Beiträge von denlia

    Ich habe eine gute Strategie entwickelt, wenn mich jemand auf meinen trivialen Lesegeschmack anspricht: Freundlich nicken und lächeln. Ich bin es leid die Klassiker aufzuzählen, die ich schon gelesen habe, um mich für das ein oder andere Fantasybuch zu rechtfertigen. Wenn jemand nur Klassiker lesen möchte, ist das für mich ok, ich lese halt größtenteils lieber etwas anderes :wave

    Habe Blutspur gestern fertig gelesen und es hat mir auch sehr gut gefallen. Obwohl ich mich manchmal gefragt ob Rachel alle Tassen im Schrank hat. Rennt planlos von einer Gefahr in die Nächste. :bonk


    Die Magie in diesem Buch gefällt mir sehr gut. Ich mag es, wenn erklärt wird vorher der ganze Zauber kommt und in diesem Buch ist alles so schön anschaulich und nachvollziehbar erklärt. Nur die Sache mit den "lebenden Vampiren" finde ich etwas eigenartig.


    Jenks ist der Charakter in dem Buch, den ich gleich ins Herz geschlossen habe. Der Kleine hat es echt drauf :lache

    Ich habe das Buch auch gelesen und bin immer noch ganz hingerissen. Ich bin so richtig in die Geschichte versunken und dass passiert mir nur bei wenigen Büchern. :anbet


    Bei mir sind auch ein paar Tränchen gekullert aber eher am Schluss als


    Ein wirklich tolles Buch in dem ich richtig versinken konnte. Die Charaktere sind meiner Meinung nach alle glaubwürdig und lebendig dargestellt und auch die Beschreibung der damaligen Zeit wirkt sehr plastisch auf mich. Die Autorin hat es mit ihrer Erzählkunst geschafft, dass ein wirklicher Film bei mir im Kopf abgelaufen ist.


    10 von 10 Punkten!

    Ich habe auch schon ein Buch doppelt gekauft. Konnte mich nicht mehr daran erinnern ob ich es schon habe oder nicht und habe es daher vorsichtshalber nochmal mitgenommen :lache


    Ich bin gerade rückfällig geworden. Habe bei ibäh den ersten Teil einer Trilogie ersteigert. Das war aber auch gemein günstig. :freude


    Jetzt überlege ich ob ich die nächsten zwei Teile auch schon gleich bestellen soll. Stellt euch vor mir gefällt der erste Teil so gut, dass ich gleich weiterlesen möchte und das geht nicht. :wow Andererseits wenn der erste Teil mir nicht gefällt habe ich ganz umsonst das schöne Geld ausgegeben :gruebel


    @Buchkaufsucht: Ich bin auch süchtig. Besonders wenn ich günstig an gesuchte Bücher herankommen kann bin ich nimmer mehr zu stoppen.

    Bei Lycidas gingen mir diese ständigen Wiederholungen ungemein auf die Nerven. Mittlerweile habe ich auch Lilith gelesen, im zweiten Band ist es nicht ganz so schlimm. :-]


    Das ständige Yeah in Belladonna ist mir auch aufgefallen.


    Mich nervt sowas einfach nur. Lycidas hätte ich nur aufgrund der ständigen Wiederholungen beinahe an die Wand geschmissen. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass ich eine solche aggressive Ader habe :lache

    Ich habe Bartimäus und das Amulett von Samarkand gestern Nacht ausgelesen und ich bin restlos begeistert. Bartimäus ist mir als Charakter von seinen ersten Auftauchen an sehr ans Herz gewachsen. Seine Kommentare kommen oft etwas flapsig rüber und es macht einen riesen Spaß die Fußnoten, in denen man als Leser direkt angesprochen wird zu lesen.


    Nat kam nicht so sympathisch rüber, aber ich denke mit seinem Hintergrund ist das auch nur verständlich. Ihm wurde ja seit frühester Kindheit eingebläut als Zauberer etwas besseres zu sein als die "Gewöhnlichen"


    Die Geschichte hat Tempo und bekommt durch den Perspektivenwechsel zwischen Nat und Bartimäus eine gewisse Lebendigkeit. Allerdings muss ich zugeben, dass ich lieber die Kapitel aus Bartimäus Sicht mochte als die aus Nats Sicht.


    Das Buch bekommt die vollen zehn Punkte von mir und der zweite Teil liegt auch schon auf meinem Sub :lache

    So hier mal ein Update


    1. David Ball - Ikufar [fertig 10.02.2008]
    2. Iny Lorentz - die Kastellanin
    3. Jonathan Stroud -Bartimäus 1 [ fertig 17.02.2008]
    4. Katia Fox - das kupferne Zeichen
    5. Carlos Ruis Zafon - Der Schatten des Windes
    6. Markus Heitz - die Zwerge
    7. Robert Jordan - Lord of Chaos
    8. Christopher Zimmer - Steine der Wandlung
    9. Dan Simmons - die Hyperion Gesänge
    10. Elisabeth George - Asche zu Asche



    Wow Bartimäus war echt super. Habe das Buch in zwei Tagen durch gehabt. Gut, dass ich den zweiten Teil auch schon auf den Sub habe :sprung

    1. David Ball - Ikufar fertig 10.02.2008
    2. Iny Lorentz - die Kastellanin
    3. Jonathan Stroud -Bartimäus 1
    4. Katia Fox - das kupferne Zeichen
    5. Carlos Ruis Zafon - Der Schatten des Windes
    6. Markus Heitz - die Zwerge
    7. Robert Jordan - Lord of Chaos
    8. Christopher Zimmer - Steine der Wandlung
    9. Dan Simmons - die Hyperion Gesänge
    10. Elisabeth George - Asche zu Asche



    Ich habe gestern wieder ein Buch aus meiner Abbau Liste angefangen :wave


    Edit: Das ganze noch farbig markiert

    Der Schluss passt meiner Meinung nach gut zu dem Rest des Buches. Sehr düster, sehr blutig aber irgendwie doch nett. Mich freut es, dass Eli und Oskar jetzt zusammen bleiben. Oskar transportiert Eli doch in diesem Koffer, oder nicht?


    Alles in allem hat mir das Buch ganz gut gefallen, teilweise fand ich es sogar richtig spannend, aber völlig vom Hocker gerissen hat es mich jetzt nicht gerade.

    Diesen Abschnitt empfand ich als besonders :uebel


    Eigentlich bin ich nicht empfindlich aber die Schilderung von Elis Folter und dann noch das Auftauchen von Hakans Rest im Keller :kreuz


    Interessant fand ich die Beschreibung der Krankheit. Anscheinend ist es sowas wie ein Parasit, der die Kontrolle über seinen Wirt übernehmen kann. Sein Gehirn sitzt im Herzen seines Wirtes. Zerstört man das Herz, zerstört man den Vampir. Also so richtig klassisch. Allerdings, was bitteschön ist Hakan? Der ist ja nicht dazu zu bringen abzunippeln. Ob Tommy es schafft?


    Ich frage mich auch was mit Eli ist. Er hat schwere Verletzungen erlitten und liegt jetzt in den Badewanne. Ob er jetzt bald eine größere Portion Blut braucht? Ich weiß auch nicht so recht, aber ich will nicht, dass Eli was passiert.

    Diesen Abschnitt habe ich nun auch gelesen.


    Mir gefällt es gut, dass Oskar Eli noch eine Chance geben will. Das mit seinem Vater tut mir ehrlich leid für ihn. Ich finde die Beschreibung seines betrunkenen Vaters sehr treffend. Oskar denkt, dass wenn sein Vater trinkt er verschwindet und statt dessen eine andere Person hervortritt. Seinen Vater möchte ich am liebsten in den Allerwertesten treten. Da sieht er mal seinen Sohn und er hat nichts besseres zu tun als mit einem Kumpel zu saufen. :bonk


    Interessant finde ich, dass Eli sich selbst nicht als Vampir sieht. Ich hoffe noch im Verlauf des Buches zu erfahren als was er sich sieht.


    Virginia tut mir einfach nur leid. Ihr Leben war schon vorher nicht schön und jetzt muss es die Hölle sein.


    Die Geschichte mit Hakan finde ich einfach nur widerlich. Ein Pädophiler, der einfach nicht den Löffel abgeben will. Vielleicht ist dies eine Metapher dafür, dass solche Neigungen nicht einfach irgendwie verschwinden, sondern sehr hartnäckig sind und immer wieder kommen :gruebel


    Ich bin gespannt wie es weitergeht. Besonders was Virginia angeht. Geht sie nun auf die Jagd oder nicht?

    Bei Tauschticket wurde mal das gleiche Problem im Forum besprochen. Ich kann mich an zwei Varianten erinnern, die hier noch nicht vorgekommen sind.


    Buch bei 50 Grad in den Backofen backen :lache Man sollte nur aufpassen, dass der Backofen vorher sauber ist, denn sonst riecht das Buch nachher nach Pommes.


    Eine andere Variante war, das Buch ins Gefrierfach zu stecken. Ein paar Tage soll es dauern und dann ist der Geruch weg.


    Ich habe beides noch nicht ausprobiert. Zumindest die Variante mit dem Backofen finde ich etwas gruselig.

    Ich habe gerade auch diesen Abschnitt beendet. Hakan lebt also noch. Und wir wissen jetzt wie sich Hakan und Eli kennengelernt haben.


    Virginia ist infiziert. Ich frage mich, ob es für sich noch einen Rückweg gibt. Wenn ich mich recht daran erinnere, dann hat Eli die krebskranke Frau, die sie gebissen hat, hinterher angezündet. Zumindest ist die Frau brennend durch die Gegend gelaufen und Oskar bemerkt, dass Eli Benzin an den Händen hat. Vielleicht will Eli damit auch verhindern, dass weitere Menschen ein solches Dasein fristen müssen , wie sie? Zumindest wäre ich nicht überrascht, wenn Eli bei Virginia auftaucht.


    Oskar ahnt, das Eli ein Vampir ist. Er weiß, dass es keine gute Idee ist sich in seiner Nähe aufzuhalten. Aber zumindest wollte Eli ihm nichts tun und ist vor ihm weg gerannt.


    Mir gefällt das Buch immer besser. Am Anfang war es gerade gut genug um weiterzulesen und jetzt bin ich richtig gespannt wie es weiter geht.

    So langsam wird das Buch interessant.


    Was Eli angeht...anscheinend war sie/er früher mal ein Junge. Vielleicht hat es ja durch sein Vampirdasein, die Fähigkeit erworben sich je nach Wunsch, desjenigen der ihn/sie sieht weiblich oder männlich darzustellen. Für Hakan ist Eli ein Junge, weil er Eli so sehen will und für Oskar ist Eli ein Mädchen. Ich bin mal gespannt was aus meiner Theorie wird :-)


    Ist Hakan gar nicht gestorben? Die Säure hat ihn nicht gleich getötet, aber er ist doch sicher tot?

    Zitat

    Original von Darhana
    Ich bin mich total am ärgern,


    hab meine Freundin geworben und mir dafür die Pramie 75€ Gutschein und ein Kochbuch ausgesucht.
    Meine Freundin hat ihr bestelltes Buch längst bekommen auch bezahlt und die Club Karte hat sie auch schon.
    Nur ich hab immer noch nichts von meiner Pramie gesehen.


    Wo soll ich mich denn da mal melden?



    Mir ist es ähnlich gegangen. Ich habe jemanden geworben und dann ewig lange auf die Prämie gewartet. Dann habe ich eine Mail an den Kundenservice geschrieben und siehe da drei Tage später waren meine zwei Kinokarten und ein 75 € Gutschein da :wave

    1. David Ball - Ikufar fertig 10.02.2008
    2. Iny Lorentz - die Kastellanin
    3. Jonathan Stroud -Bartimäus 1
    4. Katia Fox - das kupferne Zeichen
    5. Carlos Ruis Zafon - Der Schatten des Windes
    6. Markus Heitz - die Zwerge
    7. Robert Jordan - Lord of Chaos
    8. Christopher Zimmer - Steine der Wandlung
    9. Dan Simmons - die Hyperion Gesänge
    10. Elisabeth George - Asche zu Asche


    So das erste Buch von meiner Liste habe ich heute geschafft. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich frage mich warum es solange bei mir gesubbt hat :gruebel

    Ich habe eben gerade den ersten Abschnitt beendet. Mit der Sprache komme ich gut klar, besonders die kurzen Kapitel empfinde ich als angenehm.


    Die Charaktere sind mir durchweg alle unsympathisch. Obwohl ich Oskar noch am sympathischsten finde. Seine Gedanken über die Schule konnte ich sogar gut verstehen. Man lernt immer nur für den nächsten Test und einige Zeit später ist alles wieder weg.


    Die Atmosphäre empfinde ich als sehr deprimierend, aber meiner Meinung nach passt diese sehr gut zu dem Buch.


    Eli...nun ist sie/es/er nun männlich oder weiblich? Oder vielleicht beides? Die Theorie mir dem androgynen Aussehen, finde ich recht interessant. Auf jeden Fall scheint Eli kein Vampir im klassischen Stil zu sein. Sie ist auf Blut angewiesen, klar deshalb muss sie(oder er) töten, aber ist Eli deshalb auch gleich böse? Weshalb hat sie Oskar dann verschont. Klar ist, dass beide Eli und Oskar Außenseiter sind, die sich an einem trostlosen Ort treffen. Oskar, der Mörder in Gedanken, Eli die wirkliche Mörderin. Ich frage mich wirklich warum sie ihn verschont hat, vielleicht hat es noch mehr mit ihm auf sich?



    Mir gefällt das Buch bisher ganz gut auch wenn ich nach der Bibliotheksszene nicht mehr weiterlesen wollte. Ich werde gleich den nächsten Abschnitt lesen, vielleicht sehe ich danach ja einiges klarer :wave