Beiträge von Sina

    Das mit den SOS-Signallängen stimmt natürlich so, wie ihr das sagt. Nur, wenn man Möwen beim Schreien zuhört, klingt das oft nach kurz, kurz, lang. :grin
    Ich wollte damit allerdings nicht für Irritationen sorgen.


    Das Möwentaxi - :grin, ja - die Idee war geboren, weil ich oftmals, wenn ich durch die Tinnumer Wiesen fahre, Möwen auf den Rücken von Kühen sitzen sehe. Und dann ist es natürlich eine augenzwinkernde Beschreibung der menschlichen Taxifahrsituation in der Hochsaison. :-]

    Michi - oh, wie schade. Alles Gute für dich!
    .
    @all Ich hab die Möwen auch immer plastisch vor mir gesehen ... ich musste irgendwie nur aufschreiben, was die gerade wieder anstellen. Bislang hatte ich bei keinem meiner anderen Bücher so sehr das Gefühl, eigentlich nur der "Angestellte" meiner Protagonisten zu sein, der ihnen wie so ein rasender Reporter "hinterherschreibt".

    So, nun aber ... :-)


    Wie schön, dass hier schon so viele Eulen rumflattern und meine Mordsmöwen offenbar so gerne mögen. Dann will ich euch mal mit ein paar Bildern versorgen.


    Erstmal die Sicht auf den Hauptschauplatz aus Möwenperspektive. Das habe ich bei einem Rundflug aufgenommen, ehe Balthasar noch behauptet, er hätte das Foto mit seinem geklauten Handy gemacht. Man sieht den Leuchtturm und den Hafen von Hörnum, am Südzipfel von Sylt, wo auch der Crêpes-Stand steht.

    Nun muss ich mich erst mal ganz doch bei euch entschuldigen ... :wow Da sitzte ich hier und freue mich schon seit Wochen auf die Leserunde - die laut meinem Kalender am 31.08. beginnt ... keine Ahnung, warum ich das so eingetragen habe. Oh, ich könnte mich gerade so über mich selbst ärgern ... :fetch Hab immer wieder in den Thread geschaut, aber nicht aufs Datum ...


    Und nun war ich bis gestern eine Woche nicht da, hab also den Start überhaupt nicht mitbekommen und wenn die liebe Corinna mich nicht gerade via Mail darauf aufmerksam gemacht hätte, würde ich immer noch auf den Start der Leserunde warten ... :help Oh je, wahrscheinlich bin ich schon so verpeilt, wie Scheff und Ahoi zusammen ... :grin


    Jetzt habe ich gleich eine Lesungs-Matinee zusammen mit Micaela Jary (Sehnsucht nach Sansibar), aber heute Abend lese ich dann alles nach und bin ab sofort mit dabei!!

    Uih, was freue ich mich, dass sich schon so viele Eulen für die Möwen interessieren! Das wird sicher eine schöne und lustige Leserunde, bei so viel Federvieh auf einem Haufen :grin


    Wer sich schon mal einen Eindruck verschaffen will, wo meine Chaotentruppe wohnt, bitte sehr: Auf diesem Foto, das ich auf einem Rundflug aufgenommen habe, sieht man den Südzipfel von Sylt mit Leuchtturm und Hafen. Dort sitzen die Möwen auf dem Dach des Crêpes-Standes und schieben mordsmäßigen Hunger, weil ihr Crêpes-Dealer verschwunden ist. Entführt, ermordet, ertrunken? Die Möwen gründen die Mordkommission Schoko-Crêpes ...

    Enchantress


    "Dieses Buch ist ein Roman. Handlungen und Personen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind nicht gewollt und rein zufällig."


    Das gilt auch für meinen Möwenkrimi :-] Wer das aber schon mal erlebt hat, WIE sich die Möwen von räuberischer Erpressung ernähren ... unglaublich! :help :lache


    @all Ich freu mich auf alle, die mit ins Leserundenboot steigen ... und sapperlott, da gibt es doch tatsächlich Eulen, die nicht bis zur Leserunde warten wollen?! :yikes

    Juhuuu, es geht los, wieder eine Leserunde bei den Eulen :anbet Was freue ich mich drauf!


    Es war so schön, euch beim Eulentreffen in Hannover schon eine kleine Kostprobe lesen zu dürfen und eure Reaktionen darauf mitzubekommen :chen Für mich seeehr spannend, auch weil es ja nun wieder eine ganz andere Seite (nämlich die humoristische) von Sina Beerwald zeigt. Und ich hatte meinen Mordsspaß beim Schreiben, das könnt ihr mir glauben.


    Wer jetzt schon mal in das Buch reinlesen oder hören möchte, auf meiner [URL=http://www.sina-beerwald.de/?page=2,1,0,Mordsm%F6wen+-+Ein+tierischer+Syltkrimi]Homepage[/URL] habt ihr die Gelegenheit dazu. Und hier auch noch das Cover, weil es bei Amazon noch nicht gelistet ist.


    Und natürlich gibt's dann bei der Leserunde noch gaaanz viele Bilder von Sylt und somit den Schauplätzen auf der Insel!

    Bilder

    • Mordsmöwen_U1_kl.jpg

    Wohlüberlegt spontan wie ich bin, melde ich mich hiermit zum Eulentreffen an. :-] Am Freitag, 22.03. bin ich noch von Charles Rettinghaus zu den Aufnahmen für das Hörbuch von Hypnose nach Berlin eingeladen, und ich glaube, dann müsste ich Federn lassen, würde ich am Samstag ohne einen Ausstieg in Hannover nach Hause zurückfahren ... :grin


    Ich melde mich also hiermit von Samstag auf Sonntag an. Zimmer buche ich wie immer selbst. Und ich komme mit der Bahn.

    Hallo ihr lieben Eulen,


    ich habe euch nicht vergessen, ganz im Gegenteil, und ich bin ja nun auch schon oft darauf angesprochen worden, ob ich zum Eulentreffen komme. Das wollte ich von meinem Arbeitspensum abhängig machen - und das hätte auch geklappt, aber nun sieht es leider ganz anders aus. Manche von euch erinnern sich ja an den Krankheitsfall in meiner Familie zum Eulentreffen im Frühjahr ... na ja, und was soll ich sagen, seit dem Wochenende ist wieder Krankenhaus angesagt und so wie das aussieht, ist da bis zum Wochenende keine Besserung / Entlassung in Sicht. Ich werde also nicht kommen können, wünsche euch aber gaaaaaanz viel Spaß beim Eulentreffen und ich werde an euch denken!!


    Liebe Grüße,
    Sina :wave

    Zitat

    Original von vingela ICH würde es mir , nach diesem Buch, zweimal überlegen, ob ich mich hypnotisieren lassen würde oder nicht. Du hast deinen Job wirklich gut gemacht Sina


    Danke, liebe Vingela! Für dein tolles Feedback und ich freu mich sehr, dass du bei der Leserunde mit dabei warst! Danke! :blume

    Zitat

    Original von Mercymelli
    Hier fehlt jetzt noch mein Beitrag zum letzten Kapitel:
    Ich wurde ausgebremst durch Arbeit, die mich das Buch einfach nicht in die Hand nehmen ließ und eigentlich wollte ich es auch gar nicht enden lassen.


    Ich wurde auch durch meine Arbeit ausgebremst und konnte ein paar Tage hier nicht auf deinen Beitrag antworten, entschuldige!


    Zitat

    Original von Mercymelli
    Ich hatte meinen eigenen Plot im Kopf, von dem mich Sina auf den letzten Seiten so dermaßen abgebracht hat, das ich nicht weiß, ob ich mit ihr oder mir brummelig sein soll :-(. Ich bin also gerührt und geschüttelt von den ganzen Vorgängen, Auflösungen und obwohl ich das Buch nicht täglich in der Hand hatte, haben mich die Personen nicht losgelassen, habe ich nach Beweggründen und Motiven gesucht, mir Situationen vorgestellt und weiß aus eigener Erfahrung, das einem das Leben auch sehr übel mitspielen und aus dem Tritt bringen kann, so wie es gerade mit Inka geschieht. Das ist absolut selten, das mir eine Geschichte so im Kopf bleibt, mich Figuren beschäftigen, nahe gehen und zeigt wie eindringlich die Geschichte ist.


    :knuddel


    Danke, das rührt mich ...



    Zitat

    Original von Mercymelli
    Im Schlusskapitel jagt nun eine spannende Szene die nächste, was mir sehr gut gefällt, aber auch hier ist die Glaubwürdigkeit (persönlicher Eindruck) ein wenig dem Tempo geschuldet und ein klein wenig weniger, wäre hier mehr gewesen. Die gegenseitigen Hypnose Szenen und wie schnell, „professionell“ das Inka, Dr. Brunner in Stressmomenten hinbekommen haben, war für mich ebenfalls etwas zuviel.


    An anderer Stelle in der Leserunde habe ich ja schon kommentiert, dass die von dir angesprochenen Punkte mit Fachleuten abgeklärt und in der Realität vorstellbar sind - aber ich kann natülich verstehen, wenn du anders empfunden hast und trotzdem Abstriche bei der Glaubwürdigkeit machst, obwohl es glaubwürdig ist :-) :knuddel1


    Zitat

    Original von Mercymelli
    Ein wenig verwirrt war ich zuerst durch die Briefeinschübe von Annabel, aber das hat sich aufgeklärt, sie wollte ihr Gewissen erleichtern, nicht ohne eine Erklärung gehen. Der Selbstmord im Gefängnis war für sie wohl die einzige Lösung, da ihr Leben für sie keinen Sinn mehr hatte, ohne Mann, ohne Kind, ohne Hoffnung…hart. Seine beiden Töchter als (fast) Mörderinnen zu missbrauchen, das Leben zu manipulieren, Egoismus und wohin das führen kann, empfand ich als Motiv schlüssig und auch in der Person gut dargestellt. Warum hat Dr. Brunner sie eigentlich zu Beginn mit einem gelben Zettel gewarnt?


    Als Leser haben wir das als Warnung betrachtet, für Brunner war ist nichts anderes als der Teil von Brunners Plan, ihr Vertrauen zu gewinnen.


    Zitat

    Original von Mercymelli
    Weggelassen hätte ich persönlich bei Andi die einzelnen Akzente zum Dialekt, das „isch“, auch wenn hier Bezug auf die Region genommen wird. Entweder sollte es konsequenter durchgezogen werden, also mehr Wörter mit Dialekt oder gar nicht, was an der Person nichts geändert hätte.


    Ich hatte ja mehr Dialekt drin, aber das ist dem Lektorat zum Opfer gefallen - und ich denke da an meine Norddeutschen Leser, die mich sonst wahrscheinlich auch :hau


    Ganz Weglassen wollte ich den Dialekt bei ihm aber auch nicht. Ich werde das für den zweiten Teil aber überdenken.


    Zitat

    Original von Mercymelli
    Von mir 8 volle Punkte für das Buch und ein Kompliment, der Wechsel in dieses Genre ist geglückt und ich freue mich auf die Fortsetzung und natürlich auf die historischen Romane, die ich noch vor mir habe. Danke für die Leserunde und die ganzen beantworteten Fragen und natürlich das spannende Buch, welches ich gerne weiterempfehle :knuddel1


    Danke, liebe Mercymelli, vielen vielen Dank auch für deine ausführlichen Kommentare, die mir viel gebracht haben! :blume

    Zitat

    Original von xexos



    Sie wollte ja telefonieren, hatte aber kein Handy und der Festnetzanschluss im Haus funktionierte nicht mehr. Sie wollte von der Haushälterin den Aufenthaltsort ihres Sohnes wissen. Vor Brunner hatte sie keine Angst mehr. Sie hatte zwischendurch ja nochmal nach draussen geguckt und da lag er weiter regungslos vor der Tür.


    :write, das waren auch mene Gedanken dazu.