HerdPLATTE
Beiträge von Filtertuete
-
-
Zitat
Original von eyre
okay - admins - ab mit dem Tread zu den Dramen ... sorrydas verpeilte eyre

Dort habe ich es soeben vergeblich gesucht - und hätte beinahe einen neuen Thread dafür eröffnet

Wir haben die verlinkte Reclamausgabe in der Schule gelesen und das Stück hat mich nachhaltig beeindruckt. Es gibt davon auch eine mE recht gelungeneTV-Verfilmung mit Raimund "Seewolf" Harmstorf und Klausjürgen "Brinckmann" Wussow.
-
Wir haben es, zusammen mit "Das Spiel ist aus", in der Schule gelesen.
Beide haben mich sehr beeindruckt. -
Zitat
Original von artemisia
Stimme weitgehend zu...
Ich finde allerdings, dass die ironische Kraft des Stückes gern übersehen wird. Gewisse Parallelen zu "Romeo und Julia" sind kaum zu übersehen, aber wie ist es eigentlich einzuschätzen, dass der Held die Heldin mit Limonade vergiftet? Mord beim Kindergeburtstag!
Der Autor, der einen Satz wie "Mylord, geben Sie Gedankenfreiheit!" geprägt hat, dürfte sich bei einer solchen Albernheit doch was gedacht haben...Da sehe ich keine Besonderheit. Wenn man dort eben Limonade trank?
-
Ich mag es sehr gern, seit ich es einmal im TV gesehen habe
-
Mein Lieblingsgedicht von ihm ist das folgende,
kopiert aus dem Gutenbergprojekt von Spiegel-OnlineSchau' ich in die tiefste Ferne...
Schau ich in die tiefste Ferne
meiner Kinderzeit hinab,
steigt mit Vater und mit Mutter
auch ein Hund aus seinem Grab.
Fröhlich kommt er hergesprungen,
frischen Muts, den Staub der Gruft,
wie so oft den Staub der Straße,
von sich schüttelnd in der Luft.Mit den treuen braunen Augen
blickt er wieder auf zu mir,
und er scheint, wie einst, zu mahnen:
Geh' doch nur, ich folge dir!Denn in uns'rem Hause fehlte
es an Dienern ganz und gar;
doch die Mutter ließ mich laufen,
wenn er mir zur Seite war.Besser gab auch keine Amme
je auf ihren Schützling acht,
und er hatte schärf're Waffen
und gebrauchte sie mit Macht.Seine eig'nen Kameraden
hielt er mit den Zähnen fern,
und des Nachbars Katze ehrte
ihn von selbst als ihren Herrn.Doch, wenn ich dem alten Brunnen
spielend nahte hinterm Haus,
bellte er mit heller Stimme
meine Mutter gleich heraus.Er erhielt von jedem Bissen
seinen Teil, den ich bekam,
und er war mir so ergeben,
daß er selbst die Kirschen nahm.Wie die beiden Dioskuren
brachten wir die Tage hin,
einer durch den andern glücklich,
jede Stunde ein Gewinn.Macht' ich nicht auch halb vom Tode
meinen treuen Pollux frei,
ließ ich's nur, weil ich nicht ahnte,
daß ich selbst der Kastor sei.Aber allzubald nur trübte
uns der heitre Himmel sich;
denn er hatte einen Fehler,
diesen, daß er wuchs, wie ich.Und an ihm erschien als Sünde,
was an mir als Tugend galt,
da man mich ums Wachsen lobte,
aber ihn ums Wachsen schalt.Immer größer ward der Hunger,
immer kleiner ward das Brot,
und der eine konnte essen,
was die Mutter beiden bot.Als ich eines Morgens fragte,
sagte man, er wäre fort
und entlaufen wie ein Hase;
doch das war ein falsches Wort.Noch denselben Abend kehrte
er zu seinem Freund zurück,
den zerbiss'nen Strick am Halse;
doch das war ein kurzes Glück.Denn, obgleich er mit ins Bette
durfte, ach, ich bat so sehr,
war er morgens doch verschwunden,
und ich sah ihn niemals mehr.Ward er an die Eisenkette
jetzt gelegt von seinem Herrn,
oder fiel sein Los noch härter,
weiß ich nicht, doch blieb er fern!Schau' ich in die tiefste Ferne
meiner Kinderzeit hinab,
steigt mit Vater und mit Mutter
auch ein Hund aus seinem Grab. -
Ich habe es gelesen, als Hörspiel gehört, ich glaube, mit Liselotte Pulver in der Titelrolle, als Film gesehen (Johanna von Koczian?) - gefallen hat es mir immer sehr gut.
-
FilterTÜTE
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Spaten - Hängematte
-
Dora Heldt: Ausgeliebt
Gerade das richtige Buch als Entspannung zwischendurch an heißen Tagen. -
Es gibt seit Februar eine deutsche Neuausgabe; ich habe sie verlinkt.
Sie ist recht teuer. Kommt auf den Wunschzettel für Weihnachten.
Die Verfilmung mit Senta Berger soll auch sehr gut sein. -
Zitat
Original von Deutschebea
Hab ich nur Deine Liebe - Die Geschichte der Herzogin von WindsorIch habe erst gedacht: was für ein blöder Titel -- mehr für einen Groschenroman. Finde ihn auch jetzt noch überaus albern.
Ich glaube, das ist ein Operettentitel.
Danke für die schöne Rezension, ich werde mir das Buch besorgen. -
Zwerge - Garten
-
SorgenFALTEN
-
Sergio Bambaren beim Schrotteln - wer hätte das gedacht?!

Aber ich muss gestehen, auch, als ich damals meine Bambarenphase hatte - kurz nach Kristin Allert-Wybranietz - ließ meine Begeisterung nach dem "Träumenden Delphin" (war genau wie die "Möwe Jonathan" und der "Keine Prinz" "Kult") rasch nach. Im Endeffekt war es nämlich immer wieder dasselbe... -
Ein sehr gut recherchiertes Buch, mir fällt spontan kein besseres zu diesem Thema ein! Aber da ich schon von ihren Habsburgerbiografien begeistert war, wundert mich das nicht!
-
Mir gingen nach dem Lesen ähnliche Gedanken durch den Kopf wie dir.
Von mir bekommt dieser "andere Mankell" auch 10 Punkte und ich wünsche dem Buch viele Leser! -
Ich habe auch 10 Punkte vergeben. Ustinov kommt in dem Buch genauso sympathisch rüber wie sonst auch. Seine Erzählweise hebt sich angenehm von der einiger anderer Berühmtheiten ab, die nur sich selbst und ihren elitären Kreis selbst beweihräuchern. So etwas hatte er nicht nötig. Ob als Nero oder als Partner von Frau Feldbusch/Pooth - Klasse.
-
Elke Schwab; Blutige Mondscheinsonate; 6; abgebrochen
Marc Olden; Giri; 6; abgebrochen
Charlotte Roth; Als wir unsterblich waren; 1; Monatshighlight
Klara Holm; Möwenfraß; 1,5;
Véronique Olmi; Das Glück, wie es hätte sein können; 1,5
Stefan Selke; Lifelogging; 1
Lars Simon; Elchscheiße; 1
Karen Dudley; Der rote Reiher; 2
Diane Mott Davidson; Stichtag; 3
Andreas Franz, Daniel Holbe; Teufelsbande; 2
Emma Sternberg; Liebe und Marillenknödel; 2 -
Eine Prise Miss Marple, einen Hauch Thomas Lieven, abgeschmeckt mit einer gehörigen Portion Humor :lache.
Nichts Weltbewegendes, aber mir hat es gefallen