Nelkenzigaretten sind in Indonesien weit verbreitet.
Hatte danach einen Roman gelesen, der in Bali spielt und der Geruch von Nelkenzigaretten wurde sehr oft erwähnt.
Es ist nicht Momo auf den Bildern und Videos.
Nelkenzigaretten sind in Indonesien weit verbreitet.
Hatte danach einen Roman gelesen, der in Bali spielt und der Geruch von Nelkenzigaretten wurde sehr oft erwähnt.
Es ist nicht Momo auf den Bildern und Videos.
Mit welchen Mitteln arbeitet die Palmölindustrie? Wie schwierig ist es den Regenwald zu schützen, damit die Orang - Utans weiterhin in ihren natürlichen Umfeld aufwachsen?
Die illegalen Holzfälleraktionen und Brandrodungen wurden schon mehrfach publiziert und auch wie sich der Lebensraum der Tiere verändert.
Eindrucksvoll schildert die Autorin die Verhältnisse auf Borneo. Mit den Protagonisten David , der als Anwalt für die Palmölindustrie tätig ist, und Floriana, die versucht mit ihren Mitarbeitern den Orang -Utans zu helfen, werden die unterschiedlichen Positionen gegenüber gestellt.
Gespannt verfolgt man die Entwicklung der Geschichte, staunt über die Methoden der Firma und bemitleidet die Tiere mit denen grausam umgegangen wird.
David steht im Mittelpunkt der ganzen Geschehnisse, wobei Floriana etwas in den Hintergrund rückt. Es gibt die Bösen in der Firma, die vor nichts zurückschrecken, und die Guten, die auf Florianas Seite stehen.
Auf jeden Fall ein spannender und actionreicher Roman mit viel Sachkenntnis von U.T. Bareiss, der einen nachdenklich zurücklässt.
In diesem sehr komplexen, facettenreichen und ausführlichen Ökothriller ist es der Autorin gelungen Realität und Fiktion gekonnt zu vermischen.
8 Eulenpunkte
Ist ihm ja nicht wirklich viel passiert. Ist ja im Baum hängen geblieben. Die Rippen waren nicht mal gebrochen. Also für mich okay und keine wirkliche Wunderheilung.
Na ja, es war etwas mehr als nur die Rippen. Tiwi und Floriana waren sich ja unsicher ob er überlebt.
Bei der Netzsuche dieses tolle Video gefunden.
Ich habe den Roman ja schon vor einen ganzen Weile beendet.
Mußte deshalb acht geben nicht zu spoilern.
Auf jeden fall ist es weltenbummel_autorin gelungen die Realität der Palmölindustrie
eindrucksvoll in diesen Roman einfließen zu lassen.
Die Wunderheilung von David ging mir zu schnell.
Dass Adriano die Drecksarbeit macht hätte ich nicht gedacht. Eigentlich werden solche Aktionen von Außenstehenden ausgeführt.
Florianas Vorgehen am Flughafen um Steffi abzufangen super Idee.
Wie immer, wenn ein Roman reale Teile enthält, habe ich über Borneo nachgelesen.
Auch über die Organisation, die die Autorin bereits erwähnt hat.
Reale Namen der Nebenfiguren in die fiktive Auffangstation zu verwenden hat mir gefallen.
st denn ein weiterer Teil mit den Charakteren angedacht? Ich meine die Geschichte mit Beths Bruder und den Goldminen, bei der David seine Hilfe angeboten hat, würde sich da ja anbieten.
Ich vermute ja. Der Roman wird als Borneo Thriller 1 vermarktet.
Nachträglich die besten Wünsche für das neue Lebensjahr.
weltenbummel_autorin danke für die Grafik
Interessant Biodiesel hat den größten Anteil.
Gestern habe ich mal die Inhaltsstoffe der Kekse studiert: Bio Kekse von Edeka enthalten Palmfett.
streifi und Batcat , ich glaube beim Aufeinandertreffen von David und Flo wird Anfang Dreißig erwähnt.
Ich würde ihn so auf 27-29 schätzen
Ne, der ist schon älter. Weiter lesen.
Etwas gestört hat mich, dass das Orang Utan Mädchen Momo so schnell Vertrauen zu David und den anderen gefasst hat, nachdem es vorher von den Holzfällern so misshandelt wurde, das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Dazu kann die Autorin bestimmt näheres erzählen. Sie war direkt vor Ort.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Menschenaffen sehr wohl merken wer ihnen Böses oder Gutes antut.
Floriana bekommt es durch ihre Tätigkeit ja direkt mit, während David, außer juristisch, nichts damit zu tun hat. Er kommt direkt aus Frankfurt? und lebt praktisch wie in einem Kokon wechselnd von seinem Appartement und der Firma. Außer den einen Abend mit Adrian hat er keinen Kontakt nach außen, wie soll er da etwas mitbekommen?
kann ich nur
Zudem wirbt ja die Firma mit Nachhaltigkeit.
David arbeitet ja schon eine Weile bei der Firma in Frankfurt, da diese sehr gut bezahlt.
Ich glaube, dass bei Auslandseinsätzen versucht wird den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Indonesien ist ja ein muslimisches Land, von daher hat es mich nicht gewundert, dass es "geheime Bars" gibt.
Müssen da vielleicht die mit der längeren Distanz gegen die Strömung schwimmen?
Nein
Findus bis einschließlich Kapitel 4
Ab 16.8. strahlt RTL das Sommercamp aus.
Ein Name fiel mir gleich auf: Sarah Knappig.
Mal hinter die Kulissen geschaut:
Und hier das Wettkampfprogramm LA
Also Breakdance war erstmal eine Eintagsfliege.
Mal hinter die Kulissen geschaut:
Und hier das Wettkampfprogramm LA
Also Breakdance war erstmal eine Eintagsfliege.
Ich denke das es bei der EU Wahl nicht allen Wählern um die interne Landespolitik ging (manchen vielleicht schon) .
Sondern eher darum das der Wasserkopf und das um was sich da gekümmert wird, vielen einfach zu weit geht. Normgurken, einheitliche Staubsaugerlautstärken u.a. anstelle um wichtige Dinge sich zu kümmern, wie man Menschen vor der Flucht helfen kann - anstelle das sie Ihre Heimat aufgeben müssen auf ein vermeintlich besseres Leben.
Ich denke, dass die Politik des Landes eine wichtige Rolle spielte bei dem Ergebnis.
Übrigens die Salatgurken waren auf Druck des Handels entstanden.
Viele Regionen sowie Verbraucher profitieren von RU-Geldern.