@ JaneDoe
Zum Thema 'ich vergebe 4 von 5 Punkten', wie macht ihr das denn sonst?
Beiträge von sasaornifee
-
-
Rein zufällig hatte sich da etwas bei mir ergeben. Ich war in der offenen Bibliothek im Prinz-Emil-Garten in Darmstadt. Dort kann man sich Bücher ausleihen oder mitnehemen und dafür andere Bücher abgeben.
Dort bin ich über ein Buch gestolpert, dass keinen Schutzumschlag mehr hatte und auch im Buch gab es kein Klappentext. Also, ich wusste überhaupt gar nichts. Dann habe ich mich an dieses Thema hier erinnert und das Buch mitgenommen. Mittlerweile habe ich es gelesen. Es war nicht schlecht. Gelesen hätte ich es bestimmt nicht, wenn ich vorher gewusst hätte, um was es in etwa geht. Aber bereuen tu ich es kein Stück. Hier die Rezi -
Über die Autorin:
(Quelle: Wikipedia)
Sandra Paretti wuchs im Haus ihrer Eltern, einem ehemaligen Domherrenhof, auf dem Oberen Wöhrd, einer der beiden Regensburger Donauinseln, auf. Nach dem Abitur 1953 studierte sie zuerst Musik und anschließend Germanistik in München, Paris und Rom. 1960 wurde sie über das Thema 'Das Kunstmärchen' in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Dr. phil. promoviert und begann als Journalistin für die Münchner Abendzeitung zu arbeiten.
Nach ihrem auf Anhieb erfolgreichen ersten Roman Rose und Schwert (1967) war sie als freie Schriftstellerin tätig. 1969 zog sie nach Zürich.
Parettis Bücher sind größtenteils Gesellschaftsromane mit historischem Hintergrund und wurden zum Teil verfilmt (u.a. auch der Wunschbaum) oder erschienen als Sprechplatten. Ihre Bücher wurden in 28 Sprachen übersetzt (Gesamtauflage: 30 Millionen Exemplare). Damit gehört sie zu den meistgelesenen deutschsprachigen Erzählerinnen.
Paretti starb durch Selbsttötung, nachdem sie zwei Jahre zuvor unheilbar an Krebs erkrankt war. Am 14. März 1994 erschien ihre selbstverfasste Todesanzeige in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), in der sich die Schriftstellerin zu ihrer Entscheidung äußerte. Ihr Freitod, vor allem aber die Anzeige, erregte großes Aufsehen, u. a. weil Paretti hier direkt Werbung für den Schweizer Sterbehilfe-Verein EXIT machte.
(Quelle: Wikipedia)Inhalt des Buches:
Berlin, 1990: Fritz Hofmann - Apotheker, Fabrikbesitzer - ist verheiratet mit Emmi Hofmann, aber eine Ehe führen sie nicht wirklich. Beide sind Eigentümer und Besitzer eines Hauses am Rande von Berlin. Auf deren Grundstück steht eine mehrere Jahrhundert alte Linde. Dieser Baum wird auch Wunschbaum genannt, da er einer Legende nach Wünsche erfüllen soll.
Die Hofmanns haben vier Töchter. Die drei älteren sind schon verheiratet und aus dem Haus. Somit lebt nur noch die jüngste - Camilla - bei ihren Eltern, ist aber so gut wie verlobt mit Rothe; ebenfalls eine reiche Familie. Damals hatte ihr Vater - ohne wissen ihrer Mutter - gemeinsam mit Camilla das Haus gebaut. Deshalb wünscht sie sich nur eins, als sie eines Tages unter dem alten Wunschbaum steht: Die Familie soll auch in Zukunft Eigentümer und Besitzer ihres Hauses sein.
Doch dann trifft genau das Gegenteil ein.
Vater ist bankrott, ihre Verlobung kommt erst gar nicht zu Stande, die Ehe von Hofmann ist endgültig vorbei und das Haus (eigentlich auch als Camillas Mitgift gedacht) muss verkauft werden.
Zunächst muss sich Camilla ihrem Schicksal beugen. Ihre Mutter will sie nicht bei sich haben und Vater ist ein leidenschaftlicher Spieler, der nichts aus seinen Fehlern will. Eine Mitgift hat sie auch nicht mehr. Wird sie es schaffen sich trotz schwerer Hindernisse ihren Traum zu erfüllen.Ein Geschichte über eine reiche Familie, die ihr ganzes Vermögen verliert. Und Camilla, die alles daransetzt, um das Verlorene wieder aufzubauen.
Kommentar von mir:
Als ich angefangen hatte, das Buch zu lesen, wusste ich überhaupt gar nichts vom Inhalt dieser Geschichte. (Der Klappentext hatte gefehlt)
Anfangs bin ich immer wieder über Fremdwörter gestolpert. Aber nach ca. 100 Seiten empfand ich es dann nicht mehr so schlimm und hatte auch nachgelassen. Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt und ist in fünf Teile (Zeitabschnitte) aufgeteilt. Anfangs fand ich es eher einfach nur angenehm, wie sie die Umgebung und die Familie beschrieb, aber im Verlauf der Geschichte hat das Buch mich dann doch gepackt, weil ich wissen wollte, wie es mit Camilla und ihrer Familie weitergehen wird.
Die Charaktere haben mir aber eher nicht so gut gefallen. Ich habe mich immer wieder über diese ganzen Personen in der Familie aufgeregt. Und immer wieder ging es nur um Geld. Aber über Emmi Hofmann musste ich doch immer wieder mal schmunzeln. Vor allem die Beziehung zwischen ihr und dem Dienstmädchen Schröter fand ich sehr amüsant. Leider kam sie nur einmal vor.
Wenn es um Gefühle ging, konnte die Autorin traurige, schlimme, negative, … Gefühle gut beschreiben. Ich habe manchmal eine Gänsehaut bekommen und mitgelitten. Aber wenn es um glückliche, schöne, … Momente/Gefühle ging, tat ich mir eher sehr schwer sie nachzuvollziehen und war dann enttäuscht über die Schreibweise. Ich empfand sie als nüchtern. Auch den Schluss fand ich nicht so gut gelungen. Schade.Fazit: Das Thema war gut, aber meiner Meinung nach zum Teil nicht so gut geschrieben. Von 10 Punkten vergebe ich 6 Punkte.
Edit: ISBN ausgetauscht, damit das Buch auch im Verzeichnis auftaucht. LG JaneDoe
-
Okey, ein Versuch wars wert
*reusper* Da gebe es auch eine Leserunde zu 'Die Tochter der Wälder' , bei der du mitmachen könntes. Hier der Link
Könnte allerdings noch eine Weile dauern, bis die Zustanden kommt.
-
Willkommen tedua!
Ich wünsch die auch viel Spaß hier!
Mich würde echt interessieren, was für Fantasy-Rezis du auf Lager hast...
Aber keeeeiiiiiin stressHast du eigentlich schon von folgender/m Autorin/Autor was gelesen:
John Stephens, Juliet Marillier, Elisabeth Haran, Sabine Ebert, Christoph Marzi?
Die lese ich u. a. gerne. Diana Gabaldon gehört natürlich auch dazu. (Weiß aber, dass du die kennst.)
Vielleicht kannst du ja damit dein ZUB weiter ausbauen
Schöne Grüße
-
Hm, anscheinend bin ich da wohl eine Ausnahme.
Ich lese diese Bücher einfach immer wieder gerne.
Es ist die Neugier, in welchen Punkten die Neuübersetzung einen Unterschied zeigt.
Wenn ich es tatsächlich lesen sollte, werde ich eine Rezi bei Büchereule schreiben. -
Dieses Buch habe ich auch Mal gelesen. Aber nur bis ca. zur Hälfte. Was die Phantasie angeht, fand ich das total klasse, darum werde ich auch mehr von diesem Autor lesen. Nur ich hatte damals nicht damit gerechnet, dass das politische Thema so ausschweifend ist. Damals hatte ich einfach keine Lust gehabt weiter zu lesen, als es damit anfing. Vielleicht werde ich es ein andern Mal wieder in angriff nehmen.
-
Also, normalerweise kaufe ich mir ja die Filme, aber
[SIZE=7]ich habe gerade entdeckt, dass es die Filme auch auf YouTube gibt. Ich probiere es Mal damit.[/SIZE] -
Das habe ich gerade entdeckt!
Das Buch Outlander (Feuer und Stein) wird neu ins Deutsche übersetzt, und das auch noch ungekürzt! Übersetzerin ist Barbara Schnell. Sie hat fast alle Bücher von dieser Serie übersetzt. Aber nicht Outlander. Das Buch soll 1050 Seiten haben, statt die 800 Seiten.
Ich habe Feuer und Stein zwar schon gelesen, aber ich denke, die Neuauflage ist so gut wie gekauft. Es soll am 01.04.2015 erscheinen.
edit: ISBN vergessen
edit2: Titel vom Thread geändert und Zitat hier eingefügt
ZitatOriginal von WaterPixie
http://www.dgabaldon.de/Im Interwie spricht sie davon das Band 2 und 3 auch noch von Barbara Schnell übersetzt werden. Und somit eine "überholte vollständige Neuübersetzung" gibt.
-
Hallo Susannah,
danke für den Kauf-Tipp! Das werde ich mir auch mal ansehen.Hallo Twomix,
ich habe mir noch nie ein Kinofilm anschauen können. Kommt die schwarze Organisation auch darin vor? Oder sind das einfach nur größere Fälle?Woran liegt das eigentlich, dass sich bis jetzt nur weibliche Personen gemeldet haben?
Hab ich gar nicht so erwartet.
Das ist hier das erste Mal, dass ich mich über Detektiv Conan austausche. Früher dachte ich immer das würden nur Jungs lesen.
Da war ich voll auf dem falschen Dampfer.Danke, dass ihr euch gemeldet habt.
Schöne Grüße
-
Da ich das 1. und 2. Buch schon gelesen habe, werde ich das ganze erst Mal nur verfolgen. (Also bin ich Zaungast, das sagt man doch so hier, oder?)
Aber beim 3. Buch mache ich mit.Ich muss allerdings zugeben, das 1. Buch hat mir so gut gefallen, dass ich vllt. überlegen werde doch noch spontan mitzulesen.
Ich bin gespannt, wie das 1. Buch euch gefallen wird. -
Hallo JustMeNico,
interessante Informationen. Dann muss ich mich wohl doch mal ranhalten mit dem lesen, wenn es in ein paar Jahren mit dem Ende so weit sein könnte...Hallo TemptationLady,
bis du durch deinen Sohn zu Detektiv Conan gekommen oder war das anders herum? -
@ Nightflower
Da liegt wohl ein missverständnis vor. Bei Laini Taylor lese ich erst ab dem 3. Band mit. 1 und 2 habe ich schon gelesen. -
Ich habe gerade entdeckt, dass es schon im Jahr 2006 (und 2008) eine Leserunde zu der Buchreihe 'Die Gilde der Schwarzen Magier' gab.
Könnte man sich nicht einfach noch einmal daran hängen? hier -
Ich kenne die Reihen von Trudi Canavan auch noch nicht und würde so wie valkyrja auch gerne mit 'Die Gilde der Schwarzen Magier' beginnen.
Alle drei Bänder stehen in meinem SUB.
Wenn es mir gefällt, werde ich auch mit den anderen Reihen weiter machen. -
Hallo!
(Ich weiß, dass es schon einen Thread in der Kategorie “Film ab!” gibt, aber mir geht es bei diesem Thema hauptsächlich um die Buchreihe!)
Ich bin neu hier.
Und ich lese schon seit ungefähr 8 Jahren die Mangas über Detektiv Conan. (Ich bin 25 Jahre jung.) Mittlerweile bin ich bei Band 41 angekommen. Ich lese diese Reihe nicht regelmäßig weiter, aber es kommt immer wieder Mal so eine Phase, in der ich mir weitere Bücher kaufe, weil mich die Geschichte wieder so gepackt hat. Ich kann mich erinnern, dass ich sogar aus Verzweiflung noch mal von vorne angefangen hatte, weil ich einfach kein Geld hatte mir neue zu kaufen. Irgendwann werde ich dann wohl mal bei 84 Bänden ankommen. Und die Reihe ist ja - so weit ich weiß - immer noch nicht beendet. Manchmal frage ich mich, ob der Autor schon ein Ende verfasst hat und es erst veröffentlich wird, wenn a: ihm die Ideen ausgegangen sind oder b: er von uns gegangen ist.
Gibt es hier unter den Eulen noch jemand, der diese Manga-Reihe liest?
Mir gefällt übrigens alles an dieser Manga-Reihe. (Auch die kleinen Kids.)
-
-
Bei "Die Gilde der Schwarzen Magier" von Trudi Canavan bin ich dabei. Die habe ich schon länger auf meinem SUB.
-
Bei "Zwischen den Welten" wäre ich auch dabei!
(Hab ich vorne ganz übersehen :wow, danke Zwergin)
-
Hallo!
Ich wäre bei der Leserunde "Sevenwaters" dabei! Bei mir stehen alle 4 Bücher im Regal. 1 und 2 habe ich vor ein paar Jahren schon einmal gelesen. Damals musste ich sie mir allerdings noch aus der Bibliothek ausleihen. Nach einiger Zeit habe ich mir alle kaufen können und wollte die Reihe noch einmal von vorne Anfangen. Jetzt habe ich zufällig diesen Thread hier entdeckt.
Ich würde mit dem lesen also evtl. so lange noch warten, bis eine Leserunde geplant ist. Zusammen lesen macht viel mehr Spaß!!!
Ich habe ja noch viele andere Bücher, die ich lesen kann