Beiträge von Cassandra79

    Ich bekomme Besuch in meiner Wohnung von einer Schulpsychologin, die sich Sorgen um ein Mädchen macht. Dieses Mädchen hilft mir bei meinen Ermittlungen und sie muss beschützt werden.


    Kurzbeschreibung:


    In den Straßen Istanbuls herrscht ein buntes Treiben. Touristen und Straßenhändler bevölkern die Altstadt und die lauten Klänge der türkischen Popmusik schallen aus vielen Häusern. Da wird die junge kurdische Frau eines Popstars ermordet aufgefunden. Nur widerstrebend begeben sich Inspektor Ikmen und sein Nachfolger Süleyman, Spross einer Adelsfamilie, in diese grelle und fremde Welt der arabesken Musik ...


    Meine Meinung:


    Dies ist der dritte Fall von Inspektor Ikmen und Polizeimeister Ikmen, der damit beginnt, dass Ikmen krank ist, er das Haus hüten muss und er nicht seinen Brandy trinken darf, was ihm ja sichtlich schwer fällt. Doch Süleyman braucht Ikmens Hilfe um diesen Fall zu lösen und Ikmen lässt nicht lange bitten.
    Barbara Nadel versteht es Istanbul somit in die Geschichte einzubinden, dass sich keinen Stadtplan mehr zu kaufen braucht, wenn man diese Stadt besucht will.


    Die Autorin:


    Barabra Nadel wuchs im Londoner East End auf und bereist die Türkei seit über zwanzig Jahren. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und unterrichtet seit Jahren sowohl in Schulen wie auch an Universitäten Psychologie. Sie hat mit jugendlichen Missbrauchsopfern gearbeitet und widmet sich heute psychisch kranken Menschen.
    "Belsazars Tochter" war ihr erster Roman, bisher sind von ihr sieben Bücher erschienen. Zuletzt erschienen "Tod am Bosporus"

    Kurzbeschreibung
    Während die Herbststürme über Istanbul hinwegfegen, grübelt der Inspektor über seinem zweiten Fall. Ein junger Mann wird tot in einer Wohnung in der Nähe des Topkapi-Palastes gefunden. Seltsamerweise hat keiner der Nachbarn ihn jemals das Haus betreten oder verlassen sehen, der einzige Besucher war ein gut gekleideter Armenier mit einem auffälligen Ring. Noch mysteriöser ist allerdings die Tatsache, dass der Körper des Toten übersät ist mit Einstichen von Injektionen und die Muskeln seiner Gliedmaßen offenbar verkümmert sind. Auch waren Türen und Fenster noch vor kurzer Zeit vernagelt. Offenbar wurde der junge Mann wie ein Gefangener gehalten. Aber warum?


    Meine Meinung
    Der zweite Fall von Inspektor Ikmen und Polizeitmeister Süleyman hat es in sich, sie werden mit einem Fall konfrontiert, der uralte Tradtionen zum Vorschein bringt, welche breits vergessen waren.
    Schön finde ich auch die Einblicke in Ikmens Familie, welche manchmal ein wenig chaotisch erscheint, aber auch Süüleyman hat so einiges zu meistern.
    Ein Buch was mich von Anfang an gefesselt hat.


    Die Autorin
    Barabra Nadel wuchs im Londoner East End auf und bereist die Türkei seit über zwanzig Jahren. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und unterrichtet seit Jahren sowohl in Schulen wie auch an Universitäten Psychologie. Sie hat mit jugendlichen Missbrauchsopfern gearbeitet und widmet sich heute psychisch kranken Menschen.
    "Belsazars Tochter" war ihr erster Roman, bisher sind von ihr sieben Bücher erschienen.

    So damit habe ich heute früh begonnen und es fängt auch gleich spannend an.


    Kurzbeschreibung
    Lincoln Rhyme, der geniale gelähmte Ermittler, und seine Partnerin Amelia Sachs in einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel, bei dem der Preis das Leben eines jungen Mädchens ist. Und der Gegner ebenso unberechenbar wie perfekt verborgen...


    Frühmorgens im New Yorker Museum für afroamerikanische Geschichte: Das schrille Lachen in ihrem Rücken lässt Geneva Settle aufhorchen. Ein Mann schleicht sich an sie heran - in seinen Augen steht der Tod ... Nur mit einer List kann die junge Schülerin aus Harlem ihrem Angreifer entkommen. Die Spuren, die Lincoln Rhyme und Amelia Sachs am Tatort finden, deuten auf eine versuchte Vergewaltigung hin. Aber Rhyme ist überzeugt: Geneva ist ins Fadenkreuz eines gerissenen Profikillers geraten. Mit scharfem Verstand versuchen die beiden Ermittler das Leben des Mädchens zu schützen und zugleich einen skrupellosen Mörder zu entlarven, der vor nichts zurückschreckt - und dessen Motive möglicherweise 140 Jahre alt sind. Doch selbst die modernste forensische Analyse kann in diesem mysteriösen Fall nicht alle Fragen beantworten. Und so geht das Teufelsspiel unaufhaltsam in seine zweite, tödliche Runde...


    Der sechste, atemberaubend spannende Fall für das ungewöhnliche Ermittlerpaar!

    So ich habe das im Urlaub zuende gelesen.


    Heinrich verhilft Arub und ihren Kindern zur Flucht. Ich hätte gern noch erfahren was aus Heinrich geworden ist.
    Das das Wiedersehen zwischen Arub und Farid nicht ganz so harmonisch verläuft, wie sie erwarten hatten, konnt ich mir denken. Die Jahre verändern einen.
    Auch Tarek hat so seine Schwierigkeiten, was auch verständlich ist. Das mit der Dattel fand ich klasse.
    Im Großen und Ganzen fand ich das Buch klasse. Es war schön von so einem netten Autor bei dieser Leserunde begleitet zu werden. :wave

    Ich fand Naimas Verhalten ziemlich hart, was hat sie sich nur dabei gedacht, Arubs Baby einfach wegzugeben.
    Ich konnte Arubs Verzweifelung total verstehen.
    Sehr schön fand ich, dass Arub nach dem wiederfinden ihrer Tochter näherstand als zuvor.


    So langsam hat nähert sich Arub Tarek, das finde ich sehr schön.

    Die Wortgefechte zwischen Arub und Loaysa gefallen mir, erstaunlich wie Arun Loaysa aus der Fassung bringt.
    Schade das Tarek immer noch verschlossen gegenüber Arub ist, aber ich denke er ist einfach unsicher nach den Lügen und der Enthüllung seiner Mutter.


    So morgen fahr ich auch ein paar Tage in den Urlaub, da werd ich das Buch fertig lesen und wenn ich wieder da bin, schreib ich hier weiter. :-)

    So ich habe mit dem dritten Teil angefangen.


    Es beginnt gleich spannend. Arub bekommt ihr zweites Kind, es ist eine schwere Geburt und
    Naima steht ihr zur Seite.
    Arub bringt ein Mädchen zur Welt, sie nennt sie Fatima.
    Obwohl das Kind von Glapion sein soll nimmt sie das Kind an. Das fand ich sehr schön.

    @ Palomar,


    du warst schneller mit der Frage! :-]
    Literarische Vorbilder das interessiert mich auch.


    @ Wolf,


    gibt es Hoffnung dich mal zur Leipziger Buchmesse ( es ist ja erst nächstes Jahr ) bei einer Lesung zu treffen?
    Wünsche dir einen schönen Urlaub. :wave

    Arub macht sich auf den Weg zu Loaysa. Unterwegs lernt sie Pedro kennen, der nur noch seinen Vater hat. Arub kümmert sich um ihn, als wäre es ihr Sohn.
    Arub kommt bei Loaysa an. Es kommt zu einer Unterredung, in der Loaysa feststellt das Arbub schwanger ist und er wissen wil wer der Vater ist.
    Arub sagt das Kind das sie in sich trägt ist vom alten Beichtvater, was Loaysa nicht glauben will, da ja Glapion keine KInder zeugen konnte.
    Jetzt unterstellt Loaysa ihr auch noch das sie sich herumgetriebn habe. :fetch
    Auch Disskussion über die Bibel ist interessant, Loaysa behauptet Arub würde sie nicht verstehen.
    Ich denke Arub versteht die Worte in der Bibel sehr gut.