Oh Steffi, die beiden sind so süß, die müssen früher oder später bei mir einziehen
Beiträge von Schriftbar
-
-
Zitat
Original von SteffiB
Bei mir wird das Gestrick mit eckigen Nadeln auch enger und gleichmäßiger. Ich wechsle immer mal, weil die eckigen Nadeln auf Dauen noch mehr Hornhaut machen, und dann nehme ich statt Stärke 3 rund, bei den eckigen Nadeln Stärke 3,5 ...Puh, ich dachte schon, ich bin die einzige die Hornhaut an den Fingern hat
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch endlich da.
Den ersten Abschnitt habe ich heute morgen zu Ende gelesen und merke, dass ich erst einmal viel länger zum Lesen brauche als bei einem Unterhaltungsroman und zweitens mein Kopf beim Lesen auf Hochtouren arbeitet.
Im Vorwort stand ja gleich, dass dieses Buch sich an Leser richtet, die sich noch nicht mit Psychologie o.ä. beschäftigt haben. Oh, dachte ich da.... Ich hab mich da ja schon ziemlich viel mit beschäftigt, da ich leider auch lange gekämpft habe, dass es mir heute gut geht.
Aber egal, man lernt nie aus, dachte ich mir dann.
Am meisten angesprochen haben mich die Ausführungen über den "Schweinehund" und die "Aufschieberitis". Wenn ich da meine To-Do-Liste sehe, die ich immer vor mir her schiebe
Jetzt wird mir da einiges klar, warum das so ist, wie es ist. Ich bin auch ein Mensch, der unter Druck dann zur Hochform aufläuft, obwohl ich vorher eigentlich genug Zeit gehabt hätte, alles in Ruhe abzuarbeiten.Aber zu dem Thema Gewicht / Abnehmen würde mich jetzt echt mal interessieren, warum mein Unbewusstes mir da einen Strich durch die Rechnung macht, obwohl ich mich zur Zeit überhaupt nicht wohl fühle in meinem Körper. Sollte das erst funktionieren, wenn ich meinen Stress reduziere
-
Huhu
hab da nochmal eine Frage: bei dem Freiexemplar steht ja irgendwo, dass man die Rezi an den Verlag schicken soll. Müssen wir das auch, obwohl die Rezi hier steht?
Danke schon mal für eure Antworten
LG,
Schriftbar -
Engelskalt – Samuel Bjørk
Kurzbeschreibung:
(Quelle: Amazon)
Ein Spaziergänger findet im norwegischen Wald ein totes Mädchen, das mit einem Springseil an einem Baum aufgehängt wurde und ein Schild um den Hals trägt: „Ich reise allein.“ Kommissar Holger Munch beschließt, sich der Hilfe seiner Kollegin Mia Krüger zu versichern, deren Spürsinn unschlagbar ist. Er reist auf die Insel Hitra, um sie abzuholen. Was Munch nicht weiß: Mia hat sich dorthin zurückgezogen, um sich umzubringen. Doch als sie die Bilder des toten Mädchens sieht, entdeckt sie ein Detail, das bisher übersehen wurde – und das darauf schließen lässt, dass es nicht bei dem einen Opfer bleiben wird ...Über Samuel Bjørk:
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer-Songwriter Frode Sander Øien. Er wurde 1969 geboren, schrieb im Alter von 21 Jahren sein erstes Bühnenstück und veröffentlichte seitdem zwei hochgelobte Romane sowie sechs Musikalben. „Engelskalt“ ist sein erster Thriller. Derzeit lebt und arbeitet er in Oslo.Meine Meinung:
Mein Gesamteindruck dieses Thrillers ist ziemlich zwiegespalten.Der Schreibstil von Bjørk war ungewöhnlich und relativ neu für mich. Ich fühlte mich dabei an bisschen an den Stil von Erik Axl Sund erinnert. Er schreibt einerseits lange, verschachtelte Sätze, dann wieder ganz kurze. Manche Dinge werden endlos ausgeführt, andere kurz und knapp erzählt. Nachdem ich mich darauf eingelassen hatte, kam ich damit aber sehr gut klar. Hierbei fand ich vor allem gut, dass fast jede Person des Buches so gut beschrieben wurde, dass man ein Gefühl für sie bekam. Auch der persönliche Ballast, den manche mit sich rumschleppen, war für mich in Ordnung. Diese Tiefe gefällt mir allgemein sehr gut. So wusste ich ziemlich schnell, wer mir sympathisch ist und wer nicht. Leider wurde ich mit der Ermittlerin Mia Krüger überhaupt nicht warm. Ihre Gedankengänge konnte ich so gut wie überhaupt nicht nachvollziehen und ihr Charakter hat mir nicht zugesagt. Wäre sich nicht dabei gewesen, wäre das für mich absolut in Ordnung gewesen.
Da Fälle mit Kindern bei mir allgemein Unbehagen verursachen, war ich positiv überrascht, dass der Autor dies nicht auf blutrünstige, mit schockierenden Details versehene Art und Weise erzählen konnte. Diese Erzählweise hat aber der Spannung des Themas keinen Abbruch getan. Auch das zweite „Thema“ des Buches war interessant, spannend und kommt sicher so auch oft genug in der Realität vor. Wenn auch nicht gerade mit diesem Ausgang.
Durch die vielen Protagonisten und Handlungsorte hatte ich bis kurz vor Schluss keine Idee, wer der Täter sein könnte. Leider war ich vom Showdown doch enttäuscht. Ich hatte hier das Gefühl der Autor musste seinen Roman schnell abschließen, so dass für mich die Entwicklung der Geschichte konstruiert und unrealistisch war. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Anfang gestrafft worden wäre und dafür mehr kreative Energie in das Finale gesteckt worden wäre.
Die Lichtblicke ließen mich das Buch in relativ kurzer Zeit lesen, da ich wissen wollte, wie es weiter geht. Die Schattenseiten hinterlassen leider einen bitteren Nachgeschmack.
Meiner Meinung nach hat Samuel Bjørk auf jeden Fall Potenzial, muss aber noch an einigen Dingen arbeiten. Den nächsten Teil dieser Trilogie werde ich auf jeden Fall lesen, alleine um zu sehen, ob und wie er sich weiterentwickelt.
Für mich trotz einiger Schwächen 6 bis 7 von 10 Eulenpunkten.
Ich durfte das Buch "Engelskalt" im Rahmen der Leserunde bei den Büchereulen lesen. Vielen Dank an Wolke für die Organisation und den Verlag für das Freiexemplar.
-
Danke Jass
Viele neue Herausforderungen. Ich freu mich drauf -
Ich bin auch schon einige Tage durch. Aber da wir in Kurzurlaub waren und ich bei dem schönen Wetter nicht vor´m Laptop sitzen wollte, kommt mein Posting erst jetzt.
Den Inhalt kennt ihr ja.
Mir kam es jetzt zum Ende so vor, als ob Samuel Bjørk ganz schnell fertig werden musste. Das Erzähltempo war auf einmal sehr, sehr schnell. Innerhalb kürzester Zeit sollte alles aufgeklärt werden und kam mir u.a. auch deshalb sehr konstruiert vor. Sicher mögen das andere, ich leider nicht.
Würde ein 6-jähriges Mädchen in so einer Situation so reagieren?
Aber mir bleibt zu viel offen. Die Sekte hat "nur" die Senioren ausgenommen? Was ist mit Tobias, Torben und deren Eltern? Warum ist Malin so durchgeknallt? Warum hat Lukas den Pastor erschossen? Nicht, dass es schade um ihn wäre...
Karens kranke Art fand ich gut beschrieben. Da hatte ich echt Gänsehaut, wie abgedreht die ist / war. Aber ob sie die Morde, Irreführen der Polizei, Mia ins Visier nehmen und alles über so lange Zeit planen und ausführen konnte???
Insgesamt kann ich sagen, dass ich zwiegespalten über diesen Thriller denke. Einerseits hat Bjørk viel Potenzial, andererseits wirkt einiges in die Länge gezogen und konstruiert.
Rezi folgt heute im Laufe des Tages
-
Oh Chroi, dein Enno ist wirklich toll. Die Farben gefallen mir total gut
-
Vielen Dank Booklooker
Geht schon am 22.06. los -
Mein Buch ist heute auch angekommen. Mit der schicken Tasche und einem persönlichen Anschreiben. Heyne gibt sich ja echt viel Mühe. Vielen Dank an Wolke und den Verlag
Wir fahren morgen in Kurzurlaub nach Schwaben, da geht das Buch mit auf die Reise.
Und übrigens: ich war ja ein paar Wochen auf Jobsuche und hatte mich bei einer tollen Firma vorgestellt, wo ich gerne arbeiten würde. Erst hat mein Bauch gesagt: Klaro, das klappt!!
In den zwei Wochen nach mehreren Gesprächen meinte er dann: Oh, oh, ob das was wird??
Und wisst ihr was: Eben gerade hat die Firma angerufen und ich hab den Job -
Zitat
Original von Horizon
Wieso hat jetzt auf einmal Mia die Opferrolle?Das habe ich auch nicht wirklich verstanden. Es gab da irgendwie noch einen Munch, aber wie der zu Mia gehört weiß ich nicht (mehr).
-
Erstmal Hut ab vor Tobias Lehrerin. Solche Pädagogen und überhaupt Mitmenschen, die mitdenken, sich um andere Gedanken machen und handeln, sind leider selten geworden.
Das Torben so lange ganz allein war und nichts mehr zu essen hatte, hat mich sehr bedrückt. Auch die Beschreibung der Zustände seines Elternhauses macht mich fassungslos.
Gut, dass Emilie Kim anruft. Jetzt wird sicher nach Tobias gesucht.Munch weiß noch nichts von Marions Entführung und legt sich im Pflegeheim erst einmal eine Stunde schlafen. Dann ist er auf einmal spurlos verschwunden. Hat er wirklich einen Anruf des Täters bekommen???
Karen ist ja sehr besorgt um Munch. Anfangs dachte ich noch, das könnte was werden mit den beiden. Aber irgendetwas sträubt sich da in mir, wenn ich an sie denke. Im Gegensatz zu vielen anderen Personen in der Geschichte wissen wir über sie gar nichts
Aalglatt...Mia eilt zum Grab ihrer Schwester und bekommt einen Hinweis des Täters / der Täterin. Sie ist am falschen Grab und es geht gar nicht um ihren Chef, sondern um sie.
Lukas soll "den Teufel" erschießen. Tobias??? Der sitzt nämlich mit Rakel in einer Art Bunker. OMG
Und jetzt wurde auch noch Malins Auto in der Garage des Pflegeheims gefunden. Und wer streckt Mia da nieder....KAREN
Ich muss sagen, dass endlich, endlich in diesem Abschnitt die Spannung gestiegen ist und sich die Ereignisse überschlagen. Ich hoffe nur, dass mich die Auflösung zufrieden stellen werden.
-
Zitat
Original von PMelittaM
Da wird von Mias Charisma gesprochen, leider ist es dem Autor nicht gelungen, es dem Leser auch deutlich zu machen ...
Mich erreicht Mia überhaupt nicht. Munch schon eher. Und Gabriel ist mir aus dem Team der Liebste.Mir stellen sich die Nackenhaare, wenn sie ein Pastille nimmt, sich betrinkt oder Munch sich selbst Feuer gibt. Das hab ich gefühlte 1 Million mal gelesen, gähn.
Tobias hab ich in diesem Abschnitt vermisst. Hab den jungen Mann sehr in mein Herz geschlossen
-
Munch bringt seine Tochter und Enkelin in Sicherheit. Ich war mir da aber schon sicher, dass der Täter / die Täterin sie trotzdem findet.
Malin scheint ziemlich durch zu sein.
Krass ihre verspiegelte Wohnung.
Aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl, dass sie die Kinder ermordet hat. Die Ermittler haben sie jetzt aber im Visier.Sarah geht endlich zur Polizei. Aber der Film war ja auf einem USB-Stick und der liegt im Müll. Ob da noch was gerettet werden kann, bezweifel ich.
Was der Pastor da mit Lukas abzieht, ist ja die reinste Gehirnwäsche.
Was hat die Grabschändung jetzt zu bedeuten?
Gefühlte tausend lose Fäden, viele Handlungsstränge, viele Personen. Fühl mich grad ein bisschen überfordert. Vor allem, wenn wieder Sachen auftauchen, die 100 Seiten vorher passiert sind und ich nicht mehr auf dem Schirm habe.
An dieser Stelle hoffe ich eigentlich nur noch, dass endlich alles aufgelöst wird. Irgendwie ist mir die Geschichte grad zu anstrengend.
Ob sich alles so auflöst, dass ich zufrieden bin??? -
Zitat
Original von JaneDoe
Da kann ich nur zustimmen. Deshalb lese ich auch oft Passagen quer.
Da wollte der Autor sicher mehr, als ihm gelungen ist. Mia als hochintelligente, sehr motivierte Kriminologin darstellen, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Im Ansatz gut, in der Ausführung misslungen.
Und genau deshalb schraube ich gerade meine Erwartungshaltung bewusst herunter. Ich glaube nämlich nicht, dass es ihm gelingen wird, alles zufriedenstellend aufzulösen und zu verbinden. Da bleiben gewiss ein paar lose Fäden übrig.Ich lese die ganze Zeit irgendwie schulterzuckend weiter. Es packt mich ncht richtig, weil zuviel überflüssige Sätze, es ist nicht ganz langweilig, weil ich natürlich doch wissen will, wer denn nun der Täter ist und welche Rolle diese obskure Sekte letztendlich spielt und vor allem, wie es mit Tobias und Rakel weitergeht.
Eure Postings drücken zu fast 100 % aus, wie es mir grade mit dem Buch geht
-
Charlie und Susanne bringen Mia auf neue Spuren.
Irgendwie kann ich Mias Gedankengänge kann ich manchmal nicht wirklich nachvollziehen
Mikkelson wohl auch nicht, nachdem er das "Suff-Telefonat" gehört hat
Mia vermutet, dass es um Rache an Munch geht. Das ist mir in diesem Abschnitt irgendwie noch nicht so klar geworden.Die Frau mit den zwei Augenfarben arbeitet in dem Pflegeheim, in dem Munchs Mutter wohnt und Veronica Bache gewohnt haben. Von deren Handy kamen die SMS, die Roger bekommen hat. Sie ist aber tot; wer hat also die SMS geschickt? Ihr Sohn, jemand vom Pflegepersonal, Malin?
Und auch Veronica Bache wollte ihr Geld den Christenmädchen vererben. Total die Sekte...
Das sich die Journalisten für ein Kind entscheiden sollten, hat meinen Puls das erste Mal bei diesem Buch in die Höhe getrieben. Was für eine schreckliche Vorstellung! Ich habe selbst dauernd überlegt, was ich in dieser Situation machen würde
Und dann werden doch beide ermordetTobias ist immer noch im Wald und überlegt, wie er Rakel helfen kann. Er schlecht sich zu dem Bunker auf dem HofIch hoffe, er bringt sich nicht selbst in Gefahr.
Und wie leider vermutet: der Täter hat Marion als Nummer 5 auf dem Zettel...
-
Donna Milner; Der Tag, an dem Marilyn starb; 3
Andreas Gruber; Rachesommer; 1,5; Monatshighlight
Max Bentow; Der Federmann; 2,5
Simon Beckett; Der Hof; 3
Jean-LucBannalec, Bretonische Verhältnisse; 3,5
Falk, Rita Winterkartoffelknödel 2,5
David Safier; 28 Tage lang; 2
Michael Thode; Das stumme Kind; 3
Samuel Bjork; Engelskalt; 2,5 -
Zitat
Original von Hoffis
Die vielen Handlungsstränge stören nur, wenn man nich so flüssig am Lesen ist. Dann muss man öfters zurück blättern, damit man den Zusammenhang wieder versteht.Ja, so geht´s mir auch. Wenn ich dranbleiben kann, komme ich gut klar.
Manche Passagen sind schon ein bisschen langatmig und könnten wegen mir wegfallen bzw. abgekürzt werden.ZitatOriginal von sapperlot
An diesem Buch scheinen sich die (Eulen-) Geister wieder mal zu scheiden. Ich finde die Geschichten bisher gut erzählt und mir gefällts nach wie vor. Ich vermute mal, dass dies der Beginn einer Reihe ist und Mia, Holger und Gabriel in einem allfälligen Nachfolgeband wieder dabei sein werden. Dies würde auch erklären, warum sie relativ ausschweifend der Leserschaft erklärt/nähergebracht werden.Vermute ich auch mal.
-
Ich mach das mal wie immer und schreibe erstmal meine Gedanken. Danach lese ich eure Postings
Das die zwei Mädchen einfach so aus ihrem Kinderzimmer entführt wurden, ist echt schockierend. Das will man sich gar nicht vorstellen.
Der Täter meldet sich hierzu bei einem Journalisten. Ist es die Frau, die der Rentner aus dem Haus laufen gesehen hat??
Lukas scheint mir das klassische Opfer für solch ein Sekte. Keine Familie, weiß nicht, wo er hin gehört, ein bisschen dumm und naiv...
Er bekommt von einer Frau mit zwei Augenfarben einen Umschlag für den Pastor. Und das wohl auch nicht zum ersten Mal.... Soll ich da jetzt eine Verbindung zu den Morden ziehen oder will mich der Autor auf eine falsche Fährte locken?Gabriel kann Laptop und Handy von Roger, dem Mann mit der Adlertätowierung knacken. Roger hat wohl ein Doppelleben als Mann und als Frau geführt. Die Mitteilungen auf seinem Handy sind sehr kryptisch.
" Es ist nicht klug, so nah an die Sonne zu fliegen."
"Who´s there?"
"Bye, bye, birdie."
Munchs Mutter will ihr Vermögen einer Kirche vererben. Da ist ja nicht schwer zu erraten, welcher.
Tobias Rolle in der Geschichte geht weiter. In seiner Familie passieren anscheinend einige schlimme Sachen
Wenn ich sowas lese, würde ich immer am Liebsten die Kinder adoptieren
Seine Neugier treibt ihn in den Wald, um die Christenmädchen "auszuspionieren". Dort schreibt er sich Zettel mit Rakel.Weglesen lassen sich die Abschnitte ja schnell.
Nur mit Mia werde ich irgendwie immer noch nicht warm. -
Zitat
Original von Ayasha
Die kurzen Kapitel und die vielen Personen, die man (noch) nicht miteinander in Verbindung bringen kann, gefallen mir sehr gut. Sehr positiv empfinde ich es, dass der Autor sich mit der Beschreibung der Opfer zurück gehalten hat. Es geht also auch ohne blutigen und unnötig grausamen Details!Ausserdem schafft der Autor es, meine Neugier immer weiter anzufachen, ohne den Spannungsbogen krampfhaft anspannen zu wollen. Mit aussagekräftigen Details beschreibt er seine Figuren, die alles sehr lebendig und realistisch wirken lassen.
Auch wenn die Ermittler so manches Päckchen zu tragen haben, gehen sie menschlich miteinander um und versinken nicht in Selbstmittleid.
Gerade bei Geschichten mit toten Kinder brauche ich auch keine blutigen, grausamen Details.
Einen hohen Spannungsbogen empfinde ich auch (noch) nicht. Aber da ich mittlerweile auf den Schreibstil des Autors gut einlassen konnte, stört es mich momentan auch nicht. Ich will trotzdem immer gleich weiterlesen.
Gewünscht hätte ich mir nur mehr Details zur Ermittlungsarbeit. Wie kamen Sie zum Beispiel auf den weißen Citroen und solche Sachen.
ZitatOriginal von Ayasha
Ein Punkt noch, der mich etwas stutzen lässt: Müsste Mia nicht heftigere Entzugserscheinungen haben?Definitiv!
Zu Mia hab ich irgendwie auch noch keine richtige Meinung....
ZitatOriginal von Grinse
Und was zum Henker spielt Benjamin Bade hier für eine Rolle - außer eitel und neidisch zu sein??Den hab ich irgendwie gar nicht so wahrgenommen und wohl gleich aussortiert...
ZitatOriginal von sapperlot
Hab diesen Leseabschnitt noch nicht komplett gelesen. Aber da ja anscheinend Bibel, Glaube, Religion, Kirche eine Rolle spielen dürfte der Name Gabriel vom Computernerd im Ermittlerteam nicht zufällig gewählt sein. Wie der Erzengel ... und der Titel des Buches ist Engelskalt.Danke für´s mit der Nase draufstoßen, sapperlot