Beiträge von Dieter Neumann

    Zitat

    Original von Oblomov
    ... Iran ist nicht Nordkorea. Meines Wissens unterhalten alle großen westlichen Nachrichtenagenturen Büros in Teheran.


    Das stimmt, aber die können nicht frei arbeiten! Interessant dazu folgender Link zum Titel "Feinde der Pressefreiheit in Iran":
    http://www.transparency-for-ir…er-pressefreiheit-in-iran


    Mit freier Presse, mit freier Meinungsäußerung überhaupt, hat man allerdings offenbar auch anderswo so seine Probleme. Oder was ist davon zu halten, dass ein Staat einem missliebigen ausländischen Literaten ein Einreiseverbot erteilt, weil er ein kritisches Gedicht verfasst hat ...

    Wat´n Schiet! Wieder eine grausame Klatsche für den HSV.
    Aber das ist ja auch gar keine Mannschaft mehr, kein Zusammenhalt, kein Kampfeswille erkennbar - die Körpersprache zeigt es. Deprimierend. Und dieser Trainer mag ja mal ein passabler Spieler gewesen sein, aber ihm fehlt jede echte Empathie für den Verein. Er erreicht die Herzen nicht, weder die seiner Spieler, noch die der Fans.


    :pille  ??? ?(

    Ich bin... ziemlich gut drauf heute
    Mir geht es... siehe oben
    So sieht das Wetter aus... kümmert mich nicht wirklich
    Ich esse... am liebsten scharf
    Ich trinke... gleich einen Merlot
    Ich sehe... nur gut, wenn ich meine Brille aufhabe
    Ich lese zur Zeit... "Machtlos" von Alex Berg
    Das trage ich... meine gemütliche Hose, meinen gemütlichen Pulli, meine
    gemütliche Strickjacke
    Ich liebe... meine Frau seit 33 Jahren
    Ich hasse... fettes Schweinefleisch und grünen Tee
    Ich sollte nicht... an meinen Zahnarzttermin morgen denken
    Ich würde gern... an etwas anderes als meinen Zanarzttermin morgen
    denken
    Heute will/muss ich noch... den Satzspiegel von "Die Narben der Hölle" zu
    Ende korrigieren
    Mein Herzenswunsch... ist unerfüllbar - wozu also drüber reden?
    Ich grüsse... gewöhnlich jeden mit Namen, von dem ich ihn kenne :prost

    @ Karl Olsberg:
    Ich lege Wert auf die Feststellung, dass die von dir nach "Original von Dieter Neumann" angeführten Textzeilen nicht von mir sind, sondern Zitate aus dem Beitrag auf literaturcafé.de.


    Deine Ausführungen zum Wandel, besser den Umwälzungen, in unserem Metier sind beachtenswert. Gerade diese Diskussion habe ich anstoßen wollen! Danke!

    Hallo Voltaire!
    Es ist mir als von dir so klassifizierte "Neu-Eule" ein Rätsel, woher so viele Menschen wissen konnten, dass du gestern Geburtstag hattest. In deinem Profil jedenfalls findet sich dazu keine Angabe. Es muss also ein geheimnisvolles Informationssystem hinter dem offiziellen Eulenportal geben. Allein, um diesem vielleicht eines Tages auf die Spur zu kommen, lohnt es sich schon, dabeizubleiben ...


    Also hiermit nachträglich, aber nicht minder herzlich, die allerbesten Glückwünsche auch
    von

    Meine idealistische Vorstellung vom gewünschten Endzustand der kultuellen und zivilisatorischen Entwicklung dieses Landes:


    1. Rigorose Durchsetzung der Trennung von Staat und Kirche
    also z. B. : Keine religiösen Symbole in der Öffentlichkeit, kein Religions-
    unterricht an Schulen (aber sehr wohl Ethik- / Philosophieunterricht und
    neutrale Unterweisung in allen Weltreligionen), Abschaffung religiöser
    Formeln bei Eiden u.v.m.


    2. Beschränkung der freien Religionsausübung ausschließlich auf den
    privaten Bereich

    z. B. Wohnung, Kirche, Synagoge, Moschee, Gemeindesaal etc.


    3. Erklärung der kirchlichen zu staatlichen Feiertagen
    zum Zwecke der Erholung. Und zwar in gleicher Anzahl in allen Bundes-
    ländern


    4. Verbot religiöser Rituale in der Öffentlichkeit
    was z. B. auf Fronleichnamsprozessionen (außer auf dem
    Kirchengelände) oder auch das Tragen von Burkhas (außer auf dem
    eigenen Grundstück) zuträfe.


    Und nun fallt mal alle schön über mich her! :schlaeger

    Zitat

    Original von magali
    ... Ich beklage bekanntlich seit Beginn der Diskussion, daß diejenigen hier, die sich pro-zionistisch geben, kaum Information über das heutige moderne Israel zu haben scheinen. ...
    Was die Türkei und Armenien angeht, so kann ich nur sagen, daß das für unsere Regierung eine sehr bequeme Möglichkeit ist, je nachdem, wie's beliebt, mit dieser Anklage Druck auszuüben. Hübsch für ein Land, das 1915 schon weggesehen hat. Schließlich waren wir verbündet.
    magali


    1. Wer versucht, die Diskussion abgewogen zu führen und zu versachlichen, mag nicht in allem recht haben, aber er ist dennoch nicht automatisch gleich "pro-zionistisch". Das ist wieder so eine Schublade, ohne die manche offenbar nicht auskommen.


    2. Der Genozid an den Armeniern hat den deutschen Kaiser seinerzeit in der Tat wenig beeindruckt. "Unsere Regierung" aber hat 1915 weder weggesehen noch war sie mit dem osmanischen Reich verbündet. Das war das deutsche Kaiserreich. Und das ist, der Geschichte sei´s gedankt, nun wahrhaftig nicht mehr "unsere Regierung"!

    Zitat

    Original von Oblomov
    Iran ist für westlichen Antisemitismus nicht verantwortlich, für den Holocaust erst recht nicht. ... Was soll also der ständige Verweis auf Ahmadinejads Ansichten, so unerfreulich sie auch sein mögen? ...


    Bei anderen Völkermorden sind wir selbst ja auch nicht so zimperlich. Die Verleugnung des armenischen Genozids als offizielle türkische Staatspolitik hat uns z.B. noch nie davon abgehalten, türkische Präsidenten und Ministerpräsidenten bei uns zu empfangen.


    So richtig der Gedankenansatz ist, so unangemessen ist leider die Wortwahl: Wiederholt fordert die iranische Führung vehement die Auslöschung Israels und seiner Bewohner. Da kann man wohl kaum von "unerfreulich" sprechen ...


    Und so wahr das Verhalten der westlichen Demokratien gegenüber der Leugnung des einstigen Genozids an den Armeniern (und der tagtäglichen Unterdrückung anderer Minderheiten wie Aleviten und ja, auch Kurden)durch die türkische Regierung und breite Teile der türkischen Öffentlichkeit eine schändliche ist (Frankreich hat zumindest unlängst einen Versuch gemacht, aus dieser Phalanx der "Weggucker" auszuscheren), so problematisch finde ich den Ansatz, Völkermorde zu vergleichen.
    Jeder davon war und ist unerträglich. Und jeder wiegt gleich schwer.


    Dieser bemerkenswerte Beitrag motiviert mich, das Thema ebenfalls noch einmal - vor dem Hintergund der bisher hier leidenschaftlich vorgetragenen Positionen - aufzunehmen.


    Zunächst: Immer wenn der Künstler Grass sich politisch äußert, leidet seine Kunst. Mit Verlaub: Das konnte Walther von der Vogelweide, in dessen Tradition er sich vermeint, besser. Seine „Gedicht“-Zeilen hätte er ohne Wertverlust so lang ausdehnen können, wie die Druckseite es erlaubt. Er nennt es „Kunstprosa“, ich nenne es gestelzte Pseudopoesie. Warum kann ein Künstler nicht einfach seine Meinung sagen, wie jeder andere auch, etwa in Form eines Essays? (Es sei denn, seine Kunst reichte aus, um die Überzeugungskraft der Gedanken zu befördern.)
    Also, wenn es um die Auseinandersetzung mit der Grass’schen Meinung geht: Nur keine Scheu! Man begeht, wenn man ihn kritisieren will, kein Sakrileg, nur weil er seine Druckzeilen nicht vollständig genutzt hat.


    Nun zur Sache: Gedanklich bewegt sich Grass hier in der Nachfolge von Martin Walser, der bereits vor einigen Jahren sich darüber beklagte, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe, wenn sie nicht im Einklang mit der political correctness stehe. Recht haben sie beide. Diese von Politik und Presse verordnete Gedankengängelung ist zum Kotzen, auch wenn sie die Folge furchtbarer Verbrechen ist!


    Man muss also die Politik des Staates Israel verurteilen dürfen, ebenso wie die Larmoyanz jüdischer Verbandsfunktionäre, die immer an der Klagemauer stehen, wenn auch der leiseste Hauch von Äußerungen ihnen ins Gesicht bläst, die ihnen ihre schmerzlich erworbene Meinungsführerschaft streitig machen. In die Reihe der Leidtragenden solchen verordneten Denkens gehört auch – bei aller berechtigten Kritik an einzelnen unerträglichen Thesen, in die er sich versteigt – Thilo Sarrazin. Ganz nach dem Motto von Presse, Funk und Fernsehen: Schreit ihn tot, damit er uns nicht unsere mühsam aufrecht erhaltenen Gedankenpfründe nimmt. In der Sache, dass man Israel auch die unbequeme Wahrheit sagen dürfen muss, hat Grass völlig recht. Dazu gehört zweifellos auch die Kritik an dem Besorgnis erregenden Säbelrasseln dieser mittelöstlichen Atommacht.


    Allerdings hätte ich mir – was die gedankliche Gegenüberstellung des Staates Israel mit dem Iran anbetrifft – etwas mehr Differenzierung gewünscht. Der iranische Wortführer ist mitnichten nur ein Maulheld. Er ist gefährlich, noch (!) nicht einmal wegen der bislang unbewiesenen atomaren Aufrüstung, sondern allein – und das macht den Unterschied aus – wegen der Tatsache, dass aus Sicht der iranischen Machhaber nicht nur ein Regime beseitigt, sondern ein ganzer Staat (Israel) ausgelöscht werden soll. Das darf man keinesfalls unter den Teppich kehren, ist es doch eine fürchterliche Bedrohung eines ganzen Staates und seines geschundenen Volkes, das seit seinem Bestehen um seine nackte Existenz kämpfen muss.


    Ich fasse zusammen: Es ist durchaus zulässig, dass Grass seine Ängste äußert, trotz mancher gedanklicher Undifferenziertheit. Es wäre allerdings wünschenswert, wenn den Nobelpreisträger nicht mehr die Selbstverliebtheit dazu verleitete, politische Äußerungen auf das Podest erhabener Kunst sublimieren zu wollen.

    Zitat

    Original von magali
    Wir brauchen klare Köpfe in Konflikten, keine Schießeisen.
    magali


    Das ist ein schöner Satz, aber er wird diese verbissene Diskussion nicht entkampfen können, fürchte ich.
    Inzwischen ist erkennbar, dass der Thread sich zur Konfrontation zwischen radikal-pazifistischen und sicherheitspolitisch-militäratrategischen Positionen entwickelt hat. Jede für sich ist vertret- und begründbar, jedoch ist der Konflikt zwischen ihnen unauflösbar, wie mir diesbezügliche Erfahrungen meine ganzen bisherigen Lebens zeigen. Und das, selbst wenn die Diskutanten den besten Willen dazu mitbrächten, was sie kaum je tun. Auch hier nicht.


    Und dennoch lasst es mich einmal sagen: Als "Jung-Eule" (das ist der Spezial-Dienstgrad, den voltaire mir verliehen hat) begeistert es mich, welch breites Meinungsspektrum in diesem Forum herrscht, mit welcher Leidenschaft die Positionen (meist) auch fundiert vorgetragen werden und niemand vor harter Auseinandersetzun zurückweicht, wobei es erfreulicherweise selten persönlich beleidigend wird. Auf diese Vielfalt und die demokratische Art, in der sie hier gelebt wird, können die Eulen sehr stolz sein!


    In diesem Sinne Frohe Ostern
    wünscht allen Grass-Fans, Grass-Hassern, Christen, Juden, Muslimen, Agnostikern, Atheisten, Militärstrategen, Friedensengeln, Taktikern, Pazifisten etc.
    Euer

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    tittr ist ein kleiner Vogel, findet sich im englischen blue tit, Blaumeise, wieder :wave


    Für "blue tit" wäre mir eine andere Übersetzung, gänzlich abseits der Ornitologie, viel eher eingefallen ... :schweinkram


    Donnerwetter, du traust dich was!
    Ich bin beeindruckt!

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    window kommt vom altisländischen windauga und ist, zusammen mit tittr, eines der wenigen isländischen Worte, die es ins Englische geschafft haben. Das sag ich jetzt nur, um jetzt hier endlich mal einen wirklich seriösen Beitrag zu schreiben :grin


    Was, um Himmels willen, ist "tittr"?

    Zitat

    Original von magali
    ... Unser Problem ist in einer Überflutung der Menschen durch Wort, Bild und Ton zu sehen, bei mangelhafter bis ungenügend vorhandener Ausbildung, diese gigantische Zahl von Informationen sortieren und zuordnen zu können. Dazu addiere die schlechter werdende Schulbildung, Abschaffung von Korrektorat bei Tageszeitungen, den Wahn, möglichst schnell möglichst viel sagen zu müssen, eine äußerst ungeschickt durchgeführte Rechtschreibreform, eine wahnwitzige Werbeindustrie, Internationlisierung und Globalisierung und all das innerhalb knapp einer Generation.


    Das alles führt zu schwerwiegenden Erschütterungen der Sprache. Den Fall gab es bei uns noch nie. Es ist neu.
    Ich halte es für gefährlich. ...
    magali


    Danke für diese fundierte Rückbesinnung auf das ursprüngliche Thema des Theads. Deine Beobachtungen decken sich mit den meinen. Dasselbe gilt für die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen - und auch für deine persönliche Betroffenheit über diese Entwicklung.