Beiträge von Brillenschlange78

    Geplant eventuell vielleicht:

    Das letzte Bild - Anja Jonuleit

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz

    Full Dive - Nina Scheweling

    Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett

    Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast



    Leserunden und Rezensionsexemplare:

    Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring

    Die Verlorene - Miriam Georg

    Der brennende Garten - V. V. Ganeshananthan

    Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin

    Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther

    Eisfalle -Roland Muller

    Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner

    Katabasis - Rebecca F. Kuang



    Im aktuellen Monat gelesen :

    Sag dass du mir vertraust - Elle Owens

    Ich bin Herodias-Diana Remus

    Bodenfrost - Andreas Föhr

    Im Reich des Zuckkerrohrs - Tereza Vanek

    Die Mutter der Berggorillas - Elisa Jakob

    Mord im böhmischen Prater - Beate Maly

    Helle Tage , dunkle Schuld- Eva Völler

    Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin

    Das Retreat - Sarah Pearse :lesend

    Ich fang im Bett nachher damit an:


    Das Retreat - Sarah Pearse

    ASIN/ISBN: B0CMJ9QLDL


    Die Einheimischen nennen die Insel Reaper's Rock – Fels des Sensenmanns. Vor Jahren hatte hier ein Serienkiller eine Gruppe Jugendlicher getötet, und man munkelt, der Ort sei verflucht. Nun wurde hier vor der malerischen Küste Devons ein Öko-Wellness-Retreat eröffnet, das Ruhe und Entspannung verspricht. Nichts deutet noch auf die dunkle Vergangenheit. Bis die Leiche einer jungen Frau auf den Felsen unterhalb des Yoga-Pavillons gefunden wird. Ein Unfall? Doch das Opfer war kein Gast, sie sollte eigentlich gar nicht auf der Insel sein, wie DS Elin Warner erfährt. Am nächsten Tag ertrinkt ein Mann bei einem Tauchunfall, und Elin ahnt, dass es sich nicht um Zufälle handelt. Sie muss den Mörder finden, bevor sich die tödliche Geschichte der Insel wiederholt ...

    Als im Nachbarhaus von Chloe Cooper das Ehepaar Spengler einzieht, wird es für Chloe spannend. Sie liebt es mit ihrem Fernglas andere Leute zu beobachten. Da sie auch Hundesitterin ist und überraschend von Jemma Spengler engagiert wird, hat sie sogar unbegrenzten Zugang zum Haus. Sie weiß, dass Adam Spengler seine Frau schon lange betrügt und so will sie Jemma beschützen und schmiedet dafür einen Plan.


    Als sie jedoch am Strand beobachtet wie eine Schwimmerin von einem Jetski absichtlich überfahren wird wendet sie ich mit ihrer Vermutung an die Polizei. Doch damit nimmt ihr Leben einen gefährlichen Lauf, denn nicht nur Chloe hat einen Verdacht und so wird Chloe in einen wahnsinnigen und tödlichen Plan involviert.


    Der Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Am Anfang war das Buch sehr zäh, es ist nicht wirklich was passiert. Dann ab der Hälfte nimmt es immer mehr an Fahrt auf und dann weiß man auch, warum es die ganze Vorgeschichte gebraucht hat. Nach einigen unvorhergesehene Twists mündet das ganze in eine Auflösung mit der ich so nicht gerechnet habe.

    Ich kann das Buch empfehlen an alle, die nicht unbedingt von einem Nervenkitzel in den nächsten fallen wollen, sondern die Geschichte der Geschichte spannend finden.


    8/10 Punkten

    Melanie Metzenthin gelingt es einmal mehr, die deutsche Gesellschaft zu Zeiten des Wirtschaftswunders darzustellen.

    Die damaligen Ansichten, die sich zum Glück in vielerlei Hinsicht geändert haben.

    Die Familien, die zum Teil durch den Krieg schwere Zeiten erlebt haben und dadurch oft zerrissen wurden, wie hier stellvertretend die Familie Studt. Die hat einiges Aufzuarbeiten an Schuld und Sühne. In diese Zwistigkeiten wird Renate ungewollt verwickelt.

    Aber auch die ungerechten Gesetze gegenüber Homosexuellen, die es Gott sei Dank, so nicht mehr gibt und hoffentlich auch nie mehr geben wird.

    Das Thema Umweltschutz gab es noch nicht und wenn jemand sich diesbezüglich äußerte wurde er als verrückt bezeichnet, im schlimmsten Fall in die Psychatrie eingewiesen.

    Auch Frauen konnten sich nur schwer gegen einen gewalttätigen Mann wehren und suchten oft Hilfe, die ihnen aber meist verwehrt wurde

    So erzählt die Autorin in verschiedenen miteinander verwobenen Erzählsträngen was die Gesellschaft der 50er beschäftigt hat.


    Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, die Personen nahbar und sympathisch. Ich hab das Buch in einem Rutsch gelesen und freue mich auf die Fortsetzung die 2026 erscheinen soll.


    9/10

    Die Straße der Sterne - Brigitte Riebe

    ASIN/ISBN: B0FG7ZNPRX



    Regensburg im Jahre 1246: Einst war ihr Leben voller Farben, doch seit eine Krankheit ihr das Augenlicht geraubt hat, ist Pilar nur noch von Dunkelheit umgeben. Als Tochter eines reichen Händlers führt sie dennoch ein Leben in Sicherheit und Wohlstand – bis ihr Vater stirbt und das Schicksal sie zwingt, all ihren Mut zusammenzunehmen. Pilar wagt die gefahrvolle Reise auf der Straße der Sterne: dem Pilgerweg, der sie zum Grab des Apostels Jakobus führen soll, wo sie sich Heilung erhofft. Noch ahnt die junge Frau jedoch nicht, welchen ungewöhnlichen Reisegefährten sie begegnen wird – und was diese ihn Wahrheit mit ihrer Familie verbindet …

    Unfassbar =O Aber deine Oma war eine sehr starke Frau! :anbet

    Ja das war sie. Der erste Mann blieb in Russland als vermisst und der 2. war ein Sch...ein. Aber sie hat alle 3 Töchter gut erzogen, alle 3 waren glücklich verheiratet und da sie immer gearbeitet hat, hatte sie auch eine einigermaßen gute Rente.

    Die Generation damals war ja noch mit viel weniger zufrieden als wir heute. Solang sie sich ihren Kaffee und mal einen Eierlikör leisten konnte war sie es zufrieden.

    Ich freue mich sehr, dass es euch gefallen hat. Ich schreibe derzeit an Band 3, bin gerade auf Seite 222. Und ja, der fängt mit der Reise nach Amerika an. Und das Gerichtsverfahren mit Herrn Zierrauh kommt auch noch. Das Thema Umweltschutz wird nur am Rande kurz gestreift werden, es ist noch zu früh, Im Nachwort beschreibe ich ja, ab wann überhaupt erst Gesetze eingeführt wurden, obwohl es schon vorher immer wieder Zwischenfälle gab. Als ich Kind war, hatten wir einen Campingplatz am Hohendeicher See. Auf dem Weg dorthin kamen wir manchmal an Boehringer vorbei. Mein Vater meinte schon in den 1970er Jahren, dass da viel Mist im Boden ist und die Bauern ihre Kühe da nicht mehr grasen lassen sollten. Aber der eigentliche Skandal kam erst 1984 ans Licht, obwohl alle wussten, dass man dort lieber nicht in der Elbe badete und die Fische, die die Angler rausholten, oft Geschwüre am Maul hatten. Ich habe mit Irmgard eben auch zeigen wollen, dass man es schon früh merken konnte, aber es interessierte noch keinen. Im Weiteren Verlauf wird das Thema keine so große Rolle mehr spielen, mal sehen, ob es in Band 4, der auch schon verplant und unter Vertrag ist, noch mal dran kommt, denn der spielt 1962, bei der Hamburger Sturmflut.

    Oh das hört sich vielversprechend an, da freu ich mich jetzt sehr auf die nächsten Bände <3

    Auch ich bin durch mit dem Buch und es hat mir noch fast besser gefallen, als der 1. Band

    Gut fand ich auch, dass es auf der Hochzeit zwar eine Annäherung von Ella und Goldie gegeben hat, aber nicht dias typische "Hollywood-HappyEnd", das macht es so in meinen Augen glaubhafter.


    Schön, dass Renate und Matthias nun verheiratet sind und Matthias Jura studieren will.


    Danke auch für das Nachwort. Von Boehringer habe ich noch nie gehört, 1984 war ich noch zu jung, als dass ich das in den Nachrichten verfolgt hätte.


    MelanieM planst du einen 3. Teil (über den ich mich sehr freuen würde) oder geht es dann mehr mit der Psychoanalytikerin weiter die ja bald erscheint?

    Bin gespannt ob das für Wismar Folgen hat, dass er ohne Auftrag Onkel Heinrich ausspioniert.

    Und hoffentlich finden sie nichts bei der Sitte, mit dem sie Onkel Heinrich etwas nachweisen können. Ich finde ihn so sympathisch.


    Für Frau Zierrauh tut es mir leid, hoffentlich wird ihr Mann verurteilt, auch wenn sich da Kleinschmidt profilieren kann.

    Apropos Kleknschmidt, die Szene mit der Manikerin Brose wo sie dass mit Kleinschmidt und Großschmidt doziert hat, da hätt ich mich ja wegschmeißen können :lache. Da sieht man mal wieder, dass auch diese Leute durchaus logisch denken können ;)


    Ob das mit Ella und Goldie nach all der Zeit noch was wird?

    Und ich seh schon, die Hafenschwester-Bücher muss ich auch mal noch lesen. Fredi Studt ist mir ansonsten nur im letzten Mohlenberg-Band untergekommen.

    Meine Oma ließ sich 1957 scheiden, weil ihr Mann sie und ihre Tochter (meine Mama) ständig verprügelt hat. Unterhalt bekam meine Oma nicht, weder für sich noch für die gemeinsame Tochter. Das Gericht war der Ansicht, dass sie selbst Schuld für die Prügel war, die sie von ihrem betrunkenen Mann bekam. Da könnt ich echt <X

    Sie waren in der Gesellschaft gebrandmarkt und wurden wie Aussätzige behandelt. Trotzdem hat meine Oma immer gesagt, dass es die beste Entscheidung war.


    Das mit der Köhler und Matthias wird noch interessant. Mal sehen was er über die Firma Boehringer so alles rausfindet.

    Ein interessanter Abschnitt mit vielen Handlungssträngen.

    Wie es mit Renates Onkel und seinem Freund Willy weitergeht bin ich auch gespannt. Schon schlimm wie mit Homosexuellen damals umgegangen wurde. Wobei sie es auch heute noch schwer haben und nicht nur die, sondern alle die " anders" sind.


    streifi Stimmt, Journalist könnte Matthias auch werden. Ich dachte neben Jura noch an Politik. Als "noch" bekannter Sportler könnte er dadurch vielleicht auch Einfluss nehmen und die ein oder andere Partei hätte ihn gerne als bekanntes Gesicht dabei.