Beiträge von Woelfchen85

    Also ich kenne noch: "Heidi ist tot".


    Wobei das regulär nicht mehr lieferbar ist, aber bestimmt irgendwo gebraucht noch zu bekommen.
    Oder aber: "Tüte oder so". Da geht es zwar nicht nur um Buchhändler sondern um den alltäglcihen "Kampf" zwischen Kunde und Verkäufer :D
    Außerdem hat eine Gruppe von Buchhandelsazubis ein Buch im Bramann-Verlag rausgebracht, indem sie die Kunden klassifizieren. Zwar keine Stilblüten aber trotzdem irgendwie witzig.
    Da weiß ich aber nicht mehr genau, wie es heißt. Wenn du magst, kann ich das aber morgen im Laden nachschauen. Da haben wir es stehen :D


    Lg
    woelfchen

    Hallo JASS,


    also dead.end.com spielt relativ viel in einer "anderen" Welt. Es wird auch oftmals mit "Erebos" verglichen (auch bei den amazonrezensionen.). Ich selber kann leider keinen Vergleich ziehen, weil ich erebos nicht gelesen habe.


    Lg
    woelfchen

    Also ich denke, wenn man nicht weiß, aus welcher Reihe was ist, oder in welcher Reihenfolge bsp. die Bücher von Adler-Olsen sind, dann gibt es immer noch die Möglichkeit im PC nachzuschauen.
    Da ich von mir selber auch weiß, dass ich mir so Reihen schlecht merken kann, habe ich jetzt angefangen mir Kateikarten zu erstellen, wo die Reihenfolge der wichtigsten Reihen aufgeschrieben werden... Meiner Meinung nach gibt es in jeder Buchhandlung genug möglichkeiten sich Brücken zu bauen oder eben den PC zu fragen. Denn es ist keinem geholfne, wenn man dem Kunden Schwachsinn erzählt. Dem Kunden nicht und mir auch nicht....

    Lesehunger :


    Von diesen Geschichten gibt es haufenweise...


    Klassiker sind eben die Versprecher:


    Trauben im Glas -> Tauben im Gras
    Cecilia Ahorn -> Cecilia Ahern
    Ferien auf Sagrotan -> Ferien auf Saltkrokan


    Oder auch, dass bei uns Kunden nach den ungewöhnlichsten Dingen Fragen, ihnen also wohl nicht aufgefallen ist, dass sie in einer Buchhandlung stehen. Da hatten wir schon:


    Mülleimer, Blusen, Knete, Meerschweinchen, Blumen....


    Oder folgendes Gespräch:


    Kundin: Guten Tag, ich hätte gerne einen Bodelschwingh-Kalender.
    Meine Chefin: Ähm, so einen haben wir nicht, tut mir Leid.
    Kundin: Ach, schade.
    (Kundin guckt sich noch um und kauft irgendwas ganz anderes und geht.)
    Fünf Minuten später:
    Gleiche Kundin betritt wieder den Laden:
    Kundin: Ach, ich hab noch was vergessen. Haben Sie auch Tischkalender?
    Meine Chefin zeigt ihr die Tischkalender, Kundin kauft einen und geht wieder.
    Weitere fünf Minuten später:
    Kundin kommt WIEDER zurück. Diesmal bediene ich sie.
    Kundin: Ich hab da noch ne Frage: Haben Sie auch Kalender mit so christlichen Sprüchen?
    Ich zeige ihr die und da ist auch ein Bonhoeffer-Kalender bei. Kundin nimmt den Kalender in die Hand, fuchtelt damit rum und meckert lautstark meine Chefin an: SIE HABEN JA DOCH EINEN BONHOEFFER-KALENDER!!!!!!

    Zitat

    Das soll eine Buchhandlung sein?


    Weltbild ist nicht in erster Linie eine Buchhandlung, sondern Medienverkäufer. Auch die, die da Arbeiten sind "Medienverkäufer", wenn auch viele vorher im Buchhandel gearbeitet haben. Es kommt aber auch auf die Filiale an. Ich habe mal in einer gejobbt und in der war es so, dass das Verhältnis Buch zu anderem Krimskrams sehr gut war. Andere Filialen legen (leider) mehr wert auf den Krimskrams. Man hat dort auch (im Gegensatz zu einer "richtigen" Buchhandlung nur sehr wenig Kunden, die wirklich Beratung wünschen.


    Joah, soviel mal dazu :)


    Ansonsten mache ich meine Arbeit (Ausbildung zur Buchhändlerin) sehr sehr gerne. Und klar ist es so, dass man im Vorweihnachtsgeschäft grundsätzlich gestresster ist, allerdings sollten die Kunden davon so wenig wie möglich mitbekommen :-)


    Allerdings gibt es auch Kunden, die einem echt die Schuhe ausziehen:


    Telefon:


    "Ich hätte gerne das Buch aus dem dtv-Verlag."
    "Welches genau?"
    "Titel und so habe ich vergessen, aber lesen Sie mir doch mal vor, was in dem Verlag bisher so erschienen ist, dann erinnere ich mich bestimmt wieder."
    "Ähm... Im dtv-Verlag sind mehrere hundert Bücher erschienen. Wenn nicht sogar tausende."
    " DAS KANN NICHT SEIN! Ich hab nur zwei oder drei von denen im Regal stehen."
    "Doch, doch. Der Gesamtkatalog von denen ist so dick wie ein Taschenbuch."
    "SIE haben keine Ahnung." *tut tut tut* aufgelegt... :grin

    Wie wäre es mit "Herr Mozart wacht auf"?


    Zwar in gewisser Weise stellenweise witzig aber mehr eine Auseinandersetzung mit dem, was sich allgemein in den letzten 200 Jahre geändert hat und es zeigt Dinge auf, die früher undenkbar waren, die wir heute aber nicht mehr als etwas besonderes wahrnehmen...


    LG
    woelfchen

    Meine Leseliste 2012:



    :eiskristall Januar:


    Tobias Elsäßer - Linus Lindbergh und der Riss in der Zeit
    Wiebke Lorenz - Allerliebste Schwester
    Jutta Profijt - Blogging Queen
    Angela S. - Mein Leben - Dann bin ich seelenruhig
    P.J. Tracy - Spiel unter Freunden (abgebrochen)



    :eiskristall Februar:


    Arno Strobel - Das Skript
    Eva Baronsky - Herr Mozart wacht auf
    Hilde Vandermeeren - Cleos Kästchen
    Kathrin Schrocke - Freak City
    Jenny Downham - Ich gegen Dich
    Antonia Michaelis - Der Märchenerzähler



    :bluemchen März:


    Ness/Dowd - Sieben Minuten nach Mitternacht
    Tobias Elsäßer - Abspringen (abgebrochen)
    Sally Nicholls - Wie man unsterblich wird -> Jede Minute zählt
    Anna Gavalda - Ein geschenkter Tag
    Cornelia Funke - Geisterritter
    Antonia Michaelis - Die Worte der weissen Königin
    Endre Lund Eriksen - To Do
    Dagmar Geisler - Wandas streng geheime Notizen
    Agnes Hammer - Regionalexpress



    :huhn April:


    DiToft - Der Clan der Wolfen
    Marco Malvaldi - Im Schatten der Pineta
    Melanie Lahmer - Knochenfinder
    Katrien Vervaele - Spuren auf der Haut
    Richard Scrimger - Wer schnarcht denn da im Kofferraum
    Katherine Rundell - Zu Hause redet das Gras



    :flowers Mai:


    Ursula Poznanski - Fünf
    Niccolo Ammaniti - Du und ich
    Antje Schendel - Die Tatortreinigerin


    :strahl Juni:


    Knister - Arabesk 1
    Knister - Arabesk 2


    :liegestuhl Juli:
    weiss nicht mehr


    :sun August:


    Jakob M. Leonhardt - Knapp daneben ist auch vorbei
    John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter


    :katze September:


    Antje Szillat - Rick - Wie man seine durchgeknallte Familie überlebt
    Emily Jenkins - Der unsichtbare Wink
    Jonathan Lenz - 16:32 - Gegen die Zeit
    Jutta Wilke - Schwarz wie Schnee
    Heather Brewer - Vladimir Tod hat Blut geleckt
    Charles Benoit - Du bist dran



    :suppeln Oktober:


    Antje Szillat - Rick - Acht Pfeifen an Bord und kein Land in Sicht
    Antja Szillat - Rick - Einfach mal die Schnauze halten
    Evan Kuhlmann - Nick Perfect - Bruder per Post
    Ransom Riggs - Die Insel der besonderen Kinder
    Janet Clark - Schweig still, süßer Mund
    Heike E. Schmidt - Schlehenherz
    Donna Freitas - Wie viel Leben passt in eine Tüte



    :brief November:


    Antja Szillat - Rick - Ein Vollidiot kommt selten allein
    Heather Brewer - Vladimir Tod beisst sich durch
    Kimberly Derting - Bodyfinder
    Andrea Schütze - Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln
    Sylvia Heinlein - Ein Schutzengel aus heiterem Himmel
    Sebastian Fitzek/Michael Tsokos -




    :weihnachtsstern Dezember: