Zitat
Original von Stoff
Mal abgesehen davon, daß der beste
Lehrmeister natürlich das aufmerksame Lesen von Büchern ist...
Nein, Stoff. Die besten Lehrmeister sind das Schreiben und danach die Lektorate durch kompetente und ehrliche Leute.
Aufmerksames Lesen ist wichtig (auch das Lesen von Schreibratgebern), aber das Schreiben lernst Du nur durchs Schreiben.
Ich weiß, ich weiß: Bis jetzt war mein Ton in diesem Posting nicht besonders freundlich. Aber ich kann natürlich auch anders:
Lieber Stoff,
die Frage nach den besten Lernmethoden ist hier im Forum gefühlte zwei Millionen mal diskutiert worden, darum beschränke ich mich auf diesen Aspekt: Ich rate allen, die sich ernsthaft mit dem Schreiben beschäftigen, Seminare zu besuchen, und zwar vor Ort: live und in Farbe.
Natürlich ist es wichtig darauf zu achten, wer sie durchführt. Eine Möglichkeit (und zudem preislich attraktiv, weil aus Bundesmitteln bezuschusst) sind die Basisseminare der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Die Seminare sind sehr nachgefragt, man muss sich frühzeitig anmelden und einen eigenen Text einreichen, doch der ist kein Aufnahmekriterium. Prinzipiell kann jede/r Interessierte teilnehmen. Es gibt natürlich auch weitere Anbieter.
Noch eine persönliche Anmerkung: Am schwierigsten fand ich es herauszufinden, wie viel Begabung ich eigentlich habe. Diese Frage war mir wichtig, weil ich nicht nur Hobby-Autorin bleiben wollte. Inzwischen weiß ich, dass es sich lohnt weiterzumachen, weil ich mich noch entwickeln kann. Aber ohne die konstruktive Kritik von Dozenten/Agenten/Lektoren hätte ich das nicht erkennen können.
Beste Grüße
Nadja 