Beiträge von Sophie Bonnet

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Die Informationen zur Seifenherstellung sind wirklich sehr interessant. Ich hab gleich mal gegoogelt und jede Menge Angebote zur Savon de Marseille gefunden, klick. Aber wenn nur die übel riechende die echte ist, dann lasse ich lieber die Finger davon :grin


    Sehr schöner Link! :wave
    Die Kunden denken (wie man den Rezensionen entnehmen kann), die Seifen kommen aus der Provence. Dabei gibt es keine Angaben zum Herstellungsort. Nur zum Verkäufer, und der hat laut Impressum seinen Sitz in den Niederlanden. Honi soit qui mal y pense ... :pille

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Das war wieder mal eine richtig schöne Reise in die Provence.
    Ich freue mich auf den nächsten Band. :-]


    Lieben Dank! :kiss Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Leserunde.



    Zitat

    Original von Lesebiene
    Auch ich habe das tolle Buch beendet. Wow! Darauf bin ich nicht gekommen. Da habe ich Herrn Graille zu Unrecht einen Sohn untergejubelt.


    Na ja, ich hatte es aber auch darauf angelegt. :grin Ich wollte den Lesern drei mögliche Väter lassen, damit es etwas zum Rätseln gibt.



    Zitat

    Original von Lesebiene
    Gerade weil Paulette doch im Prolog sagt, sie lasse nicht erpressen. Womit wollte Sandrine Paulette erpressen?


    Es gibt ja auch emotionale Erpressungen. ;-)
    Interessanterweise sind die häufigsten Verbrechen mit Todesfolge im realen Leben Beziehungstaten. (Und dazu gehören auch Freundschaften, bei denen ein Part sich mehr erhofft.) Ganz weit oben stehen Überschussreaktionen nach Zurückweisungen. Ein sogenannter Totschlag im Affekt.
    Das ist, wenn man sich näher mit dem Phänomen beschäftigt, ganz schön heftig. Eine narzistische Kränkung kann wahre Gefühls-Tsunamis auslösen. Oft versuchen diejenigen, die sich mehr von der Beziehung erhofften, den Abweisenden emotional oder mit physischer Gewalt dazu zu bringen, sich ihnen wieder zuzuwenden.
    Es klingt absurd, dass jemand sich tatsächlich erhofft, den anderen durch emotionale Erpressung näher an sich zu binden, aber hier legen die Täter längst keine normalen Maßstäbe mehr an. Wenn man bedenkt, wie viele Exfreunde/Exfreundinnen zu Stalkern werden, ahnt man, welches Ausmaß dieses Phänomen hat.


    Übrigens ist auch Sandrines Reaktion auf Paulettes Tod eine häufige Folge. Viele Täter sind von ihrer eigenen Gewalt entsetzt und begehen Selbstmord.


    Zitat

    Original von Lesebiene
    Vielen Dank für die Leserundenbegleitung! :wave


    Gerne. Lieben Dank für's aufmerksame Mitlesen! :wave

    Lieben Dank, ich freue mich, wenn meine Krimis das Gefühl vermitteln, direkt in die Provence einzutauchen. Denn es fließt auch ein Teil meiner Sehnsucht nach diesem Landstrich ein. Ich fahre seit über zwanzig Jahren dorthin, bin aber (da ich zwei Schulkinder habe) an die Ferienzeiten gebunden. Zumindest hänge ich an unsere gemeinsamen Urlaube immer auch ein paar Tage an, in denen ich ganz alleine die Dinge recherchiere, die mich als Schriftstellerin interessieren.


    Ein historischer Roman? Tatsächlich arbeite ich gerade an einem neuen Projekt, das ich in den Pausen zwischen den Krimis vorantreibe, bis ich mich wieder literarisch in die Provence begebe. Ja, es sind noch weitere Fälle geplant. Solange die Leser Pierre Durand durch Südfrankreich folgen wollen, bin ich mit Freude dabei!

    Das freut mich, danke!


    An Pan bagnat habe ich auch schon gedacht, vielleicht stelle ich das tatsächlich bald online.
    Ansonsten gibt es ja im Anhang wieder drei neue Rezepte. Bouillabaisse, Pissaladière und Bavarois aux fleurs de cerises. Dabei fällt mir ein, dass ich diese unbedingt noch auf meine Homepage stellen muss ... :grin

    Ehrlich gesagt hatte ich das in diesem Umfang gar nicht geplant. Mich hatte vor allem das Thema "Savon de Marseille" interessiert, weil ich gemerkt hatte, welche Unterschiede es dabei gibt. Als ich dann angefangen hatte zu recherchieren, kam eines zum anderen. Gerade in diesem Bereich ist das Thema Umwelt sehr präsent, auch wenn es die meisten traditionelle Hersteller damit nicht so ernst nehmen. L'Occitane ist da in vielen Bereichen Vorreiter.

    Hallo, Ihr Lieben!


    Wie schön, Ihr seid schon fleißig dabei. Ich freue mich, dass Euch der Einstieg gefällt!



    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Entspricht dieses Lavendelsterben der Realität ( ich war jetzt zu fau zum Googeln )?
    Wenn ja, ist das ja ganz schön heftig.


    Ja, das ist tatsächlich so. Leider. Die Erträge verringern sich rasant, bei einer provenzalischen Kooperative fiel die jährliche Produktion von Lavendelöl innerhalb weniger Jahren sogar von 5 Tonnen auf 200 kg. Die französischen Bauern leben ohnehin durch die hohen Abgaben am Rande des Existenzminimums, da bedeutet die Seuche für viele das Aus.
    Mit dem Klimawandel wird es sogar noch schlimmer, denn anhaltende Dürreperioden schwächen den Lavendel, wohingegen Zikaden starke Hitze lieben und sich dadurch noch stärker vermehren. :-(

    Liebe Büchereulen,


    Dank Wolke darf ich auf dieser Seite ein Gewinnspiel posten, denn ich brauche Eure Hilfe.


    Im aktuellen Buch "Provenzalische Intrige" ist Ziege Cosima Mutter eines kleinen Zickleins geworden, doch Pierre und Charlotte konnten sich auf keinen Namen einigen. Das heißt: Eigentlich fiel mir keiner ein, und da hatte ich den Gedanken, es meinen Leserinnen und Lesern zu überlassen. Habt Ihr eine Idee? Hinweise bitte bis zum 31. Mai direkt an die Facebook-Seite vom Blanvalet Verlag: https://www.facebook.com/blanvalet/ (Ihr müsst ein wenig herunterscrollen, das Gewinnspiel startete am 25. Mai.)
    Der beste Name erscheint im nächsten Krimi-Band - und für den Gewinner gibt es eine provenzalisch duftende Überraschung!


    Es sind bereits ein paar schöne Vorschläge für das Ziegenmädchen eingetrudelt, aber vielleicht fallen Euch ja noch weitere Namen ein?


    Lieben Dank und viel Glück! :wave

    Zitat

    Original von Schubi
    Ich kann den nächsten Fall kaum erwarten, die Köstlichkeiten, Pierre, das kleine Dorf ... ach ... Sophie ... dir ist auch mit dem zweiten Band ein ganz toller Coup gelungen. Ich hatte wunderschöne und spannende Stunden in und um Sainte-Valerie und den Menschen dort. Sie wachsen einem langsam alle immer mehr ans Herz. (...)
    Dieser kulinarische Krimi-Genuss erhält von mir die volle Punktzahl.


    Oooh, liebe Schubi, das ist ja eine ganz tolle Rückmeldung!!! :knuddel1


    Ich danke Dir sehr, auch für das aufmerksame Lesen und Deine schönen und ausführlichen Kommentare. :kiss



    Zitat

    Original von Schubi
    Ich bin gespannt, wie Pierre sichentscheiden wird. Ich hoffe natürlich, er wird weiter Dorfpolizist bleiben. Okay, er ist damit nicht besonders ausgefüllt, aber da er sich langsam integriert, denke ich, wird er sich dort auch wohler fühlen.


    Darauf bin ich ehrlich gesagt auch gespannt. Es entwickelt sich gerade beim Schreiben ... nun, wie soll ich sagen ... recht eigenwillig. :grin

    Zitat

    Original von Suzann
    Sehr witzig fand ich fast am Ende die Stelle, als ein anderer Chef de Police von Pierre zitiert wurde, der ja nur eine Romanfigur ist. Da wurde kräftig auf die Serie von Martin Walker angespielt, oder? Sehr fein.


    Ja, das war mein augenzwinkerndes Statement! Wer mich und meine Liebe zu Frankreich kennt, weiß, dass ich niemals vor hatte, Walker zu kopieren. Abgesehen davon, dass ich bereits 2005 einen Provence-Thriller im Fischer-Verlag veröffentlicht habe, vermitteln wir beide auch eine unterschiedliche Sicht auf das Land und haben komplett andere Schreibstile. Aber manche Menschen halten immer noch eisern daran fest, es lebt sich eben einfacher mit Schubladen ... ;-)



    Zitat

    Original von Suzann
    Ich habe auch meine beiden Freundinnen mit meiner Begeisterung angesteckt, die sich am Wochenende im Thalia gleich mit dem ersten Teil eingedeckt haben.


    Ich danke Dir sehr! :kiss

    Zitat

    Original von Schubi
    Ich kann bestätigen, dass Sophie es wirklich klasse schafft, einzigartige Charaktere zu erschaffen: starke Frauen, verwöhnte Zicken, neugierige Weiber, herrische Männer, selbstsüchtige colhons, Weicheier, liebenswerte Kerle. Danke für diese tolle Mischung.


    Danke Dir, ich freue mich, dass Dir diese Mischung gefällt! :knuddel1