Beiträge von Filtertuete
-
-
Massenware - Kinderarbeit
-
FallBEISPIEL
-
Plantage
Baumwolle
Scarlett O´Hara
Sezessionskrieg -
Der Sündenbock - Luise Rinser
Taschenbuch, Fischer Verlag (1982)
ASIN: B004D50FSAÜber dieses Buch (Vorblatt):
Der Ausgangspunkt ist ein Verbrechen, dessen Beurteilung selbst Richtern und Kriminalisten schwerfiele. Der Dichterin geht es aber auch gar nicht darum, den Fall im juristischen Sinne zu klären. Sie fragt vielmehr nach einer Wahrheit, die jenseits menschlicher Erfahrung liegt. Denn das, was gemeinhin als das Böse angesehen wird, ist nun einmal in die Welt gesetzt und zieht immer weitere Kreise. Die Schuld fällt schließlich auf einen, irgendeinen, der zum Sündenbock wird. Dennoch hat Luise Rinser kein düsteres Buch geschrieben. Ihre Darstellung zeugt von menschlicher Güte und ist voller Verständnis für das Schicksal derer, denen das Leben übermäßig viel Schweres zumutet. Unglückliche, die helfen wollen, in ihrer menschlichen Hilflosigkeit aber einen Weg wählen, der sie vor die Schranken eines irdischen Richters bringt.
Um "ihres Kindes" willen nimmt die alte Magd Schuld auf sich, indem sie sich zur Rächerin macht, obgleich sie weiß, dass der Herr spricht "Mein ist die Rache."Ich denke über dieses Buch:
Ich gebe diesem Buch 10 Punkte.
Man merkt schon am vorstehenden Absatz, dass die verwendete Sprache nicht unbedingt die heute übliche ist. Gestört hat mich das nicht. Frau Rinser arbeitete hier viel nach dem Motto "Show, don´t tell!"
Die geschaffene Atmosphäre erinnerte mich ein wenig an Victor Hugo.
Die Geschichte erweckt Mitgefühl, wirkt aber nicht im negativen Sinne frömmelnd.
Besonders beeindruckte mich eine Unterhaltung zwischen einem Kommissar und einem Boulevard-Journalisten. Beide leben, so stellt der Reporter fest, vom "Interesse am Unglück anderer". -
Ich habe sehr viel von Tanja Kinkel gelesen und fast alles hat mir gefallen.
Dieses Buch aber ist - knapp vor dem "Schatten von La Rochelle" und der "Löwin von Aquitanien" - meine (bisherige) Nr. 1.
Sabine Weigands "Seelen im Feuer" zählt ebenfalls zu meinen "Top Twenty" aus diesem Genre und auch Dempffs "Amulett der Fuggerin" fand ich ebenfalls nicht schlecht, aber "Die Puppenspieler" habe ich, wie India, mehrfach gelesen, empfohlen, verschenkt.
Mir gefällt die Mischung eben gut!
10 Punkte!! -
SteuerFAHNDUNG
-
Sparta, Hyperhydration, Fußpilz
Da "Eisberg" durch eine plötzlich aufgetretene Hyperhydration einschränkt, Adi jedoch, abgesehen von seinem chronischen Fußpilz fit war, stand einem Start in Sparta nichts entgegen.
Regenschirm - Pförtner - Grünlilie
-
So stellt sie ihn erst einmal auf die Probe
und bestellt eine Garderobeund zwar komplett von Kopf bis Fuß,
für welche Adi zahlen muss.Der findet sowas nicht grad toll...
-
KnechtsLOHN
-
Zitat
Original von Darcy
Nett, aber nicht besonders tiefgründig ist dieses Buch. Ich habe mich trotzdem recht gut unterhalten gefühlt.Genau so ging es mir auch.
Ich vergebe 7 Eulenpunkte. -
Autoreifen, Festplatte, Rechtsstreit
Da Adalbert wegen evtl. Regressansprüche der Raupe einen Rechtsstreit befürchten musste, warf er rasch einen alten Autoreifen um sie herum, schnappte sich seine Festplatte und kaufte ein Flugticket nach Buenos Aires.
Eisberg - Känguru - Marathon
-
Da steht er schon vor ihrer Tür
und sprach: "Ich flehe dich an, folge mir!Von nun an will ich ich Treue üben
und fischen nimmer mehr im Trüben!"Das Mädchen aber zweifelt sehr...
-
SchaftSTIEFEL
-
Florida - Urlaub
-
Gondel
Kanu
Galeere
Kreuzfahrtdampfer -
Mein bisheriges Jahreshighlight - schlicht und doch eindringlich, ohne jede Sensationseffekthascherei

-
Beaujolais
Federweißer
Roter Sauser
Sturm -
MusikBOX
-
Ski - Lot - Eichenprozessionsspinnerraupe
Nachdem er sich mit Proviant, Ski, Schwimmflügelchen, Lot und Logbuch ausgerüstet hatte, stolperte er über eine Eichenprozessionsspinnerraupe.
Gipsbein, Gehirnerschütterung, Blutvergiftung