Beiträge von lesterschwein

    Zitat

    Original von Aida
    In letzter Zeit werde ich immer mehr auf Bücher aufmerksam, die unter "Jugenbücher " geführt werden. Als Beispiele nenne ich euch mal: Hannah und die Anderen von Adriana Stern, Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel oder
    Du fehlst mir, du fehlst mir! von Peter Pohl



    Mit 14 Jahren habe ich selbst das Buch : "Du fehlst mir, du fehlst mir" gelesen und letztens habe ich es wieder entdeckt und war wieder total darin versunken.
    mit 22 Jahren lese ich immer noch recht viel Jugendbücher, vorallem Fantasy, und werde es auch in den nächsten Jahren auch beibehalten.
    Meiner Meinung nach ist es schwer genaue Grenzen zu setzten, welche Bücher NUR für Erwachsene und welche für Jugendliche sind. Die Grenzen sind sehr fließend.
    So sehe ich schmunzelnd zu, wenn ich in meiner Lieblingsbuchhandlung stehe und mehr erwachsene haben z.B. ein Jugendfantasy Buch in der Hand als Jugendliche und Kinder :grin

    Ich schreibe mir immer auf Post-Its auf, wann ich das Buch gelesen und klebe es in das Buch.
    Zusätzlich schreibe ich alle gelesenen Bücher in meinen Kalender und zwar in den Jahresüberblick. So habe ich sofort einen Überblick meiner gelesenen Bücher.
    Und so habe ich gesehen, dass es das letzte halbe Jahr, wegen mehr Stress in der Schule, weniger geworden ist :-(.

    Zitat

    Original von Saphira


    Ja das find ich auch. Ein Milchbubi passt doch nicht zu einem Drachenreiter... :-(



    Ich bin eben mit dem Buch fertig geworden und der einzige, der mit braunem lockigen Haaren beschrieben wurde, war sein Gefährte Murtagh. Eragons Haare wurden mit mit keinem Wart erwähnt.



    Meiner Meinung nach ist der Schauspieler gut ausgewählt. Selbst esnn er wie ein Bubi aussieht, er darf das, da Eragon erst 15 Jahre alt ist. Da erwarte ich keinen ausgewachsenen Hüne mit wehenden schwarzen Locken

    ICh werde das Buch mit nicht holen, da ich vom ersten Band zwar begeistert war, aber nicht mehr vom zweiten. ICh habe es dann nur noch gelesen, damit es weg kommt.
    Irgendwie ist die Triologie nichts für mich, obwöhl ich sehr gerne Jugendfantasy lese.

    Zitat

    Original von Oryx
    Man bekommt besonders lästige Preisschilder u.ä. mit Haarmousse weg. Ein bisschen rubbeln und sie sind unten.


    Was ich hasse, ist es, wenn Bücher schon im Laden begriffen sind und es kein einziges intaktes Exemplar gibt. Aber da habe ich schon ganz schöne Preisnachlässe bekommen, nur weil ich mich über den Staub und die Fingerabdrücke beschwert habe und zudem erwartet habe, dass sie diese entfernen, weil man sonst vor den Büchern ekelt und sie logischerweise auch nicht kauft.



    Das müsste ich auch mal probieren. Da ich viel Geld für Bücher ausgebe, lässt sich vielleicht so ein bischen Geld sparen bzw. kann ich mir ein Buch mehr kaufen :grin

    Zwar haben wir ja noch ein bischen Zeit bis zum Jahreswechsel und ich haffe, dass i ch bis dahin noch ein paar gute Bücher lesen werde, aber hier sind ersteinmal vorläufigen Lieblingsbücher für das Jahr 2006 (chronologisch geordnet)

    Mein absolutes Jahreshighlight:
    Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli von Andrew Sean
    Die Geschichte ist so ungewöhnlich und erstaunlich, dass mich schon die Geschichte allein gefesselt hat, doch es kommt auch noch die sehr gefühlvolle Sprache hinzu. Einfach wunderbar. Nach diesem Buch musste ich auch ausnahmsweise 2 Tage Pause machen, da mich das Buch so sehr zum Nachdenken bewegt hat.



    Das erste Mal und immer wieder von Lisa Moos
    Diese Biographie hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Warum sehen Frauen ihren letzten Ausweg in der Prostitution?



    Marcello und der Lauf der Liebe von Mark D. Hatwood
    Eine wunderschöne Geschichte über die erste Liebe



    Die Schachspielerin von Bertina Henrichs
    Auch eine sehr schöne kurze Geschichte


    Beide Septimus Seap Bücher von Angie Sage
    Sind eigentlich Kinder/ Jugendbücher, jedoch auch für Erwachsene bestens geeignet. Sehr spannend und liebevoll geschrieben.


    Ich und die Anderen von Matt Ruff
    Ein super Roman zum Thema "gespaltene Persönlichkeiten"




    Insegesammt kannte ich dieses Jahr sehr viel lesen und so habe ich auch viele gute Bücher entdeckt. Aber es waren leider auch ein paar schlechte dabei, die ich dann abgebrochen zur Seite gelegt habe. Aber das waren zum Glück nur ausnahmen,

    In meiner Familie wird sehr sehr viel gelesen. Es vergeht kein Tag, dan dem irgendjemand irgendwo im Haus sitzt und liest. Bei mir im Freundesfkreis ist es aber nicht so selbstverständlich.
    In der Familie meines Lebensgefährten sitzt man lieber Abends nach der Arbeit vorm Frenseher, da es leichter ist zu entspannen und es erfordert nicht so viel Aufmerksamkeit. So denkt auch mein Göttergatte und sitzt lieber vorm Fernseher oder noch lieber vorm Computer, als ein Buch zu lesen. Seiner Meinung nach hat er keine Zeit, kann dafür ewig vorm PC sitzen :bonk


    Meiner Meinung nach hat es viel mit der Erziehung zu tun. So wie man es vorgelebt bekommt, so lebt man auch.

    ich wusste garn nicht, dass er sowas wie Bücher kennt. :lache


    Der Mann ist so grauenhaft, dass ich es auf keinen Fall unterstützen werde sein BUch zu kaufen, selbst nicht, wenn meine beste Freundin der größte Fan wäre und es ihr einziger Weihnachtswunsch wäre.
    ZUm Glück ist es nicht so .... :grin



    Ich glaube auch nicht, dass das Buch einen Fan abschrecken würde, eher das Gegenteil.


    Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob ich mir das Buch holen soll, oder nicht.
    Hat es noch jemand gelesen und kann seine Meinung schreiben?

    Ich habe das Buch im November gelesen und finde es ziemlich lesenswert.


    Schon öfters habe ich Bücher von Eric-Emmanuel Schmitt gelesen, er gehört auch zu meinen Lieblingsautoren und man muss zum lesen in der Stimmung sein, um die Bücher wirklich gerne zu lhaben und vorallem zu verstehen.


    Als ich das Buch zum ersten mal angefangen habe zu lesen, hat mich alles daran gestört, sodass ich dann auch wieder weggelegt habe.
    Doch nach ca. einer Woche hatte ich Lust darauf gehabt und es hat sich wunderbar gelesen und ich verstand auch, was zwischen den Zeilen steht.


    Ich empfehle das Buch jedem, der gerne bereit ist auch mal intensiever zu lesen und nicht nur die Seiten zu überfliegen.


    :wave

    Meine Ausbeute im November:


    Alle Meine Katzen von Olga Kaminer ++ Rezi


    Schloss aus Glas von Jeannette Walls +++ (Monatshighlight) Rezi


    Kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt + Rezi


    Antonias Wille von Petra Durst-Benning ++ Rezi


    Eragon I, Das Vermächtnis der Drachenreiter von Christopher Paolini angefangen, bis jetzt + Rezi


    120 Tage von Sodom von Donatien A. Fr. Marquis Sade - -
    abgebrochen, da das Buch durch die ganze Gewalt einfach zu sehr abstumpft


    Hörbuch:
    Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär 16 CDs von Walter Moers ++

    Ich kann es mir nicht erlauben eine zu lange Pause zu machen, da mein SuB einfach zu groß ist und schnell abgebaut werden wöchte. Deswegen greife ich meistens noch am gleichen Abend zu einem anderen Buch.
    Es gab in der letzten Zeit jedoch das Buch " Das erstaunliche Geschichte des Max Tivoli". Nachdem ich das Buch zu ende gelesen habe und es mich so berührt hat, habe ich zwei Tage nichts gelesen, um dem Buch die Zeit zu geben sich zu setzen. Es war einfach zu schön, um nicht noch ein Weilchen das Gefühl nachzuspüren

    So, eben habe ich das Buch fertig gelesen und bin begeistert.
    Es war so schön mit in die Vergangenheit zu tauschen, sodass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
    Ich habe zwar schon bessere historische Romane gelesen, da ich aber schon länger keinen solchen Roman gelesen habe, hat das wieder mal richtig gut getan.
    Besser hätte mir jedoch gefallen, wenn das Buch nur von der Vergangenheit handeln würde, da mich die Gegenwart manchmal genervt hat und es überflohen bin.
    Ich hätte mir dafür mehr Details in der Vergangenheit gewünscht.


    Ansonsten fand ich den Roman sehr lesenswert.