Beiträge von Marc Elsberg

    Zitat

    Original von xania
    Ist es nicht ein bisschen riskant, im Buch AKWs explodieren zu lassen? Ich meine, das sind ja private Unternehmen, die sich immer als sehr sicher darstellen wollen. Hast du keine Angst, dass die sich vor Gericht wehren? Oder können sie das nicht, weil irgendwo steht, dass alles fiktiv ist?


    Hallo Xania,


    steht gleich am Anfang, dass das alles Fiktion ist. Außerdem kann kein AKW-Betreiber 100 %ige Sicherheit garantieren. Das berühmte "Restrisiko"...

    Zitat

    Original von verena
    Etwas komisch finde ich die Namen der Mädels, die in den Skiurlaub fahren.. Sind das normale Vornamen? Jedenfalls keine italienischen.. Oder sind das auch die Nachnamen? Finde ich dann allerdings schon ein wenig seltsam und gewöhnungsbedürftig..


    Wird irgendwo erwähnt was Piero Manzano beruflich macht? Er scheint sich ja mit Stromzählern und so sehr gut auszukennen...


    Hallo Verena,


    liest du oder hörst du die gekürzte Hörbuchfassung?


    Von den Mädchen ist nur eine Italieniern, die anderen sind eine Belgierin, eine Schwedin und eine Niederländerin.


    Manzano ist IT-Experte und (war früher? ;-)) Hacker. Wird aber eigentlich alles erwähnt ...

    Zitat

    Original von Pelican
    Mit manchen Fragen im Quiz und deren Antworten hatte ich doch so meine Probleme. Z. B. bei der Frage nach dem Schiffsverkehr war die Antwort, daß dieser wegen der Störungen im Hafenbetrieb beeinträchtigt wird. Bei der Bahn sah die Antwort anders aus. Der Zugverkehr ist m. E. noch mehr beeinträchtigt als der Schiffsverkehr. Die Bahn mag noch fahren können, aber wie kriegen die das mit der Signalisierung und der Weichenstellung hin?


    Hallo Pelican,


    der kommerzielle Schiffsverkehr bricht umgehend fast vollständig zusammen, weil die Hafenanlegen nicht mehr funktionieren, Schiffe also nicht be- und entladen werden können. Bei einem regionalen Ausfall könnten Schiffe in andere Häfen ausweichen, - falls sie noch genug Treibstoff haben ... aber bei einem großen geht selbst das nicht. Da nützt es also nichts, wenn die Schiffe fahren oder vor den Häfen warten können, weil sie ja zu nichts nütze sind. Und auch dort geht ihnen nach ein paar Tagen der Treibstoff aus. Aber dazu kommt Ihr schon noch später ...
    Auch die Binnenschiffahrt steht, weil Schleusen nicht mehr funktionieren etc.


    Die Bahn ist extrem beeinträchtigt durch liegengeblieben Züge, außerdem sind sämtliche Anlagen ausgefallen, wie du richtig bemerkt hast. Auf freien Strecken können aber immerhin noch Dieselloks fahren (wenn sie Diesel haben ...) und Weichen können zB von Hand umgestellt werden (muss der Lokführer davor aber immer extra aussteigen). Die Bahn wird trotzdem nach ein paar tagen zum wichtigsten Versorgungstransorter. Aber auch dazu kommt ihr noch ...

    Zitat

    Original von xania
    Ist das dein erstes Buch oder gibt es andere unter einem anderen Namen? Arbeitest du schon an einem nächsten Buch?


    Hallo Xania,


    ja, es gibt bereits Bücher unter anderem Namen, allerdings keine Thriller.


    Und ja, ich arbeite bereits am nächsten.

    Zitat

    Original von Kirsten
    Hallo Marc Elsberg, mich würde interessieren, ob du privat die Empfehlungen des deutschen Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe umgesetzt hast?


    Liebe Grüße
    Kirsten


    Hallo Kirsten,


    ich habe ausreichend Lebensmittel und Getränke daheim, Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe usw. Und einen vollen Autotank, da ich die Stadt verlassen würde, wenn ein Stromausfall nicht nach wenigen Tagen vorbei wäre.

    Zitat

    Original von Mercymelli
    Vielen Dank für die Antwort, ich hatte mich auch schon etwas gewundert, wenn es tatsächlich der Auslöser für das Buch gewesen wäre. Ich wurde nur stutzig, als Fukushima im Buch gleich auf den ersten Seiten angeführt wurde.


    Verraten Sie mir, uns, denn wann und wo, wobei die Grundidee entstanden ist?


    Lieben Gruß


    Hallo Mercymelli,

    ich habe selbst in den letzten Schreib- und Überarbetungsphasen noch aktuelle Ereignisse und Informationen eingebaut. Dazu gehörten Fukushima oder die deutsche Studie.

    Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, eine Geschichte über kritische Infrastrukturen schreiben zu wollen. Ein starker Impuls kam vom Artikel über die Produktion einer elektrischen Zahnbürste. Selbst für so ein Gerät werden die Bestandteile auf verschiedenen Kontinenten produziert und nach und nach zusammengebracht. Ich fragte mich, was passiert, wenn nur ein Glied dieser Produktionskette reißt. Und was geschieht, wenn das nicht nur bei so einfachen Dingen wie einer elektr. Zahnbürste passiert. Als ich weiter geforscht hatte, wurde klar, dass Energie das Fundament für unsere moderne, in allen Belangen vernetzte Gesellschaft bildet. Von dort war es dann nur mehr ein paar Schritte zum Stromausfall ...

    Zitat

    Original von xania
    Talaefer AG habe ich gegoogelt und nicht gefunden. Bis jet haben wir hier noch keine Smarten Stromzähler und ich habe auch noch nicht gehört, dass etwas in die Richtung geplant ist.


    Hallo Xania,


    die Talaefer AG ist tatsächlich eine Erfindung. Im Gegensatz zu den Namen der Stromgesellschaften konnte ich hier meiner Fantasie freieren Lauf lassen...

    Zitat

    Original von Quasselstrippe
    Marc Elsberg : Mich würde interessieren, wie lange Sie für die Recherchen zu BLACKOUT gebraucht haben und ob Sie dabei auch auf Widerstände gestoßen sind?


    Hallo Quasselstrippe,


    Recherche (und Schreib)Dauer: 4 Jahre


    Widerstände: keine, im Gegenteil.


    Alle, ob bei Energieunternehmen, IT-Experten oder Katastrophenschutz waren sehr auskunftsfreudig und kooperativ, haben mir zum Teil sogar geholfen, das Szenario zu entwerfen! Namentlich genannt werden wollte aber keiner von ihnen ;-)

    Zitat

    Original von Lumos
    Hallo Marc Elsberg,


    hast du irgendwelche Informationen, dass aufgrund dieser Studien, die sich ja mit deinen Recherchearbeiten decken, mehr oder andere Vorsorgemaßnahmen getroffen werden von offizieller Seite? Oder möglicherweise der Einbau dieser intelligenten Stromzähler noch einmal überdacht wird?


    Hallo Lumos,


    aufgrund der Studie hat sich bislang wenig konkretes geänderrt, auch wenn man sich an der einen oder anderen Stelle Gedanken macht. Aber in großen Behörden und Unternehmen mahlen die Mühlen bekanntermaßen sehr langsam...

    Zitat

    Original von duzieo
    Was mich allerdings ein bißchen gewundert hat: Warum können die Taxis überhaupt noch fahren??? Als Manzano sich das Taxi nimmt, erzählt der Fahrer noch, dass andere Taxifahrer die Situation ausnutzen und mehr für die Fahrten nehmen und dass sie so viel zu fahren hätten....
    Ihnen müsste der Tank doch auch mal leer geworden sein, oder?


    Zu diesem Zeitpunkt ist der Strom ja noch nicht einmal einen Tag weg. Wer einen vollen Tank hatte, kommt da schon noch eine Weile damit aus.

    Zitat

    Original von Ayasha


    Das mit der "Distanz" geht mir sehr ähnlich. Personen, die beim Vornamen genannt werden, sind mir in der Regel näher und die Beziehung zu ihnen wird persönlicher.


    @Marc: hast du diese "Ansprechweise" bewusst gewählt?


    Vor der Frage steht man als Autor immer. Ich habe bewusst die Nachnamen gewählt. Für mich als Leser macht es betreff Distanz interessanterweise keinen Unterschied, ob die Figuren "Wallander", "Brunnetti", "Annika" oder "Harry" genannt werden (um ein paar bekannte Beispiele zu nehmen). Aber mal sehen, vielleicht mache ich es beim nächsten Buch ja anders ;-)

    Zitat

    Original von xania
    @Mercimelly: Flughäfen haben wahrscheinlich für ein paar Stunden auch Notstrom und danach lassen sie dann keine Flugzeuge mehr starten. Deshalb gab es vielleicht keine erwähnenswerte Zwischenfälle.


    Exakt so isses! Der aktive Flugverkehr kann noch sicher zu Boden gebracht werden, dafür reicht der Notstrom. Aber danach geht nicht mehr viel.

    Zitat

    Original von duzieo
    Unsere Toilettenspülung ging natürlich auch nicht, ABER ich meine, wir hätten Wasser gehabt.....


    Kann ich mich da so vertun??? Hat man kein Wasser mehr, wenn der STrom weg ist??
    Oder hatten wir Wasser, weil wir nur so ein kleiner Teil waren, bei dem der Strom weg war???


    Liebe/r duzieo,


    da hast du dir schon selbst die richtige Anwort gegeben. Wenn nur kleine Gebiete ausfallen kann das durchaus sein. Die Wasserversorgung kann von anderen Leitungen bespeist werden als der Strom im Haus.


    So hätte es in der Szene, in der Manzano seinen manipulierten Zähler entdeckt, auch sein können, dass er da gar nichts sieht, weil die Straßenbeleuchtung aus einer anderen Quelle gespeist wird als sein Wohnungsstrom (habe ich aber aus dramaturgischen Gründen nicht so gemacht ;-))

    Zitat

    Original von xania
    Nach der Präsentation für den Bundeskanzler, hoffe ich stark, dass das Buch nicht zu gut recherchiert ist, und dass ein Blackout wie im Buch beschrieben in der Realität völlig unmöglich ist! Irgendwie wäre es beruhigender, wenn das Buch irgendwo in Australien spielen würde und ich nicht gerade im "betroffenen Gebiet" sitzen würde. Mir gefällt das Buch sehr gut, ich kann gar nicht aufhören mit lesen und bin froh, dass es noch so viele Seiten hat!


    Liebe/r Xania (und andere, die in diesem Thread auf meine Recherche Bezug nehmen),


    ich habe vier Jahre an BLACKOUT recherchiert und geschrieben.


    Etwa parallel dazu erstellte das Büro für Technikfolgenabschätzung im Auftrag des des deutschen Bundestages eine Studie, die sich mit langanhaltenden, großflächigen Stromausfällen und ihren Folgen beschäftigt. Diese wurde im Mai 2011 veröffentlicht, als ich das Buch fast fertig hatte (was hätte ich mir an Recherchearbeit gespart, wenn die früher da gewesen wäre!).


    Sie bestätigte meine Recherchen und einige Details daraus konnte ich noch in BLACKOUT einfließen lassen.


    Soll heißen: Ich habe sehr genau recherchiert - und die Experten kamen zu denselben Ergebnissen.


    Und nicht nur das. allein die tatsache, dass die Studie überhaupt in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass solche Ereignisse nicht für unwahrscheinlich gehalten werden ...


    Wer die ganze Studie lesen will (trockener Stoff, trotzdem interessant):
    http://www.bundestag.de/bundes…mausfall/ADrs_17-5672.pdfFalls ÖsterreicherInnen unter den LeserInnen sind. Vor wenigen Tagen wurde eine ähnliche Studie auch für Österreich vorgestellt (da war ich mit BLACKOUT wohl schneller :-)http://www.energieinstitut-lin…oad/Endberichtblackoe.pdf

    Zitat

    Original von Mercymelli
    Ich wusste auch bisher nichts über intelligente Stromzähler…hmm, gibt es die bei uns auch schon und warum kommt dann immer jemand zum Strom ablesen, wenn die Daten übermittelt werden können, die Gesellschaften darauf Zugriff haben, beschränken oder abstellen können???


    Liebe/r Mercimelly,


    diese Stromzähler werden in Deutschland und Österreich gerade eingeführt. Bei Neubauten und großen Renovierungen müssen sie schon eingebaut werden. Bis 2020 sollen 80 Prozent Europas damit ausgestattet sein.

    Zitat

    Original von Mercymelli
    Was ist eigentlich mit den Gefängnissen die eine elektronische Türverriegelung haben fällt mir auch nebenbei noch so ein?


    Ob der gefundene Code tatsächlich schon die Lösung des ganzen Problems für den Stromausfall ist und warum nimmt man Manzano nicht ernst?
    Was ich nicht ganz verstanden habe, auch wenn Manzano die Stromzähler bei sich daheim wieder funktionstüchtig gemacht hat, kann dann der Strom tatsächlich fließen wenn die Werke die Einspeisung oder das Netz komplett abgeschaltet wurde oder habe ich das falsch verstanden?


    Liebe/r Mercymelli,


    Gefängnisse haben für eine gewisse Zeit Notstromreserven. Für eine gewisse Zeit ...


    In der einen Szene, die du meinst, fließt im Netz wieder Strom. Aber die Haushalte bekommen ihn wegen des Disconnect-Cods in den Stromzählern nicht. Als Manzano diesen Code in seinem Zähler deaktiviert, kannder Strom wieder zu ihm in die Wohnung.

    Zitat

    Original von xania
    Witzig, wie viel Mühe Manzani sich macht um seinen Stromzähler zu knacken, sogar schon, als es noch keine Probleme gab.


    Um sich zwei Wochen mit Wasser und Nahrungsmittel zu versorgen braucht man ziemlich viel Platz. Ich glaube nicht, dass das alles in unseren Minikeller reinpassen würde. Für vier Personen braucht man mindestens 10 Liter pro Tag (oder???), das wären 140Liter für zwei Wochen. Und dazu kommt noch Essen! Nudeln, Kartoffeln und Reis, dazu Konserven. Das wird viel.


    Liebe/r Xania,


    Manzano ist ein alter Hacker. Das erste, was der macht, wenn er so ein Kästchen hingehängt bekommt, ist, hineinzusehen.


    Bezüglich Vorsorge finden sich viele interessante Infos auf der Webseite zum Buch http://www.blackout-das-buch.de/ueberlebenstipps.html Dort gibt es auch ein spannendes Quiz zum Thema http://www.blackout-das-buch.de/quiz.html

    Zitat

    Original von Midnightgift
    Wobei sich mir da direkt die Frage stellte, ob es aus Angst vor Epidemien wirklich bereits nach 13 Stunden überlegt wird, ob man Mehrfamilienhäuser evakuieren muss - aus gründen der Hygiene? Ich emfand das als sehr früh und fragte mich ob es da tatsächlich bereits so früh Maßnahmen ergreifen würde!?


    Liebe/r Midnightgift,


    die Frage würde man sich so schnell stellen, speziell in Städten. Wenn die Abwasserentsorgung nicht mehr klappt, entsteht nach ganz wenigen Tagen Seuchengefahr. Das wissen die Verantwortlichen im Katastrophenschutz auch.

    Liebe/r Mercymelli,


    wow, das geht hier ja gleich los am ersten Tag!


    Also, Titel: War mein Vorschlag. Mit dem Verlag habe ich zwar Alternativen diskutiert, letztlich haben wir uns aber für BLACKOUT entschieden, weil es der treffendste Titel ist. Dass andere auch so heißen, nehmen wir in kauf, schließlich geht es in den anderen nicht um einen Stromausfall.


    Fukushima: zu diesem Zeitpunkt war das Buch bereits größtenteils fertig.


    Überleg mal: Das war erst vor gut einem Jahr. Hätte ich damals erst die Idee gehabt, dann die sehr, sehr umfangreichen Recherchen anstellen, danach eine Handlung und Figuren ausdenken und schließlich noch 800 Seiten schreiben müssen, wäre ich jetzt noch längst nicht fertig.


    Und die Vorlaufzeiten des Verlags für so ein buch betragen auch mehrere Monate, um den Text zu lektorieren, Umschlag zu entwerfen, Werbe- und Marketingmaßnahmen zu erstellen usw. Mit Inspirationsstart Fukushima wäre das Buch wahrscheinlich frühstens im Frühjahr 2015 in die Läden gekommen.