Beiträge von Brillenschlange78

    Damit geht es weiter, da freu ich mich richtig drauf.


    Stonehenge: Die Kathedrale der Zeit - Ken Follett

    ASIN/ISBN: B0DHV5VQ5D


    Mit seinem ambitionierten neuen Roman lädt Welt-Bestsellerautor Ken Follett uns ein, an seiner Seite eines der größten Mysterien der Weltgeschichte zu erkunden: Stonehenge


    Ein Mann mit außergewöhnlicher Gabe


    In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.


    Eine Priesterin, die an das Unmögliche glaubt


    Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.



    Ein Monument, das eine Zivilisation prägen wird


    Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern - und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg ...

    Mein Verdacht vom 1. Abschnitt, dass es der Nachbar war, hat sich somit bestätigt. Nur das Warum war nicht klar.

    Um Simon tut es mir nicht leid, er hat soviele ins Unglück gestürzt und betrogen und belogen.


    Dass Triberg nicht öfter vorkam fand ich gut. Seine Art finde ich unangenehm und die falschen Redewendungen fast klamaukig (gibt es das Wort?). Das passt nicht so gut zur Handlung, die ja doch eher seriös erzählt ist.

    Auch die Kindheitserinnerungen von Meike fand ich eher ablenkend, für die Handlung uninteressant und dadurch ist mir Meike nicht näher gekommen.

    Generell gefiel mir, dass das Team gut zusammenarbeitet ohne Eifersüchteleien ect.

    Also das missbrauchte Kind scheint Simon zu sein.

    Das Opfer und Jenni hatten Verletzungen am Finger für den Blutschwur, den er als Kind auch mit Steffi geleistet hat. Ist Steffi ein Mädchen oder sein Co-Produzent??

    Wie das mit dem Zaun und der Lähmung vonstatten ging, kann ich mir so irgendwie nicht vorstellen, aber gut...


    Die Zwischengeschichte von Meikes Kindheit erschließt sich mir nicht ganz was das mit der Handlung zu tun hat. Dass ich sie dadurch besser kennenlerne hab ich auch nicht das Gefühl.


    Der Staatsanwalt ist auch nicht sehr professionell und als Jurist sollte er wissen, dass man ihn wegen seiner Kommentare in Sachen Frauen durchaus anzeigen könnte. Kommt mir also so auch nicht sehr realistisch vor.


    Aber die Story ist nett zum mitraten. So ganz komm ich noch nicht dahinter.

    Mein Eindruck:


    Eine Liebe während des Franco-Regimes


    Das Buch von Astrid Töpfner erzählt von Schicksalen einer Familie während der Diktatur von Francisco Franco. Diese dauerte über 40 Jahre und hat sehr viel Leid hinterlassen.


    Stellvertretend für die Frauen, die nicht wussten was aus ihren Männern geworden waren, erzählt die Autorin von Clara. Sie verliert ihren ersten Mann und kann einfach keine Ruhe finden, da sie nicht weiß wo er verscharrt wurde.

    Als ihr 2. Mann stirbt offenbart sich eine unvorstellbare Wahrheit. Und erst Jahre später wird ihre Enkelin Marina überhaupt in der Familiengeschichte nachbohren und so das ganze Ausmaß der Tragödie zu Tage fördern.


    Wie gewohnt schreibt Astrid Töpfner wunderbar. Man ist sofort im Geschehen drin und fiebert sowohl mit den Personen in der Vergangenheit mit, als auch mit Marina und ihrer Familie im Jetzt. Viel von der spanischen Geschcihte zu Zeiten der Diktatur war mir neu. Auch das Nachwort war sehr informativ, Mir hat das Buch äußerst gut gefallen und hat mich mehr als einmal zu Tränen gerührt.


    9/10 Punkten

    Bäder sind geputzt, die 2. WaMa läuft.


    Nachher muss ich noch in den Drogeriemarkt und dann zum Gespräch mit dem Klassenleiter meines Jüngsten.

    Da wir am Elternsprechtag nicht da waren, besprechen wir heute die Termine die in dem Schuljahr anstehen, er ist in der Abschlussklasse daher ist das wichtig.

    Gerade beim Bad putzen begonnen:


    Die Dolmetscherin - Titus Müller

    ASIN/ISBN: B0DLP4MXWN


    Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen ...

    Ich schätze, das ist für Jenni auch nur sehr schwer zu erkennen. Simon ist kein groß nach außen agierender Narzisst. Ich würde ihn eher in die Kategorie "verdeckter Narzissmus" packen, dessen einziges Ziel ist, andere zu manipulieren und - ganz wichtig - abhängig von sich zu machen. Das versucht er ja intensiv, indem er ihr auch ihre Beziehung madig machen und sie von Marko entfremden will, um sie an sich zu binden.

    Ich glaub sie will es nicht merken, weil sie unbedingt die Tamarinde sprechen will. Ihr Umfeld merkt das sehr wohl.

    Also der Simon ist ein astreiner Narzisst und Jenni merkt das nicht und fällt voll auf ihn rein. Auch jetzt, als er sie zurück will, springt sie sofort. Ich hab hier auch irgendwo den Verdacht gelesen, dass der Rollstuhl Fake wäre (sorry weiss nicht wer von euch das geschrieben hat), der Gedanke kam mir auch. Kann man super auf die Tränendrüse drücken und Simon könnte trotzdem der Mörder sein. Auf jeden Fall ist Simon sehr manipulativ.


    Die Elif ist mir nach der Kussszene mit dem Lehrer auch nicht mehr geheuer. Von der hatte Katie doch das Wissen wie sie den Lehrer erpressen kann, ihr die Juliarolle zu geben. Und zug,eich ist sie die beste Feeundin von Jenni. Wie passt das zusammen?


    So alles in allem weiß ich noch nix definitiv und irgendwie bin ich immer noch der Meinug, dass der Nachbar mit drin hängt. Seine Aussage ergibt immer noch keinen Sinn.


    Wer bei den Zwischensequenzen das arme missbrauchte Kind ist???? Und wer der Täter?

    Ich hab nun auch angefangen. Der Schreibstil gefällt mir, lässt sich flüssig u d leicht lesen.

    Die 2 Hauptermittler finde ich auch sehr sympathisch und da mein Papa Schwabe war, kann ich mit vielen Begriffen auch was anfangen.


    Was der Nachbar gehört hat, war wohl vor dem Mord. Danach hat sie wohl den Mörder herbei zitiert um ihm die Leviten zu lesen, weil er jemandem etwas über sie erzählt hat oder so und sie ihn deshalb anzeigen will. Darum usste sie wohl sterben. Komisch nur, dass Tim Kramer dass nicht gehört hat obwohl auch der Papagei geplaudert hat.

    Ich vermute ja, dass er das war, der Mörder. Er hat den Schlüssel und kann da bestimmt Kompromitierendes gefunden und weitergegeben haben.


    Na mal sehen was da sonst noch kommt. Der Simon Weselka hat ja wohl auch was zu verbergen. Wie das mit der Jenni wirklich lief, wird man dann wohl erst auf den Folgeseiten erfahren.

    Und der Lehrer der sich umbringen wollte wird bestimmt auch interessant.

    Geplant eventuell vielleicht:

    Das letzte Bild - Anja Jonuleit

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz

    Full Dive - Nina Scheweling

    Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett

    Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast



    Leserunden und Rezensionsexemplare:

    Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring

    Die Verlorene - Miriam Georg

    Der brennende Garten - V. V. Ganeshananthan

    Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin

    Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther

    Eisfalle -Roland Muller

    Der Uhrenhändler - Birgit Hermann

    Katabasis - Rebecca F. Kuang

    Die Hafenschwester - Melanie Metzenthin

    Das Kamelienhaus -Tabea Bach



    Im aktuellen Monat gelesen :

    Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner

    Nur ein Sterbenswort- Britt Reissmann

    Stonehenge - Ken Follett:lesend