Beiträge von Joan Weng
-
-
Und ich freu mich wirklich riesig, dass ihr so viel Freude am Buch habt :))))
-
Bei Lovelybooks hat mich eine Leserin gefragt, ob ich nicht manchmal Probleme hab, die verschiedenen Figuren und ihre Beziehung zu einander, bzw. ihre Entwicklung über die Romane hinweg im Auge zu behalten und da musste ich dann zugeben, dass ich mit Karteikärchen arbeit
Jetzt ist mir aber die Woche der ganze Stapel zu Herrn Morgenstern - Carl von Bäumers Manager - abhanden gekommen, das war richtig, richtig blöd! Sobald ich Zeit hab digitalisier ich's 
-
Du hast es - hoff ich zumindest

-
Und dann schreibt man entweder nichts oder es wird irgendwie künstlich...

Das Buch kam auch heute nicht an. Ich werde nun also am WE erstmal etwas anderes lesen und eure Beiträge später nachlesen, aber wahrscheinlich nicht mehr groß kommentieren. Es steht auch jobmäßig bei mir in den nächsten beiden Wochen sehr viel an. Natürlich werde ich das Buch dann noch lesen und eine Rezi schreiben.
Ich kann dir irgendwie keine PNs schicken, aber wenn du mich anschreibst, schick ich dir meine digitalen Druckfahnen, da sind zwar noch (mehr) Rechtschreibfehler drin, aber es ist ja nur zur Überbrückung - ist doch blöd, dass du wegen der Post so auf dem Trockenen sitzt.
-
Joan, gar nicht so einfach bei deinem Buch nur einen Abschnitt zu lesen....

Das freut mich wirklich

-
Vielleicht kommt es ja heute
Aber Kekse sind immer eine gute Option! -
Das stimmt. Und zum Glück würde ich sagen, denn sonst würden ja alle auf den gleichen Typ Frau/Mann fliegen. Was wäre das schwierig und auch eintönig.
Ja, das stimmt -mir persönlich würde Willi Genzer jetzt aber optisch auch nicht so zusagen - und auch bei seinem Bruder frag ich mich manchmal, warum um alles in der Welt von Bäumer ihn so unsagbar attraktiv findet

-
Lies in Ruhe, wir haben Zeit

-
Jedoch habe ich ihn als eher grobschlächtigen, unsteten Typen in Erinnerung - da passte für mich das Chemiestudium nicht so ganZ
Das er Chemie studiert hat, bzw. angefangen kommt auch in den Krimis mal vor, aber zu Thema grobschlächtig rat ich allen von euch, die das Café eh schon haben, mal nachzusehen, wie Fritzi von Keller ihn optisch einschätzt
Und dann wiederum die Einschätzung von Vicky bezüglich des Aussehens von Fritzis Gatten - die Geschmäcker sind verschieden, die Wahrnehmung auch
-
Danke Findus ! Gelesen hätte ich es auf jeden Fall, aber mit euch zusammen macht es garantiert noch mehr Spaß.
Ich freu mich auch arg dass du dabei bist

-
ich hab angefangen....ich fürchte das wird ein Buch wo es schwer wird aufzuhören....

Ich hab mich bemüht

-
Ach du, das tut mir echt leid! So ein Scheibenkleister. Aber ich mach auch mit dir noch Privatleserunde, versprochen!
-
Na, dann viel, viel Spaß

-
Aha, einfach aus der Luft gegriffen, weil es modern war. Hätte ja sein können sie wurde Augusta Victoria getauft. Das war doch auch ein gängiger Name. Also das hab ich so vermutet und dachte ich hab das nur überlesen.
Das hätte gut sein können, vielleicht erklärt sich das ja in einem weiter Band so - nachdem du mich jetzt mal auf die Idee gebracht hast
Ich hatte es aber wirklich einfach als Fantasiename gedacht. -
"Vielleicht waren Männer mit so hübschen Augen und so breiten Schultern ja Umgang für Mädchen, die sich Vicky nannten und Einschlagzeitungen lasen? Mädchen, die nachts bei weit geöffnetem Fenster rauchten und sich mit der Pinzette heimlich die Haare von den Beinen zupften? Mädchen, denen es beim Tischgebet manchmal vor Sehnsucht nach Leben den Hals zu drückte?"
Das mit ihrem Namen wird nicht genauer aufgeklärt - Augusta war damals einfach schon ein Name mit Geburtsjahrgangsschild um den Hals, ähnlich wie all die Andreas, Marks, Katharinas und Sabines meiner Generation. Und Vicky galt als modern - es war einer der beliebtesten Namen, die sich junge Mädchen in der Kummerkastenspalte von Zeitschriften selbst gegeben haben. Die Namensänderung ist schlicht als Ausdruck ihres Wunsches nach Mordernität und Selbständigkeit zu interpretieren - er kriegt nachher noch eine Bedeutung, aber es wird nicht expilizit erklärt, warum sie gerade diesen Namen ausgewählt hat.
-
-
Meines ist auch angekommen.

Fein
Dann kann's ja langsam losgehen 
-
Hier ist auch ein guter Bericht - kurzes Video von 3sat - das auf die Rolle von Haber eingeht:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=44380.
Diese Ambivalenz zwischen Fürsorge, wie Du sie gut in Bezug auf Willi beschreibst - Haber ist ja enttäuscht, dass Willi nicht zum mündlichen Examen angetreten ist, gibt ihm aber dann eine zweite Chance, was in der wissenschaftlichen Welt nicht immer so ist - und wie sie im Bericht auf die jüdischen Wurzeln von Haber selbst und seine Versuche, seine jüdischen Mitarbeiter zu Beginn der NS-Zeit noch zu schützen, und seiner so fatalen Rolle im 1. Weltkrieg und für mich wesentlich schlimmer, dass er dies nie eingestanden hat und sogar noch weitere Experimente durchgeführt hat, wird hier thematisiert.
Ich kann es verstehen, dass der Historiker sagt, man dürfte nicht vergessen lassen, dass Haber auch ein Verfolgter war und welche Beschützerrolle er dann im NS-Regime einnahm, aber ich bin mir gerade sehr unschlüssig, ob das diese Unmenge von Toten im 1. Weltkrieg aufrechnet. Ist hier überhaupt ein Aufrechnen möglich?
Ich muss sagen, obwohl das nicht wirklich Thema des Buches ist, hast Du mit der Nennung der Habers, wenn man sich das mal genauer vor Augen führt, sehr viel Stoff zum Nachdenken gegeben.
Ich hab in den letzten Tagen über deinen Beitrag nachgedacht und obwohl es natürlich nicht Inhalt des Buches ist, und auch nicht mit seinen tatsächlichen, realhistorischen Verbrechen in einen Topf geworfen werden darf, denke ich, dass Haber am Schicksal von Willi und Familie fast so viel Schuld trifft, wie Vickys Familie. Hätte Haber statt "Genzer, Sie enttäuschen mich." "Genzer, was war denn los?" gesagt - er wusste ja, dass Willi eigentlich leistungsstark und ehrgeizig ist - und sich dann Willis - im Grund durch etwas kurzfristige finanzielle Hilfe zu lösende - Probleme angehört und geholfen (wie er ihnen ja nachher bei der Wohnungssuche Hilfe anbietet) , die ganze Geschichte wäre anders verlaufen. Nach heutigen Regelungen hätte Willis Situation - Schreikind, finanzielle Zwangslang, schwerkrankes Kind - ja für mehr als einen Härtefallantrag gereicht. Aber das ist natürlich spekulativ und müßig, zumal es ja dann keinen Stoff für den Roman gegeben hätte

-
Juhuuu! Es ist da

Ich fange am Wochenende an, muss erst noch ein LR Buch zu Ende lesen.
Juhuuu! Du bist da
Irgendwie hatte ich das nicht scharf gestellt und hab mich heute noch gefragt, warum du eigentlich nicht dabei bist
Wie schön, dich dabei zu wissen 