Beiträge von TataClysm

    Ich lese ungern auf englisch, da es mich einfach stört, wenn ich nicht alles komplett verstehe. Im Englischunterricht hatten wir auch schon das ein oder andere Buch lesen müssen und ich habe gemerkt, dass ich vor allem mit den Zeiten totale Schwierigkeiten habe, sodass ich meine Zusammenhänge einfach falsch verstanden hatte und somit auch die Geschichte an sich für mich manchmal keinen Sinn gemacht hat...


    Theoretisch könnte ich auch auf Russisch lesen, aber ich bräuchte wirklich viel zu lange dafür, da fehlt mir einfach die Geduld...

    Ich habe Anfang der 2. Klasse von meinen Eltern "FernGully" von Diana Young geschenkt bekommen, mein erstes etwas längeres Buch. Ich habe zu der Zeit seit ca. zwei Jahren erst die deutsche Sprache gelernt (habe bis zu meinem sechsten Lebensjahr in Russland gelebt) und war total stolz drauf, dass ich es schon so gut lesen konnte. Etwas später habe ich dann die "Harry Potter"-Romane in die Hände bekommen und dann war mein Lesedurst kaum zu stillen. :lache


    :lesend

    Bisher habe ich alle Bücher von Dan Brown (und ich hoffe, es erscheinen mehr!!).
    J.K. Rowling steht auch weit oben auf meiner "Sucht-Autoren"-Liste.
    Wie auch Cecelia Ahern (obwohl ihre Werke irgendwie immer ein bisschen ...schlechter... werden).

    Früher habe ich einige Bücher tatsächlich mehrmals gelesen (z.B. "Insel der blauen Delphine" von Scott O'Dell oder "FernGully" von Diana Young...)
    Heutzutage habe ich so viele Bücher auf meiner Wunschliste stehen, dass ich einfach keine Zeit mehr habe, Bücher zwei Mal zu lesen.
    Letztes Jahr allerdings habe ich die gesamte "Harry Potter"-Reihe noch einmal gelesen (kurz vor dem Film ;-)), weil die einzelnen Bände teilweise Jahre auseinander lagen...

    Ich hab das Buch vor etwas mehr als einem Jahr gelesen und fand es sehr amüsant. Es ist eine echt süße Geschichte für zwischendurch, auch wenn ich am Anfang auch etwas verwirrt war über die vielen verschiedenen Forumsbeiträge, aber nach kurzer Zeit schon findet man rein in das Geschehen und fiebert auch mit. :-)
    Ich mag diesen "Erzählstil".

    Die meisten Bücher kaufe ich in Buchhandlungen und bei Amazon. Hab mir auch schon einige bei eBay geholt und bei buecher.de... Vor gar nicht all zu langer Zeit war ich auch bei einem Buchclub angemeldet, war mir aber nach einer Weile zu blöd, weil sie einige Bücher nicht anboten, die ich unbedingt lesen wollte, und ich alle drei Monate aber min. ein Buch kaufen musste...

    Darauf freu ich mich auch schon.


    Kurzbeschreibung (laut Amazon.de)


    Sie kommen im Dunkel der Nacht


    Auf einem einsamen Spaziergang begegnet Grady Adams etwas Unglaubliches: zwei hundeähnliche Wesen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Woher aber kommen sie dann? Und noch wichtiger: Weswegen sind sie hier? Im Namen der nationalen Sicherheit riegeln Soldaten und Wissenschaftler das Gebiet ab. Aber wer ist die eigentliche Gefahr? In einer Welt, die von Tag zu Tag mehr dem Bösen anheimfällt, muss Grady Adams die Entscheidung seines Lebens treffen.

    Klingt auch sehr interessant.


    Kurzbeschreibung (laut Amazon.de)


    Als der Wagen langsam neben ihr herfuhr, liefen ihr kalte Schauer über den Rücken. Sie dachte an die ewigen Reden ihrer Mutter über Mädchen, die in Autos gezerrt worden waren, und musste den Impuls bekämpfen, voller Panik davonzurennen. Vorsichtig schielte sie rüber. Nur eine einzelne Person am Steuer. Das Gesicht konnte sie nicht erkennen, aber sie hatte das unangenehme Gefühl, dass jemand sie ansah. Das Seitenfenster wurde runtergelassen. "Soll ich dich mitnehmen?" An einem kalten Novemberabend verschwindet Sveas Freundin Mikaela spurlos. Einige Tage später findet man das Mädchen tot im Wald. Als Svea unfreiwillig in die Ermittlungen hineingezogen wird, ist sie schon bald in ein Netz aus Lügen, Indizien und gefährlichen Intrigen verstrickt. Sie beginnt zu ahnen, dass sie den Täter kennt. Und der hat verstanden, dass sie schon zuviel weiß ...

    Freu mich schon drauf, "Der Schatten des Windes" hat mir sehr gut gefallen. :-)


    Kurzbeschreibung (laut Amazon.de)


    David Martín ist siebzehn, als er die Chance seines Lebens erhält: Der Chefredakteur einer Regionalzeitung fragt ihn, ob er für einen ausgefallenen Beitrag Ersatz liefern könne. Und David Martín kann: seine Erzählungen "Geheimnisse von Barcelona" werden ein Riesenerfolg. Doch im Laufe der Zeit wird klar: Dieser Erfolg hat seinen Preis... Die mystisch-spannende Geschichte, die Bestsellerautor Zafón in Das Spiel des Engels entfaltet, zieht den Leser rasch in ihren Bann und entführt ihn in ein faszinierend morbides Barcelona zu Beginn des 20. Jahrhunderts.


    Zafóns grandioses Debüt Der Schatten des Windes begleitete den Buchhändler Daniel Sempere auf einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Das Spiel des Engels führt nun noch weiter zurück, nämlich bis zu Daniels Großvater. Der alte Buchhändler Sempere ist jetzt der väterliche Freund Davids. Nach seinem erfolgreichen Einstand verdient der aus armem Hause stammende Literat David bald sein Geld mit dem Fortsetzungsroman "Verdammte der Stadt". Doch im Laufe seiner 127 Folgen zehrt die Arbeit ihn auf, seine Liebe zur schönen Cristina bleibt unerwidert, und seine Gesundheit nimmt schweren Schaden.


    Eines Tages, als es David Martín besonders schlecht geht, nimmt der alte Buchhändler Sempere ihn mit an einen geheimnisvollen Ort, der schon im Der Schatten des Windes verzauberte: den Friedhof der vergessenen Bücher. Bald darauf erhält der inzwischen schwer kranke David eine seltsame Offerte von einem dubiosem Verleger. Für das Schreiben einer ganz speziellen Auftragsarbeit macht dieser dem Schriftsteller ein verlockendes Angebot - ein guter Deal oder ein Pakt mit dem Teufel?


    Das Spiel des Engels ist gleichzeitig Fantasy-Märchen, Liebesgeschichte, Krimi und Horrorstory. Das Buch fesselt den Leser mit den fein gesponnenen Fäden seiner Geschichte, sodass man bald nicht mehr zwischen erzählter Wirklichkeit und imaginiertem Trugbild zu unterscheiden vermag. Wie schon in Der Schatten des Windes verknüpft Zafón äußerst kunstvoll verschiedene Ebenen und Stränge miteinander. Über geheimnisvolle Orte und metaphysisch anmutende Begegnungen verdichtet sich die Handlung immer mehr - bis zu dem Punkt, da sie schließlich in einen erbarmungslosen Kampf auf Leben und Tod mündet.

    "Der Code zu Dan Browns 'Das verlorene Symbol'" von Frédéric Lenoir und Marie-France Etchegoin musste ich nach einigen Monaten, die ich das Buch immer wieder in die Hand nahm und wieder weglegte, dann doch komplett abbrechen. Ich hab es im Bus auf dem Weg zur Arbeit gelesen und bin fast jedes Mal eingeschlafen, weil es so trocken ist... Ich weiß gar nicht, ob es da noch einen Zusammenhang zum Buch von Dan Brown gibt, bis dahin bin ich gar nicht erst gekommen. Die Geschichte der Gründungsväter der USA und der Freimaurer finde ich EIGENTLICH interessant, aber die beiden Autoren haben es geschafft, mich fast zu Tode zu langweilen mit ihrem endlosen Geblubber... :nerv