei denjenigen die das getan haben war sicher eine Menge Schadenfreude dabei. Wenn eine Mannschaft so einen Rückstand umdrehen kann, dann ist es Barcelona - besonders daheim - weil die zu jedem Zeitpunkt diese Qualität im Kader haben vor allem im Duell mit einer Mannschaft wie Milan. ;-)


    Dass das fußballerisch dennoch ganz großes Kino war, habe ich ja nicht bestritten - im Gegenteil. :-) Im Großen und Ganzen ist Barca aber sicherlich nicht der Überraschungssieger in diesem Duell.




    Überraschend wäre es wenn Arsenal heute Abend nachziehen würde, auch wenn ich dann feiern würde. :lache Und bevor mir hier jetzt mobbing unterstellt wird: Nein, das ist jetzt mal nicht als Bayern-Bashing gemeint, obwohl sicher eine gesunde Schadenfreude vorhanden wäre, sondern weil es mir als PL-Fan das Herz bricht, wenn schon im Viertelfinale kein Team mehr dabei ist. :-( :yikes

    Das inzwischen fast alle europäischen Topvereine - Bayern, so unlieb sie mir auch sind, mal ausgenommen - nicht mehr nach 'wirtschaftlichen Grundregeln' fungieren ist mir natürlich klar. Genauso, nervt mich die 'Perfektion' von Barca oft - so toll der Fußball auch sein mag, es gibt einfach kaum noch Überraschungseffekt und deshalb könnte ich mich auch niemals für ein Fandasein bei Barca (oder Bayern oder Manchester United) begeistern, ich brauche irgendwie den Thrill und das Elend. :grin


    Aber Barca angesichts von Vereinen wie Madrid, Chelsea, Manchester City und wie sie alle heißen als 'zusammengekauft' zu bezeichnen stimmt so auch nicht ganz. Die meisten Spieler kommen nun mal aus der eigenen Jugend. Ja, sie können natürlich auch die besten Scouts beschäftigen, aber das können die anderen Top-Vereine in Europa auch. La Masia ist die beste Fußballschule der Welt. Wer das bestreitet, bzw. die Effektivität dieser Akadamie nicht anerkennen kann, hat sich möglicherweise nicht ordentlich informiert. ;-) Von der heutigen Startelf kamen nur Dani Alves, Mascherano und David Villa nicht aus der eigenen Jugend - Jordi Alba kann auch noch dazu zählen, weil er erst im Sommer wieder dazu gestoßen ist. Natürlich ist das eine punktuelle Verstärkung, die andere Klubs sich nicht leisten können, aber ich wette wenn man mal eine Gegenrechnung für AC Milan macht, kommen die nicht besser weg und haben weniger Spieler aus der eigenen Jugend. ;-)



    Ich habe das Spiel nebenbei im TV mitverfolgt und als Fußballfan kann man nicht anders als zu staunen, egal wie einseitig Barca den nationalen und internationalen Fußball möglicherweise macht oder ob man eigentlich zum Underdog hält. :anbet



    Langweilig finde ich La Liga trotzdem, nur leider sind die anderen europäischen Ligen momentan auch nicht spannender. :rolleyes

    Bei vielen Klassikern gibt es zumindest A- und B-Texte. Welches die "gewollte" Fassung ist, ist leider meistens auch umstritten. LeSeebär hat recht, die zweite Ausgabe wird wohl die letzte Überarbeitung sein, aber manchmal sind die früheren Versionen auch lesenwert, zumal diese hier ja länger ist.



    Bei Die Räuber gab es leider nicht nur zwei Fassungen, sondern noch mehr. Hier ist eine Übersicht, die ich jetzt mal schnell gegoogelt habe.


    Gerade bei diesem Werk unterscheiden die Fassungen sich auch sehr, wenn es dir wirklich gefällt würde ich beide lesen, ansonsten entscheide ich meistens aus dem Bauch heraus.

    Bist du noch in derselben Bücherei? Ansonsten würde ich mal die Bibliothekarin fragen, vielleicht weiß die ja bescheid?


    Ich kenne das, wenn man sowas wissen will und dann einfach nicht drauf kommt, ist echt furchtbar. :yikes ;-)

    Zitat

    Original von Rosha


    Aber erzeugt es denn nicht auch Spannung, wenn man nur den Wissensstand der HauptprotagonistIn kennt?


    Aber das ist doch auch in der personalen Perspektive möglich. Ich mag 'Ich-Erzähler' nicht so gerne, finde die meistens stilistisch eher unschön, lese aber trotzdem gerne Bücher die nur aus der Sicht von einer Person geschrieben sind. ;-)


    Es gibt natürlich auch in der ersten Person Ausnahmen, aber dann muss es auch wirlich zum Buch passen und ein bisschen eigen sein, z.B. beim Fänger umd Roggen. Das ist aber natürlich kein Liebesroman, mir fällt nur in dem Genre kein gutes Beispiel ein. ;-)

    Ich bin momentan zumindest sehr erfolgreich darin den SUB nicht weiter aufzubauen. Bücher, die ich für die Uni lesen muss mal ganz außen vor ausgelassen kaufe ich mir jetzt wirklich nur noch ein neues Buch, wenn ich ein anderes gelesen habe. Das führt auch dazu, dass ich endlich mal die Bücher, die ich neu kaufe direkt lese und nicht erst Mal ins Regal stelle (und der Alt-SUB immer älter wird :rolleyes) Das Problem ist auch, dass die Bücher von meinem SUB mich momentan einfach so gar nicht reizen, ich hoffe stark das ist nur eine Phase. :yikes


    Ich werde mich jetzt aber Schritt für Schritt weiter vor wagen, und vielleicht nur noch alle 2 Bücher ein neues anschaffen. :grin


    Zitat

    Original von whiteroses
    mein SuB ist in den letzten Tagen ganz schön rapide gestiegen... die 400 sind nicht mehr weit :yikes aktueller Stand ist 491 und die Buchmesse war noch nicht...



    Da hast du es jetzt aber noch deutlich schlimmer gemacht, als es ist, wenn ich deiner Sig mal glauben schenken darf. :grin

    Alle Tipps, die mir einfielen, sind hier schon genannt worden.... aber ich frage mich gerade, was das jetzt über mich aussagt, dass ca. 75% der Bücher die ich von den vorgeschlagenen noch nicht kannte auf meiner erweiterten Wunschliste gelandet sind... ich bin weiblich und Anfang 20. :yikes :lache



    EDIT: Eins habe ich aber noch, es ist zwar auch eher Mainstream, aber falls er es noch nicht kennt, könnte man es trotzdem mal ausprobieren: Artemis Fowl. :-) Spricht generell das Harry Potter Publikum auch an, in meiner Erfahrung.

    Generell lese ich was mir gefällt - wenn es jetzt Teil eines Trends ist, ist es halt so, allerdings bin ich mittlerweile gehypten Büchern gegenüber sehr skeptisch und gehe ihnen erst Mal aus dem Weg. Ich stehe zum Beispiel total auf dystopische Romane - The Hunger Games war also eigentlich genau mein Beuteschema. Wegen des Trends war ich aber skeptisch, ich habe mich erst dran getraut, als Leute, denen ich diesbezüglich traue, überzeugt waren es würde mir gefallen. Und ja, es hat gefallen. Aber diese Modetrends führen leider dazu, dass so viel Murks auf den Markt geschwemmt wird, dass ich das Genre dann doch eher meide oder auf äterer Bücher (aus der Zeit vor dem Trend) zurückgreife. Ich mochte zB. Vampire immer sehr als Fantasy-Element, aber seit Bis(s) ist es leider echt schwer geworden, etwas Gutes zu finden, deshalb habe ich jetzt auch schon seit Jahren kein Buch mit Vampiren mehr gelesen. Schade eigentlich. :-(

    Ohne jetzt auf die ganze Diskussion eingehen zu wollen, ich habe schon das Gefühl, dass viele Eulen sich hier individuelle Challengeziele setzen, zum Beispiel den AltSUB abzubauen, die Aktion mit der Bücherspardose, Bücherkaufstopp bis ... usw. usf. Das würde ich ebenfalls in diesen Bereich zählen, ich erlege mir solche Ziele zumindest nicht auf und wenn ich es denn mal versuche (ABC), scheitere ich dran. Ich habe allerdings schon das Gefühl, dass es hier im Forum nicht so unüblich ist, auch wenn manche es nicht mit der Strenge der Threaderstellerin tun mögen. :gruebel

    Zitat

    Original von Kirsten
    An Tante Dimity musste ich auch denken. :wave
    Allerdings sind die meisten Bände der Serie vergriffen.


    Danke für den Hinweis - ich lese englische Bücher immer auf englisch, deshalb wusste ich das nicht. :-( Immerhin scheint es sie noch gebraucht relativ günstig zu geben, aber das ist als Geschenk natürlich nicht so toll.

    Ich würde Bücher lesen, die zu den Themengebieten passen. Meistens macht man ja für das English Abi immer dieselben Themen durch also "American Dream", "Globalisation" usw. usf. Zu den Themen gibt es auch immer so die klassischen Standardlektüre. Wenn es 'gehobenere' (ich finde das Wort immer so doof, aber weiß auch nicht wie ich es anders ausdrücken soll) Literatur ist, kannst du die bestenfalls auch inhaltlich einfließen lassen, indem du einen Querverweis einbaust.


    Ich würde Bücher lesen, die zu den Themen passen. Wenn du spezielle Tipps brauchst, kann ich gerne versuchen behilflich zu sein, müsste nur wissen welche Themen du für das mündliche Abi vorbereiten möchtest. :-)


    Generell denke ich mal das Kinder- und Jugendbücher nicht so viel helfen, werden weil der Standard in der Oberstufe da doch meistens drüber hinaus geht, in der Regel liest man ja im Unterricht auch Klassiker. ;-)

    Ich habe ein paar Ohrringe, das aus einem alten Buch gemacht wurde - ich liebe es! Das Buch war aus dem 19 Jahrhundert und war nicht mehr lesbar, aber die erhaltenen Teile wurden eben zu Schmuck gemacht. Das fand ich wirklich super, mit einem neuen Buch würde ich das aber nicht machen, aber diese Exemplare waren ja ohnehin ausrangiert. Ich denke so sind auch einige der Basteleien unter diesem Link entstanden.



    Die Idee mit dem Regal finde ich auch super, sowas hatte ich schon Mal überlegt zu basteln als hier jemand im Bibliothekseinrichtungsthread so etwas gepostet hat. Ich denke man müsste die Bücher dafür nicht einmal zerstören, wenn man sich geschickt anstellt :)


    Schade, dass die Seite keine Bastelanleitung hat. :grin

    Ich hatte ja auch befürchtet, dass es Harry Potter ist, und bin ganz froh, dass das nicht der Fall ist - so sehr ich die Bücher auch liebe.


    Dass es Ulysses ist, finde ich aber schon ein bisschen überraschend - ich würde eher sagen abseits der Literaturwissenschaft ist es eines des meistabgebrochenen Bücher. ;-)


    Finde den Ansatz auch nicht so revcht vergleichbar, wenn in allen Ländern unterschiedliche Methoden angewendet wurden? Allgemein beschränkt es sich aber natürlich zu sehr auf den westlichen Kanon, wie immer bei solchen Listen. ;-)

    Zitat

    Original von Mia08


    Überhaupt finde ich es interessant, was man alles aus negativen Rezensionen herauslesen kann. Manchmal sind sie aufschlussreicher als die positiven Kritiken.


    Das finde ich auch. Als Kaufentscheidung lese ich sogar lieber negative Rezensionen (ich rede hier jetzt nicht nur von Amazon, sonder zB. auch von dieser Seite hier). Wenn ich glaube, dass ich mit diesen "Mängeln" gut leben kann (zB. auch bei mir Langatmigkeit, das stört mich nur bei bestimmten Büchern), dann kaufe ich das Buch. Wenn nicht überlege ich es mir nochmal (und kaufe es dann evt. doch :lache)

    Zitat

    Original von Gwendy


    Ich hab ja nun noch überhaupt kein Buch aus der ABC-Challenge gelesen. Ich will das Projekt jetzt für mich noch nicht als gescheitert erklären. Ich hatte jetzt nicht so den Lauf in den ersten Wochen und zudem noch einige vorbestellte Büchereibücher, die einfach vorher dran waren. Deshalb werde ich jetzt mein zumindest angefangenes Januar-Buch bis Ende Februar fertig lesen und dann gleich mit dem März weitermachen, sonst hechel ich da ständig hinterher. Die Februar-Bücher will ich aber zwischendurch noch einschieben.


    Tröste dich, geht mir ähnlich. ;-) Ich muss immer vorher noch ein Buch für die Uni einschieben, oder habe eine Leserunde etc - ergo habe ich auch noch kein Buch gelesen - in meinem Februarbuch bin ich auch noch beim 2. Kapitel. :yikes


    Ich möchte aber auch versuchen das Alphabet einmal durchzulesen - unabhängig vom Monat - das ist realitsischer, weil ich in den Ferien sicher einiges aufholen kann. Ist ja generell nicht so, dass ich wenig lese. ;-)