Beiträge von boooxxx

    Meine letzte Kritik in Sachen Stephen King war, dass ich, welche ich auch lese, die Kurzgeschichten allesamt stinklangweilig finde, obwohl ich Kings Romane in einem Atemzug verschlinge.
    O.K., hiermit widerrufe ich meine wirklich durch und durch lächerliche Kritik;
    Diese Geschichten sind der absolute Knaller!

    Ich LIEBE die Romane von King, aber mag seine Kurzgeschichten nicht sonderlich. Das hier habe ich nur gelesen um irgendwann einmal wirklich ALLE gelesen zu haben, aber mehr als 3 Punkte gibt's von mir nicht. Ich fand die Storys stinklangweilig.

    Ich habe mich durch Teil 1 geradezu durchgequält, weil viele sagten dass es im zweiten wesentlich besser wird. Recht hatten sie. Teil 2 ist von Anfang an was ganz anderes, geradezu ein Pageturner.
    Es gibt aber auch einige Meinugen die da sagen, dass man Teil 1 gar nicht benötigt. Also so weit würde ich dann doch nicht gehen. Ist schon brauchbar der erste Teil. Aber wer sich da gerade quält, demm kann nun auch ich sagen: Durchhalten, es wird besser. Viel besser!


    Edit: Hatte gestern eine Meniskus-OP, und musste mir heute von der Ärztin anhören, dass ich der erste Patient sei, der beim Drainage ziehen gelesen hat. War halt grad so spannend und es waren eh nur noch 50 Seiten.
    Nun Otherland 4, und danach geht es weiter mit dem dunklen Turm.

    Es gibt zu dem Buch ja noch ein zweites Forum, https://www.buechereule.de/wbb/thread/72104, welches mich doch enorm beruhigt. Denn wenn ich hier die Bewertungen lese, frage ich mich, ob ich ein anderes Buch gelesen habe. Also ich fand das Buch sterbens langweilig. Keine Ahnung ob ich da gehörig was nicht verstehe (ich denke es liegt daran) oder was auch immer, ich finde einfach keinen Zugang zu diesem Buch.
    Ich lese eigentlich gerne SF und es darf auch ne Spur komplizierter sein, aber hier würde ich gerne 0 Punkte vergeben.

    Kannst ja quer lesen und einiges überfliegen.
    Die letzten 100 solltest Du lesen. Auch Kapitel wo Christabell vorkommt.
    Ich denke dass in 4 wieder einiges wiederholt wird, zumindest die wichtigen Sachen.

    Ich habe mich nun durch Teil 3 gequält.
    1 und 2 fand ich richtig gut, aber 3 hätte man auch komplett weglassen können, ich habe kaum neue Erkenntnisse.
    Der Threadstarter meint 4 hätte Längen? Na dann Prost Mahlzeit, für mich war 3 eine Einzige Länge.
    Aber lesen tu ich 4 dennoch. Nun wage ich mich aber zunächst an Stephen Kings dunklen Turm.

    Zitat

    Original von beowulf
    Könnte! Eben. Aber was macht der Händler vor Ort, wenn er mal prüfen will ob es das Buch gibt, das der Kunde da von ihm will- er schaut im Internet bei Amazon.


    Echt? Also das habe ich noch nie gesehen. Die haben doch eigentlich ihre eigenen Großhändler.


    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ist es die Breite? Ein deutsches Buch kostet doch bei amazon genauso viel wie bei dem Händler an der Ecke. Ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause und man könnte sich ein Buch vor Ort kaufen zum selben Preis wie amazon anbietet.


    Du kannst ja einen Eulen-Aktionstag starten: Am 12.08 geht jede Eule zum ortsansässigen Händler (nein, nicht Thalia, dann hätten wir die gleiche Problematik in Grün) seines Vertrauens, und bestellt dort seine Bücher.
    Als Anreiz gibt es einen Preis zu gewinnen, der von den Verlagen gesponsert wird.
    Ich gehe jede Wette ein, wenn die Admins da bei den Verlagen anfragen, dass die für diese Idee Hunderte Preise bekommen.


    Zitat

    Original von BelleMorte
    boah und das ganze Drama hier nur, weil Amazon des Teufels linke Gerade ist :wow


    Das ist doch schön, so eine niveauvolle Diskussion. Ich find klasse!


    Zitat

    Original von Batcat
    Das ist reichlich pauschal geschrieben und deckt sich nicht mit meinen
    persönlichen Erfahrungen.
    Unser Klempner z.B. stand schon bei meiner Oma in Diensten und wenn er nicht in Rente gegangen wäre, dürfte er noch heute bei uns herumwerkeln. Der bot Qualität zum fairen Preis... und er hat niemals einen Saustall hinterlassen wie so manch anderer Handwerker.


    Sorry, ich steh grad auf der Leitung. Was habe ich denn pauschalisiert? Lediglich das Treiben der Handwerkskammer, aber auf keinen Fall Deinen Klempner. Nichts liege mir ferner. Sorry wenn Du das falsch verstanden hast, weil ich mich so dämlich ausgedrückt habe.


    Zitat

    Original von xexos
    Was glaubst Du, welche Millionenbeträge einzelne Banken dafür ausgeben müssen, dass sie reguliert werden können? Der ganze Bankenmarkt in Deutschland hat Kosten in Milliardenhöhe dafür. Tests, Erhebungen, Umfragen, Prüfungen etc. Wie schön und einfach könnte ohne Regeln das Geldverdienen sein? :lache
    Warum brauche ich eigentlich TÜV und Führerschein? Haben die in Afrika doch auch nicht.
    Wieso Schein? Ich will doch nur angeln/ segeln/ surfen ...
    Kinder kriegen darfst Du ohne. Also: feel free und Feuer frei. :chen


    Auch wenn Du gerade ein wenig pauschalisierst, hast Du im Grunde schon Recht.
    Schön geschrieben, regt zum Nachdenken an.

    Zitat

    Original von xexos
    "Als Zuschauer beteiligen" widerspricht sich etwas, oder? :gruebel
    Klar kannst Du die Lesebeiträge mitlesen und diese auch kommentieren. Die entsprechenden Threads findest Du hier: https://www.buechereule.de/wbb/board/1541


    Beginn ist der 03.08., eine spezielle Uhrzeit gibt es nicht.
    :wave


    Naja, bin nicht so der Rhetoriker :lache


    Aber Danke für die Bestätigung. Geh jetzt aber trotzdem erstmal ins Bett....

    Zitat

    Original von xexos
    Ich meinte den Zusammenhang zwischen deutsche Qualität setzt sich immer durch und deutsche Meister sind faul. ;-) Für eins musst Du Dich schon entscheiden. .


    Das widerspricht sich nicht. Die alten Meister haben ihre Tücher im Trocknen und lassen nur noch malochen und denken.
    Die neueren Meister lassen sich ne Menge einfallen um aufzufallen.
    Und Qualität, damit haben alte Meister nichts zu tun. Hab ich aber schon geschrieben.


    So, ich hau mich ins Bett, bin schon die ganze Nacht wach.


    Bis denne...

    Zitat

    Original von Batcat
    Ich kaufe Brot und Brötchen da, wo sie mir schmecken, auch wenn sie vielleicht ein wenig teurer sind.


    Es gibt Bio-Bäckereien, da denkst Du, die wiegen ihren Teig mit Gold auf. Aber die verkaufen ihr Zeug wie geschnitten Brot. Hab da erst neulich von nem Bäcker gelesen, der verschickt an Sterne-Restaurants in ganz Deutschland. Fette Nische, Gratulation!

    Zitat

    Original von xexos
    Und weil das System Mängel hat, willst Du es gleich ganz außer Kraft setzen? Wird dann alles besser oder die Mängel zur Normalität?


    Freie Marktwirtschaft. Was nutzt es Dir, wenn ich als Gitarrenbauer einen Meister habe? Nüscht!
    Bei Elektriker oder Gas/Wasser kann ich eine Prüfung verstehen. Aber einen Lehrgang der Dich mal locker 20.000 Euro kostet, ist in meinen Augen völlig übertrieben.

    Zitat

    Original von xexos
    Nettes Video, boooxxx. Ändere aber bitte mal den Link, da Direktlinks zu youtube hier nicht zulässig sind.


    Und erkläre mir danach den Zusammenhang zwischen diesem Video und Deinen Aussagen,


    Dank Dir, das wusste ich nicht. Ist gelöscht.
    Naja zum Beispiel der Part wo der deutsche Meister vorm Spiegel steht und über die Lage jammert statt etwas anzupacken. Oder später nur am Jammern ist. Die Bäcker die Ketten gebildet haben, die haben etwas getan, aber der Deutsche Meister jammert lieber. Ich kann mich noch an das Thema Ladenschlusszeit erinnern, so Anfang der 90er. Da wurden in meiner alten Heimatstadt nur die HW-Meister befragt wie zB Juweliere, die keine Minute länger als 18:00 Uhr arbeiten wollten, um zB ihre Mitbewerber klein zu halten.



    Zitat

    Original von xexos
    Und nein, ich will sicher nicht allen Erfolgreichen den Strom abdrehen, sondern nur dann staatliche Interventionen, wenn die Funktionalität des Marktes gefährdet ist. Leider geht dann aber nicht sofort ne Lampe an, so dass es jeder rechtzeitig mitbekommt.


    So etwas wie ne Kartellaufsichtsbehörde? Die sich beschwert wenn sich Microsoft und Apple zusammen tun? :grin
    Ja, nützlich auf jeden Fall, denn nichts ist schlimmer als ein Monopol.
    Aber was erwartest Du von unseren Politikern? Die haben doch überall selbst ihre Hände drin stecken und sind ordentlich am mitverdienen.

    Zitat

    Original von beowulf
    Das vieles bei den Kammern im Argen ist - nicht nur die Handwerkerkammern, die IHK's sind da m.E. viel schlimmer, aber auch bei den Architekten,- Steuerberater-,Rechtsanwaltskammern, das mag sein. Sehr häufig liegt das aber auch am regionalen Personal- und das ist demokratisch gewählt. Wobei zu dieser Wahl geht wieder (fast) niemand hin- und dann muss sich der Betroffene nicht wundern, wer den da gewählt wird. Aaber: Das ändert nichtsdaran, dass das System als solches zwar teilweise angestaubt ist, aber sehr bewährt- gerade was z.B. die Frage von Ausbildung und Prüfung angeht.


    Na, zum Thema Ausbildung und Prüfung habe ich ja grad ausführlich geschrieben.
    Zur Wahl: Kannst DU den Obermeister wählen? Also ICH darf das nicht, und ich bin mir sehr sicher dass der nicht gewählt sondern abgesprochen wird. Das Ding ist doch durch und durch Ein Klüngel.
    Ja, klar sind andere Vereine mindestens eben so merkwürdig. Da hat die HWK kein Monopol. Ganz sicher nicht!

    Zitat

    Original von xexos
    Grrrr ... ich schöpfte eben eigentlich schon Hoffnung ...


    Woher stammt denn die deutsche Qualität? Ist das ein Naturgesetz?


    Was meinst Du wie viele Bäcker es gibt, die sich nach dem PoPo-Abputzen nicht die Hände waschen und schön weiter Teig kneten, und Maler die auf dem frischen Putz tapezieren und ne halbe Stunde später streichen.
    Als Maler zB musst Du im Jahr 2x je 2 Wochen in ein Internat für überbetriebliche Kurse. Am Ende meiner Lehre, hat meine Klasse dafür gesorgt, dass alle Betriebe angeschrieben wurden, im Brief die Verhältnisse geschildert wurden, und somit ein paar der dortigen Meister ihren Hut nehmen mussten. Wenn sie mal anwesend waren, haben sie schikaniert. Einer hat seine Zeit sogar für Schwarzarbeit genutzt, der war nach unserem Brief gut am zahlen. Fazit: Dort hat man NICHTS gelernt, es ging nur darum so ein Internat zu betreiben und die dortigen Meister zu beschäftigen. Bei einem Kurs habe ich sogar ne 1- abgestaubt, laut Meister die Einzige die er bis dahin vergeben hat, war also nicht der Dümmste. Leider war das genau derjenige mit der Schwarzarbeit :chen
    Mit meinem Meister stand ich im 2. Lehrjahr vor Gericht. Er war der Meinung ich wäre zu blöd, aber da gab es ja zB die 1- aus dem Internat. Er hat uns Lehrlinge zu 99% für Aufräumarbeiten auf der Werkstatt eingesetzt, und man hat nichts gelernt. Die Berichtshefte wurden von ihm diktiert, anders wurde nichts unterschrieben. Nach dem Brief vom Anwalt hat er mich gefeuert, und musste mich ein halbes Jahr danach, nach dem Urteil vom Gericht, wieder einstellen, mit sämtlichen Rückzahlungen. Dann konnte ich aber mit den Gesellen los ziehen und hatte Respekt. So wollten tatsächlich die guten Arbeiter mit haben während die anderen Gesellen mit den "Malochern" unterwegs waren. Da gab es in der Qualität schon einen gewaltigen Unterschied. Während die "Malocher" an den Fassaden Wärmedämmung machten, kamen die Top-Leute zu den Privatkunden um edle Tapeten an die Wand zu kleben.
    Ich denke dabei ist es auch Veranlagung. Ich würde bei den "Malochern" nicht glücklich werden und die nicht mit mir, weil ich viel zu sauber und genau bin. Ich würde den Betrieb aufhalten. Während es Lehrlinge gibt die man 3 Jahre mit einem Top-Tapezierer los schicken könnte, und der würde noch immer arbeiten wie ne Wildsau.
    Es gibt jedoch auch Betriebe die nur Rohbauten machen, und egal was man für ne Veranlagung hat, da lernt man nie und nimmer sauber zu arbeiten.
    Zuletzt bei der Prüfung musste man Proben von Tapezieren, Putze, Lackierungen, Schrifttechniken etc anfertigen und die Prüfer verschwanden ins Cafe um die Ecke. Ein Kumpel hat für die Wackelkandidaten die Putzarbeit übernommen, ich das Tapezieren, ein anderer die Schrift usw usf. Niemand ist durch die praktische Prüfung gefallen. 2 durch die Theorie, weil sie wirklich strohdoof waren, aber dann bei dem Dritten Versuch wurden sie einfach durchgewunken.
    Beste Note bei der Gesellenprüfung war ne 2, denn höher wird nur in Ausnahmefällen bewertet. Ausnahmen sind Meistersöhne und -Töchter, die bekommen auf ALLES ne 1, und wenn das Ergebnis noch so Shyce aussieht. Tatsache!
    Das was man in der Malerlehre lernt, hat man in maximal 6 Monaten drauf. Da braucht man keine 3 Jahre für.
    Ich habe letzten Endes mein Können bei der Schwarzarbeit gelernt.
    Mein Fazit: Die Qualität bestimmt der Geselle als Ausbilder und eine gewisse Veranlagung. Ebenso der Meister WENN er einen Sinn dafür hat. Es gibt absolute Vollpfosten als Meister aber auch sehr genial künstlerisch begabte vor denen man echt seinen Hut ziehen muss.
    Die Handwerkskammer überwacht GAR NICHTS!

    Zitat

    Original von xexos
    Bäcker sind ein gutes Beispiel. Die gehen nicht erst kaputt, sondern sind es schon, da sie mit den Industriebäckern nicht mithalten können. Diese ganzen Schutzmechanismen haben also doch ihre Berechtigung, oder nicht?


    Und was sollen die bewirken? Gerade im Handwerk ist es doch so, dass sich die Meister seit Jahrhunderten auf ihren Pfründen ausgeruht haben... das war schon immer so, das wird immer so bleiben... bis endlich mal ein paar auf neue Ideen gekommen sind, wie zB der Bäcker in Polen, der für die ganzen Ketten wie BackWerk backt und die nur noch auftauen müssen. Oder frühere kleine Betriebe die den Zeitgeist erfasst haben und einen Betrieb nach dem anderen aufgekauft haben und so groß geworden sind. Die "Alteingesessenen" haben gepennt und nun willst Du denen, die etwas Neues bieten, den Strom abdrehen?
    Du wirst es nicht glauben, aber selbst bei den Bäckern gibt es noch genug Nischen. Man muss es nur anpacken. Aber viele sitzen lieber zu Hause und jammern.

    Zitat

    Original von xexos
    Noch ein Zusatz, aber realitätsnah: Die Qualität des Konkurrenten ist schlecht, aber dafür kostet seine Leistung nur ein Drittel von Deiner. Wat nu?


    Das hatten wir vorhin mit Beowulf: Deutsche Qualität setzt sich fast immer durch. Das seh ich ganz entspannt. Wenn Du Dich auf so einen Mist einlässt, hast Du von Anfang an ewige Baustellen und schon verloren.

    Zitat

    Original von Voltaire
    boooxxx
    Auch Richter sind nur Menschen.../...andererseits aber auch zutiefst menschlich.


    Regt zum Nachdenken an, Dank Dir!


    Zitat

    Bist Du selbstständig? Was wäre mit Deinem Betrieb, wenn sich ein ukrainischer Milliardär in Deiner Branche tummeln würde. Briefe, Ausbildung wären bspw. nicht notwendig und der könnte seine Leistung rund um die Uhr anbieten. Würdest Du überleben?


    Nein, ich bin nicht selbständig, aber ich war es vor Jahren.
    Auf einmal gab es einen Malerbetrieb in meiner damaligen Stadt, der ne halbe Seite in den gelben Seiten gebucht hat, mit ner Comic-Raupe in Malerklamotten von ner Werbefrau, und nicht nur die Gelben Seiten haben mich angrufen weil sie so etwas noch nicht sahen, sondern auch ein richtig großer Mitbewerber der mich einstellen wollte, und die 08/15-Betriebe haben um die Wette gereihert. Viele haben mioch aber in Ruhe gelassen, denn ich wurde nicht übermütig und habe große Baustellen an andere Betriebe abgegeben und öffewntliche Aufträge erst gar nicht angenommen. Mich hat nur ein Stadtteil interessiert, sehr betuchte Leute, und da habe ich zu etwa 80% alle Aufträge gehabt.
    Ein Milliardär könnte sofort starten, auch ohne Meisterbrief. Er müsste sich nur ne GmbH kaufen, dann darf er das. Rund um die Uhr musste ich auch zB für ToysRus, die haben Samstag Nachmittag zu gemacht, und bis Montag Morgen konnte ich mich austoben.
    Ich bin jetzt nicht DER Geschäftsmann, aber ich denke der Milliardär hätte gegen mich keine Chance, denn Oma Ernas Küche KANN den gar nicht interessieren, weil er da nicht genug Gewinn dran macht.
    Es gibt den Malerbetrieb Schmid mit über !!! 3.000 !!! Angestellten. Der hat nur Objekte im Sinn, denn Privatkunden rechnen sich nicht für ihn. Somit hätt ich als Kleinunternehmer IMMER zu tun.
    ABER, das zählt nur für Malerbetriebe. Als Bäcker sehe das ganz anders aus, das wäre so Deine Schiene, da würde man kaputt gehen wenn so ein Oligarch anklopfen würde.