Beiträge von Klio

    Aufgrund eines Magen-Darm-Infekts habe ich ein paar Tage zu Hause verbringen müssen und so die Gelegenheit (das Glück ) gehabt das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Ich wurde meist erfolgreich von meinen Maqenkrämpfen abgelenkt.


    Wie immer auch diesmal ein spannender , bunter und historisch interessanter Gablé. Gablé präsentiert alles, was für mich einen historischen Roman ausmacht und in "Spiel der Könige" wie ich finde besonders gelungen.


    Mit Julian und Blanche nicht nur eine sondern zwei sympathische aber dennoch komplexe Hauptfiguren , deren Leben mit der "großen Politik" ihrer Zeit verwoben ist. Vielleicht gibt es von der "großen Politik" in diesem Buch etwas mehr als in den zwei ersten Teilen der Waringham-Trilogie, aber die Rosenkriege sind auch eine wirre Zeit. Ich habe mich jederzeit zurecht gefunden und schließe mich Beowulf an: beste Geschichtsvermittlung bei bester Unterhaltung.


    Wie viele hier im Thread war ich auch neugierig auf Richard III, weil ich vor kurzem "Alibi für einen König" als Hörbuch auf der Bücherei ausgeliehen hatte. Nun werde ich mich wohl weiter mit diesem König beschäftigen und mich mit der Biografie von Kendall und dem Drama von Shakespeare widmen. Auf jeden Fall ein spannendes Rätsel der Geschichte. War ers oder nicht ?



    :waveKlio

    Als Taschenbuch habe ich es mir jetzt auch geleistet, nachdem ich um die Softcoverausgabe von Weltbild immer drumherum gelaufen bin.
    Das Lächeln der Fortuna war vor ca. zwei Jahren mein Einstieg in die Welt der historischen Romane und ist für mich seither ein bischen das Maß aller Dinge. Historisch fundiert, vielfältige glaubwürdige Charaktere und spannend zu lesen.
    Auch Die Hüter der Rose hat mich wieder begeistert. Ich werde jetzt wohl mal beginnen müssen mir die englische Geschichte dieser Zeit auch aus Sachbüchern anzulesen, denn ohne den Stammbaum im Buch wäre ich bei der verzweigten königlichen Familie überhaupt nicht mehr mitgekommen.


    Hat jemand einen Tipp ?



    :waveklio

    Auch ich habe das Buch am Wochenende verschlungen. Es war spannend , es hat Spaß gemacht und war ein würdiger Abschluss einer wunderbaren Reihe.


    Szenen direkt in Hogwards gebt es nur ganz zum Schluß und damit fehlte mir ein bischen davon , was mir immer am meisten gefallen hat, skurile Lehrer, neue Wesen aus der magischen Welt, und die Erinnerung an all die Internatsgeschichten (Hanni und Nanni ) meiner Kindheit.


    Das Buch ist ein einziger großen Showdown und als solcher prall von Verfolgungsjagden, Kampf gegen die Zeit, Gefangennahmen und Befreiungen und etlichen Toten.


    Wie schon angeführt gibt es auch mal kleine Längen, 600 Seiten Hochspannung wäre auch wohl zuviel erwartet. Eigentlich wollte ich nicht schon wieder davon lesen, dass Ron eifersüchtig auf Harry ist und Harry mit Dumbledore grollt, weil dieser ihm nicht alles haarklein erklärt hat.


    Aber auf der anderen Seiten macht das auch die Qualität der Reihe aus. Hier gibt es Gute und Schlechte aber die Charaktere sind nicht Schwarz/Weiss. Jeder Gute hat auch Schwächen und bei den Bösen erfährt man zumindestens wie sie so geworden sind.



    J. K. Rowling hat die Welt berreichtert mit einer Fülle von Geschichten und Personen die auch mich meine weiteres Leseleben lang begleiten werden.



    :waveKlio

    Der Monat fing gut an , viel gelesen, aber dann wurde die Zeit wegen Streß im Büro knapper.


    Gelesen:


    Trudi Canavan- Die Novizin +
    Trudi Canavon - Die Meisterin +
    Alys Clare- Sei geweiht deer Hölle +
    Andrea Schacht- Die Sünde aber gebiert den Tod ++ Monatshighlight
    Willliam Stuart Long- Die Verbannten +
    M.J. Paerson - The Price of Temptation ++ :rofl


    Gehört:


    Craig Russell - Blutadler ++
    Andreas Franz- Tod eines Lehrers +



    :waveKlio

    Mensch war ich in der letzten Woche im Büro im Streß viele lange Tage und dann am Wochenende noch Besuch.
    Leider konnte ich deshalb in der Leserunde nicht richtig mittun. Aber der Preis der Versuchung hat mir zur Entspannung geholfen.
    Köstlich amüsiert, jedes Klischee und jeden Bruch eines Klischees genossen. Liebenswerte Charktere und mit Wortwitz gespickte Dialoge - was will man mehr.
    Kein Georgette Heyer , aber die steht für mich als "große Jugendliebe" sowieso ausser Konkurenz.



    :waveKlio

    Tod eines Lehrers habe ich in unserer Stadtbücherei als Hörbuch ausgeliehen und bin sehr angetan.
    Bisher habe ich mich an deutsche Krimiautoren von Gegenwartskrimies selten herangetraut, weil ich vor allem cozy crimes liebe und den angelsächsischen Humor.
    Dies wird aber sicher nicht der letzte Andreas Franz sein , den ich lese/höre.
    Ein sympathischer Ermittler mit einer schönen Balance zwischen Fall und Privatem. Der Vergleich, es sei wie einen Tatort lesen, kann ich gut nachvollziehen, ging mir auch so.


    :waveKlio

    Leider konnte ich gestern noch nicht im Buch lesen, also habt ihr alle einen riesen Vorsprung und heute morgen beim Frühstück hat es nur etwas über das erste Kapitel hinaus gereicht.


    Ach wie ist das schön !!!!!!!!!!!!!
    Für mich ganz eindeutig eine Parodie, und zwar eine besonders gelungene. Nicht mit dem Holzhammer sondern mit unterschwelligem Humor , der jede Szene begleitet. Da wird mit Streotypen gespielt (dder Butler ist feiner als sein Herr) und sie auch gezielt gebrochen (Jamie hat zwar mausgraues Haar ist aber nicht "jungmädchenhaft" verschämt und gesteht früh eine seine Anziehung zu Männern)



    Wenn das Buch so weitergeht ist es mir viel zu dünn, da ist man doch ratzfatz fertig.



    :waveKlio

    So das war nun mein dritter Krimi mit Almut und Ivo und ich habe mich wieder köstlich amüsiert, bitte noch viel mehr davon !!!
    Diesmal lernt man mehr von Ivos Motivation Priester zu werden und das zarte Pflänzchen Zuneigung/Liebe zwischen beiden wächst und gedeiht langsam.
    Die Krimihandlung fand ich diesmal etwas spannender als bei den beiden anderen, steht aber auch hier gleichberechtigt neben der Schilderung der Stadt Köln und seiner Konflikte mit dem Erzbischof. Beginen , Mönche, Handwerker und Ritter werden lebendig.
    Besonders Spaß an der Serie macht aber immer Almut, die Begine mit der spitzen Zunge, die so vortrefflich streiten kann, in dem sie die Bibel zitiert. Damit gewinnt sie in diesem Band einen neuen Freund- Pater Ivos Abt .



    :waveKlio

    Ein gelungener Auftakt zu einer schönen Serie.
    Ein solider Spannungbogen und ansprechende Charaktere, von denen man gerne noch mehr lesen möchte.
    Da ich Band 1 und noch zwei Bände vor kurzen aus der Grabbelkiste erlöst habe, freue ich mich schon auf die Entwicklung der Freundschaft von Helewise und Josse.


    :waveKlio

    So nun habe ich Band 3 auch noch gleich hinterhergelesen. Passiert mir ausgesprochen selten, dass ich 3 bücher einer Autorin nach dem anderen lese, weil ich meist eine kleine Unterbrechung mit einem anderen Schreibstil brauche.
    Ein Zeichen ,dass die Bücher wirklich fesseln können.
    Ein schöner , spannender Abschluss der Trilogie.


    :waveKlio

    Nach dem ersten Band habe ich mir gleich auch noch Band 2 und 3 gekauft.
    Hier fand ich gut die Beschreibung der Zauberschule und auch die Nebenhandlung mit Dannyl fand ich eine Bereicherung und keineswegs überflüsig. Was aber etwas unbefriedigend bleibt, ist die Geschichte rund um Akkarin . Nach den dramatischen Enthüllungen am Ende des ersten Bandes erwartet man in diesem Buch etwas mehr Entwicklung in dieser Richtung. Dies kommt wohl erst in Band 3.


    :waveKlio

    V'on den vielen guten Meinungen hier ermuntert ,und weil mich die weißen Bände aus dem Fantasyregal in meiner Buchhandlung gleich hinter dem Tische mit historischen Romanen anglacht haben, wurde die Rebellin käuflich erstanden.
    Zum Fantasyfan bin ich durch das Buch noch nicht geworden, aber das Lesen hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich auch Band 2 und 3 gekauft habe.
    Sicher werde ich zukünftig die Rezis in diesem Bereich nach weiteren Tips im Auge behalten.


    Ein schöner leicht zu lesender Schnöker.


    :waveKlio

    Nachdem ich in unsere Bücherei Buch und Hörbuch entdeckt hatte, habe ich mich für die Hörbuchvariante entschieden.
    Gefallen hat mir, dass hier ein ganzes Polizeiteam an die Arbeit geht. Mehr als in anderen Krimis bekommen auch die Mitarbeiter Fabels Raum und ihren Anteil an den Ermittlungen.
    Es war mir etwas zu blutig, was aber auch daran liegen kann, dass ein Hörbuch immer eindringlicher wirkt als das gelesen Wort.
    Die Kulisse Hamburg fand ich für einen Thriller dieser Art mal einen erfrischend anderen Handlungsort.


    Den Folgeband werde ich sicher auch lesen, wenn er in meiner Bücherei vorhanden ist, kaufen aber wohl nicht.


    :waveKlio

    Dorothy Sayers und ihren Lord Peter liebe ich.
    Es gibt einige der Bücher in unterschiedlicher Übersetzung. Die Reihe bei rororo sind die neueren Übersetzungen und ungekürzt, also mehr zu empfehlen.
    Die beiden letzten Bücher haben einen unterschiedlichen Hintergrund. Während der vorletzte "In feiner Gesellschaft" auf einem Romanfragment beruht, das fortgeschrieben wurde, sind Zeitungsartikel aus dem 2. Weltkrieg von Dorothy Sayers , die die Moral der Bevölkerung stärken sollten, in "Mord in margeren Zeiten" mit einer Krimihandlung verwoben wurden.
    Beide Bücher sind keine echten Lord Peter Romane aber wer ihre Charaktere mag, liest sie gerne. Endlich hat Bunter ein Privatleben!


    Sehr zu empfehlen sind die Hörbücher. Klasse gelesen von Christian Brückner. Der Humor der Bücher kommt voll zur Geltung. Nicht schlecht ist auch die Hörspielreihe vom MDR , die auf Kurzgeschichten basiert. Gibt es übrigens zur Zeit preiswert bei Jokers u.a.


    :waveKlio

    James Patterson kann wirklich Spannung erzeugen, mit seinen kurzen Kapiteln und raschen Szenenwechseln treibt er die Handlung in großem Tempo voran.
    Allerdings finde ich , dass man nicht zu viel Bücher von ihm hintereinder lesen sollte, weil dann zu deutlich wird , dass hier ein Vielschreiber manchmal zu sehr in die Klischeekiste greift.


    Spannende Schmöker für zwischendurch, aber keine Literatur für die Ewigkeit.


    :waveklio

    Das Buch habe ich letzte Woche bei Weltbild in der Taschenbuchaktion gekauft und es mit Freude am Wochenende in einem Rutsch durchgelesen.


    Ich kann micht Beowulfs Meinung nur anschließen, eine fesselnder Familienroman , der einen guten Einblick in die Welt der Kaufleute von Köln gibt. Gerade die Erzählungen, wie der Handel damals funktioniert hat und wie kaufmännische Entscheidungen zustande kamen fand ich interessant. Das Bild , das ich durch das Lesen der zwei Beginen-Krimis von Andrea Schacht vom mittelalterlichen Köln gewonnen hatte (wenn die Bücher und um Almut und Ivo auch 200 Jahre später spielen) wurde abgerundet.


    :waveKlio

    Auch ich hatte es bei meiner letzten Jokers Bestellung dabei, weil mir der erste Band so gut gefallen hat. Besonders liegen mir die humorvollen Wortgefechte zwischen Ivo und Almut.
    Spaß hat auch ein Wiedersehen mit all den anderen Beginen gemacht. Man lernt ein wenig mehr über jede.
    Es ist wahrlich kein Spannungsthriller, aber eine solide Krimihandlung mit liebenswerten Charakteren und einem Einblick in das mittelalterliche Köln.
    Ganz nach meinem Geschmack und ich werde Band 3 und 4 sicher auch bald lesen.


    :waveKlio

    Nun setzt doch dem armen Sczwarzen Schaf nicht so zu. Eine engagierte Werbekampagne für unsere Leserunde ist natürlich dem Werk angemessen aber wartet es ab, wir gewinnen das Schwarze Schaf schon noch für die Weltliteratur.


    Wenn wir erst mal unsere feinsinnigen Kommentare abgeben und tiefenpsychologische Betrachtungen aller Männer (Gibt es in dem Buch eigentlich auch Frauen?) abgeben, werden sich auch das Schwarze Schaf und alle anderen Lästerzungen der imensen Bedeutung dieses Werkes nicht entziehen können.


    Es freut sich auf die Horizonterweiterung.


    :kissKlio

    So ich habe mich angemeldet in der Leserunde und das Buch bestellt. Wenn die Augen des Earl so betörend sind, dass man sich darin verlieren kann ist es vielleicht egal , ob sie braun, blau, grün oder grau sind.


    Obwohl wenn ich es recht bedenke wird sich der Earl wohl anstrengen müssen mich für sich zu gewinnen, wenn die Augen nicht grau sind. Werde ich wohl wie Jamie mich erst sträuben und ihm dann ganz verfallen ? :chen



    :kiss Klio