Beiträge von TGerwert

    Allerdings war es auch nicht gerade nett von seinem Kapitän, den armen Jungen in so eine Gefahr zu schicken, ohne dass der auch nur die kleinste Ahnung hatte.

    Na ja, was hätte er tun sollen. Als "Erster Offizier" ist Edmond nun mal die Nummer 2 an Bord und eben auch eine ehrlich Haut, wie wir ja bereits erfahren durften. Insofern konnte der Kapitän sich einfach sicher sein, dass Edmond die ihm übertragenen Aufgaben auch verlässlich ausführen würde.

    Gunter Reus - Marcel Reich-Ranicki. Kritik für alle.
    Portrait des bekanntesten Literaturkritikers und Journalisten Deutschlands: Seine Rolle für das Feuilleton und die Zukunft des Literaturbetriebs


    Verehrt, verhasst, gefürchtet: Marcel Reich-Ranicki und die Demokratisierung der Literatur

    Er las, wie wir alle lesen, und sprach darüber so, dass jeder ihm zuhören konnte. Marcel-Reich-Ranicki hat Maßstäbe gesetzt: Der bekannteste Literaturkritiker Deutschlands wurde vom Publikum geliebt, von der Bücherwelt gleichermaßen respektiert wie verurteilt und von Schriftstellern nicht selten gefürchtet. Doch was von ihm bleibt, ist nicht, was er über Literatur sagte, sondern wie er es tat.

    Gunter Reus portraitiert einen großen Literaten, der das Feuilleton als Dienstleistung für alle begriff und sich wie kein Zweiter darauf verstand, sein Publikum mit Wortgewalt und journalistischer Professionalität zu überzeugen.

    • Spannendes Porträt des Journalisten Marcel Reich-Ranicki
    • Reich-Ranickis Erfolgsrezept: Über die Qualität seiner Kritik und den ungewöhnlichen Aufstieg des Buchkritikers zum Publikumsliebling
    • Mit Kurzinterviews prominenter Feuilletonisten: Kann die Methode Reich-Ranicki Vorbild sein für die Kulturwelt der Zukunft?
    • Ausgewählte Rezensionen Ranickis aus der Zeit und dem FAZ -Feuilleton

    Feuilleton für alle: Reich-Ranickis Vorbildfunktion für den Literaturbetrieb von morgen

    Marcel Reich-Ranicki brachte Literatur zu Menschen, die kein Kritiker vor ihm erreicht hatte. Wo das Feuilleton viele mit Abgehobenheit und verschwurbeltem Bildungsjargon abschreckt, begeisterte er mit unterhaltsamer Leidenschaft, barrierefreier Sprache und nachvollziehbaren Argumenten. Seine Literatursendung Das literarische Quartett mit Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek und Iris Radisch war nicht zuletzt deshalb Kult.

    In einer Zeit, in der Journalisten mehr Misstrauen als Sympathie entgegenschlägt und für Buchtipps eher die Suchmaschine bemüht wird als der Kulturteil der Zeitung, könnte die Besinnung auf Ranickis Stärken dem Feuilleton wieder Halt und Profil verleihen.

    Spüren Sie mit Gunter Reus Essay der Frage nach, was guten Kulturjournalismus ausmacht und warum Marcel Reich-Ranicki als Vorbild der Alltagspublizistik und des Feuilletons für alle unersetzlich ist!

    ASIN/ISBN: 3806240566

    Haarmann von Dirk Kurbjuweit


    Der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands - psychologisch raffiniert und extrem fesselnd

    Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos. Steckt ein bestialischer Massenmörder dahinter? Für Robert Lahnstein, Ermittler im Fall Haarmann, wird aus den Gerüchten bald schreckliche Gewissheit: Das Deutschland der Zwischenkriegszeit, selbst von allen guten Geistern verlassen, hat es mit einem Psychopathen zu tun. Lahnstein, der alles dafür gäbe, dass der Albtraum aufhört, weiß bald nicht mehr, was ihm mehr zu schaffen macht: das Schicksal der Vermissten; das Katz-und-Maus-Spiel mit dem mutmaßlichen Täter; die dubiosen Machenschaften seiner Kollegen bei der Polizei; oder eine Gesellschaft, die nicht mehr daran glaubt, dass die junge Weimarer Republik sie vor dem Verbrechen schützen kann.

    Dirk Kurbjuweit inszeniert den spektakulärsten Serienmord der deutschen Kriminalgeschichte psychologisch raffiniert und extrem fesselnd. Eindringlich ergründet er die dunkle Seite der wilden 1920er-Jahre, zeigt ein Zeitalter der traumatisierten Seelen, der politischen Verrohung, der massenhaften Prostitution. So wird aus dem pathologischen Einzelfall ein historisches Lehrstück über menschliche Abgründe.

    ASIN/ISBN: 3328600841

    Ich habe den neuen Haller gerade zur Hand und freue mich auf den gemeinsamen Einsatz von Frost und Donner...


    Er schneidet seinen Opfern ein L in die Stirn – bis seine Botschaft entschlüsselt ist.

    Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen Kindersarg. Allerdings befindet sich darin keine Leiche, sondern eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zu sehen ist.

    Während die Kripo über den Sarginhalt rätselt, taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das ein altes Verbrechen zeigt. Die Veröffentlichung der Aufnahmen markiert den Anfang einer beispiellosen Mordserie. Um den Killer aufzuhalten, benötigt Frost dringend die Unterstützung von Kriminalhauptkommissar Donner. Jedoch scheitert jeglicher Kontaktversuch, denn Donner sitzt inzwischen in der Psychiatrie ...


    ASIN/ISBN: 2496702558

    Ich lese dann mal wieder einen Dan Brown...


    Mein Geschenk ist die Zukunft. Mein Geschenk ist die Erlösung. Mein Geschenk ist ... Inferno

    Robert Langdon, Harvard-Professor für Symbologie, erwacht mit einer Schusswunde in einem Krankenhaus in Florenz und kann sich nicht an die letzten zwei Tage erinnern. Doch viel Zeit zur Erholung bleibt ihm nicht, denn nach einem Anschlag muss er mit der jungen Ärztin Sienna Brooks in deren Wohnung flüchten. Dort stellt sich heraus, dass Langdon dabei war, die versteckte Botschaft in einem jahrhundertealten Gemälde zu Dantes "Inferno" zu entschlüsseln. Die Spur führt sie in den Palazzio Vecchio, wo sie sich von Dantes Totenmaske konkretere Hinweise erhoffen, doch diese ist gestohlen worden. Nun beginnt eine Jagd durch halb Europa, bei der Langdon die Maske wiederfinden und einen perfiden Plan vereiteln muss.

    ASIN/ISBN: 3785724802

    Ole Pankow – Genquotient 8713

    Taschenbuch: 232 Seiten

    Verlag: Periplaneta; Auflage: 1

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3959960778

    ISBN-13: 978-3959960779

    Erscheinungsdatum: 13.Dezember 2017


    Über den Autor:

    Dass Ole Pankow (* 1965) schon in frühen Jahren mit einem Tagebuch begann, lag daran, dass er nicht mit anderen Kindern draußen herumtoben, Radfahren und Fußball spielen durfte. Stattdessen musste er an fünf Tagen in der Woche Geige üben. Der Ausschluss vom Straßenleben passte ihm damals gar nicht. Heute ist er dankbar. Hat die Musik ihn doch zum Schreiben gebracht.

    Zunächst waren es Liedtexte, Gedichte und kleine Geschichten. Nach dem Ende des Sozialismus wurde es damit Ernst: als freier Journalist, dann als Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen in Halle, Erfurt und Berlin. Jahre später folgten Kurzgeschichten und Reisereportagen. Doch auf seinen Reisen – bevorzugt in die USA – entstanden dutzende Ideen für Thriller und Krimis, die raus mussten. Doch erst mit 48 Jahren entschloss er sich, ein Buch zu schreiben. Vier Jahre später fand er einen Verlag. Sein Debüt „Genquotient 8713“ erschien im Dezember 2017.

    Ole Pankow ist verheiratet und lebt in Berlin. Natürlich in Pankow. Wenn er nicht schreibt, repariert er Kanus und Kajaks oder fährt als Bootsskipper Chartergesellschaften über Havel und Spree.


    Zum Inhalt:

    Ein Bombenanschlag auf eine Berliner U-Bahn mit vielen Todesopfern und Verletzten versetzt die Stadt in Schockstarre.

    Doch wer ist dafür verantwortlich?

    Linda Hawkins, Leiterin einer amerikanischen Sondereinheit, hat den Islamischen Staat in Verdacht. LKA-Hauptkommissar Konrad Berger ist dagegen überzeugt, dass militante Umweltaktivisten dahinter stecken. Nur Ex-Kommissar Doering bemerkt die fragwürdigen Lücken in den verschiedenen Theorien und versucht sie zu schließen. Doch mit jeder neuen Erkenntnis erhärtet sich ein Verdacht, der ihn erschaudern lässt.


    Meine Eindrücke:

    Im Mittelpunkt des Buches steht Doering, ein kaffeeliebender Ex-LKA-Ermittler mit einer Augenkrankheit, die ihn langsam erblinden lässt.

    Daher unterrichtet er auch aktuell und ist nicht unbedingt im aktiven Dienst. Er ist ein Sonderling, was schon durch seine Liebe zu Maßanzügen deutlich wird. Die Figur hat aus meiner Sicht sicherlich Potenzial. Allerdings fehlen im vorliegenden Erstlingswerk einige Facetten zur Glaubwürdigkeit, insbesondere, was die Einschränkungen durch sein Handicap bei den Ermittlungen und den hier auftretenden Herausforderungen angeht. As kann ja dann noch in einer etwaigen Fortsetzung um diesen Ermittler besser gelöst werden.

    Linda Hawkings, die Ermittlerin der amerikanischen Sondereinheit ist wenig greifbar, spielt einen soliden Charakter im Buch ohne wirklich zu wirken. Angedeutet wird eine Vorgeschichte mit ihrem Vater, der dann wohl in seinem späteren Band aufgelöst wird.

    Als Antagonist taucht der sog. „Professor“ auf, ein Auftragskiller mit einer seltenen Krankheit namens Trigeminusneuralgie. Hierfür hat er seine eigene Behandlungsmethodik entwickelt, die als Seitenthema immer wieder mitspielt und gut in die Gesamtgeschichte integriert wird. Er verändert öfters sein Äußeres durch Gesichts-OPs, was es schwer macht ihn zu identifizieren. Für mich schwerlich denkbar, dass jemand dies mehrfach durchstehen möchte, kenne mich aber zugegebenermaßen mit dem Thema nicht wirklich aus, insofern folgen wir hier der literarischen Freiheit.

    Die Story rund um den / die Bombenanschläge schreibt der Autor durchweg spannend und baut auch Perspektivwechsel mit ein, die die Sicht des Täters beschreiben.

    Auch der interne Konflikt zwischen Doering und seinem alten LKA-Kollegen wird gut dargelegt und auf interessante Weise mit dem Hauptplot verwoben, wodurch ein insgesamt rundes Krimipaket entsteht.

    Die Idee eines sog. „Genquotienten“ ist kreativ. Wirklich erschließt sich mir zwar nicht, warum dieser noch klarer als der genetische Fingerabdruck unserer DANN sein soll, aber den Denkansatz finde ich gut.

    Die Handlungsstränge werden zum Ende hin zusammengefügt und geben ein rundes Bild für diesen Thriller.


    Mein Fazit:

    Auch mit den charakterlichen Schwächen ist das Buch gut zu lesen und bietet kurzweilige Krimiunterhaltung. Insgesamt ist noch Luft nach oben, aber sicherlich würde ich einen Nachfolgeband hierzu lesen.

    Von mir gibt es daher für dieses Erstlingswerk 8 Eulenpunkte.

    ASIN/ISBN: 3959960778

    "Ich kannte bis jetzt kein Buch aus der Reihe und auch der Autor war neu für mich.
    Aber schon die Tatsache, dass die Geschichte im Erzgebirge spielt hat mich neugierig gemacht.
    Und ich wurde nicht enttäuscht."

    Für mich ist der Autor auch die Neuentdeckung des Jahres. Lies auch mal einen Band aus der Klara Frost Reihe, "Der Seelenhirte" hat mir sehr gut gefallen. Und die Ermittlerin dort ist auch ein sehr spezieller Charakter.

    Hier das Plätzchen miete ich dann für meine Liste 2020 an:


    01. Level 26 - Dunkle Offenbarung - Zuiker, Anthony E./Swierczynski, Duane (mitgenommen aus 2019)

    02. Geo 01/2020 - Die 7 großen Rätsel des Universums (mitgenommen aus 2019)

    03. Inferno - Dan Brown

    04. Geo Epoche 100 - Die Welt seit dem Jahr 1 (mitgenommen aus 2019)

    05. Geo 02/2020 Die Macht der Ringe

    06. Der Luzifer-Killer - Elias Haller

    07. Geo 03/2020 - Gefangen im Eis

    08. Haarmann - Dirk Kurbjuweit

    09. Geo Epoche Edition Kunst - Rembrandt

    10. 1965 - Thomas Christos

    11. Geo 04/2020 - Illusionen

    12. Geo Epoche 101 - Das goldene Zeitalter der Niederlande

    13. Geo 05/2020 - Der Superfisch

    14. Verdacht - Paul Decrinis

    15. Geo 06/2020 - Unser Darm

    16. Geo 07/2020 - Wir sind im Garten

    17. Geo Epoche 102 - Die Stunde Null

    18. Das Blut der Unschuldigen - Sebastian Thiel

    19. Der Graf von Monte Christo - Alexandre Dumas (Vater)

    20. Welt am Abgrund- Wie CO2 unser Leben verändert - Ewald Weber

    21. Napoleon: Revolutionär auf dem Kaiserthron - Günter Müchler

    22. Geo 08/2020 - Fünf Wege zu mehr Gelassenheit

    23. Geo 09/2020 - Auf der Suche nach Leben im All

    24. Geo 10/2020 - Die Germanen

    25. Bienentod - Stefanie Mühlenhaupt

    26. Die neue Zukunft UNRUHE Band 1 - Chester Rock

    27. Geo Epoche 103 - Dürer und seine Zeit

    28. Die App - Arno Strobel

    29. Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen - Nocun, Katharina / Lamberty, Pia

    30. Geo 11/2020 - Die Mobile Zukunft

    31. Schlacht und Blut (Napoleon Saga Band 1) - Simon Scarrow

    32. Betäubter Wille - Anna Lena Diel

    33. Geo 12/2020 - Kann der Wald das Klima retten?

    34. Der Faschist - Skrobisz, Nikodem/Pale, Leveret

    35. Geo Epoche 104 - Die Karibik


    --------------------------

    gelesen in 2020: 10.660 Seiten

    Ich starte heute mal mit einem neuen Thriller...


    Anonym - Ursula Poznanski und Arno Strobel


    Du verabscheust deinen Nachbarn? Du hast eine offene Rechnung mit deiner Ex-Frau? Du wünschst deinem Chef den Tod? Dann setze ihn auf unsere Liste und warte, ob die anderen User für ihn voten. Aber überlege es dir gut, denn manchmal werden Wünsche wahr...

    Es ist der erste gemeinsame Fall von Kommissar Daniel Buchholz und seiner Kollegin Nina Salomon, und er führt sie auf die Spur des geheimnisvollen Internetforums «Morituri». Dort können die Mitglieder Kandidaten aufstellen und dann für sie abstimmen. Dem Gewinner winkt der Tod. Aber das Internet ist unendlich, die Nutzer schwer zu fassen. Nur der Tod ist ausgesprochen real, und er ist näher, als Buchholz und Salomon glauben ...

    ASIN/ISBN: 3499270927