Beiträge von Brillenschlange78

    Meine Bedenken, gedanklich nicht an den 1. Teil anknüpfen zu können kann ich ad acta legen. War sofort wieder drin in der Geschichte.


    Bin gespannt wie lange Matthias noch so vor sich hinträumen kann bis Renate der Geduldsfaden reißt. Weil, noch nicht mal zu wissen, in welche Richtung er will, versteh ich ehrlich nicht ganz. Denn ihm war ja immer bewusst, dass Fußball nicht bis zur Rente geht.

    Auch seine Oma Martha ist der selben Ansicht und doch verweigert er sich.

    Mir ist neu, dass das Umweltthema damals schon begann, ich dachte, dass kam später erst auf. Da bin ich noch neugierig, wie das mit der Köhler weitergeht.

    Auf die Ami- Verwandtschaft bin ich auch neugierig. Die Tante scheint ja eine ganz Besondere zu sein. Ich denke mal, Renate wird die schon zu nehmen wissen.


    streifi , im Bekanntenkreis meiner Eltern gab und gibt es auch sehr viele Elfriedes mit den unterschiedlichsten Abkürzungen. Und Hildegards, das war auch so ein Modename in der Zeit.

    Geplant eventuell vielleicht:

    Das letzte Bild - Anja Jonuleit

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz

    Full Dive - Nina Scheweling

    Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett

    Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast



    Leserunden und Rezensionsexemplare:

    Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring

    Die Verlorene - Miriam Georg

    Der brennende Garten - V. V. Ganeshananthan

    Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin

    Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther

    Eisfalle -Roland Muller

    Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner

    Katabasis - Rebecca F. Kuang



    Im aktuellen Monat gelesen :

    Sag dass du mir vertraust - Elle Owens

    Ich bin Herodias-Diana Remus

    Bodenfrost - Andreas Föhr

    Im Reich des Zuckkerrohrs - Tereza Vanek

    Die Mutter der Berggorillas - Elisa Jakob

    Mord im böhmischen Prater - Beate Maly

    Helle Tage , dunkle Schuld- Eva Völler :lesend

    Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin

    Dieser Teil hat mich wieder voll begeistert. Das Setting am Böhmischen Prater, die ganzen "besonderen" Leute dort haben mir sehr gut gefallen. Beate Maly schafft es immer gut, daß ich mich in die Zeit und Örtlichkeit gut reinversetzen kann.

    Auch wie das Leben der Ziegeleiarbeiter beschreiben wurde fand ich sehr interessant. Die Leute hatten es schon wirklich schwer damals, während die Ziegeleibesitzer in Saus und Braus lebten.


    Das Verhältnis von Ernstine und Anton wird von vielen inzwischen als wilde Ehe betrachtet und sorgt bei vielen für Kopfschütteln. Bin gespannt ob sie über dem allen stehen oder doch noch irgendwann heiraten um das ganze offiziell zu machen.

    Süß auch wieder die kleine Rosa mit ihrem Freund Fritzi, als sie Detektive werden und einen Fall von verschwundenen Buntstiften in der Schule bearbeiten.


    Leider war auch wieder der aufkeimende Antisemitismus Thema, hoffe dass für Erich das alles gut ausgeht.


    Die Auflösung des Falles war für mich stimmig und ließ keine Fragen offen. Nun freue ich mich auf den nächsten Teil.


    9,5/10

    Bin zwar mit dem anderen Buch von Eva Völler noch nicht fertig, aber heute Abend im Bett werde ich auch mit diesem beginnen. Da morgen Gartenarbeit und am Sonntag Radelrunde angesagt ist, werde ich eh nicht so schnell damit vorankommen fürchte ich.

    Ich finde Schulanfang soooo nervig. Bin heute 2 Std. an der Kasse angestammten für die Hefte ect.


    Leider bekommt der Sohn an seiner Schule nicht schon vor den Ferien die Materialliste. Meine Tochter hat sie damals immer bekommen, das war richtig entspannt. Hatten ja 6 Wochen Zeit die Sachen zu besorgen.


    Jetzt werde ich noch eine Runde laufen gehen um meine Nerven zu beruhigen.

    So Yoga und Frühstück ist fertig. Und da die Sonne scheint werde ich die Sofakissen abziehen und waschen. Dann können die draußen trocknen.

    Danach kommen die Betten an die Reihe.


    Am Nachmittag hab ich dann Zahnarzt und Friseur. Ersteren mag ich ja nicht so sehr, zumal mir eine Füllung ausgebrochen ist und die heute neu gemacht wird. Auf den Friseur freu ich mich. Und am Abend ist dann noch Training.

    Geplant eventuell vielleicht:

    Das letzte Bild - Anja Jonuleit

    Kummersee - Iver Niklas Schwarz

    Full Dive - Nina Scheweling

    Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett

    Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast



    Leserunden und Rezensionsexemplare:

    Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring

    Die Verlorene - Miriam Georg

    Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin

    Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin

    Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther

    Eisfalle -Roland Muller

    Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner



    Im aktuellen Monat gelesen :

    Sag dass du mir vertraust - Elle Owens

    Ich bin Herodias-Diana Remus

    Bodenfrost - Andreas Föhr

    Im Reich des Zuckkerrohrs - Tereza Vanek

    Die Mutter der Berggorillas - Elisa Jakob

    Mord im böhmischen Prater - Beate Maly

    Helle Tage , dunkle Schuld- Eva Völler :lesend

    Jetzt werde ich das hier lesen:

    Helle Tage, dunkle Schuld - Eva Völler

    ASIN/ISBN: B0C263J9H8


    Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt – die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt …

    Das klingt sehr interssant. Bitte berichte Nal, wie du das Buch findest. :wave

    So ich bin durch damit. Über Dian Fossey wusste ich nicht wirklich viel. Nur die berühmten Filmaufnahmen kannte ich natürlich und von ihrem Buch habe ich schon gehört.

    Sie war wohl eine zwar mutige, aber auch schwierige Person. Ich denke, dass ich sie nicht als sympathisch empfunden hätte. Und stellenweise hat sie mich mit ihrer Art hier ganz schön genervt.

    Aber natürlich muss die Autorin das so schreiben, wenn Dian so war, das ist mir schon klar.

    Nichtsdestotrotz war das Buch sehr interessant und vom Schreibstil sehr angenehm zu lesen.