Beiträge von sasaornifee

    Die Fragen finde ich persönlich etwas schwer. ^^ Die erste könnte ich mit 'Ja' beantworten.

    ASIN/ISBN: 3458178260


    Christelle Dabos: Die Spiegelreisende: Band 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast


    Es ist über 7 Monate her, dass ich Band 1 gelesen habe. Eine Pause zwischen Band 1 und 2 kann ich nicht empfehlen. Es gibt kein Personenverzeichnis. Daher war es zu Beginn schwer, wieder die ganzen Namen zuordnen zu können. Nach einer Weile ging es, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass ich die Peronen nicht wirklich kenne. Und nach 100 Seiten bin ich immer noch nicht richtig warm geworden. Ich habe mir dann die Rezensionen aller 4 Bücher durchgelesen und den Wikipediaeintrag. Es hat mir nichts ausgemacht, dass ich deshalb gespoilert wurde. Ich bin eher froh, dass ich für mich jetzt weiß, dass ich die Reihe nicht mehr verfolgen sollte. Da will ich lieber andere Bücher lesen. Band 1 hatte mich eh schon nicht ganz so überzeugt gehabt. Es war ganz nett und ich wollte Band 2 eine Chance geben.

    Vielleicht lese ich die Reihe ja irgendwann in ein paar Jahren, wenn ich weiß, dass ich so etwas lesen möchte. Glaube ich aber nicht.

    Und somit muss ich mich wohl von der Crew verabschieden. Schade. Dabei bin ich jetzt erst so richtig warm geworden.


    Ich habe nicht so ganz herauslesen könne, wie es Ohan nun eigentlich geht. Ist er froh, dass er von Corbin gerettet wurde? Hat sich sein Wesen verändert? Geht es ihm besser? Ist das mit dem Virus der totaler 'Schwachsinn' für die Ohans gewesen?


    Was Rosemary und Sissix angeht, habe ich das als einen Ausflug aufgefasst. Sissix sagt zu Rosemary: 'Ich kann immer noch nicht fassen, dass du das noch nie gemacht hast.'

    Bei dem Gedanken in die Leere treten zu müssen, wenn ich das Raumschiff verlasse, wird mir immer ganz komisch im Bauch. Ich glaube, für mich wäre es eine ganz schön große Überwindung, den Boden unter den Füßen zu verlassen, auch wenn ich eigentlich weiß, dass ich in der Schwerelosigkeit ja nicht fallen werde.


    Innerlich habe ich mit Kizzy und Jenks mitgeheult, als Kizzy über Bruderschaft geredet hat. *schluchtz* Es ist so wahr, was Kizzy gesagt hat.


    Ich bin auch neugierig auf Band 2. Ein bisschen schade, dass es keine Fortsetzung ist.

    Ich bin jetzt auch etwas überrascht. Denn wenn ich das Buch bei Google suche, finde ich dieses Buch nicht in dem Format, das ich habe. Ich habe ein geliehenes Buch. Es ist aus dem Jahr 2016. Ich finde in dem Buch keine Information zur Auflage. Es scheint also die erste zu sein. Im Prinzip ist es ein Taschenbuch. Nur zusätzlich wurde das Ganze gelocht (12 Löcher). Als ob es ein Ringbuch wäre. Allerdings wurden keine Ringe verwendet, sonder ein Faden wurde durch die Löcher gezogen. Es verläuft also eine Naht von oben nach unten auf der Vorder- und Rückseite. Aber es verläuft nichts über den Buchrücken. Wenn ich das Buch aufschlage, kann ich das Gelochte auch sehen und jeweils 2 Fäden, die durchgeführt wurden. Wegen der Fäden kann man den Buchrücken nicht durchknicken, wie bei einem normalen Taschenbuch, wo das ja sehr schnell passiert. Ansonsten ist der Umschlag etwas dicker für ein Taschenbuch. Und die Ecken der Seiten sind abgerundet.

    Dieses Mal kann ich doch ganz gut mit den Protagonisten hier mitleiden.


    Corbin hat überhaupt nicht verdient, wie er von den Quelin behandelt wurde.


    Und was Ohan gerade druchmacht/durchmachen bzw. die Crew mit Ohan, ist auch keine leichte Kost. Was würde ich tun, wenn ich vor Ohan stünde und die Spritze in der Hand hätte. Ich würde sie wohl eher beiseite legen. Mir ist ja auch immer noch nicht klar, wie das mit dem Virus funktionert. Hat sich da wirklich die Persönlichkeit weiterentwickelt. Oder übergeht das Virus einfach Ohans Willen? Wie erging es wohl den Paaren, die das Virus wieder losgeworden sind. Kann man den Aussagen der Häretiker trauen?


    Ich lese mal gleich mit dem nächsten Abschnitt weiter.

    Mal noch etwas anderes: Ich frage mich immer wieder, was es zu bedeuten hat, dass dieses Buch so unüblich(?) gebunden wurde. Also, ich sehe es nur ganz selten, dass die Fäden außen zu sehen sind und die deutliche Lochungen in den Blättern. Im Internet bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich konnte auch noch nicht herausfinden, wie man diese Art der Buchbindung nennt.

    So ein Buch offen zu halten beim Lesen ist schon anstrengend.

    Die Aandrisks überfordern mich. Als Mensch fände ich den Umgang mit ihnen schwer. Ich finde Rosemarys Angebot an Sissix sehr stark. Aber es scheint ja auch nicht ganz uneigennützig zu sein.


    Bei der Szene mit dem rummachenden Paar (welches Wort wird im deutschen verwendet, im englischen ist es "Coupling"?)

    Es heißt 'Tet' im deutschen Buch. Ich muss da an das Wort Tete denken bzw. Tete-a-Tete. Aber es fällt auch immer wieder das Wort 'Paarung'. Das Wort 'Tet' steht immer kursiv da.

    Ich würde ja gerne wieder eine Kurzgeschichte schreiben. Aber ich merke, dass ich mich dabei nicht von mir selbst distanzieren kann. Wenn ich Ideen habe, haben die nur etwas mit mir selbst zu tun. Wie macht ihr das denn, dass ihr nicht eure eigenen Geschichten erzählt?


    (Edit: Nicht so einfach, hier mit dem Smartphone zu schreiben.)

    Ich merke, dass ich irgendwie mit keinem Protagonisten mitfühlen kann. Irgendwie bleibt es mehr oder weniger eher eine oberflächlich erzählte Geschichte für mich. Oder ich habe wieder so eine Phase, wo ich mir schwer tue, den Inhalt richtig aufzunehmen und zu verarbeiten.


    Wie Rosemary gehandelt hat, als die Piraten kamen, hat mich ein wenig an die Amish People erinnert. Sie wehren sich ja nicht und geben, wenn es von ihnen verlangt wird. Ich bin froh, dass die Sache mit den Piraten noch eingermaßen gut ausgegangen ist.

    Diese Piraten fand ich schon gruselig.


    Genauso wie diese riesen Grashüpfer.

    Ich habe leider nicht ganz so klare Vorstellungen von den Personen. Ich habe schon zu Beginn feststellen müssen, dass meine Fantasie nicht mehr so gut ist wie früher. Bei dem Buch "Die unendliche Geschichte" konnte ich früher viel besser meine Fantasie spielen lassen. Scheinbar habe ich das verlernt. Schade. Aber ich merke, wie ich wieder Lust bekomme, "Die unendliche Geschichte" zu lesen.

    (Ich muss vorübergehend von meinem Smartphone aus schreiben. Mal schauen wie das klappt)


    Ich kann dem nur zustimmen: Ein Buch zum immer weiter lesen.


    Ich lese das Buch einfach gerne, auch wenn ich nicht so viel mit dem ScienceFiction an sich etwas anfangen kann. Dennoch bin ich ganz angetan, weil es mal was anderes ist. Ich bin da eher gespannt darauf, wie es mit den Figuren weitergehen wird, weniger auf die Welt an sich.


    In den Kommentaren bei Amazon wurde ja immer wieder erwähnt, dass denen nicht so gefallen hat, wie die Protagonisten miteinander umgehen. Also, dass sie alle so nett zueinander sind und es irgendwie keinen 'Bösewicht' gibt, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber mir gefällt es so.

    Band 1 habe ich schon gelesen vor Ewigkeiten und danach aber nicht weitergemacht. Außer sie zu kaufen...

    Bis zu welchem Band hast du denn bereits gekauft? Und als Hörbuch oder Buch?


    Sich hebende oder runzelnde Augenbrauen begegnen mir momentan auch gehäuft, scheint ein Trend zu sein.

    In meinem aktuellen Buch "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" kam es schon ein paar Mal vor. (2016 erschienen)


    Gabaldon hat es im aktuellen Band geschafft, die Sache sogar noch zu toppen. Jemand zeigt mit seiner Augenbraue in jemandes Richtung. Was für eine Akrobatik. =O:lache

    Ich fürchte, da wirfst Du die beiden Spezies etwas zusammen. Ohan wird mit der Mehrzahl angesprochen, weil er in einer Symbiose mit dem Virus lebt, der ihn und seinesgleichen dazu befähigt, durch die Raumdimensionen zu sehen, diese zu begreifen und zu berechnen. Ihn stelle ich mir wie einen blauen Eisbär vor.

    Dagegen ist der Koch derjenige, der sein Geschlecht nach der Eiablage in männlich gewechselt hat.

    Vielen Dank für die Aufklärung! Da habe ich ja ordentlich was durcheinander gebracht.