Mein Buch ist heute auch angekommen.
Vielen Dank für die Einteilung, Buchdoktor
Beiträge von Donaldduck
-
-
Ich freue mich schon sehr auf diese Leserunde
Vielen Dank an Wolke und an den Verlag für das Freiexemplar. -
Seitdem ihr Mann Colin und ihre Tochter Clara bei einem Unfall starben, lebt Diane zurückgezogen. Der Einzige, den sie in ihre Wohnung lässt, ist ihr Freund Felix, mit dem sie bis vor einem Jahr ein Literaturcafe betrieben hat. Eines Tages jedoch beschließt sie Hals über Kopf, Paris zu verlassen und nach Irland zu ziehen, was ursprünglich einmal Colins Traum war. In dem kleinen Dorf Mulranny hofft sie ein neues Leben aufbauen zu können.
Dianes Verzweiflung, ihre Trauer und Depression wirken sehr authentisch. In Irland lernt sie dann jedoch Edward kenne und der ist alles andere als freundlich. Die beiden können sich auf Anhieb nicht ausstehen, haben aber drei Gemeinsamkeiten: Sie rauchen Kette, trinken gern Guiness und sie lieben den Strand.
Die Autorin schafft es, den Leser in die Gefühlswelt von Diane zu entführen, während der Rest der Personen oberflächlich bleibt. Bei der Beschreibung der Handlung und der Außenwelt fehlen mir detailliertere Ausführungen. 206 Seiten lassen wirklich nicht viel Platz, um die Charaktere der handelnden Personen zu entwickeln und die Handlung nachvollziehbar auszubauen
Das Ende des Buches ist etwas anders als erwartet, aber das macht vielleicht den Reiz des Buches aus.Insgesamt konnte das Buch für mich nicht halten, was die Lobeshymnen auf dem Cover versprochen haben. Trotz aller Kritik habe ich das Buch aufgrund des einfachen und flüssigen Schreibstils in einem Rutsch und gern gelesen.
Ich bin auf ein weiteres Buch der Autorin durchaus neugierig. Sie hat eine 2.Chance verdient.Ich bedanke mich ganz herzlich bei Wolke und dem Verlag, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte.
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Seite 81:
Ich habe den Eindruck, dass das Hundehüten eine gute Sache für Diane ist. Postman Pat hält sie auf Trapp! Auch die extrovertierte, offene Judith ist eine gute Begegnung, da Judith ihr sofort die Freundschaft anbietet.Ich bin sehr gespannt, ob sich im weiteren Verlauf der Geschichte eine stabile Freundschaft zwischen Diane und Judith entwickeln kann.
-
Zitat
Original von Deichgräfin
Doch, wenn eine Mutter ihr einziges Kind und den Mann verliert, kann ich das nach vollziehen. Es gibt für sie keinen Grund mehr zum Leben.
Die Beschreibung dieses zutiefst depressiven Menschen mit dieser Lethargie und diesem Desinteresse an allem, was sonst das Leben lebenswert macht, finde auch ich durchaus stimmig.
Schwer nachvollziehen kann ich dagegen Dianas plötzlichen Aufbruch nach Irland. Gerade noch schafft sie es nicht einmal, sich zu duschen, geschweige denn für sich zu kochen, putzen oder waschen und plötzlich fliegt sie mal eben nach Irland.
Die Sprache und den Schreibstil finde ich auch sehr einfach. Mich stört ebenfalls, dass die Autorin ihre Figuren ohne Erklärungen aneinanderrasseln lässt. Die Dialoge wirken manchmal wie eine Aneinanderreihung von Gefühlsausbrüchen.
Dieser Roman ist definitiv einer, bei dem sich mal wieder die Geister scheiden und letzendlich wird dann wahrscheinlich entscheidend sein, was man vor dem Lesen von diesem Roman erwartet hat.
-
Paris ist immer eine gute Idee - Nicolas Barreau
" Paris ist immer eine gute Idee" konnte mich von der ersten Seite an überzeugen. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und die Charaktere sind liebevoll gezeichnet. Dieses Buch ist einfach eine leichte, unterhaltsame Lektüre für einen entspannten Leseabend .
-
Stoner - John Williams
Dieses Buch ist ein sehr emotionaler Roman über die Kraft und Leidenschaft der Literatur, der Freundschaft und Liebe, dabei unterhaltsam und bewegend.
-
Der Zug der Waisen - Christina Baker Kline
Dieses Buch ist ein sehr bewegender Roman über ein vergessenes Kapitel amerikanischer Geschichte.
-
Zu einer der Autoren, die mich einfach nicht loslassen, von denen man einfach jedes Buch lesen kann und jedes Mal aufs Neue überrascht ist, gehört für mich u.a. Susanne Goga: Ich mag ihren Schreibstil und ihre Art Geschichten zu erzählen. Sie hat mir schon sehr schöne Lesestunden bereitet.
-
Es beginnt mit einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher - mehr noch als Menschen. Begeistert beschließt die arbeitslose Sara , ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara plötzlich mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara läßt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Büchersammlung einen Laden. Und sie erfindet neue Kategorien,um den verschlafenen Ort für Bücher zu begeistern: " die verlässlichsten Autoren", "Keine unnötigen Wörter", " für Freitagabende", " gemütliche Sonntage im Bett". Ihre Empfehlungen sind so skurril und liebenswert wie die Einwohner selbst. Und allmählich beginnen die Menschen aus Broken Wheel tatsächlich zu lesen - während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern. Zum Beispiel einen ziemlich leibhaftigen Mr. Darcy....
-
Mein Lesejahr 2015
Januar
1. Katarina Bivald: Ein Buchladen zum Verlieben
2. Agnes Martin Lugand: Glückliche Menschen küssen auch im Regen
3. Martina Sahler: Der Duft von Lavendel
4. Anne Krüger: Allee der KosmonautenFebruar
1.Lucinda Riley: Die sieben Schwestern
2.Franziska Moll: Egal wohinMärz
1.Teresa Simon: Die Frauen der Rosenvilla
April
1.Corina Bomann: Die Sturmrose
Mai
1.Susan Jane Gilman: Die Königin der Orchard Street
Juni
1.Anne Girard: Madame Picasso
2. Christine Thomas: Rock my world
Juli
1. Sophie Bonnet: Provenzalische Geheimnisse
2. Jean Bagnol: Commissaire Mazan und der blinde Engel
3. Takashi Hiraide: Der Gast im Garten
August
September
Oktober
November
Dezember -
Ich freue mich schon sehr auf das neue Buch von Susanne Goga " Der dunkle Weg"
Erscheinungstermin: 14.April 2015 -
dieses Buch möchte ich auch gern mitlesen. Danke fürs Eintragen
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Schnee hat auch in der Lyrik als Motiv eine hohe Bedeutung.
...Vielen Dank für den Link, Herr Palomar.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf ein Buch aus dem Reclam-Verlag hinweisen:
" Wie die weißen Flocken fliegen - Schnee Gedichte" , Auswahl: Kluy,Alexander, 92 S. -
Mein Jahreslesehighlight 2014 ist das Buch "Der Zug der Waisen" von Christina Baker Kline.
Dieses Buch ist ein sehr bewegender Roman über ein vergessenes Kapitel amerikanischer Geschichte.
Rezis zu dem Buch gibt es hier -
Ich möchte gern an dieser Leserunde teilnehmen
-
Auch ich wünsche allen Eulen ein fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest
-
Mein Buch ist auch heute angekommen, Vielen Dank
-
Soooo ein schöner Tannenbaum, Jessamy !
... und die Figuren unter dem Baum finde ich auch super.
Wo gibt es die denn zu kaufen? -
Herzlichen Dank an Wolke und den Blanvalet Verlag für das Freiexemplar.
Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk
Ich verspreche das Buch bis zum Leserundenstart am 5.Januar liegen zu lassen ( auch wenn mir das schwer fällt).