Beiträge von Lesezeichenfee

    Gerd Kramer Nordfriesische Verschwörung Emons 2022


    Alles hängt mit allem zusammen


    Die Kommissare Flottmann und Hilgersen haben eine Serie von Mordanschlägen zu klären, dazu gibt es einige Verschwörungen. Es gibt dabei auch einen Cold-Case aufzuklären.


    Wie immer ist eins der Highlights Kater Bogomil. Ich lach mich jedes Mal scheggich über „die Streiche“ des Katers. Total witzig. Und wie peinlich. Dieses Mal für Flottmann. Man vergisst dann eine kurze Zeit, dass das ja ein Krimi ist.


    Mir gefällt der Schreibstil, wie immer, weil ich so gleich im Buch bin, per Kopfkino. Der Lokalkolorit ist auch schön und gerade so ausreichend, dass der Krimi spannend bleibt und es einige tolle Highlights gibt.


    „Die Charaktere finde ich einfach Klasse. Die beiden ermittelnden Kollegen Flottmann und Hilgersen von der Kripo Husum, sind sehr gut gezeichnet und sympathisch. Am Besten ist dann noch die Diät

    mit dem coolen Kater, der abnehmen muss und eigentlich sein Herrchen auch. Das ist total witzig. Der Kater und alles um ihn herum passen wunderbar ins Buch.“ Das hatte ich bei „Endstation Seeschleuse“ geschrieben und das gilt auch für diesen Krimi. Eine meiner weiteren Lieblingscharaktere im Krimi ist Leon Gerber, der hochsensiblen Musiker.


    Dieses Mal konnte ich mich weiterbilden in der Welt der Verschwörungsgläubigen. Manchmal hätte ich da gerne richtig mit dem Autor darüber diskutiert, denn das ist ein wahnsinnig spannendes, teilweise lustiges und auf jeden Fall weiterbildendes Thema.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein weiteres Mal konnte mich Gerd Kramer von seinen schreibstellerischen Fähigkeiten überzeugen. Ein sehr lustiger Regionalkrimi witzig-lustig mit Kater Bogomil, sehr kreativ, lehrreich und dazu noch auf unter 300 Seiten. 10 Feensternchen für Nordfriesische Verschwörung.

    ASIN/ISBN: 3740816147

    Anja Marschall Töchter der Speicherstadt Der Geschmack von Freiheit Teil 2 Piper 2022


    Cläre und Emma 1929 bis 1945


    10 Jahre nach dem Ersten Teil: 1929 und wir bekommen einiges mit von der deutschen Nazivergangenheit. Cläre, die Tochter von Maria, steht dieses Mal im Mittelpunkt des Geschehens. Sie hat in Emma, dem anderen Zweig der Familie, einen starken Gegenpol. Mir gefällt, dass beide Seiten beleuchtet werden. Emma voll mitgerissen durch die Nazizeit und Cläre dagegen hilft Juden und leidet mit ihnen mit.


    Diese Geschichte reißt einen total mit. Man leidet mit Cläre. Was mich betroffen gemacht hat, war, dass sie nicht mal das Grab ihrer Mutter Maria sehen konnte und dass die Kaffeeplantage beschlagnahmt wurde, weil sie „Deutschen“ gehörte. Dabei hatte ich mir sie so schön als Oase für die geretteten Juden vorgestellt, die dann leider alle „umgekommen“ sind.


    Ich war total gefesselt von der Geschichte, die viel zu abrupt geendet hat. Wie hat Cläre wohl Anna gesagt, dass Fritz ihr Vater ist? Auch bei Cläre entwickelt sich alles in Sachen Liebe ganz anders, wie schon in Teil 1 bei Maria.


    Als plausibel fand ich alles in der Geschichte, wobei ich gestehen muss, dass ich in der Schule in Geschichte nicht so aufgepasst habe. Wer hätte damals gedacht, dass sie auch soooooooo spannend sein kann?


    Mein- Lesezeichenfees – Fazit:

    Jedenfalls war die Geschichte spannender als ein Krimi und wer Teil 1 gelesen hat, muss unbedingt die ganze Trilogie lesen, sonst fehlt was Gravierendes! Für mich ist alles stimmig und perfekt, ich kann es kaum erwarten, Teil 3 zu lesen. 10 Feensternchen und unbedingt lesen!


    ASIN/ISBN: 3492317227

    Bettina Reimann Aller-Wolf Gmeiner 2022


    Cold-Case, Geocaching und Lost Places


    Die Bloggerin Flora Kamphusen studiert in Hannover, wohnt aber oft bei ihrer Familie im Aller-Leine-Tal. Die Familie betreibt dort ein Restaurant und wohnt idyllisch am Waldrand. Alles könnte so schön, sein, wenn nicht drei Frauen auf mysteriöse Art und Weise verschwunden wären.


    Mir gefiel der Lokalkolorit und ich könnte mir da sofort vorstellen, Urlaub zu machen. Auch das mit dem Geocaching und den Lost Places fand ich genial. Letzteres finde ich ein unglaublich spannendes Thema und mit ersterem habe ich mich noch nicht wirklich beschäftig, allerdings kommt es immer öfters in Büchern vor, was mir gefällt.


    Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch, vor allem die Bloggerin Flora Kamphusen, ihre Mutter Anna und ihr Großvater Carsten – das 3-Generationen-Ermittlungs-Team. Die Schreibweise fand ich mitreißend und ich war sofort mitten im Geschehen.

    „Seite 154: … seine Gehirnzellen sprangen frühestens nach der zweiten Tasse Kaffee an.“ Sehr plausibel und ich amüsierte mich öfters über solche Sätze. Der Krimi war so spannend, ich hatte zwar eine Ahnung, aber ständig gab es neue – plausible – Verdächtige, dass ich mir nie so ganz sicher sein konnte.


    In letzter Zeit habe ich leider sehr wenige Bücher vom Gmeiner Verlag gelesen, obwohl er bei Regionalkrimis bei mir auf Platz 2 rangiert. Ich mag vor allem, dass man der Buchaufmachung gleich ansieht, dass es ein Gmeiner Regionalkrimi ist. Das Cover finde ich schön.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Mit Aller-Wolf ist Bettina Reimann ein fabelhaft-spannendes Debut gelungen. Der Schreibstil, der Lokalkolorit, die Charaktere und der Krimi bilden eine wunderbare Einheit, so dass ich ganz begeistert von diesem Buch bin. 8 Feensternchen und eine Empfehlung von mir.

    ASIN/ISBN: 3839202264

    ASIN/ISBN: 978-3740814977
    Gabriela Kasperski Bretonisch mit Herz Tereza Berger Emons 2022


    Ein Sommernachts-Alptraum


    Tereza Berger organisiert ein Literaturfest zum Thema, zudem sie einige Experten eingeladen hat. Doch dann geschehen einige Anschläge und Tereza hat nicht viel von ihrem Fest. Denn sie sucht den Schuldigen, der sie verfolgt und Anschläge auf ihr Haus verübt.


    Mir gefällt das Cover total. Es ist so typisch für die Emons-Lokalkolorit-Europa-Serie. Eine 1.


    Auf Seite 112 gibt es einen Hinweis auf die andere Krimiserie mit Werner Meier aus Zürich.


    Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Ich mag den Schreibstil von Gabriela Kasperski und bei mir springt dann sofort das Kopfkino an. Die Charaktere finde ich sehr sympathisch. Allen voran Tereza, die Nonne und nicht zuletzt Sylvie. Ich hab schnell bemerkt, dass die Autorin sehr viel von Shakespeare weiß und ich hab auch viel gelernt. Mit der fiktiven Geschichte zwischendurch, Annies bzw. Hannas Geschichte, hat die Autorin sehr geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her geswitcht. Natürlich gefiel mir auch der Lokalkolorit der Bretagne. Der Running Gag mit dem Meer ohne Wellen fand ich schön und passend.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:


    Der Krimi ist sehr spannend, laufend passiert was, ständig gibt’s falsche Fährten und die Auflösung ist dann doch sehr überraschend. Ein sehr empfehlenswerter Krimi, dem ich gerne 10 Feensternchen gebe.

    Alizée Korte Sonnenblumensonntag First Kiss 50 Seiten Ebook

    ASIN/ISBN: B092SQ8S9P


    Erst vorsichtige Annäherung, aber dann …


    Das Mini-Ebook befasst sich mit der ersten Liebe von Jugendlichen, mit Mobbing und mit Gerechtigkeit. Es ist nicht einfach, wenn man anders ist. Mein Lieblingscharakter war tatsächlich ein Mädchen. Lia. Denn, so was wird selten thematisiert und ich kann mich sehr gut in sie einfühlen.


    Wie die Autorin schon sagt, es ist nicht „einfach nur“ ein Liebesroman und man kann ihn auch lesen, wenn man schon im gereiften Alter ist. Ich fand die Küsse und die Reaktionen sehr heftig (!!!), von daher war ich megafroh, dass das ein „nur“ Mini-Ebook ist und die Protas erst 13 Jahre alt sind.


    Jedenfalls hat die Autorin alles restlos gut beschrieben und thematisiert. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Mir gefielen der Schreibstil, die Beschreibung der Charaktere und die ganze Geschichte.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    5 Sterne für die wunderschöne Kurzgeschichte Sonnenblumensonntag.

    Mona Frick Entenrennen in den Tod Schäfers Ermittlungen Band 10 2022


    Die Enten haben’s alle überlebt ;-) Serie mit Suchtfaktor


    Eigentlich ist Jürgen Schäfer im Ruhestand und nicht mehr als „offiziell“ ermittelnder Kommissar tätig, aber dennoch, wenn Enten im Spiel sind, gibt’s auch Leichen und er muss dann unbedingt seine Nase reinstecken.


    Dabei fängt das so schön an, Entenrennen in Nürtingen mit einem ungewöhnlichen, Hauptpreis. Und schon stolpern Jürgens Freunde über dessen Leiche. *lachweg* Ich war sicher, dass er noch lebt, aber die Leiche war eindeutig tot! Ich fand den Anfang gut gewählt, kam gut ins Buch. Es war total spannend, die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen und die Geschichte klang irgendwie plausibel.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Die Serie hat totalen Suchtfaktor und ich finde, sie werden immer besser und steigern sich total. Ich liebe die Serie und auch Band 10 hat mich total begeistert. 10 Feensternchen für die Entenedition Nummer 10.

    Ina Haller Verschwunden im Aargau Emons 2022


    Viele Verwirrungen und ein überraschendes Ende


    Andrina bekommt am Rande vom Bärzelitreiben in Hallwil mit, dass es vielleicht doch nicht ganz so gelaufen ist, wie es sollte. Prompt stellen sie kurz darauf fest, dass Enrico ein Mörder sei, weil sein Wagen vom Tatort „geflohen“ sein soll.


    Andrina stolpert irgendwie über Morde und ist dann immer ganz tief drin versackt. Der Krimi ist sehr spannend und die Charaktere gefallen mir. Allerdings hab ich mit Andrina irgendwie Mitleid, denn ständig wird sie zusammengeschlagen oder bekommt sonst welche Probleme. Sie wird schon recht „rabiat“ angegangen. Manchmal wünsche ich mir, sie würde sich weiterentwickeln und sich besser wehren können oder nicht so sehr unter der Gewalt leiden müssen. Manchmal kommt sie mir wie das Stehaufmännchen „Jerry Cotton“ vor.


    Es wurden immer wieder „falsche Spuren“ gelegt, so dass man nicht darauf kam, warum und weshalb und überhaupt WER? Der Lokalkolorit gefällt mir auch sehr gut. Es werden ja immer irgendwelche lokalen Ereignisse beschrieben und „eingeflochten“. Einige Sätze muss man sich merken, wenn man Ina Hallers Krimis liest (2 Zitate):

    "Wenn eine Person unsympathisch war, hiess es nicht automatisch, sie sei eine potentielle Verbrecherin." " Es ist erschreckend, wie schnell ein Unschuldiger, zum Schuldigen wurde....." In der Leserunde ist man sich immer ziemlich einig, dass die „Unsympathischen“ schuldig sind. Aber manchmal irrt man sich gewaltig. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten. ;-)


    Das Cover gefällt mir. Allerdings sind die Cover bei der anderen Serie von Ina Haller (Samantha) treffender und genialer.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Mir gefällt die Serie um Ina Kaufmann und ich wünsche mir viele weitere davon. 5 Feensternchen.

    ASIN/ISBN: 3765091545


    Janne Loy Scherbensommernacht Lauinger 2022:sekt:welle:popcorn:liegestuhl


    Wow, wow, wow


    Die 15 jährige Imen verschwindet in einer lauen Sommernacht. Ella, ihre Schwester, ist sich sicher dass Imen noch lebt, denn sie hat sie doch noch vor dem Schuppen gesehen. Oder nicht?


    Es gibt mehrere Geschichten von Protas, die dann zu einem Strang zusammengeknüpft sind. Die Universitätsstadt Münster im wunderschönen Münsterland wirkt wie ein lüttes Dorf! Doch genau das macht den Romantikthriller so spannend und sympathisch. Der Schreibstil ist echt wunderbar mit allen Facetten und Schicksalen, die man sich so gar nicht vorstellen kann.


    Ich habe schon ewig nicht mehr 347 Seiten an zwei Tagen gelesen. Aber das Buch hat mich total in den Bann gezogen. Obwohl es kein Krimi ist, ist es die ganze Zeit sooooooo spannend! Es gibt auch Lokalkolorit und es werden viele Orte um Münster im wunderschönen Münsterland genannt und teilweise beschrieben. Die Charaktere wirken total authentisch und die meisten sehr sympathisch. Ich habe mit allen gelacht, geweint, gelitten, geliebt, getrauert und total mitgefühlt. Teilweise gibt es auch Liebesszenen, doch die sind ok und kann ich gut verschmerzen, denn sie sind erfrischend kurz und „harmlos“.


    Diese vielen Facetten und Gefühle, die die Autorin in dem Buch untergebracht hat, sind einfach: extrem kurzweilig · megainteressant · absolut unterhaltend · manchmal witzig und humorvoll · SEHR aufregend · Dauer-spannend · immer wieder spektakulär einfallsreich · total genial · farbig (mein Kopfkino sprang sofort an) · extrem toll · und · einfach wunderbar. Hab ich schon gesagt? Und die liebe Fee hat eine neue Lieblingsautorin!!!


    Das Cover ist auch wunderschön und innen ist das Buch so schön aufgemacht. Irgendwie ein bisschen romantisch und abmildernd, denn manche „Schicksale“ in diesem Buch sind schon sehr heftig. Eine 1 mit Sternchen.


    Das Ende hat mich total zufriedengestellt. Irgendwie gehe ich da total mit der Autorin, Janne Loy, konform. Und bei so vielen Protagonisten ist das – bei mir – sehr selten der Fall. Ich bin so was von begeistert und sprachlos! Dabei hat mich ihr Buch „Zerronnenes Wachs“ schon megamäßig begeistert, das ich es an dieser Stelle auch gerne empfehlen möchte.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Diese Autorin – Janne Loy - muss man sich unbedingt merken. Dieser Romantikthriller hat 15 Feensternchen verdient.

    ASIN/ISBN: 3740746866


    :welle:welle:welle:welle:welle:welle:welle:welle:welle:welle:welle

    Janne Loy Zerronnenes Wachs Die Geschichte einer gestohlenen Liebe 2019


    Überraschend spannend, raffiniert, gefühlvoll und einfach mega :-)


    Das Cover ist zwar schön, aber ich hätte nie, nach so einem unscheinbaren Buch gegriffen, a) weil es keine Hoffnung ausstrahlt (es ist zu schwarz, so eine Art Trauerbuch) und b) weil es einfach nicht mein Genre ist. Eigentlich passt das Cover wunderbar zu dem Buch und auf der anderen Seite ist die Geschichte 1000 mal besser, als das Cover vermuten lässt!


    Am Anfang ist es verwirrend geschrieben, weil hier ein „Manuskript“ (1991) statt Kapitel beschrieben werden und zudem gibt es noch andere Kapitel wie zum Beispiel „Lauenburg“ (jetzt). Das gefällt mir viel besser, als Kapitel 1, 2 usw. Zudem ist am Anfang der Schreibstil ein wenig holprig geschrieben, bildlich zwar, aber so umgangssprachlich-aufgesetzt. Dies wird dann aber immer besser und flüssiger.


    Daher kam ich etwas schwer in das Buch (nicht mein Genre, verwirrend, Schreibstil usw.), dann aber wurde ich vom Sog des Geschehens mitgerissen. Es wird beschrieben (in der Vergangenheitsform) wie sich die Hauptprotagonistin Linda (die in Ich-Form geschrieben ist) in Jo einen 20 Jahre jüngeren Mann verliebt. Sie ist jetzt 76 und beschreibt die Zeit als 50 jährige, als es „geschah“. Die Geschichte ist geprägt von Missverständnissen, Eifersucht und viel Leid, andererseits auch von einem kurzen unerwarteten Glück, fast wie Liebe mit 18, dem Prickeln und alles.


    Die Charaktere fand ich raffiniert und bildlich ausgearbeitet, ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. Trotzdem wünsche ich mir auch hier ein Verzeichnis der handelnden Personen. Am Schluss überlegte ich mir, wer denn jetzt Anna ist. Ich habe ungefähr eine Woche benötigt, bis ich den Psychothriller der Liebesromane ausgelesen hatte.


    Das Ende war für mich völlig unvorhersehbar, so überraschend einfach und trotzdem einfallsreich raffiniert aufgelöst.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Die Geschichte ist voller Emotionen mit sehr vielen Höhen und Tiefen, sie reißt einen mit, ist sehr raffiniert ausgedacht und zusammengestellt. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich so in Wirklichkeit abspielt. Die Charaktere waren so lebensnah, so authentisch bildlich, dass ich sie fast vor mir sah. Für den Liebesroman-Psychothriller gibt es 15 Feensternchen von mir.


    Seite 298. Der Song ist natürlich klasse. :-)

    Yeaaaaaaaah, so spannend, dass die Nachtschicht sicher ist!!!


    Caro König darf jetzt offiziell bei der Polizei in Bad Laasphe mitarbeiten. Bevor sie sich ihren neuen Kollegen - die davon nicht so begeistert sind – vorstellen kann, geschieht ein Mord und ein Baby wird entführt. Spannende Turbulenzen und ein überraschendes Ende sind garantiert. Das Cover ist wunderschön romantisch-düster.


    Auch jetzt war ich auch wieder sofort gefangen vom Krimi. Als ich dann etwa 70 oder 80 Seiten vor dem Ende war, konnte ich nicht mehr aufhören, es war so spannend und die Nachtschicht musste unbedingt eingeschoben werden. Der Lokalkolorit, die Charaktere und wie schon gesagt, der Schreibstil sind so, dass ich mich sofort im Buch „wohlfühle“ und mein Kopfkino anspringt.


    Wieder ein Mal hat Emons und natürlich Sandra Halbe bestätigt, dass man auf 254 Seiten einen wunderbar-spannenden- dramatischen Krimi schreiben kann, so dass ich mal wieder restlos begeistert bin.


    Ich lese die Emons-Krimis von Sandra Halbe sehr gerne, weil sie einen wunderbar-spannenden Schreibstil hat und Charaktere mitspielen lässt, die man mag und die unterhaltsam sind. Caro König fand ich schon in Wittgensteiner Schatten sehr sympathisch. Natürlich interessiert mich auch, wie es mit Alex weitergeht.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein weiteres Emons-Behalti wandert in meinen Bücherschrank, denn ich bin so wunderbar unterhalten worden, dass ich gerne 10 Feensternchen dafür gebe.

    ASIN/ISBN: 978-3740814458

    Valesa Schell No knead Brote Ulmer Verlag 2022


    Morgen- und Abendmuffel in klasse Team-Arbeit


    Das Buch befasst sich mit allem Wissenswerten rund um Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen und Teige für süßes Gebäck.


    Mir gefiel am besten, dass man Sachen auch austauschen kann und man keine Teigknetmaschine benötigt. Man könnte einen Dänischen Schneebesen kaufen, allerdings hatte ich von Tupperware ein Teil um Spätzlesteig zu machen. Das ging auch hier. Es gab auch interessante Beschreibungen wie man Lievito Madre macht.


    Ich habe Weizen-Malzi, Altbrot-Bier-Weizen, Flammkuchen, Pizza und Heidelbeer-Butterkuchen getestet. Fast alle Rezepte habe ich in Teamwork mit meinem Ehemann gemacht. Ich hab abends den Teig angesetzt und mein Ehemann hat den Rest am nächsten Tag gemacht. Bis auf den Heidelbeer Butterkuchen, den ich kurzerhand zum Apfel-Butterkuchen – wegen eines technischen Problems (wie die Bahn so schön sagt) umfunktioniert – und den ich komplett selbst gemacht habe. Diese Rezepte hab ich ausprobiert, weil wir diese Sachen – soweit – alle da hatten.


    Was soll ich sagen? Sie dauern zwar ein Weilchen – über Nacht – aber dafür braucht man wenig Treibmittel. Die meisten Backzutaten sind auch nicht zu exotisch und man kann sie überall kaufen oder aber selber herstellen, wie den Lievito Madre. Wir sind total begeistert und werden auch noch mehr von diesen wunderbaren Rezepten ausprobieren. Ich freu mich mega über dieses wunderbare Backbuch. Alles ist soooooooooooo lecker. Die Teige sind genial und wir werden die Rezepte noch öfters machen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Die Rezepte sind wunderbar, einfach, für jeden geeignet. Ein Behalti-Backbuch mehr von Valesa Schell und vom Ulmer-Verlag. 20 Feensternchen für das Buch.


    ASIN/ISBN: 978-3818615161

    Gabriele Liesenfeld Du musst nicht glücklich sein aber du kannst Wundermeer Verlag 2022


    Das Buch macht mich glücklich


    Dieses Buch ist in viele abgeschlossene Kapitel geteilt, so dass es möglich ist diese auch quer zu lesen. Was ich von Vorteil finde, weil ich so immer wieder reinlesen und die Kapitel in meiner Reihenfolge abarbeiten kann.


    Mir gefallen die Kapitel und ich bekam schon gute Laune beim Lesen. Das Lesen des Buches macht mich schon glücklich!


    Zu jedem Kapitel gibt es eine passende Affirmation. Diese sind so abgefasst, dass ich nicht darüber stolpere. Bei vorherigen von anderen Autoren konnte ich manches nicht auswendig lernen, weil sie nicht in meiner „Sprache“ abgefasst waren. Diese finde ich sehr passend und sprachlich gut getroffen.


    Es gibt einige lustige Figuren im Buch, leider nicht für jedes Kapitel eins und auch nicht so spezifisch, aber zur Auflockerung wunderbar.


    Dazu gibt es den Glückskompass für 21 Tage, wo Platz ist, um selber reinzuschreiben: Ich bin meinem Glückskompass gefolgt oder nicht gefolgt. Diese 21 Tage sind mir schon begegnet und ich finde den Glückjournal-Kompass toll.


    Das Cover ist wunderschön und passend für das Buch.


    Wenn ich abends ein paar Kapitel davon gelesen habe, war mein Schlaf deutlich besser. Ich hatte weniger negative Gedanken und schlief positiver gelaunt ein. Das gefiel mir sehr gut.


    Im Buch gibt es noch eine Meditation, die man runterladen kann. Die Stimme, der Autorin (?) dazu ist sehr angenehm.


    Es gibt noch mehr Bücher der Autorin, die ich gerne lesen möchte.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Gerade in der heutigen Zeit braucht man was Positives, das einen glücklich macht. Mir hat das Buch zu mehr guter Laune und positiven Gedanken verholfen. 10 Feensternchen für das Buch.

    ASIN/ISBN: 395051256X

    Mascha Vassena Mord in Montagnola Moira Rusconi ermittelt Eichborn Verlag Ein Tessin Krimi 2021


    Auf Hesses Spuren…


    Dieses Buch fiel mir erst dieses Jahr auf, obwohl es von 2021 ist. Es ist ungewöhnlich, dass man bei Vorablesen über Bücher von Vorjahren zur Verlosung stolpert. Da ich es nicht gewonnen hatte, habe ich es mir über Punkte bei Lesejury gesichert. Mich interessierte es, weil es in Hermann Hesses „Wahlheimat“ spielt.


    Das Cover ist zwar schön und nett, aber es geht weder um eine Kirche, noch ist die Kirche von Montagnola abgebildert und zu dem passt das Cover überhaupt nicht für einen Krimi. Innen ist zwar eine Landkarte abgedruckt, aber – für mich – hat diese zu wenig Orte und Landstriche, die in dem Buch genannt sind, abgebildet. Kurz gesagt, ich konnte leider nix damit anfangen.


    Der Krimi selber fing am Anfang etwas „grausam“ an, so dass ich eher an einen Psychothriller (a la Stephen King) dachte. Ich hätte mir auch gewünscht, dass solche Sachen kursiv gedruckt sind, dass sie sich etwas abheben vom Rest des Buches. Glücklicherweise ging es dann in Cosy Crime Manier weiter.


    Ich fand den Krimi unglaubwürdig. Eine Dolmetscherin darf mitermitteln. Es wäre besser gewesen, wenn sie als Dolmetscherin in den Fall involviert gewesen wäre und als Privatermittlerin weiter gemacht hätte. Auch sonst war sehr vieles unplausibel. Dies aufzuzählen würde aber die Rezi sprengen. Und ich bin über sehr vieles gestolpert.


    Die Landschaftsbeschreibungen (Lokalkolorit) waren für mich persönlich etwas zu wenig. Dank den Hesse-Briefen ging es dann doch einigermaßen. Auch sonst gab es dann einige Zeilen zu Hesse und den „Werbeauswirkungen“ des Dorfes. Das sprach mich wiederum an.


    Mir gefiel der Schreibstil, sonst hätte ich das Buch nicht ausgelesen.


    Auch fand ich die Charaktere sehr ansprechend und das motivierte mich auch zum Weiterlesen. Auch würde mich interessieren, wie das nun mit Moira und Luca weiter geht.


    Für den ersten Fall von Moia Rusconi finde ich das Buch ansprechend und unterhaltsam mit viel Luft nach oben.


    Die Sternebewertung fand ich sehr schwierig und ich schwankte zwischen 2 und 3 Sternen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:


    Überwiegend machte das Buch dann – nachdem ich einige Male darüber geschlafen hatte – einen positiven Eindruck. Da ich die Serie auch gerne weiter lesen würde, vergebe ich 3 Sterne.

    Karen Kliewe Toxische Tiefe Piper 2022


    Total-Black-Out?


    Die Journalistin Arnold darf mit auf ein Forschungsschiff. Ihre Zimmerkollegin – eine Wissenschaftlerin – verschwindet spurlos. Alle sind davon überzeugt, dass sie ermordet wurde. Klar ist natürlich, für alle Mitreisenden, dass der Täter an Bord ist. Aber wer ist es?


    Fees Meinung:

    Mir gefiel der Schreibstil der Autorin sehr gut, so war ich direkt – per Kopfkino – im Krimi.

    Es gab sehr viele wissenschaftliche Erklärung über den „Notstand“ der Ostsee. So detailliert wusste ich noch nicht Bescheid, fand dieses wichtig für den Krimi und es war sehr aufschlussreich.

    Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, so dass ich mich gut rein versetzen konnte. In dem Zusammenhang gefiel mir auch der Binnenmeerkolorit (Lokalkolorit). Ich konnte mir die Ostsee und die Landschaft samt dem Wetter sehr gut vorstellen.

    Spannung war über den ganzen Krimi genug da, weil es immer neue Fährten und Verdächtige gab. Das Beste kam zum Schluss: Es ist nicht immer so, wie man sich das vorstellt und der „Mörder“ war völlig überraschend bzw. die Auflösung.

    Es gibt auch noch einen Teil 1, den man nicht kennen muss, der aber schon von Vorteil wäre und den ich unbedingt gerne lesen möchte.

    Das Buch ist ein Behalti und ich hoffe, es gibt noch viiiiiiiiiiiele Fortsetzungen.


    Das Cover ist wunderschön und passend für das Buch. Eine 1 mit Sternchen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein sehr ausgefeilter, überraschender, lehrreicher Wissenschaftskrimi, mit tollen Charakteren und unzähligen Verdächtigen. 10 Feensternchen.

    Frida Gronover Dänische Brandung Ullstein 2022


    Urlaub, Spannung, Meer und tolle Protas


    Gitte Madsen, die Bestatterin, stellt fest, dass die Tote einen ungewöhnlichen Bluterguss hat. Sie benachrichtigt die Polizei. Da ihr Vater verdächtigt wird, ermittelt sie mit ihrer Freundin Kate, was ihren Freund Kommissar Ole Ansgaard dieses Mal nicht so zu stören scheint.


    Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, deshalb bin ich immer schnell IM Krimi. Die Protagonisten wirken bei ihr sehr farbig und ich kann mir sie sehr gut vorstellen. Der dänische Ort, der Urlaubsflair, die Ostsee sieht man per Kopfkino. Alles ist wunderbar beschrieben. Zudem ist der Krimi sehr spannend, obwohl viel „privates“ von der Hauptprota eingeflochten ist. Dies geschieht jedoch so geschickt, dass es nie langweilig wirkt. Das Cover gefällt mir auch sehr gut.


    Mein – Lesezeichenfees - Fazit:

    Ein sehr spannender Urlaubskrimi mit tollen Charakteren, ein mitreißender Schreibstil und ein Urlaubsort, der zum sofortigen Hinreisen einlädt. Eine tolle Serie. Von mir gibt es 8 Feensternchen für Dänische Brandung.



    ASIN/ISBN: 3548066399


    Edit: ISBN13 durch ISBN 10 ersetzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Ralf Nestmeyer Späte Rache im Luberon Emons 2022


    Ein Urlaubskrimi


    Captaine Malbec möchte das Wochenende mit seiner Freundin am Mittelmeer verbringen. Doch ein Mord in einem Dorf am Ende der Welt geschieht ein Mord.


    Mir gefällt der Schreibstil und dazu die Urlaubsstimmung mit lecker Essen, Landschaftsbeschreibungen und Markt. Das ist auch der Grund, warum der Krimi etwas lang dauert, bis er in Gang kommt, dazu ständig neue Verdächtige, so dass ich nicht auf den Täter gekommen bin. Von daher, in der Beziehung, alles richtig gemacht. Allerdings bleiben die Charaktere etwas im Dunklen, was ich schade fand. Und falls ich raten darf, der Kommissar hat nun eine neue Freundin. Aber ob das hält?


    Das Cover ist wunderschön. Aber ein kleines Dorf ist das nicht wirklich. Zumindest nicht so eins, wie im Buch beschrieben ist. Sonst finde ich alles passend.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    5 Feensternchen für diesen wunderschönen Urlaubskrimi mit Kopfkino in der Provence.

    ASIN/ISBN: 3740812443


    Edit: ISBN10 eingesetzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Dr. Markus Keller Annette Sabersky Öfter mal die Sau rauslassen Ulmer Verlag 2022


    Das Buch kam zum richtigen Zeitpunkt


    Dieses Buch handelt davon, warum wir auf Fleisch verzichten sollen. Vor allem soll pflanzenbasierte Ernährung gesünder sein, laut den Autoren.


    Zunächst möchte ich sagen, was mich alles so gestört hat und dann möchte ich erzählen, warum ich das Buch trotzdem gut bewerte.


    Erst mal gibt es sehr viele Wiederholungen im Buch, vor allem am Anfang und dann zum Schluss zusammengefasst. Der Lesefluss wird enorm gestört, weil es zusammengefasste Kästchen mitten in den Kapiteln gibt. So dass man entweder erst das eine oder aber das andere lesen sollte. Zudem finde ich, dass der Autor etwas zu oft sagt, dass er das alles toll hinbekommt, das entmutigt mich als Leser total. Man kann im Buch nicht sehen, wer was geschrieben hat und das Cover (Bild) deutet auch auf einen Autor hin. Erst als ich mir alles genau angesehen hatte, als ich das Buch in den Händen hielt und in der LR mitgemacht habe, habe ich festgestellt, dass es tatsächlich zwei Autoren sind. Der erste Teil stammt von Markus Keller und der zweite Teil von Annette Sabersky. Auch die empfohlenen 1,5 l, die man trinken soll, empfinde ich persönlich, als zu wenig. Das Buch hätte deutlich dünner sein können und wer es kauft wird sicher „querlesen“. Der „Aufkleber“ auf dem Buch ist Bildzeitung-reißerisch und würde da ein anderer Verlag drauf stehen, hätte ich mich niemals für dieses Buch entschieden. Und ein paar wenige Rezepte, die nicht mit „Ersatzstoffen“ und unbekannten Zutaten gespickt sind (es gibt massig leckere Gemüserezepte), hätten dem Buch auch gut getan.


    Das positive an dem Buch ist, dass es in „Umgangssprache“ geschrieben ist, so dass es jeder verstehen kann. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Informationsgehalt ist absolut Top, auch wenn nicht auf Intoleranzen eingegangen wird. Das Cover ist sehr gut und informativ. Eine 2 plus. Das Buch ist von einem meiner Lieblingsverlage und dieser Verlag hat mich noch nie enttäuscht. Auch finde ich es gut, dass hier deutlich was fürs Klima getan und gezeigt wird, was der einzelne dafür tun kann.


    Jetzt könnte man annehmen, dass ich Sterne abwerten müsste, weil das Contra überwiegt. Aber das Buch hat etwas geschafft, was ich noch nie probiert habe: Ich verzichte momentan auf Fleisch, Wurst und Eier und das seit 4 Tagen. (Auf jegliche Milchprodukte verzichte ich schon länger.) Ich möchte sehen, ob man wirklich damit abnehmen kann, wie es im Buch versprochen wird. Dieser Punkt wäre für mich sehr wichtig, denn meine Nahrungsintoleranzen verhelfen mir zum Zunehmen, aber nicht dazu, dass ich abnehmen könnte. Einen Monat möchte ich testen, ob das stimmt. Ich werde also Ende Juli ein Update schreiben können.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Mir persönlich hat das Buch wirklich erst ein Mal geholfen. Ob es tatsächlich auf Dauer hilft, wird sich zeigen. Da jeder Mensch anders ist und sein Darm und Körper anders funktionieren, ist es für jeden selber zu entscheiden, ob er dieses Buch haben möchte. Ich – zumindest – möchte es empfehlen, weil es für mich hilfreich ist. 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3818614857

    Stephanie Eden Ostseeglück Eden Books 2022


    Kopfkinourlaub


    Stephanie Eden zieht von Berlin weg und findet zu den Bienen. Sie lernt, wie man Imkerin wird und versucht das möglichst umweltfreundlich zu machen.


    Das Cover hat mich magisch angezogen. Blühende Rapsfelder an der Ostsee sind für mich, wie Ferien auf der Insel Fehmarn. Das Cover gefällt mir sehr gut, auch die Bilder innen und auch der Buchrückentext. Ich wusste was mich erwartet, als ich die Verlosung bei Instagram sah. 1 mit Sternchen.


    Der Schreibstil gefiel mir auch sehr gut, so dass ich schnell IM Buch und IM Geschehen war. Also mir wäre die Imkerei zu mühsam, aber Sie hat ja auch viele Vorteile, das ist manchmal wie Meditation oder wie auf den Boden der Tatsachen zu kommen. Ich stelle mir das nicht einfach, aber trotzdem schön vor. Und sicher, man hat auf jeder Party ein Gesprächsthema. Mir gefiel das Buch, die Geschichte und auch, dass die Autorin sehr umweltfreundlich agiert und dass ihre Kinder darauf bestehen. Der Honig von Stephanie Eden ist übrigens megalecker und empfehlenswert. Die Autorin kommt auch sehr sympathisch rüber.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Das Buch sollte man unbedingt lesen, und sei es auch nur, sich darüber zu informieren, warum Bienen wichtig sind. Es ist sehr unterhaltsam geschrieben und gefällt mir sehr gut. 8 Feensternchen.


    ASIN/ISBN: 978-3959103565