Beiträge von Sophie Bonnet

    Zitat

    Original von Schubi
    Nun hat auch noch mein Laptop den Geist aufgegeben und ich musste erst mal meinen Uralt-Standrechner wieder aktivieren.


    Oje, das hatte ich auch gerade. Ich arbeite grundsätzlich mit Laptops, da ich auch oft auf Reisen schreibe, aber sie scheinen eine geringere Lebensdauer zu haben. Ich drücke die Daumen, dass es sich wieder reparieren lässt!


    Ist alles notiert, liebe Donaldduck! Und ich kann Dir versprechen, dass Charlotte nicht bis zum fünften Band warten muss ... ;-)


    Zitat

    Original von Donaldduck
    Liebe Sophie, du hast mir mit diesem Buch (genau wie mit dem vorherigen Band) vergnügliche Lesestunden bereitet. :-)
    In der Hoffnung, dass wir uns alle nächstes Jahr bei einer Leserunde zu Band 3 wieder treffen, bedanke ich mich bei dir ganz herzlich für die Begleitung der Leserunde :wave


    Ich danke Dir für Dein aufmerksames Lesen und für Deine tollen Kommentare! :knuddel1 Die nächste Leserunde kommt bestimmt ...

    Zitat

    Original von nofret78
    Edit: Habe es in die Tat umgesetzt und es schmurgelt im Ofen. Da ich keinen Kürbis hatte, habe ich Süßkartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Karotten genommen. Es duftet herrlich!


    Das klingt nach einer leckeren Variante, ich liebe Süßkartoffeln! Lass es Dir schmecken!



    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich hoffe auch auf weitere Bände und vielleicht bekommt Charlotte noch ihr Restaurant.


    Wer weiß, wer weiß ... ;-) Schön, dass Du wieder dabei warst! :knuddel1

    Ich danke Dir sehr für diesen sehr lebendigen, wunderbaren Bericht! Es war aber auch eine ganz tolle Stimmung in Hannover, mit einem sehr netten Publikum!
    Wie schön, dass Du trotz Hitze den Weg zur Lesung gefunden hast. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, Dich kennenzulernen! :knuddel1



    Zitat

    Original von Büchersally
    Toller Bericht, Schubi. Ich habe ja Heike schon mehrmals und zweimal auch Sophie erleben dürfen und fand es auch immer einen gelungenen Abend. Ich schwelge jetzt also in Erinnerungen. :wave


    Wir sehen uns wieder! Auch wenn noch ein wenig Zeit ins Land geht, bis Du zurück nach Deutschland kommst. :wave

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Und schön, dass Cosima wieder aufgetaucht ist. ;-)
    Und Pierre mit der Renovierung anfangen kann........
    Und Charlotte eine so kluge Frau ist............
    Und es einen dritten Teil geben wird............


    Schöne Auflistung! Da kommt noch so einiges auf uns zu ... ;-)



    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Schön, dass du die Leserunde begleitet hast, Sophie. :knuddel1 :blume


    Dir herzlichen Dank für's Dabeisein! :knuddel1

    Zitat

    Original von Lumos
    :wow, das hast du wunderbar erklärt, Donaldduck :bluemchen


    Das finde ich auch! :wave


    Zitat

    Original von Lumos
    Einfach und unkompliziert klingt das nun wirklich nicht :grin.


    Ist es auch nicht. Vor allem, weil sich die Bereiche immer wieder überschneiden. Die Mitarbeit der Police municipale bei der Verbrechensaufklärung ist beispielsweise in einigen Regionen aus Personalmangel sogar erwünscht, meist aber bleiben sie außen vor. Auch das Tragen von Waffen ist ihnen an manchen Orten erlaubt, obwohl sie per Beschluss noch nicht einmal Elektro-Taser verwenden dürfen ...


    Zitat

    Original von Donaldduck
    Bis vor ca. 20 Jahren wurden die Feldhüter noch als Police Rurale bezeichnet; heute wird diese Bezeichnung in provenzalischen Dörfern noch umgangsprachlich verwendet, obgleich die Police Rurale in die Police Muncipale aufgegangen ist.


    Die Feldhüter tragen die Bezeichnung Police Rurale auch heute noch und tragen entsprechende Abzeichen auf den Jacken und Dienstwagen. Viele Gemeindeverbände stellen sie als Umweltbeauftragte ein. Zudem sind sie in Teilbereichen auch dem Innenministerium unterstellt, daher dürfen sie in sogar (im Gegensatz zu den Beamten der Police municipale) die Personalien aufnehmen.
    (Hier eine schöne Seite dazu: http://www.gardechampetre-fngc.fr/statut-rôle-et-missions-des-gardes-champêtres/


    Das Ganze ist dermaßen unübersichtlich und teils sogar widersprüchlich, dass die jeweiligen Polizeistellen der Départements eigene Seiten erstellt haben, um die Bürger über die Unterschiede aufzuklären. Bei meinen Recherchen habe ich mich schließlich direkt in die öffentlichen Seiten des Senats geloggt, um ein wenig klarer zu sehen ... ?(

    Zitat

    Original von Lumos
    Nach ereignisreichen Wendungen wurde alles prima und schlüssig aufgelöst. Aber wie du siehst, Sophie, liegen uns deine Figuren fast mehr am Herzen als der eigentliche Fall ;-).


    Danke, dass Du das so empfindest! ich selbst interessiere mich auch im wahren Leben manchmal mehr für die menschlichen Hintergründe, als für das vordergründige Tamtam.


    Zitat

    Original von Lumos
    Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die nette Begleitung der Leserunde.


    Ganz lieben Dank für Deine wunderbaren Kommentare! :knuddel1





    Zitat

    Original von JaneDoe
    Wo ich nicht ganz durchblicke, sind die verschiedenen Polizeiorgane und ihre Machtbefugnisse. :gruebel


    Das tun noch nicht einmal die Provenzalen selbst. Vor allem, weil sich der Umgang mit den Reglements von Département zu Département unterscheidet. Und im Senat schlagen sie sich regelmäßig die Köpfe ein, weil sie keine Einheitlichkeit hinbekommen. :pille

    Zitat

    Original von Büchersally
    Illegale Entsorgung von Schadstoffen und dann auch noch im Wald?! :yikes


    Heftig, nicht wahr? Das hat mir ein Förster aus dem französischen Grenzgebiet erzählt, der ziemlich viel mit solchen Dingen zu tun hat.



    Zitat

    Original von Büchersally
    Sophie, du hast eine enorme Gabe, die Figuren entweder richtig liebenswert zu zeichnen, aber genauso gut auch Stinkstiefel zu kreieren. :lache


    Die Stinkstiefel bringen am meisten Spaß! :chen

    Zitat

    Original von beowulf
    Ich gehe davon aus, dass da noch das eine oder andere Kartenspiel nötig wird, bevor die Umzugsparty steigt und Charlottes Lokal finden wir dann eröffnet frühestens in Band fünf in der Scheune.


    Sehr interessant! Aber das wäre ja auch zu einfach, oder nicht? :wave

    Zitat

    Original von nofret78
    Ich muss zugeben, der private Teil um Pierre und Charlotte, das Bauernhaus und Cosima, die Dörfler an sich stand für mich mehr und mehr im Vordergrund. Wunderbar zu lesen! Ein Jammer, das ich Saint Valerie schon wieder verlassen muss... Umso mehr freue ich mich auf einen nächsten Teil ( den es doch hoffentlich geben wird oder? ). :wave


    Ich freue mich sehr, dass es Dir mitsamt den Geschichten aus Pierre Leben gefällt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich lebe selbst in diesem Ort. Dann erzähle ich beispielsweise von dem Restaurant, das "bei uns" Chez Albert heißt. ;-) Ja, es gibt auf jeden Fall einen dritten Teil. Natürlich auch mit Cosima, die wieder eine kleine, aber lustige Rolle hat. :wave



    Zitat

    Original von nofret78
    Liebe Sophie, das ist dir ein zauberhaftes und auch spannendes Buch gelungen, für mich absolut stimmig. Vielen Dank dafür, ich hatte wunderbare Lesestunden. Und Danke auch, dass Du die LR begleitet hast bzw. noch begleitest. :wave


    Danke Dir für`s Mitlesen und für Deine schönen Kommentare! :knuddel1

    Zitat

    Original von Donaldduck


    Cosima ist mir auch sehr ans Herz gewachsen. Ich hoffe, liebe Sophie, sie wird in Band drei und Band vier -neben Charlotte- auch wieder eine wichtige Figur in Pierre Durands Privatleben spielen.


    Ja, die liebe Cosima. Die stand damals ganz plötzlich im Manuskript. Schwer, sich vorzustellen, sie würde ... Mehr dazu erzähle ich im letzten Leserunden-Abschnitt. ;-)

    Zitat

    Original von beowulf
    Aber kein Mensch glaubt der Autorin, dass Pierre das Ermitteln aufgibt. Ob er das selber glaubt?


    Ich denke, es gibt (bis auf Pierre selbst) niemanden, der ihm das ernsthaft abnimmt ... ;-)


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Wundert mich auch nicht, die roten Socken tauchen doch überall auf :grin


    In der Tat. Zur Vorbereitung gibt es zig deutschsprachige Streckenkarten und Wanderreiseführer, bei Bedarf auch begleitete Trekking-Touren und Gruppen-Wanderreisen. Das Angebot ist zahlreich!

    Zitat

    Original von Donaldduck
    Sophie beschreibt die Landschaft, die Gegend, das Essen, die Leute so authentisch, bildlich, voller Atmosphäre und liebevoller Kleinigkeiten, dass ich am liebsten sofort in Richtung Provence aufbrechen möchte. Beim Lesen des Buches sieht man förmlich die Landschaft im warmen Licht der Provence vor sich und meint, die kulinarischen Köstlichkeiten zu riechen und gleich schmecken zu können.


    Ach, das freut mich! :knuddel1


    Zitat

    Original von Donaldduck
    Die Beschreibung seiner Probleme, die er während der Renovierung seines Bauernhauses hat, erinnern mich an das Buch "Mein Jahr in der Provence" von Peter Mayle. Auch Mayle berichtet von Problemen mit den Handwerkern während der Renovierungsarbeiten in seinem Hauses.


    Ja, dieses Problem hat so ziemlich jeder, der dort ein Haus renoviert. Ich kenne da Geschichten, bei denen einem das kalte Grauen kommt. Und trotzdem ist es ein kleiner Traum von mir, irgendwann einmal ...



    Zitat

    Original von Büchersally
    Nach dem Motto "Da kommen die nie drauf, dass ich überhaupt nichts verschleiere!" :lache


    Wer weiß, wer weiß ... ;-)

    Zitat

    Original von Donaldduck
    In dem Buch werden, u.a. von Charlotte, die köstlichsten provenzalischen Gerichte gekocht. Gibst du dich selbst auch gern kulinarischen Genüssen hin? Und falls ja, bereitest du die auch selbst zu?


    Ja, ich liebe es, zu essen und zu kochen. Natürlich nur wohl dosiert, an den Wochentagen gibt es eher Alltagskost. Aber am Wochenende stehe ich mit einem Glas Cremant am Herd und zaubere etwas Leckeres. Und ich lade gerne Freunde ein, um sie mit Essen zu verwöhnen.


    Zitat

    Original von Donaldduck
    Welche Figur ist dir beim Schreiben besonders ans Herz gewachsen? Warum?


    Natürlich Charlotte und Pierre, in ihnen spiegele ich einige Dinge wieder, die mir etwas bedeuten. Aber auch Carbonne, der verwitwete Uhrmacher. Der braucht im nächsten Buch unbedingt wieder eine größere Szene!


    Zitat

    Original von Donaldduck
    Hast du in "Provenzalische Geheimnisse" eine Lieblingsszene? wenn ja, welche?


    Die Turmszene finde ich schön. Und mir gefällt mir die Stelle, in der Pierre mit dem Feldhüter und dessen hüpfenden Hund durch die Wälder zieht und dann Essen geht. Man ahnt ja schon, dass das nachfolgenden Kapitel bei Charlotte einige Herausforderungen für ihn bereit hält!