Beiträge von Seinfeld

    Daniel Defoe: Robinson Crusoe


    Defoes schon damals weltbekannten Roman nannte Goethe "das Entzücken und das Evangelium der Kinder". Doch der Bericht des erfolgreichen und abenteuerlustigen Bürgers Crusoe, der nach gefahrvollen Reisen allein auf einer einsamen Insel strandet und 28 Jahre seines Lebens dort verbringt, ist weitaus mehr als ein Kinderbuch und zieht auch heute noch Leser jeden Alters in seinen Bann. "Robinson Crusoe", 1719 erstmals erschienen, gilt mit seiner ausgewogenen Komposition und präzisen Sprache als Markstein der modernen europäischen Literatur.

    Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel


    Die Gestalten aus Stevensons mitreißend erzähltem Abenteuerroman "Die Schatzinsel" sind vielen ein Begriff: der junge Jim Hawkins, der berüchtigte Piratenkapitän Flint, der loyale und ehrliche Seebär Smollett. Besonders die schillernde Figur des zwischen äußerster Grausamkeit und lässiger Güte schwankenden Piraten Long John Silver ist unvergesslich. Zunächst war Stevensons Jugendroman "Treasure Island", 1863 veröffentlicht, ein Misserfolg. Schon bald aber wurde er zu einem der berühmtesten und meistgelesenen Werke der Weltliteratur.

    Zitat

    Original von Dieter Neumann


    Ob die in FFM vielleicht auch einen Wettbewerb veranstaltet haben, kann ich dir nicht sagen, beo. Aber ich war ganztägig umzingelt von den abenteuerlichsten Gestalten, manche in derart tollen Kostümen, dass ich mich fragte, wie die da jemals ohne Verletzungen wieder herauskommen. Hatte sicher auch etwas mit dem derzeitigen Hobbit-Hype zu tun, der überall auf dem Gelände unübersehbar war.


    Ich glaube das war letztes Jahr auch schon so heftig. Eine Bekannte von mir ist auch voll auf diesem Cosplay-Trip und als ich damals die Bilder von der Frankfurter Buchmesse gesehen habe... naja, ziemlich abgedreht so auf einer Buchmesse herumzulaufen. :grin

    Eric Bischoff: Controversy Creates Cash


    Wrestling: Under Eric Bishoff's watch as president of WCW, the company went head to head with Vince McMahon's WWE and beat them at their own game before WCW itself spectacularly imploded. But by then, Bishoff had made an indelible mark on televised wrestling, producing shows that had appeared more dangerous, more sexy, and more edgy than anything that had come before. He did this to such an extent that in 2002, McMahon seized the chance to bring in his former nemesis as General Manager of RAW; since then, true to form, Bishoff regularly surprises fans with matches that would once have been unthinkable for television. In this revelatory look at his life and career, Bishoff frankly discusses the things he did, both right and wrong, as he helped shape the sports entertainment industry into today's billion dollar business.

    Bret "Hitman" Hart: My Real Life in the Cartoon World of Wrestling


    Forget everything you thought you knew about the insane world of professional wrestling. The sixth son of legendary Canadian wrestling promoter Stu Hart, Bret Hart was born into wrestling royalty. From his early twenties until he retired at forty-three, Hart kept an audio diary, recording stories of the wrestling life: the relentless travel, the practical jokes, the sex and steroids and cocaine, and the real rivalries (as opposed to the staged ones that unfolded before the fans).


    While Hart achieved superstardom in pink tights and won multiple wrestling belts in multiple territories (Stampede Wrestling, WWE, WCW to name a few), he also paid a severe price in betrayals and in tragic deaths, inlcuding the horrifying loss of his brother Owen, who died in a ring stunt gone wrong. Shortly thereafter, Bret suffered a massive stroke, likely resulting from a concussion he received in the ring, but with the spirit of a true champion, has battled his way back.


    Widely considered by many of his peers as the greatest technician and worker of his generation, Hart is proud that in all his years in the sport, he never seriously hurt a single wrestler, yet did his best to deliver to his fans an experience as credible as it was exciting. No one has ever written about wrestling like Bret Hart because no one has ever lived a life like Bret Hart. These are the words of the Hitman.

    Hast Du den Router, Modem etc. (also alles was zusammenhängt, das ist wichtig!) mal ausgeschaltet und für zwei Minuten vom Strom getrennt? Das hilft oft.


    Ansonsten: Normalerweise kann man jeden Router in die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann ein neues Passwort vergeben. Schau mal die Betriebsanleitung durch, da müsste es drin stehen. Falls die Anleitung nicht mehr da ist, such mal bei Google nach dem Namen Deines Routers + Betriebsanleitung oder + Werkseinstellung

    Zitat

    Original von Juli
    Ich hab nen Kater von gestern :lache
    War ein super toller Abend, ging aber bis 5 in der Früh und jetzt bin ich richtig fertig. Will gar nicht daran denken, dass ich morgen schon wieder in die Arbeit muss... :cry


    "Nur" bis 5 Uhr? Das ist doch die beste Zeit auf einer Party! Die Betrunkenen gehen so langsam nach Hause und dann beginnt die Afterhour bis 9 Uhr oder so mit den besten Kollegen. :drink


    Aber ich muss gestehen, mehr als 1-2x im Monat schaffe ich das auch nicht mehr, man wird halt nicht jünger, nech? :grin

    nofret, das ist die richtige Einstellung! :wave




    Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum! :drink



    Ich trinke gerade einen Scotch und höre Frank Sinatra -> pure Freude. :-]

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Was macht ihr denn, wenn ihr am nächsten Tag arbeiten müsst?
    Ich glaube, ich wäre den Tag über total platt...


    Im Moment habe ich Semesterferien, also alles kein Problem. :-]


    Andererseits war ich schon immer ein Nachtmensch, aber immerhin fällt mir die Tag/Nacht Umstellung heute nicht mehr so schwer wie noch zu Schulzeiten. Damals war ich fast jeden Morgen total kaputt.

    Julia Navarro: Die stumme Bruderschaft


    Nach einem Brandanschlag auf den Turiner Dom wird eine Leiche geborgen – mit abgeschnittener Zunge. Die Ermittlungen führen Kommissar Valoni, die Archäologin Sofia Galloni sowie die spanische Journalistin Ana Jiménez zu dem heiligen Grabtuch Christi, welches im Dom aufbewahrt wird und zu zwei rivalisierenden Geheimbünden. Ihr Konflikt wurzelt tief in der Vergangenheit des Christentums – und noch heute schrecken diese Bruderschaften selbst vor Mord nicht zurück.

    Eine Freundin von mir hat ihr Haus (ebenfalls knappe 150 Jahre alt) mittlerweile wieder verkauft. Sie hat den ganzen Renovierungsaufwand (sowohl zeitlich als auch im Bereich der Kosten) wohl ziemlich unterschätzt.

    Zitat

    Original von harimau
    In den letzten Jahren habe ich mich allerdings hauptsächlich in Südostasien herumgetrieben, dort u.a. die Monumente von Bagan, Angkor Wat, Ayutthaya, Sukhothai und Borobodur ausführlich bestaunt.


    Oh, da packt mich das Fernweh... ;-( Ich war noch nie dort, aber immer wenn ich Bilder von diesen Orten sehe fühle ich mich sofort magisch davon angezogen.

    ca. 50x gelesen:
    - Robert Harris: Vaterland


    ca. 20-25x gelesen:
    - Thomas Keneally: Schindlers Liste
    - Philip Kerr: Feuer in Berlin
    - Philip Kerr: Im Sog der dunklen Mächte


    3x oder öfters gelesen:
    - alle weiteren Bücher der Bernie Gunther Reihe von Philip Kerr
    - Stieg Larsson: Verblendung
    - S.D. Perry: Die Romane zu den Videospielen Resident Evil Zero, 1,2,3 und Code Veronica



    Fach-, Kinder- und Jugendbücher habe ich jetzt nicht berücksichtigt.

    Zitat

    Original von beisswenger
    Seinfeld, für einen Eroberer bist du erstaunlich konservativ. Veränderung = Evolution, ändern können wir nichts.


    Ich betrachte dieses Thema deswegen recht konservativ, weil es ich es in erster Linie subjektiv verfolge. Es mag (immer mehr) Pragmatiker geben, denen das Medium der Information egal sind, ich hingegen liebe es in alten Büchern zu blättern. Am Wochenende habe ich in einem über 150 Jahre alten Buch gelesen, das ist für mich ein Stück Zeitgeschichte. Der Einband, die persönliche Widmung, die vergilbten Seiten. Für mich ist das eine kulturelle Zeitreise. Der Gedanke, dieses Erlebnis durch eine Abfolge von Nullen und Einsen in einem digitalen Reader zu ersetzen ist für mich völlig abwegig. Aber wie gesagt, alles subjektiv.



    Zitat

    Original von Whooomaster


    Ob sie die Zukunft sind, halte ich für eine gefährliche Aussage, eBooks als Ergänzung finde ich gut, als Ersatz für richtige Bücher Nein.


    Naja, ich schrieb ja: Echte Bücher wird es immer geben. Genauso wie heute noch Schallplatten veröffentlicht werden und nicht wenige DJs diese auch immer noch nutzen. Aber der Schwerpunkt wird sich verlagern und irgendwann werden mehr E-Books verkauft als Bücher. Nicht morgen und nicht in 5 Jahren, aber die Zeit wird kommen. Im Bereich Belletristik vielleicht sogar schneller als wir vermuten.