Beiträge von Wendy

    :lache *lol* Ja, das ist natürlich schon peinlich...


    Ich bin jetzt übrigens mit Otherland 2 fertig und kann nur sagen... jede Seite des dritten Bandes (hab eh erst 20 gelesen) ist eine Offenbarung!!! Und das Beste ist: Bis jetzt hat es nie eine Qualitätsflaute gegeben. Normalerweise sind ja in Trilogien oder Tetralogien oder Serien generell immer einige Teile schlechter als andere.
    Otherland ist bis jetzt aber einfach nur genial!!! :anbet

    Ich halte mich Weihnachten eigentlich immer geren an Dickens' Christmas Carol... da kommt immer Stimmung auf. Und seit letztem Jahr will ich jedes Jahr Weihnachten Love... Actually sehen, weil das auch so schön weihnachtlich ist!


    Für dieses Jahr hab ich allerdings was Besonderes. Den neuesten Chris Moore "The Stupidest Angel - A Heartwarming Tale of Christmas Terror", auf den ich mich schon lange freue, der aber noch zumindest bis Dezember warten muss :grin.

    Für mich hat Jugendliteratur einen sehr hohen Stellenwert, wahrscheinlich, weil ich ja noch nicht so lange offiziell erwachsen bin :grin. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch mit 60 noch Jugendbücher lesen werde, einfach weil sie ihren ganz eigenen Charme haben.


    Ich würde mir niemals, niemals, niemals anmaßen, das Schreiben eines Buches - vor allem eines Kinder-/Jugendbuches - als leicht zu bezeichnen. Ich denke, gerade da ist es kompliziert, das richtige Maß zu finden. Erwachsenenromane kann man theoretisch so schreiben, wie einem der Mund gewachsen ist. Bei Kindern muss man aufpassen, keine zu schwierigen Wörter reinzupacken, sonst werden sie abgeschreckt, aber auch nicht in Teletubby-Sprache zu schreiben - ganz verblöden sollen die Kleinen ja auch nicht (nix gegen Teletubbies, meine bloß, deren Babysprache wäre für ein Buch nicht so angemessen - wenn man lesen kann, sollte man doch über dieses Alter hinaus sein :-)).


    An Kinder denke ich zwar noch lange nicht, aber ich glaube nicht, dass meine Kinder überhaupt eine andere Chance haben, als sich zumindest mit Bücher zu beschäftigen. Bei mir stehen jetzt schon so viele Bücher rum (hatupsächlich Kinder- und Jugendbücher), dass mein Kinder sich sicher mal da durch wühlen wollen.
    Und so oft, wie ich mich in Buchläden rumtreibe - in die mich meine Kinder dann selbstverständlich begleiten - werden die sicher was finden, was sie "unbedingt haben wollen". Das kennt man ja!


    Einen Kanon der wichtigsten Jugendbücher finde ich genauso sinnlos wie eine Liste der wichtigsten Klassiker. Welche Bücher WICHTIG sind ist so individuell. Kann ja sein, dass einem Tolstoi und Dickens völlig egal sind und dafür Rebecca Gablé die Offenbarung ist!
    Dass man einige wichtige Romane KENNEN sollte (sprich Titel und Autor) finde ich in Ordnung - zählt halt zu Allgemeinbildung.


    Dass Eltern für ihre Kinder die Bücher sozusagen aussortieren ist wohl das Dümmste, was ich mir vorstellen kann. Ich mochte es schon als Kind nicht, Bücher geschenkt zu bekommen. Entweder ich kann mir was selbst aussuchen (gerade als Kind ist das wichtig, denn was einen nicht gleich anspricht, fliegt wirklich schnell in die Ecke) oder ich "bestelle" mir ein Buch bei der Verwandtschaft.


    Für mich wird KiJuLi immer wichtig sein, immerhin ist das, was man in der Phase liest, die einen stark definiert. Fürs ganze Leben. Sowohl, was das Leseverhalten betrifft, als auch die Persönlichkeit.

    Timeline war klasse - und um soooo viel besser als der Film, den ich jetzt auch endlich gesehen habe. Erbärmlich, was die aus dem Buch gemacht haben, aber naja...


    Prey (Beute) hab ich angefangen zu lesen, das hat mich aber nicht so begeistert, daher liegt es auf dem SAB. Dino Park hingegen war wieder spitze.


    Meine Einsteigerdroge bleibt aber Timeline und das würde ich dir auch empfehlen! Ist wirklich, wirklich, wirklich spannend!!!

    Hmm... zur falschen Zeit, ich weiß nicht. An unserer Zeit weiß ich eigentlich viel zu schätzen, auch wenn's viele Dinge gibt, die nicht so schön sind.
    Aber am falschen Ort bin ich mit Sicherheit! Allerdings kann ich mich dabei nicht auf die Erde beschränken, ich wäre viel lieber in einer Fantasiewelt geboren - sucht euch was aus, Tolkien, Isau, von mir aus auch Hohlbein - deren Welten sagen mir allemal mehr zu, als die unsere!


    Aber darüber nachzudenken, deprimiert irgendwie nur - immerhin wird keiner von uns jemals in die Vergangenheit oder die Zukunft oder eine andere Welt reisen können :cry. Also, machen wir das Beste aus dem Hier und Jetzt! :wave

    Kathrin : Erstmal ein rieeeeesiges Danke für die ganzen interessanten Infos - besonders die über Belial finde ich klasse!
    Und zweitens, du nervst überhaupt nicht. Im Gegenteil. Du hast alles perfekt zusammengefasst und mir somit aus der Seele gesprochen. Außedem hab ich das Buch schon seit Längerem nicht mehr zur Hand genommen (obwohl es spannend ist und so, kann's mir auch nicht erklären), aber Dank deines postings hab ich jetzt wieder so richtig Lust drauf bekommen! :knuddel1

    Zitat

    Original von Capesider
    Pala ist ein Buch, bei dem ich immer noch nicht recht weiß, wie meine endgültige Meinung dazu ist.


    Geht mir genauso. Besonders das mit dem Schlossgarten. Irgendwie ist das Buch dadurch in zwei Teile gespalten. Erst die Geschehnisse in Silentia und dann plötzlich dieses wahnwitzige Abenteuer im Schlossgarten. Ab da hat mir die Geschichte auch nicht mehr so gefallen.
    Aber ich werd's so machen wie du. In den Weihnachtsferien ist eh Zeit, da werde ich mich nochmal voll und ganz Pala widmen - mal sehen, was mir beim ersten Mal lesen entgangen ist, bei Isau muss man ja fast jedes Buch öfters lesen! :anbet

    Bei mir ist es irgendwie wie in einem Film, in dem ich selber mitspiele. Wenn zB eine Szene in einem Park spielt, fühle ich den Park um mich herum, sitze selbst darin, sehe aber den Hauptacteuren nur dabei zu, was sie so tun!


    Man erkennt die richtig guten Autoren daran, dass man die Orte, von denen sie schreiben, so gut kennt, als wäre man tatsächlich selbst dort gewesen. Und wenn man wirklich mal dahin kommt, denkt man sich: Ja, genau so hat es letztes Mal auch gerochen :grin

    Zitat

    Original von Delfin
    PPS: Und die Email von Harry mit seinen Maßen die an Griffindor Tower (all) rausging, also auch an McGonnegall, fand ich auch gut. Etwas in der Art ist mal einem meiner Kollegen passiert. :lache


    Details, bitte!!! :lache :lache :lache


    Stimmt, diese Lehrer-Schüler Paarungen müssen echt nicht sein! Vor allem, weil die dann das alles so schrecklich ernst nehmen. Und was soll denn diese Snape/Voldemort/Quirrell Verehrung? Warum stehen im Internet nur alle auf die Bösen??? :cry Hab ich was nicht mitgekriegt???

    Zitat

    Original von Delfin
    Harry/Ginny- oder Harry/Draco-Romanzen interessieren mich ja weniger... :lache


    Du sprichst mir aus der Seele! Und was ist eigentlich los mit den Leuten, die immer so gerne Remus/Sirius oder über wirklich kranke Paarungen wie Ginny/George/Fred schreiben (sowas hab ich tatsächlich mal irgendwo gesehen)?!? :wow


    Naja, dieses naked quidditch match ist jedenfalls einfach nur witzig und baut eher darauf auf, wass in den echten Büchern angedeutet wird (Ron und Hermine, Ginny will Harry, usw.) - das Beste ist jedoch, wenn Voldemort auch mit den Schülern MagicMails austauscht!!! :anbet

    Jaja, vor längerer Zeit ist mir diese Seite mal untergekommen und seitdem habe ich sie gesucht - und jetzt auch gefunden.


    Da hat so eine Verrückte mit eindeutig zu viel Zeit eine fanfiction zu Harry Potter geschrieben - was ich ja ansonsten gar nicht mag. So fanfiction generell gefällt mir nicht. Aber das hier ist derart komisch, dass ich seit einer Stunde schon wieder Tränen lache :lache.


    Und dieses wunderbare Gefühl will ich natürlich mit euch lieben Miteulen teilen. In dieser lustigen fanfiction verfolgt man den Mmail-Verkehr der Hogwarts-Schüler und -Lehrer mit und kommt wirklich nicht mehr raus aus dem Lachen und Staunen! :anbet


    Also, wer lachen will, soll sich das mal ansehen! Es ist wirklich klasse! The Naked Quidditch Match

    Hach ja... Pride and Prejudice ist ja auch sowas Schönes! Ich lese grade Northanger Abbey von Jane Austen und bin ganz erstaunt, wie ähnlich und doch unterschiedlich diese beiden Bücher sind! Trotzdem, Miss Austen ist unschlagbar!!!! :anbet

    Zitat

    Original von Batcat


    Meinst Du wirklich, den gibt es in der von Dir gewünschten/benötigten Höhe??? :wow


    Natürlich nicht, aber es wäre ein Anfang. Dann müsste ich mir zumindest um die Lieferkosten keine Gedanken machen, weil ich sie ja nicht mit "richtigem Geld" bezahle :lache.

    Capesider : Ging mir genauso mit "The Notebook" (Wie ein einziger Tag) - da war auch gar nix, was irgendwie auf den Titel angespielt hätte! Na ja, ich schätze, solche Romane haben ohnehin schon den Schnulzen- und Heulbuch-Stempel drauf, da wird der Titel nur noch so hingedreht, dass er nach irgendwas klingt :lache.

    Ja, der Amazon-Listen Thread... ich bin inzwischen so weit, dass ich nicht nur auf amazon.de meine (endlosen) Wunsch- und To-Buy-Listen führe, sondern auch auf amazon.fr (zwecks Vokabel lernen) und amazon.co.uk (weil's da mehr englische Titel gibt - logisch :-]), da aber aus Frankreich bzw. dem UK die Versandkosten tierisch hoch sind, werden diese Listen nur länger! Hach, ich warte noch auf einen amazon-Gutschein, der mich a rettet!!! :lache

    Also Beezle Bug stelle ich mir auch genial vor. Seit ich das Hörspiel habe, finde ich es ja noch lustiger, von Beezle zu lesen. Auf deutsch lässt sich ein Brooklyn-Akzent ja nicht wirklich nachmachen :lache, aber den Cabdriver macht er ganz gut :-]

    Kommt ganz auf den Verdacht an... ich bin im Moment auf Seite 379 des zweiten Buches und hab zumindest schon einige interessante Dinge über Martine erfahren :wow.
    Aber was die anderen Charaktere betrifft, geht im Moment nicht viel weiter - trotzdem ist die Geschichte spannend... faszinierend, wie man mit wenig Handlung den Leser so sehr fesseln kann! :anbet

    Mich hat gestern das Jane Austen Fieber gepackt und weil ich schon einige Bücher parallel lese, hab ich mir das dünnste aus dem SUB geschnappt und bin schon wieder völlig verliebt in diese Sprache *seufz*

    wieder so eine Frage, die unmöglich zu beantworten ist, die ich aber trotzdem (wieder mal) zu beantworten versuche :lache. Meine (derzeitigen) Favoriten:


    1. Harry Potter
    2. Fearless - Francine Pascal
    3. Lamb - Christopher Moore


    Aber wie gesagt, mir fielen auf Anhieb noch etwa 20 weitere ein, die genauso in die Top3 gehören würden. ist halt eine grausame Frage :cry

    baumbart : Ich bin noch nicht so weit, bei mir ist David gerade mal 8! Und den finde ich schon süß. Wenn er älter wird, fallen mir sicher noch andere Adjektive für ihn ein :grin. Mal sehen, wie sich Klein-David so entwickelt.


    Werde heute gleich weiterlesen, bin aber ein bisschen langsam, weil ich nebenbei noch Otherland von Tad Williams lese - ebefalls eine Tetralogie (da bin ich allerdings "schon" in Teil 2) und was für die Schule tun sollte :cry. Naja, jetzt geht's jedenfalls wieder auf nach Japan zu David und Yoshi und Hito!