Beiträge von TGerwert

    Lese ich gerade als ebook in meinem Tolino...


    Der grausige Fund eines abgetrennten Frauenkopfes im Sauerteig einer Bäckerei schockiert Berlin. Ein Fall für Sonderermittlerin Mona Katz vom BKA, denn ein langes Männerhaar am Tatort führt direkt zu einer internationalen Serie unaufgeklärter Morde. Bekannt für ihre unorthodoxen Ermittlungsmethoden, aber auch ihren exotischen Charme, ist die clevere Halbjapanerin für das BKA stets so etwas wie das Ass im Ärmel. Mona Katz ist davon überzeugt, dass auch die enthauptete Japanerin auf das Konto von EL IBERICO geht, einem Serienkiller der USA, dessen Täterprofil sie vor Jahren für das FBI erstellt hat. Als ihr klar wird, dass sich Iberico weder Berlin noch die japanische Frau zufällig ausgesucht hat, gerät sie selbst ins Fadenkreuz des Killers. Von den Ermittlungen abgezogen und beurlaubt, ermittelt Mona Katz auf eigene Faust weiter. Von Berlin, über Oslo, London, und Prag bis nach Yokohama jagt sie Ibericos Geheimnis hinterher. Bis er ihr schließlich in Monas Geburtsort Leipzig auf Leben und Tod gegenübertritt.Iberico allein kennt Monas Geheimnis und hat sie auserwählt, ihn und sich zu erlösen.


    ASIN/ISBN: 1070151750

    Überhaupt sind in diesem Stück die Nebencharakter ganz weit vorne. Horowitz, Krzysztof und Tina machen mir, je weiter ich in dem Roman komme, immer mehr Spaß. Das Team, dass Maarten sich hier zusammengeschustert hat, ist wirklich toll.

    Ja, mir gefällt das auch und auch die neue Rolle von Maarten S. als Teamleader... :-)

    Zur Geburt von den Zwillingen denke ich mir folgendes: es waren so furchtbare Umstände und Magdalena in einer extremen Situation, vielelicht hat sie tatsächlich nicht gemerkt, das noch ein drittes Kind kam..Wer jemals ein Kind bekommen hat weiss das sich das manchmal alles unwirklich anfühlt, man ist in einer Art Trance, sonst würde man das gar nicht überstehen..hinterher ist alles verwaschen und man fühlt sich eh komisch..war bei mir jedes Mal so.

    Hmmm, ich hab bisher keine Kinder bekommen, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen. Aber könnte das Kinde nicht bereits im Korb gelegen haben, also von jemand anderen geboren worden und die Hebamme hat es in den Korb getan, dann zu unserer Nonne und dort die Niederkunft begleitet?

    Wieder stirbt das Opfer kurz nach der Entdeckung und noch mehr offene Fragen: Wieso blieben die Kinder 1 Jahr lang am leben ? War das als "Vermittlungszeit" eingeplant?

    Das frag ich mich auch. Oder sind sie einfach "nutzlos" geworden und werden entsorgt?
    Also wurden zB irgendwelche Experimente mit ihnen angestellt?

    Ich denke, dass die Zwillinge da noch mit einspielen, aber die 'Tötungsart' ist schon so gewählt, dass die Opfer noch ein bisschen leben, wenn der/die Mörder/in sie erwischt hat.

    Ja ich denke mir auch, dass die Zwillinge hier noch eine Rolle spielen werden, vielleicht ja als Komplizen ;-)
    Stimmt schon, irgendwie kommen sie dadurch ja auch immer einen kleinen Schritt weiter, dass die Opfer noch ein wenig leben.

    Schön, wieder bei der "Familie" zu sein.

    Der Start war ja wieder wie immer, sehr gelungen und macht einfach Lust auf (viel) mehr!
    Und man stellt sich gleich wieder viele Fragen, wie hängen die Personen zusammen? Wo haben sich die Wege von Maarten S. Sneijder und der Nonne gekreuzt bzw. wie kam die alte Visitenkarte zu Ihr? Was hat es mit den beiden Zwillingen auf Sich usw.

    Bin schon sehr gespannt, wie sich die Dinge hier weiterentwickeln!

    Ich hab mir beim Lesen echt viele Fragen gestellt, aber diese nicht.

    Da bin ich jetzt aber auf die Antwort gespannt 😅


    Wobei ich das für mich - ehrlich gesagt - gar nicht wichtig finde. So was fällt bei mir unter "künstlerische Freiheit" 😏

    Ich denke, dass es sich um Flusssäure handelt, diese wir mW in Kunststoff- oder Stahlbehälter gelagert, dass würde dann denke ich passen.

    51Pp2AzDRRL._SX311_BO1,204,203,200_.jpgKaltblütige Abrechnung von Lotte R. Wöss


    Taschenbuch: 375 Seiten

    Verlag: Independently published (12. März 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 1798219573

    ISBN-13: 978-1798219577


    Über die Autorin:

    Lotte R. Wöss heißt eigentlich Reingard Liselotte Wöß und ist geboren in Graz/Österreich. Nach der Matura absolvierte sie eine Ausbildung zur Diplom-Krankenschwester und arbeitete zuerst in Graz, später in Vorarlberg. Hier lebt sie mit ihrem Mann, hat zwei Töchter, einen Sohn und eine Enkeltocher.

    Ihr Debütroman "Schmetterlinge im Himmel", in der eine Mutter die Totgeburt ihres dritten Kindes verarbeiten muss, konnte sich gleich in den Charts "Tod und Trauer" durchsetzen. Mittlerweile schreibt sie für den Verlag Telegonos publishing.


    Klappentext:

    Gefesselt. Verstümmelt und grausam ermordet. Chefinspektor Toni Wakolbinger und seine junge Assistentin Cindy Panzenböck finden so die Leiche eines angesehenen Arztes auf. Kündigt der rosarote Babyschuh auf dem Bauch des Toten den Beginn einer Mordserie an? Diese Frage wird zur Tatsache, während sich das ungleiche Duo zusammenraufen muss. Ein Mord nach dem anderen geschieht, immer brutaler, jedes Mal gezeichnet mit dem Schuh. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.


    Meine Eindrücke:

    Also direkt vorweg, mit diesem Buch ist der Autorin ein tolles Debut im Krimigenre gelungen!

    Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht verständlich. Dies liegt aus meiner Sicht zum einen am oftmals subtilen Humor dem Sie dem Ermittlerteam mit auf dem Weg gibt, zum anderen aber auch an den wechselnden Erzählperspektiven zwischen dem Ermittlerteam einerseits und Täter anderseits. Die Eindrücke aus Tätersicht hätten für mich gerne etwas länger und auch tiefgründiger sein dürfen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.


    Viel Liebe hat die Autorin in die Ausgestaltung des Ermittlerteams gesteckt. Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut beschrieben. Zu Beginn hat mich „die Neue“ Ermittlerin Cindy zwar ein wenig „überfordert“, aber das hat sie sicher auch ihren Chef Toni, insofern konnte ich gerade zum Einstieg quasi am eigenen Leib erahnen, wie sich dieser wohl gerade fühlt.


    Woran man sich gewöhnen muss, sind die österreichischen Begriffe und Rangbezeichnung, aber die gehören natürlich dazu. Revierinspektor u.ä. finde ich aber irgendwie charmant.

    Den Einstieg in die Geschichte gestaltet die Autorin leicht fesselnd und auch gleich blutig. So konnte sie auf jeden Fall genug Spannung aufbauen um mich in die Geschichte zu holen und zum Weiterlesen motivieren. Ab hier beginnt dann auch die individuelle Ermittlungsarbeit und begleitet das Team von Tatort zu Tatort, Verhör zu Verhör und in eine abgründige Familiengeschichte mit einigen Anhaltspunkten und Motive, die aber immer ins nichts führen. So lernt man das Team und insbesondere die beiden Hauptprotagonisten Cindy und Toni kennen und zunehmend auch lieben. Ich kann mir gut vorstellen, dass Frau Wöss mit diesem Team eine schöne Grundlage für weitere Romane rund um eben dieses, geschaffen hat.


    Was ich gut fand und für mich einen Krimi natürlich besonders lesenswert macht, ist, wenn Autoren einem zwar Hinweise geben, es dann aber versteht diese in eine Sackgasse zu führen und neue zu legen und dies für eine lange Zeit aufrecht erhalten kann. Im vorliegenden Buch gelingt dies recht gut, so dass die Lesespannung auch lange aufrecht erhalten bleibt.


    Die Morde sind gut dargestellt ohne abstoßend oder allzu blutig beschrieben zu werden. Dabei regt die Geschichte an der einen oder anderen Stelle aber durchaus zum Nachdenken an, wie man in einer Familie miteinander umgehen sollte oder eben nicht und welchen Wert dieselbe hat.


    Ich gratuliere Frau Wöss zu diesem Debut und würde gern wissen, wie es mit Cindy, Toni und Co. Weiter geht.


    Von mir gibt es 8 von 10 Eulenpunkten

    51aVP6zxfAL._SX327_BO1,204,203,200_.jpgIch bin der Herr deiner Angst von Stephan M. Rother


    «In unserem Job bekommt man eine Menge Tote zu sehen. Das Bild aber, das sich uns hinter der Tür im ‹Fleurs du Mal› bot, wird mich bis an das Ende meines Lebens begleiten. Viele unserer Leichen sehen so aus, als würden sie schlafen. Das war hier nicht der Fall.» Ein in jeder Hinsicht verstörender Mord führt die Ermittler Jörg Albrecht und Hannah Friedrichs ins Hamburger Rotlichtviertel: Das Opfer war ein Kollege, und es wird nicht das letzte sein. Die Taten nehmen an Grausamkeit zu. Und alle haben sie mit den dunkelsten Geheimnissen der Opfer zu tun, ihrer größten Angst. Irgendwann keimt in Albrecht eine Erinnerung: Der Traumfänger-Fall. Seit dreißig Jahren schlummert er in den Akten. Seit dreißig Jahren sitzt der Täter in der Psychiatrie. Wie es scheint, hat der Alptraum gerade erst begonnen...