Beiträge von Bauchtänzerin

    Frostkiller - der letzte Band der Mythos Academy-Reihe.

    Klappentext:
    Niemand weiß besser als Gwen Frost, wie stark Loki und seine Schnitter des Chaos sind. Sie als Champion der griechischen Göttin Nike soll eine zentrale Rolle bei seiner Vernichtung spielen. Aber niemand weiß auch besser als Gwen Frost, dass sie keine Wunderwaffe ist - nur das komische Gypsymädchen, über das alle heimlich lästern. Zwar hat sie ihre Psychometrie, ihr sprechendes Schwert Vic, ihre Freunde und vor allem den Spartaner Logan Qinn an ihrer Seite, doch Gwen wird von Vorahnungen ereilt, und die verheißen nichts Gutes. Aber für Selbstzweifel bleibt keine Zeit, als einer der ihr wichtigsten Menschen in Lebensgefahr gerät. In Gwen erwacht eine brennende Entschlossenheit - sie ist bereit, alles zu geben. Und wenn es sie das Leben kosten sollte ...
    --------------------------------------------
    Gwen und ihre Freunde sind in ständiger Kampfbereitschaft, da sie jederzeit mit einem Angriff von Loki und seinen Schnittern rechnen müssen.
    Damit der böse Gott Loki seine volle Macht wieder bekommen kann, brauchen die Schnitter ein kostbares Artefakt, das sich in der Bibliothek der Mythos-Academie befindet.
    Logans Vater Linus will nicht mehr auf den nächsten Angriff warten und stellt deshalb das Artefakt in der Bibliothek der Altertümer aus um damit die Schnitter anzulocken. Doch diese wittern die Falle und entführen Gwens Großmutter um einen Austausch zu erzwingen.
    Ein Plan, der Gwen in einen tiefen Gewissenskonflikt stürzt. Gwen ist die Schlüsselfigur in diesem Plan, denn sie ist Nikes Champion und soll Loki töten, aber leider hat sie noch keine Ahnung, wie sie das machen soll.
    Die letzte Schlacht zwischen Gwen Frost , Loki und seine Gefolgsleute, die „Schnitter des Chaos“, steht bevor. Niemand weiß genau wie stark Loki inzwischen ist und Gwen fürchtet, dass sie in dieser letzten Schlacht ihr Leben verlieren könnte.
    --------------------------------------
    Dieses letzte Buch der Reihe bot keine großen Überraschungen, keine wirklich fesselnde Spannung, aber jede Menge Widerholungen und Parallelen zu den anderen Bänden.
    Die Bücher haben alle den gleichen Aufbau und das selbe Muster:
    Ein Hinterhalt - Angriff der Schnitter, sehr oft in der Bibliothek. Meistens werden irgendwelche Artefakte gestohlen, von den Guten wird kaum jemand schwer verletzt (und wenn dann werden sie von Prof. Metis schnell wieder geheilt), während immer sehr viele von den Bösen sterben. Vivian und Agrona, entkommen immer auf einem Rock …
    Was mich ziemlich genervt hat, sind die „Lautuntermalungen“ bei den Kampfszenen: Klirr-Klirr-Klirr, Zisch-Zisch-Zisch, Klirr-Klirr-Klong oder auch nur KLIRR! oder Klong! Wenn ein Auto bremst: Quietsch! Das passt in ein Comic-Heft aber nicht in ein Buch.

    Alles in allem ist die Reihe recht unterhaltsam, das Finale dann doch noch ziemlich spannend und Gwen und ihre Freunde sind sympathische Protagonisten. Der Schreibstil ist einfach und so kann man die Bücher mal schnell herunter lesen, also nichts für anspruchsvolle Leser aber eine leichte und nette Lektüre.

    Klappentext:
    Max will vor Weihnachten flüchten und auf die Malediven fliegen. Dabei ist ihm Kurt, sein Hund, im Weg. Kurt war leider eine Fehlinvestition. Er schläft meistens. Und wenn er sich bewegt, dann höchstens irrtümlich. Katrin wird demnächst dreißig und leidet unter Eltern, die darunter leiden, dass sie noch keinen Mann fürs Leben gefunden hat. Mit Weihnachten kommt der Höhepunkt des familiären Leidens auf sie zu. Da tritt plötzlich Kurt in Erscheinung. Katrin mag zwar keine Hunde, aber Kurt bringt sie auf eine Idee …
    ----------------------------------------------------------
    Max lebt mit Kurt, dem faulsten aller Hunde, der am liebsten nur schlafen und fressen will, zusammen und widmet ihm die Kolumne "Kurt und sein Herrl Max". Max ist wieder mal Single. Schuld daran ist seine Kussphobie durch ein traumatisches Erlebnis in seiner Jugend.
    Daraufhin beschließt er den Weihnachtstagen zu entfliehen und sich einen Single-Urlaub auf den Malediven zu gönnen, nur wer passt auf Kurt auf?


    Auf seine Anzeige meldet sich Katrin. Die will Weihnachten nicht bei ihren hundephoben Eltern, die sie ständig wegen Hochzeit und Enkeln nerven, feiern.
    Außerdem nervt sie ihr Ex Aurelius und auf ihren 30. Geburtstag am 24.Dezember freut sie sich auch nicht.
    So ist dieses Hundesitting für sie die ideale Ausrede allem aus dem Weg zu gehen.


    Ziemlich vorhersehbar entwickelt sich zwischen Katrin und Max eine Liebesgeschichte und Kurt entwickelt währenddessen mit einer wiehernden Plastik-Leberkäs-Semmel eine Art gespaltene Persönlichkeit.
    Zwischen all dem hin und her gelingt es Katrin die Geheimnisse um Max und Kurt zu lüften...


    „Der Weihnachtshund“ ist ein leicht zu lesendes, nettes Buch über die drei Singles, Max, Katrin und Kurt und deren Beziehung zu Weihnachten.
    Mich persönlich stört jedoch etwas der Sprachstil, z.B. österreichische Ausdrücke wie Herrl, Fraul oder Wildbeuschel störten meinen Lesefluss.
    Ein paar Mal musste ich laut lachen, aber manchmal war es auch etwas zuviel des Guten und ich hatte den Eindruck, der Autor will dem Leser auf Teufel komm raus auf jeder Seite ein Lachen entlocken. Da wäre oft weniger mehr gewesen.

    Das Buch ist mit 24 Kapiteln wie ein Adventkalender aufgebaut und lässt sich leicht lesen.

    Liebe Büchereulen,
    vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten, ich habe mich sehr darüber gefreut!!
    Ich fürchte fast, dass mich Euer Lesefieber bald anstecken wird und wer weiß - vielleicht habe ich in ein paar Monaten auch einen eigenen "SuB"!??
    Ich habe in diesem Forum schon über einige Bücher gelesen, die mich interessieren und ich freue mich auf weitere Anregungen.
    Ich wünsche Euch eine wunderschöne Woche!
    Liebe Grüße von der Bauchtänzerin :kiss :kiss

    Hallo liebe Büchereulen,
    ich lese immer wieder von "Stapel ungelesener Bücher" und frage mich jedes Mal, wie diese Stapel zustande kommen!??
    Ich kaufe mir auch ab und zu mal Bücher, die mich interessieren, aber nach einigen Seiten stelle ich fest, dass ein Buch doch nicht meinen Geschmack trifft.
    Dann lege ich das Buch aber nicht weg, in der Hoffnung, dass es mir später mal gefällt, sondern lege es in unserem Haus in den Eingangsbereich, wo es sich ein anderer schnappen kann, der vielleicht mehr Spaß daran hat.


    Wie kommt es, dass sich bei manchen von Euch so viele Bücher stapeln, dass Ihr daraus bis zu 12 zum "abarbeiten" aussuchen könnt? Habt Ihr die auf Vorrat gekauft oder geschenkt bekommen??
    Eure Antwort würde mich echt mal interessieren! :wave

    After Love von Anna Todd


    Der erste Teil der After... Reihe ging ja noch, den zweiten und dritten Teil habe ich mir von einer Freundin geliehen, weil ich gehofft hatte, dass dieser Hype mit dieser Reihe doch einen Grund haben müsste. Aber bei Band 3 habe ich bei Seite 152 aufgegeben. Ich kann echt nicht verstehen, warum Bücher mit wenig Handlung und eigentlich immer gleichem Hin und Her so einen Erfolg haben können.
    Für mich ist diese Reihe der Flop des Jahres 2015

    After passion - After Truth


    Klappentext After passion:
    Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war.


    Durch vollmundige Werbeslogans wie „Twilight meets Shades of Grey“, „Eines ist sicher: hier erwartet euch Ungeahntes“ oder „Stellt euch auf eine emotionale Explosion ein“ wurde ich auf die After…-Reihe aufmerksam und habe mir zunächst den ersten Band gekauft.


    Flüssig geschrieben hat mir das Lesen anfangs auch Spaß gemacht, obwohl ich die Story schon etwas dünn fand und das Treiben dieser Teenager oft nicht ganz nachvollziehen konnte.
    Figuren in Büchern tun oft blöde Dinge worüber man sich zwar aufregen, aber oft doch halbwegs verstehen kann, warum sie das tun, auch wenn man es total bescheuert findet.
    Nicht so bei Tessa. Im ersten Band erscheint sie anfangs als vernünftiges und intelligentes Mädchen.
    Dass sie sich dann in einen gut aussehenden Rebellen verliebt, kann ich auch noch nachvollziehen. Dass sie sich allerdings bieten lässt, dass er sie dauernd links liegen lässt und schlecht behandelt, wenn er mit seiner Clique zusammen ist, lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
    Hardin ist nur nett zu ihr, wenn sie alleine sind und wenn er Sex will, vor seinen Kumpels spielt er den coolen Macker und wettet sogar, dass er Tessa entjungfern kann.


    Als sie ihn verlässt, nachdem sie erfahren hat, dass er um sie gewettet hat, dachte ich mir nur „na endlich!“ und da der erste Teil mit einem Cliffhanger endet, habe ich mir, in der Hoffnung, dass der zweite Band besser wird, auch noch After truth gekauft.


    Im zweiten Band sind sie anfangs getrennt doch Hardin fleht Tessa an, ihm zu verzeihen und schwört ihr seine Liebe. Natürlich wird sie wieder weich und verzeiht ihm – bis zum nächsten Streit…


    Sprachlich gesehen, ist der Roman wieder nett und locker geschrieben, Inhaltlich ist es nur eine Wiederholung vom ersten Teil: Sex – Streit – Trennung – Versöhnung - Sex….


    der 2. Teil hat interessant begonnen, wurde aber dann immer eintöniger - immer wieder das gleiche Hin und Her wie schon im 1. Teil!
    Verglichen mit dem ersten Band, fand ich diesen noch enttäuschender. Dass sich Hardin wegen jeder Kleinigkeit prügeln oder Möbel zertrümmern muss, fand ich ziemlich nervig. Auch Tessa, die sich nach jedem Krach an einen Kerl hängt und mit ihm rumknutscht ist mir echt zu kindisch.


    Hardin hasst seinen Vater, weil der früher Alkoholiker war und ihn und seine Mutter in seiner Kindheit schlecht behandelt und im Stich gelassen hat. Deshalb greift er ihn bei jeder Gelegenheit verbal und körperlich an.
    Dass Hardin nun selbst bei jeder Gelegenheit besoffen ist, aber seinem Vater, der sich wirklich Mühe mit ihm gibt, keine Chance gibt, nervt mich total genau wie auch die Tatsache, dass sich fast alle in dieser Clique bei jeder Gelegenheit die Kante geben. Ich hätte mir jenseits von Gewalt, Streit und Sauferei mehr spannenden Inhalt gewünscht.
    Den dritten und vierten Teil spare ich mir!

    Danke für die "Warnung" Ich hatte das Buch im Ebay beobachtet und fast ersteigert. Nachdem ich nun Deinen Beitrag hier gelesen habe, spare ich mir das Geld lieber und suche mir ein anderes Buch. So wie Du es beschreibst, ist das auch nix für mich!

    Gerade lese ich einen Krimi aus der "Eve-Dallas-Reihe" von J.D. Robb


    Mörderische Sehnsucht


    Klappentext:
    Ein Blick auf die nackte Frauenleiche, die im East River Park gefunden wird, und Eve Dallas weiß, dass "der Bräutigam" nach fast einem Jahrzehnt wieder zugeschlagen hat.
    Die Tote liegt auf einem weißen Tuch. Ein Silberring steckt an der linken Hand. In ihrem Torso sind die Worte "48 Stunden, 12 Minuten, 38 Sekunden" eingeritzt...


    Lieutenant Eve Dallas ist entsetzt, als sie die Frauenleiche sieht und sofort erkennt, dass ein grausamer Killer, den sie vor über 10 Jahren nicht fassen konnte, wieder nach New York zurück gekehrt ist und nach dem gleichen Muster weiter foltert und mordet wie zur Zeit ihrer Ausbildung.
    Zusammen mit ihrer Partnerin Deliah Peabody und ihrem Team setzt sie alles daran, den "Bräutigam" unschädlich zu machen.
    Dabei begibt sie sich in große Gefahr, denn der Killer hat sie als nächstes Opfer und Meisterwerk ausgesucht.


    Tatkräftig unterstützt wird sie wieder von ihrem Mann Roarke, ein ebenso gutaussehender wie reicher Mann mit krimineller Vergangenheit.


    Auch dieser Band ist wieder sehr spannend geschrieben und was mir an diesen Büchern am besten gefällt, ist dass es immer abgeschlossene Fälle sind, aber das Privatleben von Eve Dallas, Roarke und ihren Freunden und Kollegen sich wie ein roter Faden durch alle Bücher zieht. So kann man sich bei jedem Band auf alte Bekannte und neue, spannende Fälle freuen.

    Frostkuss von Jennifer Estep



    Ich lese gerade den 1. Teil der Mythos Academy


    Klappentext:
    Mein Name ist Gwen Frost. sobald ich einen Menschen berühre, sehe ich seine Erinnerungernund seine Vergangenheitvor mir - alles was er erlebt oder gefühlt hat. Ich kenne seine geheimsten Wünsche und Sehnsüchte...
    Doch diese Gabe ist ein Fluch. Wenn der Junge, den ich küsse, an eine andere denkt. Oder wenn ein Mädchen ermordet wurde, und ich die Einzige bin, die ihren Mörder kennt...



    Das Buch ist nett zu lesen, aber es reißt mich nicht total vom Hocker.
    Die Geschichte über Gwen Frost, ein Gypsymädchen, das an seiner neuen Schule eine Außenseiterin ist und mit Hilfe ihrer Gabe versucht einen Mord an einer Mitschülerin aufzuklären ist nett, aber etwas seicht geschrieben.
    Im Klappentext als "All-Age-Buch" beschrieben ist es meiner Meinung nach wohl eher etwas für jugendliche Leser.