Beiträge von bibihexe76

    So, der erste Leserundenteil ist fertig.


    Septimus ist bereits seit einem Jahr "Lehrling" bei der Frau mit dem Schuhtick :grin Marcia Overstrand. Er war schon ewig nicht mehr für einen freien Tag bei seiner Familie und so bekommt er, auf Drängen seiner Mum, einen Tag für den Geburtstag des Vaters frei.
    Septimus wird von einer Spinne in den Daumen gebissen, was behandelt werden muss, Marcia übernimmt diesen Part und denkt, dass Septimus durch das Gegengift ein bisserl durch den Wind sei, was noch schlimme Folgen haben wird. Diese Spinne taucht aber plötzlich im Schloss wieder auf, als Jenna und Septimus durch das Selbige laufen.
    Simon kehrt zurück. Er überredet Jenna zu einer Reittour auf dem Pferd "Thunder" und kidnappt sie dabei. Septimus versucht alles, um sie zurückzuholen, aber da ihm niemand glaubt...Simon und Jenna sind auf dem Weg in die BadLands.
    Silas spielt unheimlich gern "Counter-Feet", was ich jetzt mal so als "Zaubererschach-Risiko-Menschärgerdichnicht" bezeichnen würde?!


    Nachdem ich erst einige Zeit brauchte, um wieder in die Geschichte zu kommen, ließt es sich jetzt wieder richtig flüssig und ist schön geschrieben.
    Die Aufmachung des Buches ist wieder grandios, das Cover sieht wunderschön aus und der Buchschnitt ist phänomenal. Ein Schmuckstück im Regal!

    Mein allererster Eindruck von den gelesenen Seiten war, dass es Harry Potter noch viel ähnlicher wird irgendwie...


    Das mit der Spinne sehe ich genau wie BJ, das wird noch interessant, zumal die Spinne Septimus dann auch noch verfolgt :wow

    Emmas Weg in die Freiheit - Thomas Jeier


    Kurzbeschreibung
    New York, 1909: Die 16-jährige Emma flieht vor der Not in Deutschland nach Amerika. Dort wird sie als Näherin erbarmungslos ausgebeutet und beginnt bald, sich mit anderen gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu wehren. Vor dem Hintergrund des historischen Arbeitskampfes erzählt Thomas Jeier die Geschichte Emmas, die gegen alle Konventionen um ihr Lebensglück und eine selbstbestimmte Zukunft kämpft.


    Über den Autor
    Thomas Jeier, wurde 1947 in Minden/Westfalen geboren. Er wuchs in Frankfurt am Main auf und lebt heute bei München und in den USA und Kanada. Mit seinen historischen Romanen, die in etliche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden, hat er auch bei Erwachsenen großen Erfolg.


    Eigene Meinung
    Emma ist in Deutschland ja DAS Synonym für Frauenrechte und so ist auch die Emma dieses Buches eine starke Frau, die für ihre Rechte einsteht. Jeier beschreibt in diesem Buch das auch heute noch aktuelle Problem der TextilarbeiterInnen, die unter unmenschlichen Bedingungen unsere Kleidung und Schuhe herstellen. Es hat mich sehr beeindruckt, dass dies Thema, das so wenig Öffentlichkeit findet, in einen so schönen Roman eingebunden werden konnte!
    Historisch ist toll recherchiert worden, das Buch ist sprachlich ebenso toll und interessant ist es allemal! Thomas Jeier schreibt Jugendbücher, die auch für Erwachsene nicht langweilig sind!


    Bibi

    Das große Chinchilla-Handbuch - Sabine Cremer


    Kurzbeschreibung
    Chinchillas haben längst Herz und Heim vieler Tierhalter erobert. Die kuscheligen Nager bestechen nicht nur durch ihr putziges Aussehen sondern auch durch ihr freundliches Wesen. Das grosse Chinchilla-Handbuch soll dem interessierten Halter alles Wissenswerte über das Chinchilla vermitteln. Behandelt werden u.a. folgende Themen: Herkunft, die wilde Verwandtschaft, Tier- und Käfigkauf, Ernährung, Vergesellschaftung, Krankheiten, Fellfarben und Zucht. Am Ende des Buches erwartet den Leser zudem etwas zum Schmunzeln.


    Über die Autorin
    habe ich nix, aber auch gar nix gefunden...


    Eigene Meinung
    Ich sammel ja grad wieder Chinchilla-Bücher großes Grinsen und ein BoD-Buch wollte ich auch schon immer mal gelesen haben, so habe ich mal die Ausgabe auf mich genommen.
    Die Bilder sind komplett schwarz-weiß, bis auf Cover und Rückseite. Wenn ich das Buch so im Laden gesehen hätte, wäre es wohl nicht bei uns gelandet, was aber schade gewesen wäre, da die Texte wirklich äußerst informativ und ausführlich sind!
    Das zum Schmunzeln am Schluss erweist sich als Comic, zu dem ich jetzt mal lieber gar nix sag außer, da hätte sich Frau Cremer eine Doppelseite sparen können :grin


    Das Kapitel "Krankheiten" und "Fortpflanzung" ist wirklich sehr ausführlich und sehr gut gemacht, da gibts gar nix zu meckern.
    Das Kapitel "Unterbringung" war gut, allerdings muss ich beim Bau eines Gartenhauses nicht noch zwischen großem und kleinen Gartenhaus unterscheiden, der Leser ist schließlich nicht ganz auf den Kopf gefallen! Auch hier hätte Frau Cremer Seiten sparen können.
    Auch die übrigen Kapitel sind ausführlicher als in anderen Chinchibüchern.
    Besonders ausführlich ist die Beschreibung zur Zucht von den diversen Farben, wer hier also mal plant, kleine Chinchis zu bekommen, ist bestens bedient!


    Die Gestaltung wirkt so schularbeitsmäßig, wir wollen mal zeigen, was wir am PC können.
    Der Anhang mit Chinchilla-Warnschild (was kopiert oder ausgerissen sicherlich nicht wirklich toll aussieht) und Comic hätte gespart werden können. Das Chinchilla-ABC nun ja, ganz nett, aber kein Juhu.


    Wenn man also nur den Text bewertet, ist das Buch wirklich okay. Man merkt aber schon, dass es ein BoD-Buch ist...

    Dies Buch ist ein Buch über Glauben und Aberglauben, aber auch über Vorurteile. Ganse reist mit seiner todkranken auf dem Fluss in die Stadt ins Hospital, nachts macht er Halt in verschiedenen Dörfern, wo sich rührend um seine Tochter gekümmert wird.
    In diesem Roman wird deutlich, was wirklich wichtig ist, wie man mit den geringsten Mitteln effektiv arbeiten kann.
    Es ist eine wunderschöne, wenn auch sehr kurze (130 Seiten) Geschichte, die einen zum Nachdenken anregt.


    Die SZ Junge Bibliothek bietet wahre Schätze an toller Literatur, die auch sehr für Erwachsene oder große Kinder :grin geeignet ist.

    Lanze und Licht - Kai Meyer


    Kurzbeschreibung
    Im alten China tobt ein Krieg zwischen Seide und Schwert. Mächte von jenseits des Himmels haben das Mädchen Mondkind ausgesandt, um die letzten Unsterblichen zu vernichten - aber bedeutet ihr Tod wirklich den Untergang der Welt? Oder gibt es ein älteres, dunkleres Geheimnis in den Tiefen der Berge? Nur die Drachen kennen die Antwort - doch sie sind verschollen. Während Nugua ihren Spuren folgt und auf sich allein gestellt um ihr Leben kämpft, jagt Niccolo auf der Suche nach Mondkind durch Gebirge und Wüsten. Er weiß, er muss sie töten, um das Wolkenvolk und ganz China zu retten. Aber wie kann er gegen ein Mädchen kämpfen, das er mehr liebt als das Leben?


    Über den Autor
    Kai Meyer, geboren 1969, studierte Film und Theater, arbeitete als Journalist uns ist seit 1995 freier Schriftsteller. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln.


    Eigene Meinung
    Lanze und Licht ist der zweite Teil und schließt nahtlos an die Geschehnisse des ersten Bandes an. Kai Meyer versteht es auch hier wieder großartig, die Spannung durch´s ganze Buch aufrecht zu erhalten und verbindet auch hier wieder gekonnt Historisches, Märchen sowie Fantasy. Es lässt sich genauso flüssig lesen wie der erste Teil und man ist auch schnell wieder in der Geschichte rund um das Wolkenvolk.


    Ich war von der ersten Seite wieder total gebannt im China des 18. Jahrhunderts und habe mit Nugua, Niccolo und Co. gezittert, gekämpft und gelitten. Eine wirklich tolle und spannende Fortsetzung...nur bleibt jetzt wieder lange abzuwarten, bis der dritte Teil erscheint hmpf


    (das klau ich jetzt mal bei der Vorstellung zu Seide und Schwert):
    Die Aufmachung des Buches ist klasse, das Cover sieht sehr schön aus, es gibt ein Lesebändchen, was man aber eigentlich gar nicht braucht, da man dies Buch nicht aus der Hand legen mag.


    Wieso krieg ich eigentlich als letzte das Buch und schreib als erste ne Rezi dazu???

    Dieses Buch als Erstlingswerk schraubt nach der Lektüre die Ansprüche sehr sehr hoch und ich bin auf weitere Lektüre von Katia Fox mehr als gespannt. Das Buch klingt laut Klappentext nach gängigem "Frau in Hosen-Roman", aber Katia Fox gelingt es hervorragend, dieses Klischee zu umgehen. Der Roman ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und durch die vielen Wendungen und Veränderungen fällt es sehr schwer, das Buch beiseite zu legen.
    Man erfährt viel über die Zeit des 12. Jahrhunderts und noch mehr über die Schmiedekunst, hier hat Fox wirklich grandios recherchiert. Stilistisch kann man an diesem Buch so gar nix mäkeln...auch wenn ich kein Fan von Vergleichen bin, musste ich beim Lesen immer an Iny Lorentz und Rebecca Gable denken - wer die Bücher dieser AutorInnen mag, wird Katia Fox lieben!


    Ein wirklich wunderschöner historischer Roman, den ich jedem nur wärmstens empfehlen kann!

    Oprah Winfrey sagte über das Buch: "Es ist mehr als ein Buch. Es ist eine Erfahrung fürs Leben." DER SPIEGEL schrieb: "Ein fesselndes, bewegendes und weises Buch, eine Familiensaga über mehrere Generationen, eine Odyssee zweier Männer im Amerika der sechziger und siebziger Jahre, eine universale Geschichte über die Liebe und die Mühen des Erwachsenwerdens, gleichzeitig die Geschichte einer Erlösung durch die Kraft der Vergebung. Das alles wird drastisch und feinfühlig, sinnlich und ohne Pathos erzählt - alle Achtung."
    Da damit eigentlich schon alles über dieses Buch wunderbar gesagt worden ist, kann ich nur noch empfehlen: LESEN! Diese 1004 Seiten sind der Hammer schlechthin!

    Liebe Milla,


    herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Hab einen schönen Tag und lass dich kräftig feiern! Auf dass die Millaversion 3.0 eine erfolgreiche wird :-]


    :birth :birth :birth


    Bibi

    Zu den Dessous-Partys passt dann aber Tom´s "Skrotum-Gruppe" besser als zu den Buchpartys :rofl und Skrotum ist eindeutig männlich, also strippen hier wohl Männer bei den Verkaufsvorführungen :-]