'Mord an der Förde' - Seiten 001 - 055

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Ok, vielen Dank. Wieder was dazu gelernt.


    Viele Grüße :wave


    :write Diesem Dank schliesse ich mich gerne an. Das ist ja gerade das, was ich an Leserunden so mag. :-]

  • Uff, bin auch endlich da. Falle im Moment abends ins Bett wie eine Bahnschranke :(


    Und gleich mal: BOAH, wie ist denn Schimmel schon wieder drauf?? Wenn ich seine andere Seite aus dem letzten Buch nicht kennen würde, würde ich mich fragen, wie dieser Kommissar denn drauf ist (ich geh mal den Kopfschüttel-Smilie suchen). Ich hoffe, er legt im Laufe der Ermittlungen seine Griesgram-Seite wieder ab.


    Das mit dem toten Mädel tut mir richtig leid. Ich glaub aber nicht, dass Alim etwas damit zu tun hat. Nur wo steckt er dann? :gruebel


    Und diese Familie Sassenheim ist ja sowas von sympathisch :rolleyes
    Warum hat der Sohn nur gleich den Vater auf dem Zettel?


    Fragen, über Fragen, bei denen nur eins hilft: schnell weiterlesen.

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5

  • Zitat

    Original von Knoermel


    Das hast du schonmal gut hingekriegt. Gut dass Zuckelliese es aufgegriffen hat. Ich wollte es eigentlich googeln.


    Üppig wuchernder Raps also :-]


    :rofl
    Ich wollte erst meinen 16-jährigen Sohn frage, hab mich aber nicht getraut. War wohl auch besser so ;-)


    Zitat

    Original von chiclana
    Der Prolog hat mir sehr gefallen (und ich mag eigentlich keine Prologe), da war ich fast traurig, dass ich diesen Schauplatz gleich wieder verlassen musste. Bin gespannt, wie das alles zusammenhängt. Ich tippe mal, dass dieser verschwundene Betreuer irgendwie mit dem Padrone zu tun hatte - wie und warum auch immer.


    Muss zugeben, ich musste den Prolog nochmal nachlesen, da hab ich wohl wieder mit einem halben Auge gelesen. Aber deine Vermutung teile ich chiclana.


    Zitat

    Original von Lesebiene
    Mega cool, Frau Soerenson ist wieder an Bord. :freude


    Beim Prolog dachte ich was die Mafia? :yikes Sassenheim der Pate, warum nicht ?


    Auf Frau Sörensen mit den Fledermausohren hab ich mich auch total gefreut :freude


    Schade, dass aus dem Segeltörn für Helene und Simon erstmal nix wird. Aber dafür ist sie viel zu sehr engagierte Polizistin.

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5

  • Interessant wäre zu erfahren, wie der Bruder verunfallt ist. Ist Papa Sassenheim vielleicht gefahren, als der Sohn verunfallt war?
    Oh es gibt schon viele Fragen. Alim halte ich auch nicht für den Täter.


    Lustig, wie der Rechtsmediziner Helene fragte, wie sie mit dem Grisgram arbeiten könne. Dabei hat er sich doch wohl schon gebessert. :lache


    Das Buch liest sich viel zu schnell.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Die Größe könnte stimmen, auch die Augen (die Ohren müssten aber wohl stehen), aber das ist ja ein Rassehund - und ein schöner noch dazu! Nö, da kann Frau Sörensen nicht mithalten. Sie ist eine "Stralami", wie schon früher ausgeführt, also eine "Straßenlaternenmischung", da vermutlich von Eltern unbekannter Rassen unter derselben gezeugt. Jeder darf sich selbst vorstellen, wie sie aussieht ...

  • Zitat

    Original von Dieter Neumann
    Die Größe könnte stimmen, auch die Augen (die Ohren müssten aber wohl stehen), aber das ist ja ein Rassehund - und ein schöner noch dazu! Nö, da kann Frau Sörensen nicht mithalten. Sie ist eine "Stralami", wie schon früher ausgeführt, also eine "Straßenlaternenmischung", da vermutlich von Eltern unbekannter Rassen unter derselben gezeugt. Jeder darf sich selbst vorstellen, wie sie aussieht ...


    Und ob Frau Sörensen da mithalten kann - so wie ich sie mir vorstelle auf jeden Fall!!! ;-)

  • Zitat

    Original von Knoermel
    Ich habe mir gedacht, wenn die Ohren beim rennen fliegen müssen sie in ruhigem Zustand hängen :rofl


    Über das Aussehen habe ich mir, ehrlich gesagt , keine Gedanken gemacht. Aber der Name gefällt mir. :-)

  • Zitat

    Original von Knoermel
    Irgendwie mache ich das immer. Im Prinzip läuft bei mir im Kopf ein Film mit.


    So ist das bei mir auch Knoermel :knuddel1


    Bei Thrillern hat mich das schon oft um den Schlaf gebracht :pille

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5

  • Ich bin nun auch endlich hier dabei und quasi durch den ersten Abschnitt geflogen.


    Den Prolog fand ich sehr spannend. Ich habe ja im ersten Band schon die Verknüpfung von Lokalkolorit bzw. -krimi und einem aktuellen Thema sehr gemocht. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie dieser "geheimnisvolle mafiöse Prolog" mit dem Mord an Clarissa zusammenhängt.
    Ich hatte hier übrigens die Befürchtung, dass der "Mafia-Boss" seine Tochter bewusst mitgebracht hat, weil er wusste, dass die Polizei ihm auflauert. Seltsamerweise war ich erleichtert, als er so menschlich auf den Tod seiner Tochter reagiert hat, der mich im übrigen furchtbar traurig gemacht hat. Ein unschuldiges Kind wird hier Opfer von "erwachsenen Machenschaften". Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies auf Clarissa ebenfalls zutrifft, die ja ebenfalls noch ein Kind war.


    Ich habe ja ein großes Faible für die schleswig-holsteinische Ostsee. Dazu gehören eben auch die wunderbar "geilgelben" Rapsfelder, die Farbe, der Geruch... hach ja...
    Immer wenn ich im Frühjahr hier zu Hause an den Feldern vorbeifahre, denke ich an Ostsee, Fehmarn, usw. und in Zukunft wohl auch immer an "geilgelb". :-]


    Bei Nis Puk denke ich übrigens automatisch immer an "Nils Holgersson" und das Wichtelmännchen, das ihn verzaubert, weil er so grausam zu den Tieren auf dem Bauernhof seiner Eltern ist. :-)


    Frau Sörensen hat auch ganz bestimmt etwas von einem Bassett, zumindest in meiner Vorstellung. :grin


    Mir gefällt sehr, dass "der Graue" etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt in diesem Band. Ich finde ja, dass die beiden sich als Kollegen sehr gut ergänzen. Außerdem scheint er sich ja als Mentor der jungen Kollegin gar nicht mehr so unwohl zu fühlen, im Gegenteil, insgeheim mag er sie wohl sehr. :-)


    Über Simons Reaktion habe ich mich bei der Lesung im Unperfekthaus schon köstlich amüsiert. Ich bin ja nicht so der typische Krimi-Leser, deshalb gefällt mir dieser Humor, der auch im Verhältnis zwischen Schimmel und Helene Christ immer wieder aufblitzt, sehr gut.


    Was ich aber am meisten an diesem Einstieg in das Buch genossen habe, ist die Art wie diese Geschichte erzählt wird. Es braucht nur wenige Worte und Sätze und ich habe alles genau vor Augen. Ich kann das nicht richtig in Worte fassen, wie ich das meine. Ich empfinde es als sehr ruhig erzählt, was einem die Schönheit der Landschaft vor Augen führt, aber eben auch die Spannung ungemein erhöht, vor allem durch die Gedanken, die wir mit den Ermittlern teilen. Das trifft z. B. auch auf das Telefongespräch zwischen Helene und Simon zu. Ich stand quasi neben ihm auf dem Boot und hatte seinen amüsierten Geschichtsausdruck im Kopf.
    Die aus dem ersten Band bekannten Figuren haben sich weiterentwickelt, auch das finde ich schön und wichtig.
    Es macht einfach großen Spaß das Buch zu lesen und ich bin, wie gesagt, sehr gespannt, wie es weitergeht.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von Saiya


    (...) Was ich aber am meisten an diesem Einstieg in das Buch genossen habe, ist die Art wie diese Geschichte erzählt wird. Es braucht nur wenige Worte und Sätze und ich habe alles genau vor Augen. Ich kann das nicht richtig in Worte fassen, wie ich das meine. Ich empfinde es als sehr ruhig erzählt, was einem die Schönheit der Landschaft vor Augen führt, aber eben auch die Spannung ungemein erhöht, vor allem durch die Gedanken, die wir mit den Ermittlern teilen. Das trifft z. B. auch auf das Telefongespräch zwischen Helene und Simon zu. Ich stand quasi neben ihm auf dem Boot und hatte seinen amüsierten Geschichtsausdruck im Kopf. (...)


    Das ist ein sehr, sehr schönes Kompliment an der Autor. Tut mir ungemein gut. :anbet
    Es lohnt sich eben doch, an jedem Kapitel, an jedem Satz, an jedem Wort zu feilen, insbesondere auch bei den Dialogen. Ich verrate euch als Viellesern ja nichts Neues, wenn ich sage, dass es viel Schweiß kostet, bis es "nur wenige Worte und Sätze braucht", damit bei den Lesern "alles genau vor Augen" steht. Ein solches Feedback - und es ist ja beileibe nicht das einzige dieser Art von euch - macht das Begleiten einer Leserunde natürlich zu einem Vergnügen. Und beflügelt ungemein bei der Arbeit am nächsten Buch (das übrigens voraussichtlich im April herauskommt). Ach ja: Ich muss jetzt weiter :write

  • So, endlich hab ich die Ruhe, mal ein paar Seiten mehr in einem zu lesen.
    Schwer für mich, da ich sonst in einem Rutsch lese - aber irgendwie macht mir grad die Zeit so ein klein büschen einen Strich durch die Rechnung..


    Daher, besonders schön, wieder anzukommen im hohen Norden und Helene, Simon und den Brummelbär anzutreffen.


    Nis Puk war mir ein nicht unbekannter Begriff, im Gegensatz zu dem schon viel zitierten Raps :grin


    Der Prolog hat auch mich neugierg gemacht, aber noch habe ich keinerlei Vorstellung, wie er mit Clarissa, den Sassenheims zusammenhängt.
    Vielleicht mit Alim?
    Das mit dem Bruder/Vaterkonflikt scheint auch interessant zu werden.


    Ich laß mich überraschen und genieße das weiterlesen.
    Daß mit der Stimmung und dem Geschehen und Ortschaften förmlich vor sich sehen, geht mir ebenso.
    Genau daher genieße ich das Buch auch besonders und laß mich ein paar Kilometerchen gen Norden versetzen....

  • Zitat

    Original von Dieter Neumann


    Das ist ein sehr, sehr schönes Kompliment an der Autor. Tut mir ungemein gut. :anbet
    Es lohnt sich eben doch, an jedem Kapitel, an jedem Satz, an jedem Wort zu feilen, insbesondere auch bei den Dialogen. Ich verrate euch als Viellesern ja nichts Neues, wenn ich sage, dass es viel Schweiß kostet, bis es "nur wenige Worte und Sätze braucht", damit bei den Lesern "alles genau vor Augen" steht. Ein solches Feedback - und es ist ja beileibe nicht das einzige dieser Art von euch - macht das Begleiten einer Leserunde natürlich zu einem Vergnügen. Und beflügelt ungemein bei der Arbeit am nächsten Buch (das übrigens voraussichtlich im April herauskommt). Ach ja: Ich muss jetzt weiter :write


    Da kann ich mich Saiya anschließen. Du schaffst es mit wenigen Worten den Leser dermaßen in die Geschichte reinzuziehen. Das können nicht viele.


    Mir hat das Buch auch wieder sehr viel Spaß gemacht und April 2016 hört sich gut an. Im Prinzip können wir schon eine Leserunde eintragen :rofl