Beiträge von Nadja Quint

    Ja, sicher, Wölfchen. Das Buch funktionierte auch mit Tee oder Kaffee. Dabei musst Du Dir natürlich überlegen, wie nah Du am historischen Stoff bleibst.


    Echten Bohnenkaffee und Schwarzen Tee konnte sich vor 150 Jahren in der Eifel kaum jemand leisten.


    Aber Du kannst die Lektüre natürlich ganz stilecht begleiten: Mit Hagebuttentee und Muckefuck. Und Deine Chefin bekommt natürlich auch ein Tässchen... :-]

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Evelyn schüttete Kaffee ein" ( also in die Tasse ) oder so ähnlich geblieben. Kaffee einschütten? :gruebel Ist bestimmt auch regional bezogen, oder?


    Ja, ja. Woanders mag man zartfühlend eingießen - in Westfalen und im Rheinland wird geschüttet! Sogar beim Kaffee!


    Und natürlich: Danke für die Blumen!

    Zitat

    Original von beowulf
    Flachslanden, das ist ja Vorlage für mehr als einem Krimi.


    Ja, schlimm genug. Aber nun erfahren wir ja, dass es dort auch friedliche Schnapsbrenner gibt, die selbstlos unter Einsatz ihrer Gesundheit scharfen Meerrettich reiben, um ihn dann völlig legal ihren Spirituosen beizumischen. :cheers


    Das Verbrechen existiert also immer und überall, aber zum Glück nicht ständig und an jedem Ort. ;-)

    Hallo xania,


    ja, von Ian Rankin gibt es "Mädchengrab" und von mir "Das Mädchengrab" - dieses Zusammentreffen ist Zufall.


    Jedenfalls glaube ich nicht, dass man die Bücher verwechseln wird, den Ian Ranking schreibt vermutlich keinen historischen Einfelkrimi. ;-)


    Und falls es doch mal zu einer Verwechslung kommen sollte, wird vermutlich eher Herr Ranking als ich sich darüber ärgern. Solche Titelähnlichkeiten sind bei Krimis übrigens nicht ganz ungewöhnlich.


    :wave Nadja

    Zitat

    Original von Whooomaster



    Mich würde mal interessieren ob es so etwas schon mal gab, ich kann mir das nicht so ganz vorstellen das dies wirklich funktioniert irgendwie



    Ein konkreter Fall ist mir zwar nicht bekannt, aber ich bin mir sicher, dass es so etwas in der Realität schon gegeben hat. Technisch ist es einfach, denn nach einer Obduktion ist die Bauchhöhle ja leer und wird üblicherweise mit Zellstoff gefüllt.

    Zitat

    Original von chiara


    Ich bin gespannt wie viel ich von der Umgebung wieder erkenne. :-)


    Ja, chiara. Du wohnst am nächsten dran. Darum schlage ich mal vor: Du machst während unserer LR die Außenreportagen:


    Im Juli ist es ja schön warm, da kannst Du problemlos in Reetz auf dem Kirchhof zelten. Und sobald eine Frage zu den geografischen Verhältnissen kommt,
    läufst Du los und checkst das. So viel sei schon mal verraten: Der Fußweg zwischen Blankenheim und Reetz (ca. 8 km) kommt häufig vor.


    Sollte Dir das zu anstrengend werden, wende Dich vertrauensvoll an Richie. Die ist bei unseren LR immer für die Getränkeauswahl zuständig. Sicher bringt sie Dir ab und zu ein Fläschchen Schlehenbrand vorbei. ;-)


    PS: Ich melde mich hier erst Montag wieder, weil ich gleich zum
    Kreativ-Schreib-Stil-Seminar nach Wolfenbüttel fahre. Euch allen ein schönes Wochenende. :wave

    Zitat

    Original von Marita65
    ...und mich freue, daß die Handlung auch wieder in meiner ostwestfälischen Heimat spielt


    Hallo Marita, wahrscheinlich hast Du Dich einfach nur verschrieben und meinst nicht ostwestfälisch, sondern nordrhein-westfälisch.


    Damit hier keine Missverständnisse entstehen, darf ich das kurz klären:
    Tatsächlich spielt der Roman im NRW-Teil der Eifel. Das ist selbstverständlich keine Zurücksetzung der rheinland-pfälzischen und belgischen Teile der Eifel, die beide im Buch natürlich auch erwähnt werden.


    Ostwestfalen spielt aber auch eine Rolle: Daher stammen nämlich Marita und ich (und vielleicht outen sich hier noch ein paar Eulen...)


    Ich freue mich riesig über die große Resonanz. :wave

    Schön guten Morgen, Rosenstolz,


    zum Trost: es kommen auch noch ganz goldige Katzen im Buch vor.
    Das sind sozusagen die Hoffnungsträger


    Die Szene mit Mikesch ist die einzige, in der die Leser direkte Zeugen der Tötung eines Lebewesens sind.


    Evelyn motiviert dieses Erlebnis dazu, später Polizistin zu werden.


    :wave Nadja

    [quote]Original von LeseBär



    Die 99jährige Nachbarin Jädes bei der Befragung fand ich auch süß.


    /quote]


    Ja, diese Figur macht mir auch besonderen Spaß. In dem Alter körperlich und geistig noch auf der Höhe - das ist ein schönes Kontrastprogramm zu den problematischen Figuren.


    An der können wir uns ja mal ein Beispiel nehmen. Ich will das zumindest versuchen. Frage an die Mods: Haben wir schon die LR-Vorschau für das Jahr 2058? :alter

    Hallo Ihr sechs Eulen,


    Ihr seid ja echt schnell! Ich hatte gerade die Eröffnung des Freds gelesen und war noch dabei, mich bei Wolke zu bedanken - und schon habt Ihr Euch hier angemeldet.


    Für alle: Ich freue mich sehr darüber, dass schon so viele an meinem zweiten Buch interessiert sind. Zwar habe ich schon darauf hingewiesen, aber ich schreibe es lieber nochmal, damit niemand mit falschen Erwartungen in die Runde startet:


    "Das Mädchengrab" unterscheidet sich deutlich von "Verachte nicht den Tod".
    Es ist ernster, sanfter und schön altmodisch. Eine ausführliche Leseprobe gibt es auf meiner HP.


    Und auch gleich nochmal die passende Getränkeauswahl:
    Branntwein, Wacholderschnaps und Schlehenbrand.
    Wobei mich die Kunde ereilte, dass Letzterem in fernen Landen wohl auch unter dem Namen "Gin" eine gewisse Beliebtheit nicht ganz abzusprechen sei.


    Gehabt Euch wohl :wave

    Zitat

    Original von Ayasha


    Ausserdem ein dickes Dankeschön an dich für deine tolle Begleitung der LR, die das Leseerlebnis noch gesteigert hat! :knuddel1


    Bitte, bitte, bitte! Wobei ich mich ehrlich gesagt drüber wundere, dass
    hier keiner mehr den Wodka erwähnt hat. Ich hoffe doch sehr, Jäde, Saskia und Konsorten haben Euch nicht den Durst verdorben. ;-)

    Wenn Saskia sich geweigert hätte, den Inhalt der Tasche zu zeigen, wäre sie mit Sicherheit auf die Polizeidienststelle mitgenommen worden. Bei vorliegendem Verdacht darf die Polizei m.E. Taschen durchsuchen.


    Rosenstolz, das stimmt. Evelyn treibt viel Sport. Ich will hier nicht so viel klugschwätzen, aber diese fachliche Anmerkung erlaube ich mir mal:


    Evelyn neigt ja zur Anorexie, und die ist häufig mit exzessivem Sport verbunden.
    Dafür gibt es einen Krankheitsbegriff: Bigorexie (manchmal liest man auch Vigorexie).

    Sich heimlich reinschleichende Histo-Eulen - na, wenn das keine gute Voraussetzung für den Krimi ist :-]


    Natürlich brauchen wir die! Die haben schließlich Ahnung. :gruebel Vielleicht sollte ich die Sache mit Nanotechnologie doch noch rausschreiben...


    Und eine Krimikomödie kommt auch noch - ganz bestimmt.

    Zitat

    Original von Ayasha


    Oh, Nadja, du bringst mich noch dazu heute die Bügelwäsche links liegen zu lassen.


    Ayasha! Das kann ich nicht verantworten! :yikes
    Ich hoffe, Du weißt, was Du da tust und wägst alle möglichen Folgen ab.


    :rofl Und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, was das hier zu bedeuten hat: :gehbuegeln