Kalbsrahmgeschnetzeltes mit Rösti, S.75
Beiträge von Donaldduck
-
-
Das Kalbsrahmgeschnetzelte habe ich genau nach Rezept zubereitet. Ich habe lediglich anstatt 250g Kalbsschnitzel 250g Geschnetzeltes beim Metzger gekauft.
Zu dem Kalbsrahmgeschnetzeltem habe ich die Rösti zubereitet.
Die Zubereitung ist, wenn man sich an das Rezept hält, sehr einfach.
Das Ergebnis war sehr lecker. Das Geschnetzelte und die Rösti wird es bei mir bestimmt einmal wieder geben. -
Die Rösti sind sehr schnell zubereitet und wirklich lecker. Zu den Rösti gab es das Kalbsrahmgeschnetzelte von S.75 .
-
Sehr schnell zubereitet und lecker.
-
Das Buch klingt interessant. Da möchte ich sehr gern mitlesen
-
Die Protagonistin Linda ist 31 Jahre alt, sieht gut aus und ist eine erfolgreiche und bekannte Journalistin.Sie hat 2 nette Kinder und einen Ehemann, der sie aufrichtig liebt. Die Kinder besuchen eine Ganztagesschule. Um den Haushalt kümmert sich eine Haushaltshilfe. Es fehlt Linda an nichts. Sie führt ein Leben, das sich alle Frauen wünschen. Dennoch ist sie unglücklich, sie weiß allerdings nicht, was der Grund für ihr Unbehagen sein könnte. So verbringt sie schlaflose Nächte, gibt aber nach außen vor, alles sei wunderbar.
Durch ein Interview mit ihrem ehemaligen Schulfreund Jacob gerät Lindas allgemeines Desinteresse ins Wanken. Sowohl Jacob als auch Linda verspüren bei ihrem ersten Treffen gegenseitige Zuneigung und Linda gerät durch ihn in einen Strudel aus Leidenschaft und Begierde. Selbst auf die Gefahr hin ihre Ehe und ihr wohlbehütetes Leben zu verlieren, kann sie sich dem Sog nicht entziehen.Ein Auf und Ab von Lindas Gefühlswelt durchzieht den Roman.
Auch wenn mich dieses Werk nicht wirklich in seinen Bann gezogen hat, weil ich mit Lindas Gedanken nicht mitfühlen konnte, die Neugier auf das, was noch passieren könnte, blieb immer erhalten.
Die ganze Handlung wirkt sehr starkt konstruiert und die Entscheidungen und Handlungen der Charaktere waren für mich oft nicht nachvollziehbar.
Nach der Lektüre des Buches blieb mir verborgen, mit welcher Absicht Coelho dieses Buch geschrieben hat.Trotzdem möchte ich mich bei Wolke und dem Verlag ganz herzlich dafür bedanken, dass ich dieses Buch im Rahmen der Leserunde lesen durfte.
-
Auch wenn mich dieses Werk nicht wirklich in seinen Bann gezogen hat, weil ich mit Lindas Gedanken nicht mitfühlen konnte, die Neugier auf das, was noch passieren könnte, blieb immer erhalten.
-
Zitat
Original von Chroi
Mein Buch ist leider immer noch nicht da... Wurde das denn mit der DHL verschickt, oder mit einem anderen Zustelldienst? ...Mein Buch ist mit DHL gekommen.
Edit: Ich habe die Daten der Auslieferung rausgenommen. Lies bitte die entsprechende PN, Donaldduck. LG Wolke
-
Dein Pudding sieht aber wirklich sehr lecker aus, Rumpelstilzchen.
Den werde ich bestimmt auch mal nachkochen, wo ich doch so gern Schokopudding esse -
Kartoffelsalat Nord, S.172
-
Ich habe heute den Kartoffelsalat Nord zubereitet.
Während die Kartoffeln gekocht haben, habe ich den Apfel, den Staudensellerie, die Zwiebel und die Essiggurken geschnippelt und die Mayonnaise mit dem Schmand, dem Essig und dem Essiggurkenwasser zu einer Sauce verrührt. Die gekochten und gepellten Kartoffeln hab ich dann in Scheiben geschnitten und alle Zutaten miteinander vermengt.
Die Kombination von Gurke, Apfel und Ei mag ich schon immer sehr gern im Kartoffelsalat. Staudensellerie habe ich dagegen das erste Mal für einen Kartoffelsalat verwendet.
Das Ergebnis war wirklich sehr, sehr lecker. Der Kartoffelsalat wird in Zukunft bestimmt noch häufiger von mir zubereitet. -
Note 1,0
Rinderrouladen, S.51
Kartoffelpüree, S.213
Kartoffelsalat Nord, S.172
Rösti, S.75
Kalbsrahmgeschnetzeltes, S.75
Gurkensalat, rahmiger S. 184
Reibekuchen, S.84
Gulasch, S.56
rote Grütze mit Vanillesoße, S.285 -
Zitat
Original von Kirsten S.
Sieht gut aus. Steht auch schon auf unserem Kochplan. Die kommen bei mir aber auch immer in den Schnell-Dampfkochtopf. Da reduziert sich die Garzeit auf ca. 20 Minuten.Stimmt, so ein Schnellkochtopf ist eine feine Sache. Ich hab auch einen im Gebrauch. Nur dieses Mal wollte ich das Rezept genau nach Angaben zubereiten, deswegen habe ich ihn nicht benutzt.
-
Ich habe heute das Rinderrouladen-Rezept von S. 51 nachgekocht.
Ich habe die Rouladen genau nach Rezept zubereitet , nur bei den Mengenangaben habe ich etwas geändert. Da ich nur für 2 Personen gekocht habe ( und nicht für 4-6 Personen wie im Rezept angegeben) habe ich lediglich 2 Rinderrouladen beim Metzger meines Vertrauens gekauft, ich habe nur 2 EL scharfen Senf verwendet und nur 6 Scheiben durchwachsenen Speck. Außerdem habe ich die Mengenangabe für die Zwiebeln auf 2 Zwiebeln reduziert.
Die Zubereitung der Rouladen war sehr einfach. Sie nimmt allerdings wegen der Garzeit von 2 Stunden etwas Zeit in Anspruch. Das Ergebnis war wirklich richtig lecker.
Als Beilage zu den Rouladen gab es das Kartoffelpüree von S.213.
Die Zubereitung des Pürees war kein Problem. Ich bereite das Püree schon immer so zu, wie es im Rezept angegeben ist. -
Als die Betriebswirtin Valerie die etwas aus der Zeit gefallene Buchhandlung ihrer spurlos verschwundenen Tante betritt, gedenkt sie möglichst rasch Ordnung in das Chaos zu bringen und den Laden aufzulösen. Doch sie hat die Macht der Bücher und die Magie der kleinen Buchhandlung mit dem Samowar unterschätzt. Denn plötzlich erlebt sie jeden Tag eine neue Überraschung, Welten tun sich auf. Eines Tages stößt sie auf ein merkwürdiges Buch, das nicht zu Ende geschrieben ist und das Valerie für einen Fehldruck hält. Dann betritt ein Kunde ihre Buchhandlung, der genau dieses Buch schon lange sucht....
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Es gibt aber ein paar sprachliche Ungereimtheiten, die mich stören.Da musste ich kurz stutzen. Geht oder fährt sie? Ist ihr Laufstil so rasant?
Das der Leser von so einem kleinen Widerspruch abgelenkt wird, könnte man eigentlich leicht vermeiden.
Ich stolper immer wieder über Wörter, die ich anders geschrieben hätte. Ich hätte "Albtraum" geschrieben und nicht "Alptraum", ein "Staatssrat" enthält für mich ein "s" zuviel und ich hätte den "Barman" (S.124) mit doppelten "n" geschrieben.
-
Vielen Dank für deine Rezi, Geli73.
Ich lese das Buch auch gerade und ich kann mich deiner Meinung zu dem Buch voll anschließen. Es ist ein fesselnder Roman.
Die Autorin zieht den Leser in die Zeit der 20er Jahre, in eine sehr schwierige Zeit, denn während der Inflation ist das Geld nichts mehr wert. Außerdem gibt es gesellschaftliche und politische Unruhen. Johanna Friedrich beschreibt in diesem Buch Menschen in ihrem täglichen Kampf ums überleben, ihre Träume und Illusionen und ihre Jagd nach dem Glück.
Meine Rezi folgt, sobald ich das Buch beendet habe. -
Zitat
Original von maikaefer
....
Mich würde brennend interessieren, wie er darauf kam, so eine Protagonistin zu kreieren. ....Coelho verarbeitet in seinen Romanen ( u.a. auch in "Veronika beschließt zu sterben) Erlebnisse und Erfahrungen, die er während seiner Aufenthalte in einer psychiatrischen Klinik (1966, 1967,1968 ) gemacht hat. ( siehe Wikipedia)
Ich kann mir vorstellen, dass eine psychisch gestörte und behandlungsbedürftige Frau wie die Protagonistin Linda Coelho schon einmal im wahren Leben begegnet ist. -
Zitat
Original von Herr Palomar
Ich glaube, Paulo Coelho hat selbst auch eine Zeit lang in der Schweiz gelebt.
Neben Rio und Paris war Genf sein dritter Wohnsitz! Ob er immer noch da lebt, weiß ich nicht.
Hat da jemand mehr Info?Laut dem St. Galler Tageblatt vom 28.5.2014 wohnt Coelho seit 8 Jahren gemeinsam mit seiner Frau in Genf.
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Seite 121: Hier sehe ich einen Widerspruch.
Einerseits ist Linda von Melancholie gespackt und denkt daran, wie viele Menschen vor Kälte erfrieren müssen, während sie im luxuriösen Clubhouse die Wärme genießt.
Anderseiits ist sie schon ein paar Sätze weiter nur aufgeregt, weil sie möchte, dass die Leute ihre schönen Kleider sehen und bewundern.Was denn jetzt? Ist Linda tiefgründig oder oberflächlich?...
Dieses Verhalten ist für mich Ausdruck ihrer gestörten Persönlichkeit. Ich denke, Linda besitzt viel zu wenig Selbstbewußtsein. Eine Folge davon ist ihr starker Geltungsdrang und der Wunsch ständig von anderen bewundert zu werden. Auch die Tatsache, dass sie immer darum bemüht ist, die Erwartungen der anderen zu erfüllen, unterstützt diese Vermutung. Wäre sie selbstbewußter, würde sie ihre eigenen Ansichten und Wünsche viel stärker durchsetzen.