Beiträge von Ekna

    Damit habe ich heute begonnen :


    "Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers


    ...,es wurde mir wärmstens empfohlen ,und ich bin einmal gespannt ob es mir gefällt...da ich normalerweise keine Fantasie Bücher lese...


    Kurzbeschreibung amazon :
    Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher … Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Nur wer bereit ist, derartige Risiken in Kauf zu nehmen, möge dem Autor folgen. Allen anderen wünschen wir ein gesundes, aber todlangweiliges Leben...!


    :wave Ekna


    :weihnachtsstern

    Heute damit angefangen :


    "Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers


    Kurzbeschreibung Amazon :


    Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher … Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Nur wer bereit ist, derartige Risiken in Kauf zu nehmen, möge dem Autor folgen. Allen anderen wünschen wir ein gesundes, aber todlangweiliges Leben..!


    :wave. Ekna


    :weihnachtsstern

    Oh ,danke für die Info ich wußte gar nicht ,daß es ein neues Update gibt!
    Ja, da hast du wohl recht ,erst einmal abwarten.
    :wave Ekna


    :weihnachtsstern

    Hallo, wie wäre es denn da mit den "älteren Büchern" sogenannte Klassiker ?
    Wäre das etwas für dich ?
    Zum Beispiel die gute alte Agatha Christie, oder auch sehr gut ,wie ich finde Dorothy L. Sayers..? Beide sehr niveauvoll.
    :wave Ekna
    :weihnachtsstern

    Hallo in die Runde ,lese die ganze Zeit euere Beiträge.Nun möchte ich auch kurz etwas dazu dazu schreiben.


    Ich nutze schon seit etlichen Jahren, zum Gesichtspeeling ,die altbewährte "Seesandmandelkleie" von der Firma AOK, erhältlich in guten Drogeriemärkten.
    Es hat den Vorteil dass dieses Peeling ganz sanft zu Haut ist und keinen starken Rubbel Effekt hat.
    Man kann das Peeling mit Wasser anrühren, oder auch mit Reinigungs Milch vermischen, und dann benutzen.
    Danach das eincremen nicht vergessen.
    Empfehlenswert ist dies einmal in der Woche zu machen.


    :wave Ekna. :weihnachtsstern

    Ja ich mag auch Bücher gerne, aber ich mag inzwischen auch das Lesen mit meinem Tolino sehr.


    Schau mal hier nach :http://www.onleihe.de


    Dort nur deinen Ort ,oder die nächste Stadt eigenen,da kann man sehen wer alles bei der Onleihe gelistet ist.
    :wave

    Und hiermit habe ich soeben angefangen:


    "Die Bücherfeinde" von Hektor Haarkötter


    Feuer und Wasser, Gas und Hitze, Staub und Vernachlässigung, Ignoranz und Engstirnigkeit: Bücher können auf vielerlei Art zu Schaden kommen. William Blades schildert voller Humor und Liebe zum Buch die zahllosen Gefahren. Dabei sind es nicht nur Naturkatastrophen und politische Umwälzungen, die ganze Bibliotheken vernichten. Oft richten gerade die kleinsten (Buch-)Würmer den größten Schaden an. Übereifrige Dienstboten attackieren schweinslederne Bände mit dem Staubwedel, unschuldige Kinder ruinieren teure Folianten im Spiel. Der englische Buchdrucker William Blades (1824-1890) spricht aus reicher Erfahrung, war er doch als Restaurator tagtäglich mit den Folgen unsachgemäßer Behandlung konfrontiert. In seiner Einführung lässt Hektor Haarkötter das Leben dieses ebenso besessenen wie kuriosen Mannes und die Geschichte der Buchschädlinge Revue passieren. Im angelsächsischen Sprachraum sind »Die Bücherfeinde« längst ein Klassiker. Jetzt liegen sie erstmals in deutscher Übersetzung vor!


    :wave.