Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
Liebe Eulen,
es freut mich, dass alles klappt und die Bücher schon unterwegs bzw. schon angekommen sind.
Offiziell wird der Roman ja erst am 18. November ausgeliefert, und ich schätze, dass ich das Belegexemplar auch erst dann erhalten werde.
Ich bin schon so neugierig.
Wie sieht es denn aus?
Jemand von euch hat geschrieben, es sei schwer.
Schwer?
Ist doch nur ein Taschenbuch.
Beste Grüße,
Andreas
-
Liebe Eulen,
obwohl die Damen beim Goldmann-Verlag ziemlich im Stress waren wegen der Buchmesse, haben sie mir aber versprochen, die Anzahl der Freiexemplare eventuell aufzustocken, wegen "des großen Andrangs", wie ich geschrieben hatte.
Dass sie aber nun allen ein Buch geben, hat mich total überrascht, und ich freue mich sehr, sehr, sehr, dass niemand leer ausgeht.
An dieser Stelle: Einen großen, dicken Dank an den Verlag ...
... und ich freue mich sehr über diese Runde.
Beste Grüße,
Andreas
-
Ich spreche mal mit dem Goldmann-Verlag,
vielleicht haben die eine Lösung.
Abwarten ... ich melde mich in Kürze wieder.
Beste Grüße,
Andreas
-
Stimmt, die Covers sehen sich ähnlich.
Der Grund: Goldmann versucht eine einheitliche Linie in meine Thriller zu bringen, mit ähnlichem Schriftzug und Layout.
"Herzgrab" hat allerdings nichts mit "Todesfrist" zu tun - es hat eine eigenständige Handlung mit neuen Charakteren ... man muss also trotz ähnlichem Cover "Todesfrist" nicht kennen.
Beste Grüße,
Andreas
-
Liebe Büchereulen,
guten Morgen erstmal.
Ich freue mich sehr über das große Interesse an der Herzgrab-Leserunde, die ich wieder gern begleite und auf die ich mich schon sehr freue.
Gestern habe ich die Korrekturen der Druckfahnen zu "Herzgrab" an den Verlag geschickt, d.h. das Buch geht diese Woche noch in den Probedruck.
Als kleinen Appetizer vorab könnt ihr euch schon mal das Cover ansehen. Und zwar ist es ein Cover mit ausklappbaren Seitenteilen:
- Außen-Cover: http://www.agruber.com/buecher/images/Herzgrabbanner02.jpg
- Innen-Cover: http://www.agruber.com/buecher/images/Herzgrabbanner03.jpg
Es ist die Frage aufgetaucht, ob das Buch eh nicht zu blutig wird. Also ... das Cover täuscht ein wenig - es wird nicht sooo schlimm.
Beste Grüße,
Andreas
-
Hi,
ach so, hier noch die Antwort zur Horror-Frage:
Zitat
Original von Asmos
Planst du für die Zukunft 'nur noch' typische Thriller zu schreiben oder ist auch eine Rückkehr ins Horrorgenre im Bereich des Möglichen? Habe gesehen, dass einige deiner früheren Werke im Festaverlag erschienen sind und ich muss zugeben, dass ich besonders im Horrorgenre gerne auf diesen Verlag zurück greife [besonders, seit es die Festa Extrem Reihe gibt :chen].
Es ist nicht geplant, dass ich neue Horror-Romane schreibe. Ich bin zu sehr im Thriller-Genre verankert, was die Arbeit an Romanen betrifft.
Trotzdem liebe ich das Horror-Genre.
Daher:
- schreibe ich ab und zu immer noch Horror-Kurzgeschichten für Anthologien
- und es wird sicher wieder mal eine Storysammlung mit Horror-Kurzgeschichten von mir erscheinen, wie z.B. "Ghost Writer" oder "Der fünfte Erzengel"
- oder ich lasse einige horror-mäßige Ideen in meine Thriller einfließen, wie z.B. beim Prolog von "Todesfrist", als diese Frau bei lebendigem Leib einbetoniert wurde.
Beste Grüße,
Andreas
-
Hi,
Zitat
Original von Asmos
Allerdings finde ich es schade, dass nun nicht 100%ig erprobt ist, ob Sneijders Methode tatsächlich durchführbar ist... interessieren würde es mich ja schon. Ausprobieren werde ich es allerdings nicht *g*
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, haben meine Recherchen bei Kaufhaus-Detektiven ergeben, dass sich diese Methode "aus neu mach alt" nennt.
Wenn man es also geschickt anstellt, und man sich beim Präparieren nicht erwischen lässt, kann einem kein Kaufhausdetektiv beweisen, dass man dieses "alte" Buch nicht schon vorher besaß. Aber ausprobieren würde ich es trotzdem nicht 
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von Asmos
Das "Dunkel war's, der Mond schien helle"-Gedicht wurde übrigens auch in meiner Familie überliefert. Von meiner Oma, an meinen Vater und an mich. Ich kann es leider nur mehr halb [ich muss mir das Ganze noch mal von meinem Vater aufsagen lassen und dann aufschreiben, damit ich den Blödsinn irgendwann meinen eigenen Kindern beibringen kann :D]. Und 'unsere' Version unterscheidet sich stellenweise deutlich von der im Buch genannten und auch von all den anderen, die im Internet zu finden sind [besonders das ist interessant, denn es scheint zig Versionen zu geben, jede auf ihre Weise interessant ^^]. Definitiv ein Unikat.
Natürlich ist die Version, die ich kenne, die am Weitestens geschmackloseste und perverseste.
Danke Oma... *hust*
Stimmt, von diesem "Reim" gibt es viele Versionen und Fassungen, sowohl mündlich überliefert, als auch im Internet.
Ich habe für "Todesfrist" alle diese verschiedenen Versionen gesammelt und daraus eine große Gesamt-Version gebastelt, die meiner Meinung nach alles beinhaltet bzw. jene Varianten beinhaltet, die ich am gelungensten fand.
Ich hoffe, sie hat euch Freude bereitet.
Beste Grüße,
Andreas
-
Zitat
Original von ConnyS77
Trotzdem möchte ich gerne wissen, warum Rose zu Helen in Behandlung gegangen war. Wirklich, um sie "auszuspionieren" oder so? Vielleicht wird das ja noch geklärt.
Aber bestimmt wird das noch geklärt 
Beste Grüße,
Andreas
-
Teufelchen,
Zitat
Original von Teufelchen_Yvi
Um Gottes Willen!
So habe ich das gar nicht gemeint!
Das weiß ich doch, hab doch bloß Spaß gemacht ... sorry.
Aber im Ernst: Ich glaube nicht, dass sich ein Mörder von Büchern inspirieren lässt. Umgekehrt natürlich schon. Autoren werden oft von realen schrecklichen Taten inspiriert. Die Wirklichkeit ist m.E. immer schlimmer als das grausamste Buch. Siehe "Fall Kampusch" oder "Fall Fritzl Kinder" in Österreich. So etwas kann man sich gar nicht ausdenken.
Und was den Bücher-Klau betrifft: Ich habe bei Kaufhaus-Detektiven recherchiert. Diese Methode nennt sich "Aus neu mach alt".
Beste Grüße,
Andreas
-
Liebes Teufelchen,
Zitat
Original von Teufelchen_Yvi
Nicht das jemand durch das Buch inspiriert wird. 
Da ich selbst im Verkauf gearbeitet habe, weiß ich, wie einfallsreich manche "Kunden" sein können. 
Wenn sich jemand durch die beschriebenen Morde-Varianten inspirieren ließe, wäre das ja nicht so schlimm, aber hoffentlich lässt sich niemand durch die Haital-Klau-Methode inspirieren ... 
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von Johanna
Was bedeutet denn Story editions?
Das klingt vom Titel hier so interessant - Die letzte Fahrt der Enora
Ist das eine Art Abenteuer oder Katastrophenroman?
Habe ich vergessen, dazuzuschreiben. Das sind Kurzgeschichten-Sammlungen von mir.
Der fünfte Erzengel, 2000, Shayol-Verlag
9 Horror-Stories
Die letzte Fahrt der Enora Time, 2001, Shayol-Verlag
7 Science-Fiction Stories
Jakob Rubinstein, 2003, Basilisk-Verlag
5 humorvolle Kriminalfälle des jiddischen Wiener Detektivs
Ghost Writer, 2011, Shayol-Verlag
20 Horror-Stories
Alles noch lieferbar, bis auf "Jakob Rubinstein".
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von Nachtgedanken
Hallo Andreas, wann kommt Dein mit Sehnsucht erwartetes nächstes Buch? 
Mit "Sehnsucht erwartet" ... oh, vielen Dank.
Ich beende es am 31. Mai 2013, dann ist Abgabetermin, und der Goldmann-Verlag möchte es noch im Dezember 2013 veröffentlichen.
In diesem Thriller geht es darum, dass ein Kripoermittler und eine Privatdetektivin unabhängig voneinander in die Toskana reisen, um an ihren Fällen zu arbeiten, die zusammenhängen.
Das Besondere: Ermittler und Detektivin sind verheiratet, aber sie leben getrennt, weil ihre Ehe kriselt - aber sie können nur gemeinsam diesen Fall lösen.
Beste Grüße,
Andreas
-
Danke Asmos, dass du den Link eingefügt hast.
hier ist eine kleine Übersicht über die bisherigen Bücher:
STORY-COLLECTIONS:
Der fünfte Erzengel, 2000
Die letzte Fahrt der Enora Time, 2001
Jakob Rubinstein, 2003
Ghost Writer, 2011
HORROR ROMANE:
Der Judas-Schrein, 2005
Das Eulentor, 2008
THRILLER ROMANE:
Schwarze Dame, 2007
Die Engelsmühle, 2008
Rachesommer, 2010
Todesfrist, 2012
-
Hallo,
Zitat
Original von xexos
Mit dem Duo Sabine Nemez & Maarten S. Sneijder hast Du zwei sehr interessante Personen geschaffen, wo ich mir beim Lesen schon sicher war, dass es mit den beiden weitergehen muss! Schön, dass Du es ebenso siehst und das vorne ja auch schon bestätigt hast. Wann soll denn das neue Buch erscheinen? Müssen wir uns noch ein Jahr gedulden? Na, ich werden bis dahin sicher "Rachesommer" lesen.
Für "Maarten S. Sneijders zweiter Fall" arbeite ich gerade die Handlung aus und beginne etwa im Mai zu schreiben. Ich schätze, das Buch wird im Oktober 2014 erscheinen.
Vorher erscheint aber noch ca. im Dezember 2013 ein anderer Thriller mit eigenständigen Figuren, die ich gerade zu Ende bringe.
Zitat
Original von xexos
Lass dem Sneijder noch ein paar Geheimnisse. In der Realität machen mich solche Kotzbrocken zwar wütend, im Buch konnte ich den aber sehr gut ertragen. Aber deck nicht alles auf. Der lebt von den Überraschungen und dem anders sein.
Ich freue mich, dass du das auch so siehst. Ich werde in "Maarten S. Sneijders zweiten Fall" einige Geheimnisse über ihn lüften, aber den großen Knall über seine Vergangenheit möchte ich mir für einen eventuellen dritten Fall aufheben, denn dazu habe ich schon eine Idee, aber noch keinen Vertrag.
Falls alles klappt, wird dieses Buch dann natürlich auch noch geschrieben werden.
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von Asmos
Noch eine kleine Frage:
[sp]Die Möglichkeit Thalia/Haital auszutricksen beruht aber nicht auch auf einem Selbstversuch, oder? :chen[/sp]
Also hier meine gespoilerte Antwort:
Ich liebe Bücher über alles, ich bin total oft in Buchhandlungen und hänge einfach nur so rum, stöbere und blättere, fühle mich auch in Bibliotheken wohl, allein der Geruch alter Bücher ...
Um einen Diebstahl zu begehen, wäre ich viel zu feige, und dann auch noch ein Buch zu klauen - noch dazu wenn man selbst Autor ist - wäre wirklich das Letzte.
Aber Maarten S. Sneijder hat seine persönlichen Gründe dafür, und am Ende wird er ja vielleicht auch von Sabine "therapiert".
Beste Grüße,
Andreas
-
Hi,
Zitat
Original von nordicute04
Eine Frage steht aber noch im Raum: Warum hat Carl bei allen Personen seine Stimme verzerrrt?
Diese Frage wurde mir auch schon in der Rubrik "Fragen an den Autor" gestellt. Der Einfachheit halber kopiere ich die Antwort hier rein:
"Die Frage wurde beantwortet, und zwar im Kapitel 37. Carl verzerrt seine Stimme immer mit dem Stimmverzerrer. Im Prolog macht er das, damit seine Mutter ihn nicht an der Stimme erkennt. Aber der Stimmverzerrer hat auch noch eine andere, psychologische Funktion, die Sneijder im 37. Kapitel anspricht. Zitat Sneijder: "Ein Stimmenverzerrer, der am Kehlkopf angebracht wird. Damit gelang es Carl während seiner Telefonate, in eine andere, stärkere Identität zu schlüpfen, die seine Rache umsetzen sollte."
Hat jetzt nichts mit multipler Persönlichkeit zu tun, aber sobald man in eine andere Rolle schlüpft - denkt doch bloß man an Fasching, wenn ihr verkleidet seid - verhält man sich anders.
Beste Grüße,
Andreas
-
Hi,
aha ... jetzt wo ich eine Antwort auf diese Spoiler-Frage schreibe, sehe ich im Code, wie man spoilert.
Zitat
Original von nordicute04
Hallo Andreas,
warum hat denn nun Carl seine Stimme an Telefon verzerrt? Diese Frage hat Sneijder gestellt. Aber wurde sie auch beantwortet?
Ute
Hier meine Antwort.
Ja, sie wurde beantwortet, und zwar im Kapitel 37. Carl verzerrt seine Stimme immer mit dem Stimmverzerrer. Im Prolog macht er das, damit seine Mutter ihn nicht an der Stimme erkennt. Aber der Stimmverzerrer hat auch noch eine andere, psychologische Funktion, die Sneijder im 37. Kapitel anspricht. Zitat Sneijder: "Ein Stimmenverzerrer, der am Kehlkopf angebracht wird. Damit gelang es Carl während seiner Telefonate, in eine andere, stärkere Identität zu schlüpfen, die seine Rache umsetzen sollte."
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von Asmos
Hallo Andreas!
Woher stammt denn dein detaillierte Wisses über Tiefenmeditation und allgemein über Techniken für eine Therapie wie bei Carl Boni? Aus Büchern und Gesprächen mit Fachleuten oder gab es da vielleicht auch einen Eigenversuch?
In der Danksagung findest du einige Namen von Psychotherapeutinnen, die ich besucht habe. Bei einigen habe ich als Recherche zum Roman Sitzungen abgehalten, andere durfte ich interviewen, andere wiederum haben das Manuskript gelesen und mir Verbesserungsvorschläge genannt.
Diese Mediationstechniken werden auch von Familientherapeuten, Aufstellern und NLP-Trainern verwendet, wobei ich einige kenne.
Ich stehe diesen Methoden einigermaßen kritisch gegenüber, vor allem, wenn sie von Menschen ausgeübt werden, denen dann die Folgen und Konsequenzen entgleiten, was immer wieder passiert.
Beste Grüße,
Andreas
-
Hallo,
Zitat
Original von nordicute04
Hallo Andreas,
leider gibt es "Rachesommer" nicht als Kindle Version. Hat der Verlag noch vor, das Buch als Kindle Version heraus zubringen? Todesfrist gibt es ja als Kindle Version!
Ute
Die e-book-Rechte an Goldmann sind verkauft.
D.h. es wird demnächst "Rachesommer" auch als e-book erhältlich sein.
Übrigens gibt es auch von "Rachesommer" eine Hörbuch-Fassung, allerdings ist diese auch wieder gekürzt.
Beste Grüße,
Andreas