OK, das klingt echt nicht gut. Schade.
Da gönne ich mir am Wochenende lieber wieder eine Runde Resident Evil Directors Cut.
OK, das klingt echt nicht gut. Schade.
Da gönne ich mir am Wochenende lieber wieder eine Runde Resident Evil Directors Cut.
ZitatOriginal von harimau
Zu welchem Thema genau? Das interessiert mich.
Aktuell ausschließlich Südamerika (Machu Picchu & Cusco). Das sind so die Bereiche, die mich schon immer fasziniert haben. Wenn ich irgendwann mal wieder etwas mehr Zeit habe werde ich mich auch mal in asiatische Ausgrabungsstätten einlesen. Europa und Afrika finde ich dagegen kaum interessant.
Man muss sich damit abfinden, dass den E-Books die Zukunft gehört. Wirtschaftlich ist das natürlich interessant zu beobachten, kulturell hingegen ist es, gelinde gesagt, ein absolutes Desaster. Die guten Verlage werden künftig weiterhin gedruckte Literatur veröffentlichen, genauso wie gute Bands auch heute noch Schallplatten aufnehmen. Da kann ich dem ganzen digitalen Wahnsinn auch künftig recht gut aus dem Weg gehen. Dennoch ist es schade, dass viele Filialen den Bach hinunter gehen und deren Sortimente mehr und mehr aus Trivialitäten bestehen.
Von dieser Aktion höre ich gerade zum ersten Mal. Ehrlich gesagt wüsste ich jetzt auch nicht, wem ich solch ein Buch schenken sollte... in meinem Freundeskreis liest niemand und ob sich meine Eltern oder Großeltern über Bücher aus dem Horrorgenre freuen würden bezweifle ich stark.
Ich glaube das können wir noch durchgehen lassen.
Bin ebenfalls noch wach und werde mich so langsam aber sicher ins Bett begeben. Meine heutige Bettlektüre wird ein Ausflug in die Archäologie, da habe ich mir einen Stapel Fachbücher gegönnt die jetzt nacheinander abgearbeitet werden.
Bei mir passt es sowohl im Dezember als auch im Januar. Falls die Mehrheit also zu Januar tendiert wäre mir das auch recht.
Ist die Idee mit der LR zu diesem Buch noch aktuell?
Ich habe "Das Schweigen der Lämmer" gestern Nacht zu Ende gelesen und fand es so gut, dass ich es im Dezember ruhig noch einmal lesen kann.
Falls die LR also stattfinden sollte, wäre ich definitiv dabei!
Spielt jemand von Euch Resident Evil 6? Falls ja, wie sieht Euer erster Eindruck aus?
Ich habe mir gerade ein paar Testberichte durchgelesen und da sind ja stellenweise vernichtende Kritiken dabei. Als Fan der alten Spiele (1,2,3,CV) habe ich jetzt so meine Bedenken, ob ich mir das Spiel zulegen soll, da ich Teil 5 schon ziemlich schwach fand.
Ich bin ebenfalls noch wach. Gerade habe ich von Thomas Harris "Das Schweigen der Lämmer" zu Ende gelesen. Ein großartiges Buch.
Jetzt überlege ich, ob ich direkt mit dem nächsten Buch weitermachen soll...
Naja, schönen Gruß an alle Nachtschwärmer/Schlaflose/Nachtarbeiter/Lesende/whatever...
1. Was liest Du gerade?
"Das Schweigen der Lämmer" von Thomas Harris
2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
"Ein Glückskind: Wie ein kleiner Junge zwei Ghettos, Auschwitz und den Todesmarsch überlebte und ein neues Leben fand" von Thomas Buergenthal
3. Sammelst Du irgendetwas?
Nein
4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
Nein
5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
Nein
6. Welches Buch hast Du doppelt?
---
7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen?
Ich lese lieber selbst
8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
In der Mitte der letzten Reihe
9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
Bernie Gunther und Xaver März
10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
Nach dem Genre
11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
Abends im Bett, manchmal auch Nachmittags
12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
---
13. Hardcover oder Paperback?
Egal, mich interessiert der Inhalt, nicht die Verpackung
14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
Papier. Beim Lesen von längeren Artikeln im Netz stören mich die Geräusche vom Computerlüfter, Spiegelungen im Bildschirm bei starker Sonne oder blinkende Werbebanner neben den Artikeln...
15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?
Da gab es früher einige, an das erste kann ich mich aber nicht mehr genau erinnern. Es war wohl entweder ein Buch über Dinosaurier oder ein Märchenbuch.
16. Deine liebste Literaturverfilmung?
Schindlers Liste
17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
---
18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
---
19. Bester Romantitel ever?
Was ist mit "Romantitel" gemeint? Nur der reine Name oder das Buch selbst?
Falls das beste Buch gemeint ist: "Vaterland" von Robert Harris
20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
ZitatOriginal von Jasmin87
Das lag aber nur daran, dass ich dachte, dass das ein normaler Krimi ist!
Auf dem Cover steht doch HEYNE HARDCORE. Das hätte Dich stutzig machen müssen.
Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer
Vordergründig soll die junge, ehrgeizige Clarice den seit Jahren inhaftierten Psychologen Dr. Lecter nur interviewen. Ihr Vorgesetzter rät ihr zu höchster Vorsicht beim Zusammentreffen mit dem hochintelligenten Lecter, der sich jede noch so kleine Information seines Gesprächspartners für seine teuflischen Zwecke zunutze macht. Dr. Lecter sitzt im Hochsicherheitstrakt einer psychiatrischen Klinik in Baltimore, nachdem er in der Vergangenheit als Triebtäter mehrere Menschen grausam ermordet und verspeist hatte. Seinen Ruf "Hannibal -- the Cannibal" trägt er zurecht. Doch Lecter kennt sich in der Psyche von Triebtätern aus, wie sonst keiner. Ganz unauffällig soll Clarice es schaffen, ihn zur Mitarbeit beim neuen Fall des FBI zu bewegen. Ein gesuchter Serienmörder, der in Insiderkreisen als Buffalo Bill bezeichnet wird, entführt junge Mädchen und häutet sie. Doch Lecter durchschaut ihr Spiel sofort und zwingt Clarice dazu, ihm für seine Mithilfe private Informationen ihrerseits preiszugeben. Ein diabolischer Pas de deux beginnt.
Ich habe gerade einen kurzen Spaziergang gemacht. Die Luft ist so herrlich erfrischend kalt und klar, das hat mir richtig gut getan. Jetzt vertreibe ich mir noch etwas die Zeit im Internet und werde dann langsam ins Bett gehen.
Top!
Ich freue mich schon auf die Leserunde zum Kruzifixkiller von Chris Carter und der Termin (15.11.2012) passt ideal.
Stephen King: Shining
ISBN: 9783404130085
Bastei Lübbe, 624 Seiten, 8.99 €
Über den Autor:
Stephen King wurde 1947 in Portland, Maine, geboren. Er war zunächst als Englischlehrer tätig, bevor ihm 1973 mit seinem ersten Roman 'Carrie' der Durchbruch gelang. Seither hat er mehr als 30 Romane geschrieben und über 100 Kurzgeschichten verfasst und gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller weltweit. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.
Inhalt:
Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren.
Rezension:
Ein abgelegenes Hotel, mitten im Winter... besser könnten die Rahmenbedingungen für eine Horrorgeschichte kaum sein. Dabei beginnt der Roman so harmlos mit einem Einstellungsgespräch, wie man es schon aus unzähligen Büchern oder Filmen (und vielleicht sogar aus dem eigenen Leben) kennt. Ein Mann sitzt zusammen mit dem Manager am Schreibtisch und erzählt über sein Leben. Natürlich ist der Manager ein angeberischer Besserwisser und natürlich benötigt der Mann dringend diesen Job. So funktionieren Bewerbungsgespräche.
Der Name dieses Mannes ist Jack Torrance, ein Name, der sich in die Ruhmeshalle der Horrorliteratur eingebrannt hat wie kaum ein Anderer. Nun sitzt Jack Torrance also vor dem Manager des Overlook-Hotel und hasst diesen bereits abgrundtief. Es ist der erste Hinweis darauf, dass sich in Jack Torrance eine unglaubliche Wut gesammelt hat.
Nichtsdestotrotz, durch eine alte Bekanntschaft mit einem Anteilseigner des Hotels sieht sich der Manager gezwungen, Jack Torrance den Job des Hausmeisters für die Winterferien zu geben. So kommt es, dass Jack alsbald mit seiner Frau Wendy und seinem fünf Jahre alten Sohn Danny aufbricht. Nach kurzer Eingewöhnungszeit sind alle Gäste abgereist und auch das Personal begibt sich geschlossen in den Urlaub. Die kleine Familie bleibt alleine in dem riesigen Hotel zurück. Der Wahnsinn beginnt.
Man erfährt in der Folge mehr über Jacks früheres Leben, beispielsweise seinen Wunsch, ein großer Schriftsteller zu werden. Man lernt die Hintergründe darüber kennen, wieso er seinen Job als Lehrer verloren hatte. Und man erlebt Jack als trockenen Alkoholiker, ein Martyrium, tägliche Gedanken an Drinks inklusive. Generell sind die Charakterzeichnungen der Hauptpersonen bis ins kleinste Detail ausgereift. Jack, der quasi mit jedem Tag im Hotel verrückter wird, Wendy, die unsichere, ängstliche Ehefrau. Und Danny, ein Kleinkind mit den Gedanken eines Erwachsenen. Und unglaublichen Fähigkeiten.
Danny weiß fast immer, was die Menschen um ihn herum denken. Er kann ihre Gedanken lesen. Mehr noch, er kann mit Menschen sogar per Gedankenübertragung kommunizieren, sofern diese ebenfalls diese besondere Begabung aufweisen. Zu diesen Menschen gehört beispielsweise der Koch des Hotels, Mr. Hallorann. Dieser Mr. Hallorann spürt die Kraft des Jungen und er verspricht Danny, sofort herbeizueilen, sobald er in Gefahr sei. Danny müsse sich nur bei ihm melden.
"Shining" ist ein durchgehend spannendes Buch. Die Story rund um das Hotel mit seiner eigenen, bösen Persönlichkeit ist eine Gratwanderung zwischen Alltäglichem und Wahnsinn. Wenn plötzlich die Musik spielt oder eine Party gefeiert wird obwohl keine Gäste im Haus sind, dann weiß man als Leser sofort, dass hier die Grenzen des Natürlichen überschritten sind. Das Overlook-Hotel ist ein Sammelsurium an schrecklichen Kuriositäten und Jack kann sich dessen nicht entziehen. Jack will eins werden mit der Seele des Hauses und lässt sich von den bösen Gedanken anstecken. Er weiß: Um dieses Ziel zu erreichen, muss er Wendy und Danny beseitigen...
Spannung bis zum Schluss: "Shining" hält den Leser durchgehend in Atem, die Psychospielchen der schwarzen Seele des Hotels sind fesselnd und beängstigend zugleich. Nebenbei wird aber auch die tragische Geschichte eines Mannes erzählt, in dessen Leben vieles schief gelaufen ist. "Shining" ist zurecht ein Klassiker der Horrorliteratur, für Fans des Genres führt kein Weg an diesem Werk vorbei.
10/10
Was Stuttgart gerade abliefert grenzt ja schon fast an Arbeitsverweigerung... aber unterhaltsam ist es, zumindest für alle Nicht-VfB Fans.
Ich bin seit mehreren Jahren Vegetarier, aus mehreren Gründen.
Einmal natürlich die emotionale Komponente, ich konnte es irgendwann einfach nicht mehr ertragen einerseits Haustiere zu haben, andererseits aber trotzdem Tiere zu verspeisen. Das fand ich irgendwann einfach völlig paradox.
Außerdem wurde Fleisch für mich immer mehr zum "Genussmittel". Ich brauche kein Fleisch um mich gesund zu ernähren, also habe ich es mal ohne probiert. Hat funktioniert, daher verzichte ich jetzt ganz drauf.
Das dritte Argument für meinen Vegetarismus war die Massentierhaltung vieler (fast aller) halbwegs größeren Fleischkonzerne. Nein, also darauf hatte ich echt keine Lust mehr. Wenn ich daran denke dass mein Schweinesteak auf dem Teller möglicherweise nicht richtig betäubt war bei der Schlachtung...
Prinzipiell kann ich es schon akzeptieren, dass wir als Menschen von Tieren profitieren können. Aber muss es auch anders gehen, ohne Tiere für Nahrung zu töten. Und da wir in unserer Gesellschaft die Möglichkeit haben auf Fleisch zu verzichten, mache ich es.
Zu den Bedenken zum Thema vegane Ernährung: Ich glaube, für mich wäre das auch nichts. An dieser Stelle wäre es für mich gesundheitlich schon zu bedenklich, vor allem da ich immer wieder die "Klischeeveganer" sehe, die den Eindruck machen als wären sie gerade als Zombies wiederauferstanden.
No offense, falls es hier Veganer gibt.
Evilangel : Fanta enthält mittlerweile keine Fischgelantine mehr als Trägerstoff.
Das war ja mal ein grottiges Spiel vom FSV Frankfurt...
So, jetzt mal schauen ob die 1. Liga etwas interessantes zu bieten hat.
Herzlichen Gruß an alle, die ebenfalls noch nicht schlafen können.
Ich werde noch eine Stunde am PC arbeiten und später im Bett noch 1-2 Stunden lesen.
Carter; Chris; Der Kruzifixkiller - Band 1 Robert-Hunter-Serie - Eulen-Rezi
Cleave; Paul; Die Stunde des Todes - Eulen-Rezi
Katzenbach; John; Der Patient - Eulen-Rezi
Katzenbach; John; Der Täter - Eulen-Rezi
Katzenbach; John; Die Anstalt - Eulen-Rezi
Katzenbach; John; Die Rache - Eulen-Rezi