Beiträge von Nadja Quint

    Zitat

    Original von maikaefer


    Das Cover ist wirklich sehr originell, allerdings habe ich so meine Zweifel, dass es mich, ohne den Namen der Autorin zu kennen, hätte zu einem Kauf bewegen können. Auf mich wirkt es immer so, als ob jemand die Wirkung seines Deodorants überprüfen will.
    Tut mir leid! :wow :grin


    O ja, das Cover. Ein Quell der unendlichen Erheiterung. Sei getrost, maikaefer.
    Deine Deo-Assoziation ist noch die harmloseste...

    Zitat

    Original von maikaefer
    1.


    Hab ich irgendwas verpasst? :wow :gruebel ?(


    Da kannst Du mal sehen, wohin die Beschäftigung mit diesem Thema führt... :rofl


    Nein, nein. Ich habe mich an anderer Stelle in diesem Forum ja schon als Beton-Hete geoutet, und dabei wird es wohl auch bleiben...


    Nun aber zu Deiner anderen Frage: Bisher sieht es so aus, dass Evelyn mit diesem Buch in den literarischen Ruhestand geht. Aber natürlich bleibt sie in Düsseldorf und kämpft zusammen mit ihren Kollegen wacker weiter gegen das Böse in der Welt - auch wenn wir ihr dabei nicht mehr zusehen werden.


    Dafür schauen wir ab Frühjahr nächsten Jahres einem anderen Team über die Schulter - und die Mädels und Jungs sind auch nicht schlecht... :wave

    @ Sabine Sorg: Nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit - passend zur neuen Arbeitswoche ein rosaroter Mordfall, wenn das nichts ist...


    chiara : Na, da hoffe ich doch mal sehr, dass Deine Augen jetzt total entspannt sind und Du morgen mit uns richtig gut durchstarten kannst. :-]


    @all: Nur zur Erklärung: Chiara steht zwar nicht auf der gelosten Liste, hat aber trotzdem ein Buch bekommen, weil eine andere Eule aus absolut freundlichen Motiven auf ihr Exemplar verzichtet hat.


    Ein Interview mit mir zum Buch gibt es auf der HP des KBV-Verlags (Ich verlinke das jetzt mal nicht, ist aber gleich auf der Startseite unter NEWS zu finden.) Euch allen noch einen wunderbaren Sonntag, bis bald :wave

    Zitat


    Das Buchcover sieht schon interessant aus, deshalb bin ich schon gespannt auf die Leserunde.


    Viele Grüße :wave


    Ja, ja, das Cover... Um ehrlich zu sein: Als ich es das erste Mal gesehen habe, war ich einigermaßen schockiert, ich hätte mir eine etwas subtilere grafische Umsetzung des Titels gewünscht. Aber im stationären Handel kommt das Buch gut an. Außerdem gibt es einen speziellen Online-Händler, der durch den Zusammenschluss mehrerer stationärer schwul-lesbischer Buchhandlungen entstanden ist, und dort rangiert "Rosa Mord" seit dem Erscheinen auf der Roman-Bestsellerliste.


    Übrigens: An alle GewinnerInnen, von denen ich bereits die Adresse habe, sind die Bücher schon unterwegs. Und dass auf der Briefmarke ausgerechnet eine rosarote Orchidee abgebildet ist, also das ist nun wirklich Zufall. Dafür kann ich echt nichts... :heiigenschein


    Edit: ottograffie

    Zitat

    Bibliothekssäle, Nadja. Du hast ja Ideen. Sowas hätt ich auch gerne :lache


    Überleg Dir das gut, Nightflower. Der ganze Staub! Und die Heizkosten erst!
    Das Opfer in "Rosa Mord" hatte übrigens auch eine recht hübsche Bibliothek, und sie hat ihm nichts genützt...


    @all: Es ist passiert, das Los hat entschieden. Die GewinnerInnen der Frei-Exemplare sind:


    Aly53
    ayasha
    belladonna
    beowulf
    Enchantress
    LeseBär
    nightflower
    nofret78
    Wuermchen
    xania


    Herzlichen Glückwunsch!


    Bitte schickt mir Eure Adressen per pn, die Bücher gehen dann sofort an Euch raus.


    Dieses Vorgehen ist selbstverständlich mit Wolke abgesprochen, und mit Euren Daten gehe ich absolut diskret um, ich gebe sie nicht weiter, auch nicht an den Verlag.


    Edit: Der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen :kreuz. In der ersten Version dieses Posts hatte ich noch vorgeschlagen, dass Ihr mir auch per Mail schreiben könntet, und prompt gibt mein Privat-PC den Geist auf, und an mein Outlook-Programm komme ich nur darüber. Aber der Praxis-PC geht zum Glück noch.


    Darum bitte: Eure Adressen nur über pn. :kiss Danke Euch!

    Alles in Ordnung, Nightflower,


    die Lostopf-Liste berücksichtigt alle entsprechenden Anmeldungen bis zum 4. Januar, und natürlich stehst Du drauf.


    Zitat

    Original von Findus
    Zum Glück sind es noch ein paar Tage bis zu Runde, sonst müsste ich später anfangen da ich zur Zeit nicht an meine Bücher ran komme.


    Was hat das zu bedeuten, Findus? :gruebel Eine selbst auferlegte Lese-Abstinenz? Eine böse Strafe vom Knecht Ruprecht? Oder nur ein eifriger Maler und Lackierer, der Deine umfangreichen Bibliothekssäle liebevoll instandsetzt? :knuddel1 :wave

    Danke, nicigirl,


    selbstverständlich bist Du in der Runde herzlich willkommen. :wave Und weil der Lostopf seit gestern ohnehin geschlossen ist, brauchst Du auch keine Angst zu haben, jemanden zu verdrängen.


    Die Verlosung findet in den nächsten Tagen statt. Nochmal kurz zur Erklärung: Der KBV-Verlag sponsert die Exemplare, da es aber ein kleinerer Verlag ist, kümmere ich mich um die Organisation.

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich melde mich zurück aus zwei Wochen internetfreier Zeit. Euch allen ein wunderbares neues Jahr :korken, ich hoffe, Ihr seid gut reinkommen und bislang noch guten Mutes und voller Vorfreude...zum Beispiel auf unsere Runde :anfeuer


    Zitat

    Original von Nightflower
    dumme Frage, aber sollte ich das 1. Buch dazu kennen?


    Gar nicht dumm! Nein, man muss das erste Buch nicht kennen, um das zweite zu verstehen. "Rosa Mord" ist übrigens auch deutlich weniger blutig als das erste Buch der kleinen Reihe.


    Willkommen auch natürlich auch Dir, Ayasha. Deinen Neujahrsgrüßen schließe ich mich gern an. :wave


    Wer noch bei der Verlosung mitmachen möchte, melde sich bitte ganz kurzfristig. Morgen möchte ich mich an Wolke wenden und zusammen mit ihr noch einmal den Lostopf durchgehen. Die Einteilung der Lese-Abschnitte wird dann natürlich auch noch bekannt gegeben.


    Sabine Sorg : Lieben Dank für die Info.


    Dann machen wir das jetzt sofort, Marlowe. Wir denken nach und diskutieren - genau in dieser Reihenfolge.


    Gibt es eigentlich schon Krimis über mafiösen Tofu-Handel?

    @ Cristiane: Wunderbare Idee! :-] Meine neue Krimiserie (ab 2015) geht ja eher in die komische Richtung. Und wenn da die Heldin ein Quarktrauma erleiden sollte, kann sie es im nächsten Band ausgiebig überwinden.


    Piper : Warum auf den Büchern nur selten steht, um den wie vielten Band einer Reihe es sich handelt, habe ich auch schon überlegt. Ich kenne mich in den Marketing-Strategien von Verlagen nicht aus, aber ich nehme an, es hat damit zu tun. Vielleicht will man verhindern, dass potenzielle LeserInnen ein Buch nicht kaufen, weil sie denken: Ach, ich kenne den Band davor ja noch gar nicht, dann lese ich den hier lieber (noch) nicht.



    Zitat

    Original von Josefa
    Es gäbe noch zwei Möglichkeiten: die Leser, die über das Ausbleiben des Heidelbeerquarks in Teil 2 enttäuscht sind, haben in Teil 1 einfach nicht wirklich mitbekommen, wie traumatisch das Erlebnis für die Figur war, und verstehen deshalb die Konsequenz nicht. Oder: den Lesern war gar nicht wichtig, daß die Hauptfigur den Heidelbeerquark löffelt, sondern ihnen gefiel einfach nur, daß überhaupt Heidelbeerquark im Buch vorkam. Weswegen sie jetzt enttäuscht sind, wenn das nicht mehr der Fall ist.


    Allen Lesern recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann ;-).


    :gruebel Die Vergiftung durch den Quark kann man im ersten Band beim besten Willen nicht überlesen. Und, Josefa, was Deine andere Erklärung angeht: Ja klar, es gibt alle Sorten von Menschen. Bestimmt auch ausgesprochene Heidelbeerquarkfetischisten. Fifty Shades of Lila oder so.


    Vielleicht hat der erste Band diese LeserInnen heidelbeerquarktechnisch erst so richtig auf den Geschmack gebracht - und dann im zweiten Band: Kein Quark mehr da! Alles futsch! Wie furchtbar! Da lässt sich natürlich auch verstehen, wie schmerzlich der Verlust sein muss. :yikes

    Zitat

    Original von piper1981



    Ich würde ihm raten andeutungsweise zu spoilern...
    Ist der Leser doch selbst Schuld, wenn er Band 2 zuerst liest.....



    Ja, das hat der Autor auch überlegt. Die Frage ist natürlich immer: Was ist "andeutungsweise"?


    Selbst wenn der Autor schriebe


    "Ein Fall im letzten Jahr hatte Hauptkommissar Raskolnikoff den geliebten Heidelbeerquark verleidet, seitdem aß er immer nur Erdbeerjoghurt."


    könnte das für LeserInnen, die aus was für Gründen auch immer den zweiten Band zuerst lesen, schon zu viel Andeutung sein.

    Zitat

    Original von nicigirl85


    [...]


    Ich kann DraperDoyle hier nur voll und ganz zustimmen, dass in Band 2 der Heidelbeerquark weggelassen werden sollte, denn wer isst schon freiwillig nochmal davon, wenn man fast damit vergiftet worden ist?


    Dem kann ich ebenfalls nur zustimmen. Unser wackerer Autor hatte sich tatsächlich für Variante 2 entschieden, also dem Weglassen in Band 2, weil nach dem Vergiftungsversuch die Sache ja klar sein dürfte. Doch einige LeserInnen haben den Heidelbeerquark dann doch schmerzlich vermisst.


    Vielen Dank für Eure Anregungen. Voltaire: wunderbar appetitlicher Joghurt! Und bei der Farbe würde blaues E 605 natürlich sofort auffallen. Jane-Doe, das mit dem Umschwenken ist auch eine prima Idee.


    Das nächste Mal wird unser Autor wohl diese Regel beachten:
    Alles, was zur lieben Gewohnheit einer Figur gehört und was LeserInnen in den Folgebänden vermissen könnten, sollte nicht Gegenstand von Schlüsselszenen werden, die zur Auflösung eines Falls wichtig sind. Denn dann gerät man als AutorIn tatsächlich schnell in die beschriebene Zwickmühle.

    Ein ernstes Problem:


    Ein Autor schreibt eine Krimi-Serie. Darin kommt ein in allen Sätteln gerechter Ermittler vor, und der hat eine Lieblingsspeise: Heidelbeerquark, gut durchgerührt.


    Im ersten Band der Serie entgeht unser Ermittler um Haaresbreite einem hintertückischen Mordanschlag. Ein böser Schuft hat dem guten Ermittler ein fieses Gift in den Quark gerührt: E 605, das aufgrund seiner blauen Farbe normalerweise leicht erkennbar ist, aber im Heidelbeerquark nicht auffällt (so einen Fall hat es in Realität schon gegeben).


    Dieser Vergiftungsversuch ist eine Schlüsselszene in Band 1 der Serie.


    Was passiert aber in Band 2 mit dem Ermittler und seinem Lieblingsquark? Da kriegt unser wackerer Autor echte Schwierigkeiten:


    Variante 1a:


    Der Ermittler isst ganz normal seinen Quark weiter. Da fragen sich die LeserInnen, die Band 1 schon kennen: Ist der Ermittler denn nicht quarktechnisch traumatisiert? Warum schreibt der Autor denn nichts dazu?


    Varante 1b: Der Ermittler verachtet fortan Heidelbeerquark, und sei er noch so liebevoll angerührt. Da fragen sich die LeserInnen: Warum will der Ermittler seinen Quark nicht mehr?


    Problem: Wenn der Autor ausführlich begründet, warum der Ermittler den Quark weiterhin isst bzw. nun nicht mehr isst, müsste der Autor die Schlüsselszene aus Band 1 spoilern, würde also LeserInnen, die Band 1 noch nicht kennen, ihres Vergnügens berauben.


    Variante 2: Der Autor lässt in Band 2 den Heidelbeerquark einfach weg. Ohne jede Begründung. Aber was ist mit den LeserInnen, die sich in Band 1 so sehr mit dem Ermittler solidarisiert haben, gerade weil sie selbst so gern Heidelbeerquark essen? Diese LeserInnen sind dann enttäuscht und merken an: Wo bleibt denn bloß der Quark?


    Was würdet Ihr unserem Autor raten?

    Zitat

    Original von uert


    [...] oder die Figuren sind eben einfach so angelegt, dass sie für eine längere Serie nicht zu mir passen.


    Nur eine kurze Anmerkung, um Missverständnissen vorzubeugen:


    Es wird keine längere Serie um Evelyn Eick geben.
    Inzwischen bin ich bei einer Literaturagentur unter Vertrag, die mich mit meinem neuen Projekt an einen großen, sehr renommierten Verlag vermittelt hat. Dort soll der erste Band der geplanten neuen Krimireihe im Frühjahr 2015 erscheinen.


    Nadja Quint