Beiträge von RielaTom

    Ich habe beide Bücher schon vor einiger Zeit gelesen. Steampunk scheint ja langsam in alle Genres hineinzuwachsen. Die Geschichte ist spannend und gut erzählt, mir haben vor allem die abwechsungsreiche Handlung und schillernden Einfälle des Autors gefallen (wie wohl den anderen Lesern auch) Es wird beispielsweise ein Markt beschrieben, der mir immernoch ein Bild im Kopf hinterlassen hat.
    Kriegsszenen finde ich immer ein wenig langatmig, aber auch hier muss man nicht das wiederholte Abhacken und Erstechen überblättern, es bleibt angemessen knackig und geht zügig zurück zur eigentlichen Handlung.
    Auch für Fantasy Muffel gut zu lesen.

    1. Ulysses , James Joyce


    2. Jasper Fforde


    3. Persuasion , Jane Austen


    4. Handbüchlein vom glücklichen Leben, Epictet


    5. Tommy Jaud


    6. Herr der Ringe


    7. Schöne neue Welt, Aldous Huxley


    8. Shakespeares Werke, die Odyssee, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit


    9. Tess of the d'Urbervilles , Thomas Hardy


    10. Foucaultsche Pendel, Umberto Eco

    Tipp von meiner Tochter: Bob der Streuner, James Bowen.
    Sie meint, das Buch macht unbedingt glücklich!


    Lustig finde ich die Texte von Harald Martenstein, gibt es einige Sammlungen.


    Habe überlegt ob ich gegen Herbstdepression überhaupt was lustiges lesen würde. Wahrscheinlich nicht. Meine Wahl wäre wahrscheinlich Fantasy, damit ich so richtig weg komme.
    Alternativ Reisebücher, Ryszard Kapuscinski: Meine Reisen mit Herodot


    Wünsche dir trotz allem einen schönen Herbst

    ... also verlieben kann man sich immer in Mr. Darcy und Heathcliff, allerdings sind die beiden deutlich älter als 100 Jahre.
    Ich fand die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger eine wunderbare Liebesgeschichte, auch wenn das Buch nicht ganz neu auf dem Markt ist

    Alle Achtung Momo,
    da hast du ein Mammutprojekt vor dir! Hut ab.
    Die Sprache fand ich auch unglaublich, vor allem seine Gabe Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Auch das Mitwandern durch seine Gedankenwelt fand ich wunderbar, muss aber ehrlicher Weise zugeben, dass ich wahrscheinlich verzweifelt wäre, wenn ich nicht gerade in der Hängmatte gewesen wäre und ohnehin entspannt. Trotz der Schönheit einer Sprache finde ich es anstrengend. Auf eine sehr gute Art un Weise.
    Drücke dir die Daumen für Dein Projekt.
    Riela

    Jojo Moyes; The one plus one; 3,0 nice read
    Marcel Dorfer; Die Stoa; 1,5 endlich auch mal was auf Deutsch, sonst nur Englisch auf dem Gebiet
    Lori Nelson; Morgen kommt ein neuer Himmel ; 3,0 man wird gut unterhalten
    Morna Gregory; Stille Örtchen; 1,5 gut recherchiert, tolle Bilder und ... Naja, ein lebensnotwendiges Thema
    Marie Ebener-Eschbach; Krambambuli; 1,0 traurige Geschichte, musste danach meinen Hund knuddeln gehen
    Theodor Storm; Schimmelreiter; 1,0 lesenswert, auch wenns mal Schulstoff war
    Will Shakespeare; The Tempest; 1,0 Lieblingsdrama, immer wieder finde ich was neues
    Gabriela Mistral; Gedichte; 1,5 Sehr düster
    Harry Frankfurt; On Truth; 1,0* Monats-highlight

    Dos Passos Buch ist eigentlich ein Reisebericht aus dem Jahr 1921 und beschreibt eine Reise, die der damals 25-jährige von Konstantinopel über Armenien, Georgien, Persien, Irak, bis Syrien gemacht hat.


    In Wirklichkeit ist es aber ein gigantisches Sprachgemälde, das die heutige Krisenregion, in der der IS sein Hauptaktionsfeld hat, unglaublich detailreich und schillernd beschreibt.
    Ab und an stellt es einem die Nackenhaare auf, wenn man seine Stimme aus einer Entfernung von fast 100 Jahren hört, um dann zu begreifen, dass das was er erlebt und erzählt, auch gestern hätte passieren können.


    Dennoch ist es Literatur und kein Bericht, denn er erzählt so intensiv, sprachlich abwechslungsreich, machmal direkt lyrisch, manchmal in einem zerstückelten Stil samt allen Formen dazwischen, dass die Lektüre auch wegen seiner Wortgewandheit schon ein Genuss ist und nicht einmal ein Anflug von Langeweile auftaucht.


    Die nicht einmal 200 Seiten lesen sich wie im Rausch.
    Pageturner - zu Neudeutsch. Aber einer im besten Sinne.
    Nicht ein Wort ist zu viel, keine Episode überflüssig. Ein Buch bei dem man tatsächlich jedes Wort lesen möchte.
    Ein Buch das man uneingeschränkt jedem empfehlen kann.

    Urlaub mit Bücherkiste ist Standard. Diesmal war mein erster Murakami dabei.
    Auf Englisch gelesen, da so geschenkt bekommen und nach 2 Jahren Regaldasein jetzt gelesen worden.


    Ein wunderbarer Erzähler, dem man beim mäandern durch seine Gedankenwelt zusehen kann. Die Gescichte ist knapp erzählt. Frau landet in einer Parallelzeit in der sie ihre große Liebe aus Jugendtagen trifft und mit ihm zurück in die Realzeit entkommen kann. Eingeflochten sind weitere Erzählstränge, ich hatte den Eindruck, dass sie mehr als Faden dienen, damit die Gedanken sich irgendwo entlang entwickeln können und nicht als Aphorismensammlung enden.
    Wer Freude an Sprache hat und nicht ganz versessen auf einen alles erschlagenden Plot, kann bei Murakamis Wälzer eine Menge Sprachkunst finden.
    Achtung: Ich brauchte innere Ruhe um das Buch zu packen.


    Weitere Lektüre:
    Lena Gorelik: Listensammlerin
    978-3871346064
    Nettes Buch, lässt sich prima lesen. Hat mich gut unterhalten.


    Sasa Stanisic: Vor dem Fest
    978-3630872438
    Fand ich toll. Herrlicher, humorvoller, sensibler Erzähler und ich werde ihn weiter lesen. Jawoll!


    Robert Gwisdek: Der unsichtbare Apfel
    978-3462046410
    Manche Bücher sind Kunst. Das ist eines davon. Aber alleine für Sätze wie: "Wir unglücklichen Funken deines Feuerballs werden unter deinem Druck zu Diamanten gepresst, wir werden das Licht brechen in Farben, die du von selbst nicht gebären kannst." Lohnt sich die Arbeit.