London 1854: Gloria Pickwick arbeitet als Gouvernante und Haushälterin bei der adligen Familie Balmour. Als an Weihnachten keine Geschenke für die Kinder bereitliegen, scheint das Weihnachtsfest gefährdet. Gloria hat Mitleid mit den Kindern der Stadt und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Doch wird es ihr gelingen, Weihnachten zu retten?
Beiträge von Donaldduck
-
-
Klappentext:
Als Dan die geplante Verlobung mit Lindsay überraschend absagt, bricht für sie eine Welt zusammen. Verletzt und resigniert verläßt sie New York und flieht nach Montana. In einer Hütte mitten in der Wildnis ohne Strom, Telefon und Internet will sie Weihnachten verbringen und nachdenken. Doch dann begegnet sie in der Einöde einem verwundeten Wolf. Bei der dramatischen Rettungsaktion kommen sich Lindsay und der Ranger Brian näher, und Dans Verrat rückt in weite Ferne.
-
Zitat
Original von Sonne79
Wie ich gerade sehe, hat das Buch drei Teile. Was haltet ihr davon, wenn ich das Buch in genau diese Teile aufteile? Denke, es wäre so am besten.
Das ist eine gute Idee.
-
-
Hallo Herr Palomar
Ich habe gerade keine Ahnung, warum es nicht funktioniert. Könntest du mir bitte helfen?
Die Lesung gibt es bei Youtube -
Bei Youtube gibt es eine 10 minütige Lesung von Elli Radinger aus dem Buch " Der Wolf am Fenster".
-
Klappentext:
New York 1929: Mit 9 Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wird sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den mittleren Westen geschickt, wo die Kinder auf dem Land ein neues Zuhause finden sollen. Doch nur die wenigsten von ihnen erwartet ein liebevolles Heim. Stattdessen müssen sie als billige Landarbeiter, Haushaltshilfen oder Näherinnen unter unmenschlichen Bedingungen für ihre Gastfamilien härteste Knochenarbeit leisten. Viele von ihnen werden für ihr Leben gezeichnet, wenn sie nicht ganz daran zerbrechen. Auch Vivian stehen schwere Bewährungsproben bevor, und mehr als einmal ist sie Willkür und Tyrannei ausgesetzt - bis es ihr nach entbehrungsreichen Jahren endlich gelingt, einen Ort der Geborgenheit zu finden und ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Doch erst Jahrzehnte später und durch die überraschende Freundschaft zu einem rebellischen jungen Mädchen, das wie sie bei Pflegeeltern aufgewachsen ist, vermag sie das Schweigen über ihr Schicksal zu brechen und wahren Frieden zu finden.
Meine Meinung:
Christina Baker Kline schreibt auf eine sachliche, aber doch anrührende Weise und läßt so ihre Leser die bedrückende Einsamkeit der Kinder mitfühlen. Die Autorin schafft es, eine abgerundete Handlung zu entwerfen, bei der sämtliche Fäden hinterher verknüpft werden.
Sehr gelungen finde ich auch den dokumentarischen Teil des Buches, in dem die Geschichte der in den Orphan Trains verschickten Kinder erzählt und durch dokumentarische Fotos dargestellt wird.
Dieses Buch gehört zu meinen Lesehighlight des Jahres 2014.
Ich vergebe 10 von 10 Punkten.Ich möchte mich bei Wolke und dem Verlag ganz herzlich dafür bedanken, dass ich dieses Buch im Rahmen der Leserunde lesen durfte.
-
Heute habe ich das Gulasch-Rezept nachgekocht.
Die Zubereitung ist recht einfach und macht nicht viel Arbeit.
Neu war für mich der Kümmel und die Zitronenschale im Gulaschrezept,
aber es hat wirklich sehr, sehr lecker geschmeckt.
Das Gulasch gibt es bestimmt einmal wieder. -
Ich bin bei dieser Weihnachtsleserunde mit dabei.
Das Buch brauche ich mir nicht mehr kaufen, hab es in meinem SuBFür alle, die noch überlegen, ob sie an dieser Leserunde teilnehmen möchten, gibts hier die Inhaltsangabe vom Klappentext:
Der neunjährige Harold wächst im Waisenhaus auf, wo die gemeine Miss Parrot den Kindern das Leben zur Hölle macht. Es ist so unerträglich, dass er eines Tages aus dem Heim flüchtet.
Seither lebt er mit dem alten Le Falou unter einer Brücke und muss hart arbeiten, um sich sein Brot zu verdienen. Der alte Mann bringt Harold alles bei, was er in der zunehmend kälteren und herzlosen Welt der Erwachsenen, in der es keinen Platz mehr für den Weihnachtsmann oder andere Märchen gibt, wissen muss. Le Falou lehrt den Jungen dabei nicht nur das Träumen, sondern auch, wie er seine Träume verwirklichen kann. Als Harold plötzlich eine geheimnisvolle Einladung der Zwerge erhält, beginnt ein märchenhaftes Abenteuer. -
Herzlich Willkommen, liebe Elli
Ich freue mich schon sehr auf unsere gemeinsame Leserunde. -
Ich würde den kleinen Weihnachtsmann gern in der ersten Dezemberwoche lesen, weil ich später aufgrund anderer Termine nicht mehr so viel Zeit zum Lesen habe.
-
Ich bin mit dem 8.Dezember als Starttermin einverstanden.
-
Ich habe für den kleinen Weihnachtsmann gestimmt und würde in der Leserunde mitlesen.
-
Ich habe eben die Leseprobe auf Amazon gelesen
Ich möchte auf jeden Fall an der Leserunde teilnehmen und freue mich schon riesig darüber, dass die Autorin die Leserunde begleitet !!
Vielen Dank an Wolke und die AutorinDer Termin für die Leserunde ist mir egal, bin flexibel.
-
Den ersten Teil habe ich sehr gern gelesen. Ich wäre auch gern wieder mit dabei
-
-
Ich schau später noch mal vorbei, maikaefer
-
Findus, Marlowe, oemchenli, BelleMorte, Nick, Andromeda...wo seid ihr !!!
Ich brauche Hiiilfe !!
-
Da muß ich passen. Ich schau sehr wenig Werbung.
In den Werbepausen geh ich mir Kaffee oder etwas zu essen holen .... usw. usw.zu welchem beworbenen Produkt gehört denn der Zweizeiler?
Lebensmittel? Auto? Reinigungsmittel? Süßwaren? Getränke? -
Ich überlege gerade, ob das gesuchte Lied ein Kanon ist
vielleicht "Hejo, spann den Wagen an" aber das passt nicht zu deinem letzten Hinweis !
Kennen wir das Lied aus der Werbung?