"Heimat" verbindet genau das, was ich bisher immer gesucht habe: Gerichte aus meiner Kindheit, Hausmannskost und Lieblingsgerichte. Und dabei gibt es viel Neues zu entdecken. Tim Mälzer sagt selbst, dass Kochen immer wieder Lernen und Entdecken ist und so kam ich bisher nie auf die Idee, Apfelkompott mit Ahornsirup zu kochen oder Leber mit Aprikosen zu essen.
Für "Heimat" hat Tim Mälzer Deutschland bereist, Fotos mitgebracht und vor allen Dingen kulinarische Vielfalt.
Aufgeteilt ist das Kochbuch in 7 Kapitel: Suppen, Mittagstisch, Fisch, Fleisch, Salat, Gemüse und Beilagen, Abendbrot, Süßes. Dazwischen finden sich immer wieder Texte, in denen Tim von Herstellern (z.B. Landwirten, Fischzüchtern, Bäckern u.a.) erzählt. Die Rezeptvielfalt ist sehr schön (über 120 Rezepte) und jede Ecke von Deutschland wird sich in einem Rezept wiederfinden.
Wie wir es in Deutschland gewohnt sind, sind viele sehr herzhafte und fleischhaltige Gerichte vertreten, aber auch das Gemüse kommt nicht zu kurz. Die Rezepte sind gut beschrieben und leicht nachzukochen.
Fazit:
In diesem Kochbuch sind viele der Klassiker der deutschen Küche einfach erklärt und machen Lust zum Nachkochen. Bei mir werden viele der Rezepte noch einmal auf den Tisch kommen.
Herzlichen Dank an Wolke und den Mosaik Verlag für das Freiexemplar. Die Leserunde hat mir sehr viel Spaß gemacht.