Auch dieser Abschnitt hat mich wieder gut amüsiert.
Das Geplänkel um den Vertrag mit Swenja sowie auch die Geschichte über das beinahe Abfackeln der Harfe, wo ja auch Sansheimer Mitschuld trägt, sind fand ich sehr unterhaltend.
Dass der Feuerunfall allerdings die Harfistin zum Mord verleiten könnte bezweifele ich dann allerdings Meinem Gefühl her hat sie den Mord nicht begangen. Auch wenn sie sich vielleicht ein bisschen seltsam verhält.
Der Kapellmeister scheint mir allerdings etwas verdächtig. Der war ja nach Essen und hätte auch kurz mal nach Mettmann hin können, das Bankkonto leerräumen.
Beiträge von cmoi
-
-
Ich muss sagen bis jetzt wurde ich gut unterhalten. Der Schreibstil gefällt mir.
Einen dringend Tatverdächtigen habe ich bis hierhin auch noch nicht ausgemacht. Dass es Egino von Wasten sein sollte scheint mir zu einfach. Ich kann mir aber vorstellen, dass noch die ein oder andere Peinlichkeit über ihn ans Licht kommt.
Dorothea Schmidt, die Kritikerin? Hmmm, die hätte den Braschisten ja auch einfach mit ihren Kritiken fertig machen können.
Warum nicht die Sekretärin?
Das es von die Ermittlungen im Moment eher ein Herumgestochere sind scheint mir realistischer als Emittler die gleich das allerkleinste, unwichtig erscheinende, Detail richtig deuten.Gut gefallen hat mir auch die ausgeklügelte Tonanlage, die man aber nicht ausschalten kann.
-
Zitat
Original von Clare
Mir auch. Und mir gefällt, dass die Kommissarin weder Alkoholikerin noch kurz vor dem Burnout ist, nicht in Scheidung lebend, nicht ein Arbeitstier und scheinbar ohne Sozialkontakte ... ist, sondern ein ganz normaler Mensch, der gerne nach Hause kommt und sich auf's Wochenende freut etc.
In der Krimi/Thriller-Sparte tummeln so viel kaputte Ermittler, dass Hauptkommissarin Rogner direkt angenehm "normal" ist.Kann das nur
Ich habe nämlich mittlereweile den Eindruck das 90% der Ermittler Alkoholiker sind..
-
Ich möchte mich auch noch nachträglich anmelden. Ich hatte das Buch vor einigen Tagen bestellt ohne zu wissen, dass es eine Leserunde dazu gibt. Das habe ich danach bemerkt.
Und nun ist das Buch da und ich kann loslegen.Erste positive Überraschung war, dass mal ordentlich viel Text auf den nicht zu dicken Seiten ist. So mag ich das.
-
Danke. Dann werd ich das auch so machen.
-
Kann man diese zweiten Chroniken von Fitz auch vor der Zauberschiffe-Trilogie lesen oder ist es sinnvoller zuerst noch die Zauberschiff-Bände zu lesen?
-
All euren schönen Fotos und Berichte haben mich so angelacht, dass ich das Buch auch haben musste. (Und das obwohl ich mir vorgenommen hatte keine Kochbücher mehr zu kaufen)
-
das lustige Taschenbuch
-
...dieses Buch befindet sich auch auf meinem Wunschzettel....
-
Mit meinen 33 gelesenen Büchern muss ich mich ja fast schämen...
Viele Daten habe ich auch nicht notiert:
Sprachen:
deutsch: 17
englisch: 13
französisch: 3Von den gelesenen Büchern waren 14 Ebooks.
edit: Tippfehler
-
Zitat
Original von Leidenschaft
Heute kostenlosdarüber freue ich mich wirklich sehr.
Kurzbeschreibung
»Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« – doch in dieser Nacht, am 15. Juli 1988, sind Emma und Dexter noch zwanzig, haben sich bei der Abschlussfeier kennengelernt, die Nacht zusammen durchgemacht, am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in all den darauffolgenden Jahren? Und werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können und deren Wege sich immer wieder kreuzen, weiterhin immer gerade knapp verpassen – oder können sie sich selbst und dem anderen irgendwann eingestehen, dass sie trotz aller markanten Unterschiede füreinander bestimmt sind? Während zwanzig Jahren nimmt David Nicholls jeweils den 15. Juli ins Visier, zeigt, wie Emma und Dexter ihren Weg suchen, reisen, lieben, ausprobieren, sich aber nie aus den Augen verlieren.war da schon öfters unschlüssig....jetzt schnell zugegriffen...
-
Danke für die Nikolausgeschichte!
-
Die Story an sich hat mir gut gefallen. Leider wurde aber viel zu schnell durch die Geschichte gehastet. Es hätte ein sehr guter Krimi werden können wenn die Charaktere und die Ereignisse besser beschrieben und ausgebaut worden wären.
-
Fast geschafft
Nur gestern "musste" ich dann ein Buch kaufen.
-
Stichwort Kindertausch: muss man diese Bändchen nicht aufschneiden sie zu entfernen?
Ich finde es eigentlich immer noch schade, dass so durch die Geschichte hindurch gerauscht wird. Zum Beispiel stehen die Polizisten in dem einem Moment vor Catherines Haus und im nächsten Moment wird sie ohne Umschweife nach einer Schriftprobe gefragt. Im nächsten Abschnitt ist dann auch schon Oliviers Schriftprobe eingesammelt.
-
Ich habe irendwie den Eindruck, dass in diesem ersten Teil noch nicht wirklich viel Wichtiges passiert ist. Manchmal hatte ich auch den Eindruck, als würde alles im Schnellverfahren abgehakt.
-
bei Amazon
-
Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich jetzt mal langsam mit dem Bücherkaufen machen sollte. (Fast kein Platz mehr im Regal; allerdings auch nicht im Teil wo die schon gelesenen Bücher stehen) Da ich noch im Hinterkopf hatte, dass es für solche Vorsätze einen eigenen Thread gibt, hab ich mich auf die Suche gemacht, und was sehe ich: ihr seid gerade fertig?
Uff, da bin ich ja nochmal davongekommen.
Ich probiere mich jetzt aber mal an einer Lightversion und versuche bis Ende November buchkaufrei zu bleiben.
-
Ende Novemebr ist ok. Ein bisschen früher ist aber auch ok.
-
Ich möchte auch mitlesen.