Beiträge von bonomania

    Also ich habe das Buch am Sonntag morgen angefangen zu lesen und konnte nicht mehr aufhören, bis ich es um halb zwei Uhr morgens fertig hatte. Ist mir auch schon lange nicht mehr passiert.
    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, endlich mal wieder ein Meisterwerk.
    Die letzten Romane "Die Täuschung", "Der fremde Gast" und "Die Sünde der Engel" waren eher eine Enttäuschung für mich gewesen.


    Ich fand auch, dass die Auflösung vom Verschwinden und Tod der Kinder total überraschend kam, darauf wäre ich NIE & NIMMER gekommen :wow
    Jedoch muss ich auch Chiclana recht geben wenn sie schreibt, dass sie nicht nachvollziehen konnte, warum sich Virginia zuerst dem wildfremden Nathan anvertraute, wo sie doch soooo einen lieben & sympathischen Ehemann zu Hause hat?!


    Meine Meinung - Das Echo der Schuld ist Ihr bisher bestes Buch und braucht sich vor "Das Haus der Schwester" nicht zu verstecken.

    Lesung mit Günter Ruch
    Günter Ruch: Die Herrin von Burg Hammerstein.
    Donnerstag, 30. November 2006, 19.30 Uhr
    Reuffel Montabaur, Bahnhofstr. 20, 56410 Montabaur


    Gräfin Irmingard, die Herrin von Burg Hammerstein, kann sich glücklich schätzen: Ihr Volk achtet sie, und sie wird von ihrem Mann aufrichtig geliebt. Doch politische Ränke um den neuen König Konrad erschüttern auch dieses kleine Reich. Die Widersacher des Grafen setzen eine perfide Intrige in Gang, durch die er entmachtet und die Ehe für ungültig erklärt wird. Aber Irmingard gibt nicht auf: Alleine macht sie sich auf den Weg zum Papst, denn nur er kann ihr helfen, ihre Ehe und Grafschaft wieder zurückzugewinnen. Der Weg nach Rom jedoch ist weit und voller Gefahren.


    Kurzbeschreibung:
    Deutsches Reich, 1024. Graf Otto, Herr der mittelrheinischen Burg Hammerstein, kann sich glücklich schätzen: Sein Volk achtet ihn, und in der schönen Irmingard hat er die Frau seines Herzens gefunden. Doch politische Ränke um den neuen König Konrad erschüttern auch sein kleines Reich – Irmingard und er geraten unschuldig in die Mühlsteine der großen Politik zwischen Kaiser, Papst und demmachthungrigen Erzbischof von Mainz. Durch eine unerhörte Intrige gelingt es Ottos Widersachern, ihn zu entmachten und seine Ehe für ungültig zu erklären. Zu allem entschlossen, zieht Otto mit seinen Rittern in die Schlacht. Und Irmingard macht sich allein auf den Weg zum Papst. Nur er vermag ihr zu helfen, ihre Ehe und Grafschaft zurückzugewinnen. Doch der Weg nach Rom ist weit und voller Gefahren – und stellt ihr eheliches Gelübde auf eine harte Probe.
    Der deutsche Autor Günter Ruch hat einen fulminanten historischen Schmöker geschrieben, der einen auf wunderbare Art und Weise ins Mittelalter versetzt.


    Grundlage seiner Geschichte ist die historisch verbürgte Geschichte des Otto von Hammerstein und seiner Frau Irmingard, die seinerzeit im Deutschen Reich in aller Munde waren. Aus politischen Gründen wurde die Ehe zwischen beiden annulliert, doch blieben sie trotz aller Widerstände zusammen und kämpften aufopferungsvoll für ihr Recht, miteinander leben zu dürfen. Rund um diese historischen Fakten hat Günter Ruch seinen schmuckvoll ausgearbeiteten, farbenprächtigen und opulenten Roman geschrieben, bei dem insbesondere die lebendige Figurengestaltung richtig gut gelungen ist. Otto und Irmingard sind echte Menschen aus Fleisch und Blut, mit denen man leiden, lieben und lachen kann. So erwacht die faszinierende Welt des Mittelalters zum Leben und die Geschichte des kämpferischen Paares wird auf höchst unterhaltsame Art und Weise nachvollziehbar.


    »Günter Ruch entführt uns mit seinem Roman ins tiefste Mittelalter, er erzählt fesselnd und verschwenderisch und gibt uns erst auf der letzten Seite wieder frei.« Wolf Serno


    Die Homepage des Autors findet Ihr hier


    Meine Meinung:
    Ich habe die Buchclub Taschenbuch Ausgabe mit dem Titel "Burg Hammerstein" gelesen, die ich vor kurzem günstig ersteigern konnte. Wahrscheinlich ist der Roman damals bei der Vielzahl der Veröffentlichungen untergegangen, weshalb jetzt ein neuer verkaufsträchtiger Buchtitel her muß.
    Dabei ist das gar nicht nötig! Ich habe die 576 Seiten innerhalb von 2 Tagen verschlungen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Wer gerne historische Romane liest in denen man so richtig versinken kann, der ist hier bestens bedient.
    Besonders die Seiten die in Italien und besonders in Rom spielten, habe ich nur so gefressen. Es gibt auch eine kurze Liebesgeschichte, die aber nicht ausschmückend erzählt wird. Und hier müssen auch mal die Guten dran glauben .....
    Aber ich will nicht zu viel verraten, einfach selber lesen! Mir hat's jedenfall sehr gut gefallen.


    Tanzmaus - ich glaube das ist auch das richtige für Dich :grin


    LG
    Petra

    Hallo Melanie, :wave


    die Leserunde ist erst im nächsten Jahr, wenn das Taschenbuch rauskommt (so habe ich es jedenfalls verstanden)


    Hat es denn schon jemand gelesen oder warten wir alle auf die Leserunde??? Ich schleiche ja schon immer drum rum :P

    Hallo Heidi, :wave


    warte auch schon ganz gespannt auf dieses Buch :grin
    Habe hierzu auch schon einen Fred aufgemacht, guckst Du bitte hier


    Von Venedig Romanen kann ich auch meine Finger nicht lassen .... schmacht :anbet
    und von München ist Venedig auch nicht sooooo weit .......

    Diese Frage gefällt mir *gg*


    Aaaalso, wenn ich arbeite dann brauche ich für ein Buch 1 Woche und mehr (je nach Seitenzahl) Letzte Woche war ich krank (Erkältung) und habe in 6 Tagen 3 mitteldicke Bücher verschlungen.
    Für Niccolos Aufstieg von DD habe ich 1 ganzen Monat gebraucht :wow- habe am 28.08. angefangen und war am 29.09.06 fertig.



    Ich lese gerade:
    ------------------------------------------------
    Im Angesicht der Schuld von Sabine Kornbichler

    Juhuuuu Sabine, :wave


    danke für Deine PN :grin
    Wollte Dir gerade darauf antworten, bekam aber folgende error Meldung:
    Benutzer »sabine_b« möchte/kann keine privaten Nachrichten empfangen.


    LG
    Petra :wave

    Ich lese gerade:

    ------------------------------------------------
    Im Angesicht der Schuld von Sabine Kornbichler

    Hallo Sabine_b :wave
    Danke für Deine Liste :grin.
    Bis auf die oberen 2 kannte ich die anderen Bücher schon.
    Die Romane von Nicolas Remin gefallen mir richtig gut, obwohl Band 2 "Venezianische Verlobung" schöner zu lesen war, als Band 1 "Schnee in Venedig"
    Band 3 Gondeln aus Glas - habe ich schon auf meiner Amazon Merkliste.


    Ich lese gerade:
    ----------------
    Im Angesicht der Schuld von Sabine Kornbichler

    Zitat

    Original von Fritzi
    Ich hab den ersten Teil auch mal angefangen, in der Hoffnung, es würde mich so packen wie die Gabaldon-Saga...
    Also, ich fand den Schreibstil dermaßen platt, daß ich es nach ca. 15 Seiten weggelegt habe....
    Außerdem kommt bei mir vielleicht noch dazu, daß mir die ägyptische Umgebung nicht so liegt... bin doch eher anglophil angehaucht... ;)


    Hi Fritzi,
    Willkommen im CLUB!!!! :knuddel1
    Ich habe es zwar zu Ende gelesen und mich gequält dabei, immer in der Hoffnung, dass es vielleicht noch besser wird :cry
    Ich hatte Teil 2 und 3 schon gekauft und die dann gleich in Ebay verscherbelt.

    Ich habe das Buch gar nicht erst gelesen, da mir schon Ihr Roman "Der neunte Diamant" nicht gefallen hat. Da habe ich nur die ersten 100 Seiten geschafft .
    Es war so verdammt langweilig erzählt, ich konnte es einfach nicht weiterlesen, schade um die Zeit :fetch
    Ich habs mir eigentlich nur gekauft, weil ich das Cover so toll fand (find ich eigentlich immer noch) und ich gerne etwas über Diamante lesen wollte.
    Und der Klappentext versprach schrecklichen Details einer rätselhaften Mordserie :wow




    ____________________________
    Ich lese gerade:
    Burg Hammerstein von Günter Ruch

    Zitat

    Original von taciturus
    Hab gerade erfahren das ich ein Exemplar gewonnen habe. :lache Werde sobald ich es habe und Zeit habe es zu lesen (oktober ist ziemlich mit Leserunden verplant) lesen.


    taciturus :wave
    hast Du das Buch schon erhalten? Ob Du schon angefangen hast zum lesen, frage ich jetzt besser erstmal nicht, lol - bei Deinen vielen Oktober Aktivitäten :lache :lache
    Find ich aber klasse, dass Du es gewonnen hast :o) So was müßt mir auch mal passieren ......


    Habe heute erfahren, dass das Buch tatsächlich erst im November 06 erscheinen wird, obwohl ursprünglich auf der Homepage der Autorin August 06 angegeben war.


    @ sabine_b :wave
    gerne kannst Du mir eine Liste der Neuerscheinungen zum Thema Venedig bis April 07 als PN zuschicken. Vielleicht bekomme ich ja dadurch ein paar tolle Tipps von Dir? :-]


    -----------------------------------------------------
    Ich lese gerade:
    Burg Hammerstein von Günter Ruch

    Ich habe dieses Buch gleich nach erscheinen des HC gelesen und auch ich wurde nicht enttäuscht.
    Als historischen Roman würde ich es allerdings nicht sehen, dazu steht die Liebesgeschichte zu sehr im Vordergrund, teilweise spielt die Handlung ja auch im hier und heute.


    Dies war mein erstes Buch von Petra Durst-Benning.
    Ich habe noch die Glasbläser Trilogie auf meinem SUB

    Habe wieder im net gestöbert und ein Buch entdeckt, dass allen Lesern die gerne historische Romane in und über Venedig lesen, gefallen könnte.


    Eine junge Frau muss sich entscheiden: Zwischen der Liebe zu ihrem Vater – dem Dogen der Seerepublik Venedig – und Giovanni, einem aufrührerischen Glasbläser aus Murano.


    Jetzt ist es offiziell: Alessandra Bernardis erster historischer Roman erscheint im September im Neuen Europa Verlag Leipzig


    Über die Autorin:
    Alessandra Bernardi, 1967 geboren in Triest, schreibt in verschiedenen Genres. Die Tochter des Dogen ist ihr erster historischer Roman. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Venedig.


    Wer mehr über die Autorin und Ihr Buch erfahren möchte (die übrigens Deutsch spricht und schreibt), der klicke bitte hier


    Die Autorin schreibt mittlerweile an einer Fortsetzung:
    Ein halbes Jahrhundert nach "Die Tochter des Dogen" erfährt die junge Venetianerin Catarina, dass eine längst verdrängte Vergangenheit näher ist, als sie denkt.


    Hat evtl. einer von den Büchereulen schon vorab ein Leserexemplar gelesen und kann etwas zu diesem Buch sagen?
    Könnt Ihr auch die ISBN Nr. 3-86695-063-2 dazu verlinken? Bei mir klappt das leider nicht :wow


    LG
    Petra :wave

    ich habe da jetzt mal ne dumme Frage:
    Weißt jemand ob dieses HC keinen Schutzumschlag hat? Wie sehen eure Exemplare zu Hause aus? ich habs mir nämlich bei Ebay ersteigert und es kam ohne an. :cry :cry Das Buch hat ein schönes glänzendes Cover mit Bild. Blos ohne extra Schutzumschlag.


    Danke für Eure Antwort, Petra :wave

    Diana Gabaldon gibt am 23.09.06 in München um 13 Uhr in der Buchhandlung Hugendubel eine Autogramm Stunde.


    Und wem das nicht reicht, der kann Sie live im Fernsehen bei der Übertragung des Corine Weltbild Leserpreis 2006 in 3sat um 21:15h sehen oder am 30.09.06 im Bayerischen Fernsehen um 20:15 Uhr.


    Ausführliche Info hier


    LG und schönes Wochenende
    Petra :wave

    nächsten Samstag, den 23. September 2006 wird Diana Gabaldon um 13:00 Uhr eine Signierstunde in der Buchhandlung Hugendubel am Marienplatz geben.
    Bitte hier clicken.


    Und am 24. September 2006 wird Diana Gabaldon für EIN HAUCH VON SCHNEE UND ASCHE, den 6. Roman ihrer Highland-Saga, in München mit der CORINE 2006 Weltbild Readers Award ausgezeichnet. Im Rahmen einer 3sat TV-Gala mit Desiree Nosbusch, erhält sie die Auszeichnung in der Sparte Weltbild Leserpreis.
    Die Autorin wird zur Preisverleihung persönlich anwesend sein und steht rund um die Veranstaltung für Interviews zur Verfügung!
    Bitte hier clicken.


    Ich werde auf jeden Fall nächsten Samstag im Hugendubel auf der Matte stehen um mir die restlichen Bücher signieren zu lassen. Das letzte Mal war ich 2003 auf einer DG Lesung inclusive schottischer Dudelsack Musik - wie originell :)


    Und am Sonntag werde ich mir die Sendung auf alle Fälle im Fernsehen anschauen. Man gönnt sich ja sonst nix :lache


    LG
    Petra
    :wave

    Danke an alle Büchereulen für die lieben Willkommensgrüße :wave


    Ich bin nicht nur ne Neueule, sondern auch ne Nachteule.


    Freue mich schon auf regen Austausch mit Euch. Mein Bücher Schwerpunkt liegt eindeutig im historischen Bereich, gerne auch mit Fantasy/Mystik Einschlag :grin


    bayrische Grüße
    Petra (die sich schon sehr auf das kommende Oktoberfest freut :lache)

    Zitat


    Original von Morgaine
    Kennt jemand "Zauber übder der Wüste" von Denyse Woods??


    hallo Morgaine :wave


    ich habe das Buch gelesen, hier meine Rezi dazu:


    Die Fahrt mit dem Niltalexpress sollte das Highlight ihrer Afrikareise werden. Doch plötzlich ist Frances Freund Richard spurlos verschwunden. Frances Versuche, Richard ausfindig zu machen, bleiben erfolglos, und so setzt sie ihre Reise allein fort. 4 Jahre später im Zug nach Innsbruck treffen sie sich per Zufall wieder und jeder erzählt dem anderen seine Weise der Geschichte, wie sie einander verzweifelt gesucht haben .... Hochspannnung pur, sie werden das Buch nicht mehr aus der Hand legen können.
    Das Buch heißt im Original "Overnight to Innsbruck" und passt viel besser als der völlig unpassende Titel Zauber über der Wüste. Es ist nämlich kein Liebesroman, sondern schildert die schweren Stunden und auch die verzweifelte Suche, den anderen Partner in der Wüste zu finden. Eine schier unmögliche Aufgabe, wenn einem das ganze Geld mitsamt dem Rucksack geklaut werden....... aber lest selbst!


    Wirklich mal ein tolles Buch!


    Ein Buch was nachhaltig bewegt! Unbedingt selber lesen, meine Empfehlung!


    Ich habe das Buch bei Amazon mit 5 Sternen bewertet.


    LG
    Petra :wave