Beiträge von Nadja Quint

    Huch!


    Ihr seid ja schnell. Danke für Eure guten Wünsche und tatkräftige Unterstützung.


    Sonnschein, offenbar nimmst Du an, dass es ausreichend InteressentInnen für eine Leserunde geben könnte. Dafür sage ich mal 10 Verlosungs-Exemplare zu.


    Hier noch eine Warnung - oder auch Beruhigung, je nach Sichtweise ;-) :


    Derzeit tobt hier im Forum ein ausgesprochen lustiger Fred in Vorbereitung auf unsere LR (ab 10. Januar) von meinem ersten Buch "Verachte nicht den Tod".


    "Das Mädchengrab" enthält keine Komik - zumindest keine gewollte (also anders als in diesem Satz hier).
    Der Stoff, die Atmosphäre und die Sprache erschienen mir dafür nicht geeignet.


    Was natürlich nicht bedeutet, dass eine LR darüber nicht auch lustig werden könnte...

    Es war einmal


    eine Autorin, deren Omma immerzu Märchen vorgelesen hat.


    Darum erscheint im März ein Krimi, der um 1860 spielt und an die Sprache der damaligen Zeit angelehnt ist.


    Näheres zum Inhalt und eine ausführliche Leseprobe gibt's auf meiner Homepage.


    Herzliche Grüße


    Nadja

    Zitat

    Original von Frettchen
    und werde mir dann einen Cocktail mixen.


    Danke, Frettchen. Endlich mal ein englisches Rezept,


    das ich prompt nachkochen würde. Am besten hat mir der lebenspraktische Hinweis gefallen:


    "Remove the teabags"


    Das erinnert mich nämlich an den Mann, der nach einer feuchtfröhlichen Nacht morgens vorm Spiegel steht, und ein Baumwollfaden hängt aus seinem Mund. Und er denkt: Lieber Gott, lass das ein Teebeutel sein.


    :schnellweg

    Aber klar, Ayasha,


    Du bekommst ein Dauerattest über die unbedingte medizinische Indikation zum Wodkatrinken vor (Desensibilisierung), während (Stressresistenz)
    und nach (Traumabewältigung) der Leserunde.


    Mein Lektor (den ich ernsthaft sehr schätze) wollte ja unbedingt, dass wir im Buch als Wodkamarke den realen Marktführer nehmen.


    Aufgrund Deines Attests werden wir dort einen Werbevertrag abschließen, natürlich muss ich dafür noch den Buchtitel geringfügig ändern in:
    "Verachte nicht den Wodka-Tod".
    Selbstverständlich solltest Du dann in Deiner abschließenden Rezension die Wodkamarke wohlwollend berücksichtigen, aber das dürfte Dir bis dahin nicht mehr schwer fallen.:versenk

    Also, Ayasha,


    wir regeln das mal so:


    Wie Johanna schon vorgeschlagen hat, schicke ich Dir ein Attest, dass Du für die Lektüre meines Buchs unbedingt Wodka brauchst. Damit Deine Familie aber nicht fragt, warum Du dieses Buch denn unbedingt lesen musst, stellt Lesebiene für Deine Familie ein paar Flaschen Glühwein bereit. Daraufhin schläft Deine Familie ein. Gleichzeitig legen Lesehest, LeseBär und Richie ein paar Euro zusammen und sponsern damit eine Kiste Prosecco für das Justiziariat der Ärztekammer für den Fall, dass dort die Frage aufkommt, warum ich für Ayasha ein Attest ausgestellt habe, wonach sie für die Lektüre meines Buchs unbedingt Wodka braucht.


    Und JaneDoe als Moderatorin passt auf, dass Marita sich nicht wegschmeißt.
    Wäre doch schade drum.

    Nein, Lesebiene,


    Pflicht ist der Wodka natürlich nicht. Wenn bei Dir Nerven und Geschmacksempfinden so grob gestrickt sind, dass Du das Buch auch nüchtern erträgst: Bitteschön!


    Falls nicht, nimm Dir ein Beispiel an Richie.


    Dass Du schon seit acht Tagen trocken bist, finde ich beachtlich. Ich hatte schon mit vielen Leuten zu tun, die das nicht geschafft haben. Und außerdem: Ich nehme auch immer Valium ein bekanntes Beruhigungsmittel mit dem generischen Namen Diazepam, bevor ich mit der Geisterbahn fahre.

    Liebe Lesehest,


    ja bitte! Es wäre prima, wenn Du die neue Einteilung an Wolke schicken könntest, denn IT-mäßig habe ich ja so meine altersbedingten Schwächen.


    Um das Buch besser zu ertragen, darfst Du selbstverständlich sofort mit dem Saufen anfangen. Aber nur Wodka! Weil der stilsicher zum Inhalt passt (soviel kann ich mal verraten, ohne zu spoilern).


    Zum Wodka im Buch gleich mal eine Anmerkung: Ich wollte keine reale Wodkamarke nehmen, um keine Schleichwerbung zu machen. Deswegen hatte ich mir den Markennamen "Raskolnikoff" ausgedacht - nach dem Mörder aus "Schuld und Sühne". Aber das wollte der Lektor nicht, weil er die Anspielung zu bemüht fand. Darum heißt der Wodka jetzt wie der reale Marktführer.

    Zitat

    Original von Lesehest
    Ich frage mich gerade, ob die Autorin den Schnaps dann selber brennen muss???? :gruebel


    Zum Glück bin ich mir noch ziemlich sicher, dass ich 'Verachte nicht den Tod' auch ohne Alkohol überstehen werde - auch wenn ich mir immer wieder auf die Finger schlagen muss, um nicht doch schon anzufangen :yikes


    Oh, meine Güte, Lesehest!


    Wie schlimm müssen Deine Finger aussehen?! Trink lieber doch einen kleinen Wodka, Deine Finger brauchst Du ja noch zum Umblättern.


    Was das Schnapsbrennen angeht: Kann mir da jemand eine Konzession besorgen? :help Und am besten auch gleich noch einen Schnellkurs? Schließlich möchte ich nicht, dass meine lieben Leser blind werden...


    Die Einteilung ist mir völlig gleich, das könnt Ihr gern entscheiden.


    Falls wir vier Abschnitte machen, würde sich m.E. anbieten:


    Tag 1 - Tag 4
    Tag 5 - Tag 7
    Tag 8 - Tag 10
    Tag 11 - Ende

    Zitat

    [i]Original von chiara


    Dank einer Fernsehserie hat man bei der Eifel immer einen Bauer im Kopf. ;-) Dabei sind wir gar nicht so hinterwäldlerisch. :lache


    Hallo Chiara,


    ich denke, Du meinst die Serie mit dem (fiktiven!) Ort Hengasch Kreis Liebernich. Die finde ich übrigens richtig gut gemacht, auch wenn sie natürlich heftig mit den Klischees spielt.


    Ich hoffe, dass die Premierenlesung für "Das Mädchengrab" an einem historisch bedeutsamen Ort in der Eifel stattfinden kann, und da mein Verlag dort ja ansässig ist (es gibt also tatsächlich nicht nur Bauern!), denke ich mal, das klappt.


    Jetzt aber erst mal zu "Verachte nicht den Tod". Wenn ich das richtig sehe, sind die Lese-Exemplare jetzt überall angekommen (wobei Whooomaster wohl noch mit seiner Packstation kämpft - aber das wird schon).


    Ich freue mich, dass Ihr Euch so drüber freut, und natürlich darüber, dass wir hier im Forum so viel Spaß haben.



    Edit: Mal wieder die böse Orthografie InterpunktionSemantik!

    Hallo Whooomaster,


    Dein Buch wird befreit und umgeleitet? Das hört sich geheimnisvoll an! ?(


    Wovon befreit? Von der Festpreisbindung? Von seinem Umschlag? Von der Verpflichtung zur Einhaltung von Sitte und Anstand? Und wohin wird es umgeleitet? Doch hoffentlich in Deinen Hausbriefkasten! Oder nach Karlsruhe zum Verfassungsgericht? Auf die Liste für jugendgefährdende Schriften? Oder etwa nur zu Xanias Tante? (Ist ein Insider, aber Xania wird drüber lachen. Die Tante - eine sehr freundliche Frau übrigens - vermutlich auch.)


    Nein, ernsthaft: Vom Ärger mit diesen Packstationen habe ich auch schon gehört. Aber nun kannst Du ja guten Mutes sein. Bis zum 10. Januar kommt es bestimmt an.


    Edit: Ein O mehr für Whooomaster!

    Zitat

    Original von Lesehest


    Es kommt doch im März raus, oder?? :gruebel Hoffe ich habe das richtige Datum im Kopf.....


    Gut gemerkt, Ihr Lieben, und zwar wohl am 1. März. Auf der Verlags-HP ist mein nächstes Buch schon angekündigt, und natürlich werde ich auch eine längere Leseprobe auf meine HP stellen, wenn das Lektorat geschafft ist.


    Allerdings brüte ich im Moment noch über den letzten 20 Seiten. Wer soll denn nun der Mörder sein, liebe Leser? Viktor, der vergnügte Vikar,
    der immer so schön das Totenglöckchen läutet? Luise, das lustige Luder, die endlich mehr Erotik in mein literarisches Werk bringt? Oder doch lieber die megadoofe Medizinische Fachangestellte Saskia aus meinem ersten Buch - auf ihrer Flucht vor Frettchen, die ja angekündigt hat, sie zu lobotomieren (weiter oben in diesem Thread)?


    Selbstverständlich könnt Ihr gern darüber abstimmen. Ob Euer Votum angenommen werden, entscheidet allerdings der Lektor. :schlaeger


    Und an alle von der Liste, bei denen noch kein Lese-Exemplar vom meinem ersten Buch gelandet ist: Sofern es weder Briefträger noch Nachbarn heimtückisch entwendet haben, besteht wohl noch Hoffnung.

    Ach, Ihr Lieben,


    Ihr seid ja knuffig. Schön, dass Ihr Euch so freut. :prost :prost


    Und was die Signaturen angeht:


    Um ehrlich zu sein, bereitet mir das Signieren den allergrößten Spaß in meinem bisherigen Autorendasein (jedenfalls mehr als das Schreiben selbst).


    Ihr habt ja jetzt meine Adresse - bzw. die von dem netten Menschen, der den Kopf für die Inhalte meiner HP hinhält.


    Da könnte Ihr gern jede Menge Bücher hinschicken. Die signiere ich Euch und sende sie zurück. Ich denke mal, die jeweiligen Autoren haben nichts dagegen.

    Gerne, gerne, gerne,


    schön, Würmchen, dass das Buch es trotz Weihnachtspoststoßzeit zu Dir geschafft hat.


    Euch anderen Mitlesern wünsche ich natürlich auch, dass die Bücher bald ankommen. Der kürzeste Postweg ging übringens nach Hürth und der längste quer durch unser schönes großes Land zu Clare. Und ein Buch fuhr sogar ins Ausland nach Luxemburg - aber das ist von Düsseldorf ja nur um die Ecke.


    Für alle, die schon mal reinschauen wollen: Ihr könnt Euch ja auf die ersten 20 Seiten beschränken, denn die stehen sowieso im Netz. Gemeinsam mit Frettchen :wave können wir dann überlegen, was wir gegen diese nervtötende Saskia unternehmen sollten...