Alles Gute zum Geburtstag!!!
Beiträge von Inkalilie
-
-
So, jetzt habe ich auch endlich die Bände 19+20 gelesen und weiß gar nicht was ich schreiben soll.... Es baut sich so vieles ineinander auf, dass eine Rezi ohne Spoiler gar nicht möglich ist.
Ich fand die beiden Bände um Tohrment sehr spannend und habe wieder mitgehofft und mitgefiebert mit Tohr, Wellsie und No´One.
Hier hatte man endlich mal wieder etwas mehr von den anderen Brüdern lesen können, allerdings fehlte mir hier ein wenig das MITEINANDER in der Bruderschaft....
Mein Favorit ist ja zur Zeit Lassiter.
Kann es kaum erwarten, bis er endlich auch seinen wohlverdienten Band bekommt.Ich freue mich auch schon sehr auf den Band von Qhuinn und Blay. Bin schon sehr gespannt, wie es mit den beiden und Layla und Xcor´s Bande weitergeht.
Auch AssailMöglicher neuer Bösewicht für die Bruderschaft?? Auch wenn er sich jetzt noch zurück hält...Neben den schon oben erwähnten mangelnden Miteinander habe ich noch zwei kleine Minus-Punkte:
Zum einen finde auch ich, dass es hier etwas zu viel Sex gab, aber na ja..... zum anderen habe ich mich die ganze Zeit gefragt,warum Lassiter der einzige war, der mal ein Gespräch mit Tohrment gesucht hat um über Wellsie od. eine Schleierzeremonie od. ähnliches zu sprechen?? Sicher, hätte Tohr da wohl nicht unbedingt freiwillig mitgemacht, hat er sich in den beiden Bänden doch auch oft recht bockig angestellt, aber ich finde es schon komisch, dass in dieser Hinsicht scheinbar in der Bruderschaft wenig passiert sein soll....Männer sind halt nicht besonders redselig...
Alles in allem ein wirklich spannendes und auch zum Teil emotionales
Wellsie´s Schleierzeremonie.8 von 10 Punkten.
-
Danke.
Ich freue mich schon darauf, was Du zu dem Buch sagst. Mir hatte es wirklich gut gefallen und ich warte sehnlichst auf Nachschub. -
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Der Krähenturm
Buchrücken:
Heidelberg 1771:
Ein Hexenjäger, ein Halbvampir und eine mysteriöse Mordserie, die den Menschen das Blut in den Adern gefrieren lässt...Wenn Du dieses Buch findest bin ich vermutlich tot.
Als Icherios Ceihn das Tagebuch seines ermordeten Freundes in den Händen hält, ist er entsetzt. Hatte Vallentin gewusst, dass man es auf ihn abgesehen hat? ( … ) Hat dieser etwas mit seinem Tod zu tun?
Icherios entschließt sich, im Auftrag des Ordens nach Heidelberg zu gehen und nach Vallentins Mörder zu suchen. Was ihn dort allerdings erwartet, hätte er nie für möglich gehalten.Ich habe bewusst einen Satz aus dem Rückentext des Buches hier in der Buchvorstellung weggelassen, weil ich persönlich finde, dass damit schon zu viel verraten wird.
Ich möchte anderen Interessierten die Spannung nicht nehmen, indem ich es hier abschreibe.Kurzbeschreibung:
Es ist noch nicht viel Zeit vergangen zwischen den Ereignissen aus „Die Alchemie der Unsterblichkeit“ und dem jetzigen Band.
Icherios wurde in die Kanzlei des Ordo Occulto gerufen um einen neuen Fall zu übernehmen. Er soll ungewöhnliche Ereignisse in Heidelberg untersuchen. Aber er darf dort ebenfalls seinem Traum nachgehen und ein Medizinstudium aufnehmen.
Sein Vorgesetzter Freyberg hält sich allerdings mit Fakten zurück. Icherios wird nur gewarnt, dass er niemandem dort vertrauen soll und dass die Geschehnisse in Heidelberg womöglich mit dem Tod von Vallentin -Icherios bestem Freund- zu tun haben könnten.
Gerade diese Mitteilung schockt Icherios zutiefst, hat er doch den Tod seines besten Freundes noch nicht verwunden. Zu allem Überfluss kann er sich absolut nicht mit der Tatsache anfreunden, dass er jetzt ein Strigoi ist.Für den jungen Gelehrten Icherios beginnt von nun an wieder eine anstrengende (und auch gefährliche) Zeit zwischen Studium und Nachforschungen, die ihn nach und nach an seine Grenzen bringen.
Meine Meinung:
Es ist zwar schon ein bisschen über ein Jahr her, seit ich den ersten Band um Icherios Ceihn (Die Alchemie der Unsterblichkeit) gelesen habe, aber ich hatte keinerlei Schwierigkeiten mich in diesen Band reinzufinden. Ich finde den zweiten Band sogar noch besser als den Vorgänger.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Kapitel sind spannend geschrieben, so dass ich mich zeitweise zwingen musste, das Buch zur Zeit zu legen.
Die Perspektiven wechseln hin und wieder zwischen Icherios und dem Hexenjäger Silas, dessen Weg ebenfalls nach Heidelberg führt.Ich finde es gerade schwierig etwas über den Inhalt zu berichten ohne hier zu viel zu verraten... aber die Autorin hat sich viel Mühe gegeben die übernatürlichen Begebenheiten, in die Icherios mal wieder hinein geschubst wird, möglichst glaubhaft und realistisch zu beschreiben.
Auch dass es hier keine Fülle von Fabelwesen gab, hat mir sehr gut gefallen.
Ich hatte zu keiner Zeit Schwierigkeiten mir Icherios Abenteuer bildlich vorzustellen. An manchen Stellen fand ich es sogar ziemlich ekelig.Vor allem die Atmosphäre in Heidelberg hat mir gut gefallen. Ich war noch nie in Heidelberg und habe jetzt richtig Lust darauf die Stadt mal zu besichtigen. Vielleicht erkenne ich ja -mal abgesehen von dem Schloss- ja noch einen Schauplatz aus dem Buch wieder.
Ich empfinde Icherios in diesem Band auch nicht mehr ganz so ängstlich und tollpatschig – seine Figur wächst von Band zu Band mehr über sich hinaus. Und Maleficium ist natürlich auch wieder dabei.
Neben neuen, sehr interessanten und gut beschriebenen Charakteren muss man sich hier in Band zwei leider auch von alten, lieb gewonnen Weggefährten trennen.
Auch wenn das Finale auch erst auf den letzten Seiten stattfindet, so sind die vorherigen 400 Seiten alles andere als langweilig. Ich fand das Buch wirklich sehr spannend und freue mich SEHR auf Nachschub.
Ein einziges kleines Manko hat das Buch allerdings doch... und zwar Franz beim Endkampf... Was genau ich damit meine, müsst ihr allerdings schon selbst nachlesen.
Ich vergebe 9 von 10 Punkten.
-
Alles Gute nachträglich!!
-
Alles Gute nachträglich!!
-
Alles Gute nachträglich!!
-
@ JaneDoe:
Vielen Dank!!
-
Nachträglich alles Gute!
-
Nachträglich alles Gute!!
-
Alles Gute nachträglich!!!
-
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Nachträglich alles Gute!
-
Ich finde Du spoilerst in Deiner Rezi ganz schön viel.
Wenn ich das Buch noch nicht gelesen hätte, hättest Du mir wohl etwas von der Spannung genommen.
Edit: Ich habe die Passage in den Spoiler gesetzt. LG JaneDoe
-
Meine Meinung:
Ich habe vor ein paar Tagen Dancing Jax beendet und bin schon sehr gespannt auf den 2. Band.
Mir gefiel der flüssige Schreibstil des Autors. Robin Jarvis hat es trotz der vielen Charaktere (einige waren mir überhaupt nicht sympathisch. Robin Jarvis versteht es jemanden wie ein absolutes Ekelpaket zu beschreiben!) geschafft die Spannung zu halten und die vielen kleinen Geschichten der einzelnen Charaktere zum Ende hin zu verbinden.
Die Geschichte um das Buch der Dancing Jacks ist schon ziemlich verstörend und beklemmend geschrieben. Bei einigen Szenen hatte ich richtig Gänsehaut. Allerdings hatte ich schon ein bisschen mehr Gruselfaktor erwartet, als letzten Endes für meinen Geschmack vorkam. Das mag aber auch noch im 2. Band kommen.
Die Grundstimmung hat mich auch ein wenig an Stephen King erinnert – wegen dieser beklemmenden Atmosphäre.
Der Autor äußert sich auf ironische Weise auch ein wenig sozialkritisch in diesem Buch über die heutige Gesellschaft, was ich gar nicht schlecht fand, wie zum Beispiel über das Dschungel-Camp.Ein bisschen schade fand ich allerdings, dass das Buch bis gut zur Hälfte braucht, bis es richtig spannend wird und man mit jedem einzelnen Charakter mitfiebert, ob er nun durch dieses gruselige Buch Dancing Jacks „infiziert“ wird oder nicht.
Auch neigte der Autor in manchen Kapiteln (für meinen Geschmack) etwas zu ausschweifend zu erzählen. Dies waren in meinen Augen auch eher für die Geschichte unwichtige Dinge. Ich hoffe mal, dass dieses künstlich-in-die-Länge-ziehen in Band 2 nicht mehr so oft vorkommt.Alles in allem ein spannend geschriebenes Buch mit einer tollen Idee um ein gefährliches Buch, welches die Leute, die es lesen auf eine eher unschöne Art „verzaubert“ so dass sie danach nicht mehr sie selbst sind und eher wie ferngesteuerte Zombie´s total realitätsfremd durch´s Leben gehen und alles tun, was ihnen der „Ismus“ befiehlt. Sie leben dann praktisch in der Welt dieses Buches Dancing Jacks und jeder, der dies nicht tut, ist in Gefahr.
Das Ende ist natürlich auch ziemlich fies mit dem Cliffhanger, aber das ist ja zur Zeit auf dem Büchermarkt wohl die neueste Mode...
Bei der Punktevergabe bin ich ziemlich hin und her gerissen.
7 von 10 Punkten. -
Nachträglich alles Gute!!
-
-
Nachträglich alles Gute!!