Beiträge von Quickmix

    Kurzbeschreibung
    Die Story des Jahrhunderts - ein atemberaubender Politthriller über die Hintergründe des 11. Septembers.
    Thriller des Monats Oktober 2007 im Kiwi Verlag.


    Gejagt von Agenten und Killern ohne offizielles Mandat, bleibt dem gescheiterten Journalisten Max Fuller nur die verzweifelte Flucht nach vorn: Nur wenn er die Wahrheit herausfindet und die Story des Jahrhunderts der ganzen Welt erzählt, hat er eine Chance zu überleben. Aber die Drahtzieher des 11. September versuchen mit aller Macht, ihn daran zu hindern. Und ihre Macht reicht weit, bis in die höchsten politischen Kreise ...


    Für den einstigen Top-Journalisten Max Fuller klingt das Ganze zunächst wie eine durchgeknallte 9/11-Verschwörungstheorie: Ein mysteriöser Anwalt bietet ihm die wahre Geschichte des »fünften Flugzeuges« an, das am 11. September 2001 über die Radarschirme der US-Luftabwehr irrte - und dazu auch gleich noch den angeblichen Piloten. Ohne wirklich an die Geschichte zu glauben, trifft Fuller sich mit dem Mittelsmann. Als der vor seinen Augen erschossen wird, findet sich der Journalist auf der Flucht wieder und gleichzeitig auf der Suche - nach dem geheimnisvollen Piloten. Aber als er diesen tatsächlich ausfindig macht und ihm das Versprechen abnimmt, on air auszupacken, wird der Pilot Opfer eines merkwürdigen »Unfalls«. Und Fuller weiß, dass er der nächste auf der Liste ist. Wer sind die Typen, die seinen Nachbarn mit ihm verwechselt und getötet haben? Wieso durchsucht das FBI sein Büro, nachdem er untergetaucht ist? Am Ende bleiben nur drei, denen er meint, vertrauen zu können: die Tochter des Toten, die ihm weitere Beweise verschafft, der kiffende Jesus-Freak, Hacker und Konspirologe Nick und Fullers gut alter Freund Jake Williams, ein spin doctor mit exzellenten Kontakten.


    Die Recherche führt Fuller von New York über entlegene Militärflugplätze bis zum Ursprung des 9/11-Plots, nach Florida, in den Sunshine State des organisierten Verbrechens. Und auf der Reise begreift der Journalist mehr und mehr, was am 11. September wirklich geschah. Wie es geschah. Wer es plante. Und warum es nicht verhindert wurde.



    Über den Autor
    John S. Cooper ist Historiker und Archivar und lebt in Vermont (USA). »Das fünfte Flugzeug« (»The Fifth Plane«) ist sein erster Roman.



    Meine Meinung
    Ob man nun ein Befürworter der Verschwörungstheorien des 11. September ist oder nicht, das Buch ist so spannend geschrieben das man komplett in die Geschehnisse eintaucht.
    Ich habe das Buch in 2 Tagen richtig verschlungen. Das Buch ist extrem spannend und könnte einen perfekten Kino Blockbuster abgeben. Trotzdem liest sich alles flüssig und unkompliziert.
    Interessanterweise weist der Autor gleich zum Anfang des Buches darauf hin das es sich nur um ein fiktionales Werk handelt welches aber einige der Ungereimtheiten des offiziellen Untersuchungsbericht der Kommission 9/11 enthält.
    Ist es wirklich nur ein fiktionales Werk? Alles nur erfunden? Wie auch immer........das Buch ist super spannend :)


    Hier noch ein Zitat von G. Siegfried welches ich übernommen habe da es meiner Meinung nach perfekt auf das Buch zutrifft:
    Cooper greift mit nine/eleven ein Thema auf, das Millionen Menschen schon deshalb interessiert, weil keine einzige der offiziellen Erklärungsversionen auch nur entfernt glaubhaft ist, und weil alle offenen und entscheidenden Fragen von den zuständigen US-Behörden kaltschnäuzig ignoriert werden. Er droht uns nicht mit der Ich weiß die Wahrheit-Keule, sondern entwickelt in seinem rasanten Thriller ein Plot, das, erfunden oder nicht, um Längen glaubwürdiger ist als all die Märchengeschichten von einer Teppichmesserbande.


    Den oben beschriebenen offiziellen Report findet man hier: http://www.9-11commission.gov/report/index.htm

    Wenn man sich nicht vom Titel abschrecken lässt und einen kurzen Blick auf den Buchrücken das Romans wirft könnte man annehmen das da einiges auf einen zukommt. Genau so war es bei mir. Die Story startet wirklich sofort von der ersten Seite mit Spannung und 20 Stunden Echtzeithandlung. Ohne Schnörkel, ohne lästiges Beiwerk, keine Hänger oder endlos lange Einleitung.


    Ein abgefahrener Thriller aus einer Mischung von 24, Speed und Pulp Fiction.


    Kurze Kapitel mit Zeitangabe (manchmal nur Sekunden) und eine flotte sehr moderne, teilweise sogar witzige Schreibe bieten hier spannende Unterhaltung. Zwischendurch sind noch einige kurze Zitate zum Thema Blond eingeflochten.


    Einfach komplett abschalten und das Buch lesen. :)

    Kurzbeschreibung
    Ein Mann, blutüberströmt, wird nachts an der Autobahn gefunden und in die Klinik gebracht. Das Blut an seiner Kleidung ist nicht seines, doch er kann sich an nichts erinnern. Schnell wird jedoch klar: Er kennt sich sehr gut mit Waffen aus. Ein Terrorist? Als Militärs in der Klinik auftauchen, um den Unbekannten mitzunehmen, kidnappt der Mann seine Psychiaterin und eine gnadenlose Hetzjagd beginnt. Elizabeth weiß, wie gefährlich ihr Entführer ist doch sie kann nicht verhindern, dass sie bald mehr als Sympathie für ihn empfindet. In ihr wächst das Gefühl, dass sie beide nur Schachfiguren in einer tödlichen Intrige sind.


    Meine Meinung
    Wer wissen möchte wer dieser Mann ist muss das Buch bis zum Ende lesen. Ich habe es getan und wurde nicht enttäuscht. "Auf der Flucht" in einer völlig neuen Variante, inclusive einer kleinen Lovestory. Aber keine Angst, das Buch hat viel Action und auch knallharte Szenen.
    Mit jeder Seite die man weiterliest wünscht man dem Hauptprotagonisten das er endlich mehr über sich erfährt um aus der gefährlichen Situation zu entkommen.
    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen.

    Kurzbeschreibung
    Wenn ein hartgesottener Versicherungsdetektiv und eine spröde Wissenschaftlerin auf die Jagd nach einem mächtigen chinesischen Amulett gehen, das übernatürliche Fähigkeiten verleiht und das zugleich so geheim ist, dass es nicht mal Zeichnungen davon gibt, dann ist das nicht nur ein gefährliches Abenteuer, sondern auch ein subtiler Spaß.
    Ausgangspunkt ist ein ungewöhnlich brutaler Einbruch in einem Londoner Büro, bei dem zwei Täter tot zurückbleiben, während der dritte auf rätselhafte Weise entkommt, und ein geheimnisvolles Vermächtnis, das unerhörte Rituale beschreibt. David und Susan riskieren ihr Leben, um das gestohlene Amulett zu beschaffen, denn die Beraubten sind höchst bedrohliche Männer, die nicht mit sich spaßen lassen.


    Pressestimmen
    »Robert Finns Thriller ›Tribut‹ ist kurzweilig, mit einer guten Prise Humor, der nötigen Portion Spannung und einem kräftigen Schuss Übernatürlichem. Seine Charaktere sind überzeugend und sein Schreibstil schnörkellos. Alles in allem der richtige Lesespaß an einem verregneten Urlaubstag.« AP, 1.8.07


    »Spannend, geheimnisvoll, mit nachvollziehbaren Charakteren, guten Dialogen und einem Schuss Ironie geschrieben, ist dieser Thriller ein perfekter sommerlicher Zeitvertreib und macht es einem schwer, das Buch aus der Hand zu legen, bevor es ausgelesen ist.« Wiener Journal, 22.6.07


    »Lässt man sich als Leser fallen, erlebt man einen absolut genialen, unterhaltsamen, gut durchdachten, sehr spannenden und ironischen Thriller, wie es ihn schon lange nicht mehr gegeben hat.« hysterika.de, 4.6.07


    »›Tribut‹ von Robert Finn ist ein unterhaltsamer Krimi der nicht nur zwei sich wunderbar kabbelnde Helden bietet, sondern auch intelligente Dialoge und eine ungewöhnliche Handlung.« Die Rheinpfalz, 28.4.07


    Über den Autor
    Robert Finn hat die meiste Zeit seines Lebens in London gelebt und wechselt jetzt zwischen England und Amerika hin und her. Schriftsteller wurde er unter anderem, um seine todschicken teuren Laptops zu rechtfertigen. Nach allgemeiner Ansicht weiß er verblüffend viel über eine Menge scheinbar nicht so wichtiger Dinge.


    Meine Meinung
    Ein britischer Detektiv und eine amerikanische Wissenschaftlerin kommen einem jahrhundertealten Geheimnis auf die Spur. Und geraten dabei in höchste Gefahr – denn die Hüter des Geheimnisses schlafen nicht …
    Spannender Thriller mit einem Schuss Mystery und zwei sympathischen Protagonisten.
    Die Geschichte liest sich flüssig und hat einen hohen Unterhaltungsfaktor. Es gibt zwar keine Cliffhänger in den Kapiteln aber die Story hat dennoch so einige Überraschungen parat.
    Mir hat das Buch gut gefallen.

    Kurzbeschreibung
    David Sloane ist der hartherzigste Strafverteidiger von San Francisco, aber nachts wird er von schrecklichen Alpträumen aus seiner Kindheit geplagt. Als Sloane unverhofft ein Päckchen von einem Vertrauten des amerikanischen Präsidenten erhält, der kurz darauf tot aufgefunden wird, gerät er plötzlich in Lebensgefahr. Denn der Inhalt des Päckchens bringt Sloane zwar endlich der Lösung des Rätsels um seine verlorene Kindheit nahe, aber er zieht ihn auch immer tiefer in den Strudel einer groß angelegten politischen Verschwörung, die 30 Jahre zuvor ihren Anfang nahm ...


    "Ein herausragender Thriller."
    Tess Gerritsen


    "John Grisham kann einpacken."
    The Seattle Times


    "Dieser Thriller erinnert an den frühen John Grisham"
    Library Journal Reviews


    Über den Autor
    Robert Dugoni hat 19 Jahre lang als Anwalt in San Francisco und in Seattle gearbeitet. Seit 1999 konzentriert er sich ganz aufs Schreiben. Sein erstes Buch „The Cyanide Canary“ war ein erfolgreiches Sachbuch und wurde 2004 von der Washington Post zu einem der „Best Books of the Year“ gewählt. Robert Dugoni lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Seattle, Washington.


    Homepage des Autors: www.robertdugoni.com


    Meine Meinung
    Eines Tages erhält Sloane (in Abwesenheit) einen Telefonanruf von Joe Branick, dessen Namen er nicht kennt und der wenig später erschossen aufgefunden wird. Es sieht zunächst nach Selbstmord aus, aber manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen, besonders wenn der Tote ein Berater und enger Freund des Präsidenten der Vereinigten Staaten war.


    Ein von der ersten bis zur letzten Seite spannender Polit/Action Thriller.
    Kaum zu glauben das dies der erste Roman des Autors ist. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man ertappt sich immer wieder beim umblättern und weiterlesen obwohl man doch nun mal was anderes machen müsste.
    Aber keine Chance. Killerkommandos, politische Morde, Geheimdienste, und Verschwörungen in Regierungskreisen ergeben einen explosiven und spannenden Roman.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

    Kurzbeschreibung
    Eine Serie von Doppelmorden hält die Bewohner von Illinois in Atem. Je eine junge Frau und ein älterer Mann kamen gleichzeitig ums Leben die Frauen durch eine tödliche Injektion, die Männer mit Nylonstrümpfen erdrosselt. Special Agent Elizabeth Hewitt findet bald heraus, dass die Morde alle um die gleiche Uhrzeit stattfanden: mitten in der Nacht, während im Radio die berühmte Nocturne in Es-Dur von Fr‚d‚ric Chopin gespielt wurde.
    Als Elizabeth dem Klassiksender einen Besuch abstattet, trifft sie dort Jay Boniface einen alten Bekannten aus dem College. Als Redakteur ist er für die Nachtmusik verantwortlich. Und die nächste Nocturne von Chopin steht schon auf dem Programm ...


    Über den Autor
    Sheldon Rusch arbeitet als Marketingmanager und Yogalehrer. Mit seinem erfolgreichen Thriller »Rabenmord« begann er die Serie um Special Agent Elizabeth Hewitt. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Milwaukee in Wisconsin.


    Homepage das Autors: www.sheldonrusch.com


    Meine Meinung
    Das Buch ist im ähnlichen Stil geschrieben wie auch der erste Roman. Kurze knackige Kapitel mit einer überragenden Special Agentin Elizabeth Hewith.
    Morde, Spannung, witzige Wortduelle und ein zügiger Handlungsstrang machen dieses Buch aus (Der Opener des Buches ist Typisch Elizabeth ;)). Auch wenn die Story vielleicht nicht ganz so Originell wie der erste Roman erscheint ist das Buch doch sehr unterhaltsam. Der Autor hat auch einen unvergleichlichen Schreibstil der sich leicht lesen lässt.
    Ich empfehle hier auch noch das Erste Buch Rabenmord. :)


    Ein drittes Buch ist für 2008 angekündigt.

    Kurzbeschreibung
    David Moore ist Chefarzt in einer Klinik für künstliche Befruchtung und menschliches Klonen zu Fortpflanzungszwecken. Eines Tages wird seine über alles geliebte Tochter brutal vergewaltigt und getötet. Die Suche nach dem Mörder bleibt erfolglos, und so fasst Moore einen wahnwitzigen Entschluss, als er an das DNA-Material gelangt: Er will den Mörder klonen, um ihm auf die Spur zu kommen. Justin Finn ist als Dreijähriger wie jedes andere Kind, aber in einigen Jahren wird er das Gesicht des Mörders haben. Kann ein Dreijähriger eine Vergangenheit haben? Was ist Identität? Wo hat das Böse seinen Ursprung?


    »Ein albtraumhaftes Szenario!« Maxi


    »Ein Spannungsroman der Meisterklasse« Sächsische Zeitung


    Über den Autor
    Kevin Guilfoile arbeitet als Journalist für verschiedene amerikanische Zeitschriften. Er lebt mit Frau und Kind in Chicago, USA. "Das Gesicht des Mörders" ist sein erster Roman.


    Meine Meinung
    Eine extrem spannend aufgebaute Geschichte. Der erstklassige Schreibstil des Autors zwingt einen förmlich zum weiterlesen. Ein Thriller mit psychologischen Elementen der auch ethnische Fragen aufwirft. Was hier wie Science- Fiction anmutet, basiert auf dem, was heute schon medizinisch machbar ist.
    Kinderlose Paare können sich künstlich befruchten lassen. Sektierer werden zu fanatischen Verfolgern von dem, was sie als recht oder böse ansehen. Menschen haben versehentlich eine falsche DNA mitbekommen.
    Die Spannung hält bis zum überraschenden und schockierenden Ende. Empfehlung!

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Ist das jetzt der neue Tarantino-Streifen, wo eine der Bräute nur noch ein Bein hat und im Stumpf des anderen ein MG eingebaut ist? Dazu hab ich nämlich einen coolen Trailer gesehen, kann mich aber nicht mehr an den Filmtitel erinnern.
    Soweit ich mich dunkel erinnern kann, sollen ja dieses Jahr zwei Filme von Tarantino anlaufen.


    Gruss,


    Doc


    Es gibt 2 neue Filme von Rodriguez & Tarantino.
    In den USA liefen diese als 1 Doppelfilm unter dem Namen "Grind House".
    In Deutschland kommt der 2te Film im September glaube ich.

    Kurzbeschreibung
    Alex Blake ist jung, blond, attraktiv und arbeitet als Molekularbiologin in einem Forschungslabor für das Militär in Washington. Als ein neuer Direktor antritt, müssen sich Alex und ihr Team erst an den karrierebesessenen Mann gewöhnen. Dafür bleibt aber nicht viel Zeit. Ein Serienkiller hat auf Militärbasen eine Reihe von Frauen erdrosselt. Mit Hilfe von DNA-Analysen will die Task Force den Täter stellen. Doch als weitere Tote auftauchen, wird die Ermittlung zu einem Wettlauf gegen die Zeit.


    Über die Autorin
    Lori Andrews ist Expertin für Genetik und Jura. Sie hat bereits für verschiedene Regierungen und Ministerien gearbeitet und lehrt zurzeit am Chicago Kent College für Jura. Nach mehreren Sachbucherfolgen ist Killer Code ihr erster Roman. Lori Andrews lebt in Chicago.


    Meine Meinung
    Ein spannender Wissenschaftsthriller ohne Hänger. Die Hauptprotagonistin startet halb wieder Willen in dem AFIP Aufklärungsteam, da sie eigendlich an einer ganz anderen Sache arbeitet (Isolierung des Grippevirus Genoms). Dies macht die Geschichte recht interessant da sie durch ihre eigendliche Arbeit einige hilfreiche Informationen erhält die bei der Äufklärung des Falles helfen. Später wird alles noch brisanter da es verschiedene Verdächtige gibt und einige Wendungen eintreten. Man merkt das die Autorin sich im Genetik und Bio Bereich sehr gut auskennt. Das Buch lässt sich flüssig vom Anfang bis zum Ende lesen.

    Zitat

    Original von sYs
    Hab das buch beim stöbern in amazon gefunden.Dann direkt in die Buchhandlung genommen,hingesetzt und gelesen.Fand den anfang schon super,evtl lags aber auch nur daran das ich vom klappentext so begeistert war.Wäre ich zu dieser zeit nicht in den Harry POtter Wahn gekommen hätt ich es gekauft,aber leider steht es bis jetzt nur auf der wunschliste.sobald ich es gelesen habe schreib ich meine meinung dazu x)


    ps:habt ihr auch so viele Bücher auf einer liste stehen?Bei mir stehen so viele und ich weiß net welches ich als nächstes lesen soll,weil alle gute bewertungen bekommen haben -.- *grml*


    Das Buch muss ich mir auch noch zulegen. Ich habe auch einen unendlich großen Bücherstapel. Das Problem kenne ich. :)

    Kurzbeschreibung
    Als die Freundin des Terroristen Alexander Gunderson bei einer spektakulären Verfolgungsjagd mit der Polizei so schwer verletzt wird, dass sie ins Koma fällt, schwört er Rache. Ohne Rücksicht auf Verluste entführt er die Tochter seines Widersachers Agent Jack Donovan. Gunderson setzt ihr eine Atemmaske auf, die sie 48 Stunden lang mit Sauerstoff versorgen wird und lässt sie lebendig begraben. Kann Donovan sein Kind finden, bevor das Martyrium qualvoll endet?


    Alle Hoffnung scheint verloren, als Gunderson von einem Polizisten erschossen wird. Denn niemand ahnt, dass der Terrorist dies eiskalt geplant hat.


    Über den Autor
    Robert Gergory Browne wurde in 1955 in Baltimore geboren und lebt mit seiner Familie in Ojai, Kalifornien. Nach erfolgreichen Jahren in der Film- und Fernsehbranche entschied er, sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen: dem Romanschreiben. Devil's Kiss ist sein erster Thriller, dem bald ein zweiter folgen wird.
    Homepage des Autors: www.robertgregorybrowne.com


    Meine Meinung
    Die Story fangt so an wie man es nach dem lesen des Buchrückentext erwartet. Im ersten Drittel des Buches beginnt dann auch ein Katz und Maus Spiel zwischen den beiden Hauptpersonen. Dann aber stirbt der Terrorist ohne das Versteck der entführten Tochter preiszugeben. Damit ist die Geschichte aber noch nicht am Ende. Ab jetzt verrint die Zeit immer schneller. Das Buch geht nun in eine etwas andere Richtung ohne aber an Spannung zu verlieren. Gibt es Hinweise? Weiß noch jemand von dem Versteck? Spannung, Action und ein Schuß Mystery versprechen gute Unterhaltung.

    Meine Meinung
    Ich habe das Buch an einem Tag ausgelesen. Nachdem man die ersten Seiten gelesen hat gibt es kein Zurück mehr. Alles in einem erstklassigen Schreibstil erzählt. Der Spannungsbogen beginnt moderat und steigert sich über die fast 500 Seiten bis zum Ende. Das Buch ist so spannend geschrieben das man glaubt selber in der Geschichte zu sein. Man ist ständig damit beschäftigt, die wildesten Theorien aufzustellen. Was ist damals tatsächlich mit den Eltern geschehen? Warum verschwanden sie spurlos und ließen ihre 14-jährige Tochter allein zurück?


    Absolute Kaufempfehlung!


    Wer sich immer noch unschlüssig ist sollte sich mal die tolle Webseite anschauen.
    Dort gibt es neben Infos auch eine Leseprobe :)


    www.ohne-ein-wort.de

    Kurzbeschreibung
    Wenn Pflanzen zur tödlichen Waffe werden...
    Im tiefsten brasilianischen Urwald werden Menschen plötzlich von Pflanzen attackiert: Eine riesige Venusfliegenfalle verschlingt eine Touristin und die Wissenschaftlerin Susan wird von einer wild wuchernden Schlingpflanze fast erwürgt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Ben untersucht sie die mutierten Pflanzen und kommt einem fürchterlichen Geheimnis auf die Spur ...
    Ein rasanter Wissenschaftsthriller von erschreckender Aktualität.


    Über den Autor
    Rip Gerber, geboren 1962 in Washington, ist Diplom-Biochemiker. Er arbeitete zunächst beim CIA, dann zwanzig Jahre lang in der High-Tech Branche. Sein erstes Werk wurde im "Virginia Literary Review" veröffentlicht. "Pharma" ist sein Debutroman. Rip Gerber ist verheiratet und hat zwei Kinder.


    Meine Meinung
    Nach Dickicht mein zweiter Pflanzenthriller den ich in kurzer Zeit gelesen habe.
    Hierbei handelt es sich aber mehr um einen Wissenschaftsthriller der Spannung hauptsächlich durch die Story und weniger durch Horroreffekte erzielt. Die 512 Seiten des Buches lesen sich absolut flüssig ohne Hänger und längere Pausen. Von Anfang an geht es auch direkt zur Sache.
    Die letzten 30 Seiten könnten dann fast aus einem James Bond Film oder sogar ein möglicher Ausschnitt vom fiktiven Last Action Hero Teil 2 sein.
    Ein spannendees Buch mit wissenschaftlichem Hintergrund. Gut verpackt in eine Story die auf den letzten Seiten etwas in Richtung Popcorn Action Kino abdriftet. Aber irgendwie oder gerade deswegen fand ich das Buch richtig gut. :)