Beiträge von Schriftbar

    Für Juli habe ich von Charlotte Link "Die Insel" eingetragen. Aber wie bei "Die schöne Helena" scheint das ein Ausreißer ihrerseits gewesen zu sein. :uebel
    Gut, dass das Buch sehr dünn war. Und vom SuB ist es auch unten.


    Für August wird es ein K-Buch werden, da Q der SuB nicht hergibt. Also entweder Kepler, Kliesch, Klönne oder Klüpfel & Kobr. Die letzten wären sogar zwei K :lache

    Zitat

    Original von belladonna
    Mein Highlight in diesem Abschnitt war auch, als Schimmel sich gegen die BKA-Fritzen aufgelehnt hat! :-] Wobei ich aber schon erstaunt war, dass dieser "Totengräber" dann tatsächlich noch etwas eingelenkt hat - das hätte ich eigentlich nicht gedacht.


    Auf so einen Auftritt von dem Grauen hab ich hingefiebert und wurde nicht enttäuscht :anbet


    Zitat

    Original von binchen
    Ich liebe es, wenn diese Dialekt-Einsprengsel daherkommen - und dann so authentisch, wie das Gespräch auf der Bank - toll -


    Das mag ich auch total gerne!

    Dieter schafft es mal wieder, ein brisantes "Alltagsthema" in einen Regionalkrimi zu packen, ohne dass es in irgendeiner Weise unrealistisch oder unplausibel wirkt.


    Gesas Vater war also Mitglied der Mafia...ob sein Plan funktioniert, dass seine Familie verschont bleibt, wenn er das viele Geld zurück gibt? :gruebel Für sich selbst sieht er ja keine Hoffnung mehr.

    SuB-Abbau-Wette 3. Runde
    5 / 5 gelesen
    1) Saskia Berwein - Todeszeichen
    2) Charlotte Link - Die Insel
    3) Kerstin Gier - Silber - Das zweite Buch der Träume
    4) Alex Berg - Dein totes Mädchen
    5) Katerina Timm - Die Kosakenbraut



    SuB-Abbau-Wette 4. Runde
    1 / 5 gelesen
    1) Veit Etzold - Todeswächter

    Bis auf zwei Ausreißer, war der Juli wieder sehr erfreulich :-)


    Kerstin Gier; Rubinrot; 2,5
    David Moody; Herbst - Beginn; 4
    Saskia Berwein; Todeszeichen; 2
    Charlotte Link; Die Insel; 4,5
    Kerstin Gier; Silber - Das zweite Buch der Träume; 2
    Alex Berg; Dein totes Mädchen; 2,5
    Katerina Timm; Die Kosakenbraut; 2
    Veit Etzold; Todeswächter; 2
    Paula Hawkins; Girl on the train; 1,5; LR; Monatshighlight; Rezi

    Girl on the Train – Paula Hawkins


    Kurzbeschreibung:
    (Quelle: Amazon)
    Der Nr.-1-Bestseller aus England und den USA!


    Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.


    Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...


    Über Paula Hawkins:
    Paula Hawkins wuchs in Simbabwe auf. 1989 zog sie nach London, wo sie bis heute lebt. Sie arbeitete fünfzehn Jahre lang als Journalistin, bevor sie mit dem Schreiben von Romanen begann. Ihr erster Spannungsroman »Girl on the Train« eroberte in England und den USA auf Anhieb die Spitze der Bestsellerlisten, und noch vor Erscheinen sicherte sich DreamWorks die Filmrechte.


    Meine Meinung:
    Anfangs hat mich die Aufmachung doch sehr an den Roman „Gone Girl“ erinnert, aber „Girl on the Train“ übertrifft diesen bei weitem. Paula Hawins Debut hat mich so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich die 446 Seiten in zwei Tagen „inhaliert“ hatte.


    Vor allem Paula Hawkins Schreibstil hat mir total gut gefallen. Durch die Verwendung des Tagebuch-Stils von Rachel, Megan und Anna als Erzählerinnen, erfährt man sehr viel über das Innerste der drei Frauen, hat aber auch gezwungermaßen einen eingeschränkten Blickwinkel, der viel Raum für Mutmaßungen und die eigene Fantasie lässt. Keine Figur in diesem Roman ist seelisch unversehrt und jede hat ihr eigenes Päckchen zu tragen - die eine mehr, die andere etwas weniger. Auch die Lügen, getrübte Wahrnehmung, Verwicklungen und Widersprüche (vor allem von Rachel), lassen kaum erahnen, was hier Realität ist oder Einbildung. Was ist wirklich so passiert und was hat die jeweilige Erzählerin nur so wahrgenommen? Aber auch wenn sich dies kompliziert und verwirrend anhört, so ist es das keinesfalls und erhöht nur noch mehr die Spannung. Nichts ist hier, wie es auf den ersten Blick scheint und bis zum letzten Fünftel hatte ich auch noch keine Idee, wie die Geschichte sich am Ende auflösen könnte. Auch die Entwicklung der einzelnen Personen, vor allem der Hauptperson Rachel fand ich sehr schlüssig und auch grandios. Mit jeder Seite hat sich die Spannung erhöht, ohne ins Unrealistische abzudriften. Um endlich zu erfahren, wie alles ausgeht, habe ich gerne auf meinen Schlaf verzichtet.


    Ich freue mich schon sehr auf ein nächstes Buch von Paula Hawkins.


    Für mich 9 von 10 Eulenpunkten.


    Ich durfte das Buch "Girl on the Train" im Rahmen der Leserunde bei den Büchereulen lesen. Vielen Dank an Wolke für die Organisation und den Verlag für das Freiexemplar.

    Das ich so wenig zum Lesen kommen bzw. dabei einschlafe, hat auch was Gutes: ich hab länger was von dem Buch :-]


    In diesem Abschnitt ist ja einiges passiert, aber die Zusammenhänge durchschaue ich noch nicht.


    Jetzt ist auch noch ein Mordversuch an Gesa verübt worden. Ich hoffe, das Mädchen schafft es. Aber wenn sie das eigentliche Ziel war, waren dann Clarissa und Alim zufällige Opfer. Oh mein Gott :uebel
    Hier ist vielleicht der Zusammenhang zum Prolog. Wer ist dieser Informant?


    Aber das bei der Familie von Sassenheim auch was im Busch ist, steht für mich trotzdem außer Frage!


    Edit: Einschlafen nur weil ich so kaputt Dieter! Nicht wegen deinem Buch! Ich versuche es so lange auszukosten, bis mir die Augen zufallen ;-)

    Zitat

    Original von Knoermel


    Das hast du schonmal gut hingekriegt. Gut dass Zuckelliese es aufgegriffen hat. Ich wollte es eigentlich googeln.


    Üppig wuchernder Raps also :-]


    :rofl
    Ich wollte erst meinen 16-jährigen Sohn frage, hab mich aber nicht getraut. War wohl auch besser so ;-)


    Zitat

    Original von chiclana
    Der Prolog hat mir sehr gefallen (und ich mag eigentlich keine Prologe), da war ich fast traurig, dass ich diesen Schauplatz gleich wieder verlassen musste. Bin gespannt, wie das alles zusammenhängt. Ich tippe mal, dass dieser verschwundene Betreuer irgendwie mit dem Padrone zu tun hatte - wie und warum auch immer.


    Muss zugeben, ich musste den Prolog nochmal nachlesen, da hab ich wohl wieder mit einem halben Auge gelesen. Aber deine Vermutung teile ich chiclana.


    Zitat

    Original von Lesebiene
    Mega cool, Frau Soerenson ist wieder an Bord. :freude


    Beim Prolog dachte ich was die Mafia? :yikes Sassenheim der Pate, warum nicht ?


    Auf Frau Sörensen mit den Fledermausohren hab ich mich auch total gefreut :freude


    Schade, dass aus dem Segeltörn für Helene und Simon erstmal nix wird. Aber dafür ist sie viel zu sehr engagierte Polizistin.

    Uff, bin auch endlich da. Falle im Moment abends ins Bett wie eine Bahnschranke :(


    Und gleich mal: BOAH, wie ist denn Schimmel schon wieder drauf?? Wenn ich seine andere Seite aus dem letzten Buch nicht kennen würde, würde ich mich fragen, wie dieser Kommissar denn drauf ist (ich geh mal den Kopfschüttel-Smilie suchen). Ich hoffe, er legt im Laufe der Ermittlungen seine Griesgram-Seite wieder ab.


    Das mit dem toten Mädel tut mir richtig leid. Ich glaub aber nicht, dass Alim etwas damit zu tun hat. Nur wo steckt er dann? :gruebel


    Und diese Familie Sassenheim ist ja sowas von sympathisch :rolleyes
    Warum hat der Sohn nur gleich den Vater auf dem Zettel?


    Fragen, über Fragen, bei denen nur eins hilft: schnell weiterlesen.