Beiträge von Lesezeichenfee

    Quentin Kupfer Fiona Kupfer Quentis Welt der Bienen Ulmerverlag 2023


    Bienen für eine gesunde Umwelt


    Quentin erklärt in diesem Buch die ganze Welt der Bienen: Arbeiterbiene, Königin, Drohne, Wächterbiene, Honigmacherbiene, Baubiene, Ammenbiene, Putzbiene (und andere) und natürlich die Feinde: die Hornissen, Krabenspinnen, Varroamilben. Bei Bücherskorpionen gegen Varroamilben erforscht der Influenzer noch, denn sie gehen eine Zweckgemeinschaft mit den Bienen ein. Dazu gibt es viiiiiiiiiiiiele schöne Geschichten. Das ganze spielt irgendwo in Bayern. :-) Danach wird noch erklärt, wie man eine Blumenwiese, eine Insektentränke, ein Sandarium, ein Totholzhaufen, ein Wildbienenhotel und Vogelnistkästen herstellt/baut. Dazu gibt es noch weitere Projekte.


    Das ganze ist kurzweilig (locker, leicht in Jugendsprache) erklärt mit schönen Geschichten und wunderbaren Zeichnungen und vielen Bildern. Es macht so richtig Spaß das Buch zu lesen und sich weiter zu bilden. Es ist sehr schnell ausgelesen. Mir war nicht wirklich klar, wie viele Bienen in einem Honigstock sein bzw. arbeiten müssen, damit wir Honig essen können.


    Vor allem das Cover ist wunderschön und hochwertig. Auch die ersten Seiten sind liebevoll bemalt und beschriftet. Hinten im Buch sind dann noch die Blumensamen. Eine 1 mit Sternchen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein supertolles Buch für alle, die sich für Bienen interessieren und weiterbilden wollen. 10 Feensternchen.




    ASIN/ISBN: 3818621470

    Karolin Nebermann Hamburg vor der Haustür Junius 2023


    Fees besondere Empfehlung


    Wer mich kennt, weiß, ich liebe Hamburg und versuche alles zu lesen, ob Reiseführer oder Krimi. Bei Lovelybooks gab es eine Leserunde: „Hamburg vor der Haustür“ von Karolin Nebermann zu gewinnen. Darin wird der Norden von Hamburg beschrieben. Irgendwie war mir noch nicht so ganz klar, WAS denn genau der Norden der Hansestadt ist. Mir wären höchstens 3 Orte eingefallen. Jedenfalls lerne ich immer mehr über HH und finde, dass das einfach die schönste große Stadt in Deutschland ist.


    Was ist denn so anders in diesem Hamburgbuch? Es gibt sehr viele Spielplätze, Hundewiesen und Wanderwege in diesem Buch. Von ca. 2 km bis 100 km ist alles dabei. Was mir aber am meisten gefallen hat: In diesem Buch wurden auch Bücherschränke vorgestellt und die gibt’s sehr oft im Norden von Hamburg. Da würde sich doch glatt eine Fee-Bücherschranktour lohnen. Manche Bücherschränke sind klein und fein und andere sind größer, da gibt es noch alles Mögliche außer Bücher.


    Jeder Stadtteil wird liebevollst beschrieben und die besonderen Orte hervorgehoben. Es gibt tolle Bäckereien, Restaurants und Cafes, aber auch schöne Wochenmärkte, Spielplätze, Hundewiesen, Wanderwege und Parks. Auf Seite 120 kommt die Tauschbox in Niendorf, die gefällt mir besonders gut. Auf Seite 125 wird die kleine, grüne Alster-Halbinsel beschrieben, auf der Seite davor der Friedhof in Olsdorf. Lustig fand ich, aus wie vielen Dörfern mal wieder eine Stadt besteht. Seite 193 gibt’s in Winterhude ein Polizeimuseum, auf der Seite davor das Winterhuder Bücherkonsulat. Und ab Seite 202 geht es noch mal speziell ums Wandern. Aber schon auf Seite 10 hatte mich das Buch überzeugt, da kam in Alsterdorf der erste Bücherschrank im Buch. Was mir megamäßig gefiel.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Es ist mir unmöglich ALLE Highlights vorzustellen, denn das Buch ist ein großes Highlight. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und vor allem bei den ganzen Wanderungen und Bücherschränken. Leider ist mein Kopfkino-Urlaub in Hamburg zu Ende und ich hoffe, dass ich bald die Orte sehen kann, die ich in diesem HH-Reisebuch gefunden habe. 10 Feensternchen.

    ASIN/ISBN: 3960605676

    Emmi Johannsen Mordsee Brand Ein Borkum Krimi Lübbe 2023


    Borkum Krimi mit Lokalkolorit


    Als die Bimmelbahn entgleist, kauft Caro grad in der Drogerie ein. Sie hört Lärm und versucht ihren Hund loszumachen, weil die Bahn auf sie zukommt. Glücklicherweise passiert ihr dann nicht noch mehr. Aber der Lokführer ist tot und ein paar Fahrgäste geschockt. Caro Falk und Jan Akkermann ermitteln im vierten Fall…


    Band Eins der Serie kannte ich, damals wusste ich noch nicht, dass Emmi Johannsen das Pseudonym von Christine Drews ist. Von ihr kannte ich bis dahin nur einen super Münsterkrimi. Das Debüt der Borkum-Krimis fand ich interessant, aber nicht so megatoll.


    Das Buch fängt gleich so brisant an. Mit dem Bimmelbahnunfall, dem Schietwetter, Caros Problemen ihren Hund Aila loszumachen und dem toten Lokführer. Gleich zu Anfang hat es so viel Lokalkolorit, dass man sich vorstellen kann, dass man auf einer Insel ist. Was mir sehr gut gefällt, in vielen anderen (vor allem Fehmarnkrimis) gibt’s nicht mal so viel Lokalkolorit im ganzen Buch. Da ich noch nie auf Borkum war, klingt es für mich authentisch.


    Auch das Cover ist schön und scheint ein Bild von der Insel Borkum zu sein. Es passt wunderbar. Innen ist ein gemaltes Bild von der Insel mit den Stationen, die für den Krimi wichtig sind. Jedes Kapitel fängt mit einer Möwe an. Eine Eins mit Sternchen.


    Dieses Mal war mir Caro sympathischer. Nils – ihr Ex- kommt zu Besuch. Der, der ihr in Band 1 die Bankkarte gesperrt hatte, obwohl sie sich und ihren gemeinsamen Sohn Justin ja durchbringen muss. Dieser Nils versucht Jan – Caros besten Freund und Ermittlungskumpel – zu vergraulen. Das „private“ Ende zwischen den Dreien ist lustig. Da möchte man gleich in Band 5 einsteigen und gucken, was denn die Beiden dazu sagen. ;-) Justin zettelt eine Schlägerei an, was Caro nicht recht ist, aber er verteidigt sie ja. Da kommt wieder der Lokalkolorit hervor – kleine Insel – Dorf-wo-sich-jeder-kennt. Dass aber Hinnerk nichts gesagt hat, und Caro vorgewarnt hat, fand ich schade. Er hatte wohl ein schlechtes Gewissen.


    Der Krimi ist auch sehr spannend. Mit dem Prolog und immer wieder zwei, drei Seiten, wo der Mörder Selbstgespräche führt. Irgendwann hätt ich wissen müssen, wer es ist. Doch leider habe ich das nicht herausbekommen. Auch dann den Verdacht auf einen falschen Toten zu streuen, fand ich sehr gut gemacht. Für mich war es sehr spannend. Ich fand es dann schade, aber auch sehr plausibel.

    Also ich denke, es sollte ein Cosy Crime sein, da wünsche ich mir noch ein bisschen Humor. Das ist aber das Einzige, was ich bei diesem Krimi kritisieren kann.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein sehr spannender Krimi, mit viel Insel-Lokalkolorit und sympathischen, authentischen Charakteren. 5 Feensternchen.

    Thomas Curran Nie gut genug Rowolt 2023


    Seriöser Ratgeber


    So ein Buch fehlte mir schon lange. Ich finde schon, dass das Cover wunderbar zu diesem Buch passt. Vor allem dieses seitliche I-Tüpfelchen triggert mich total und ich würde es gerne richtig aufsetzen oder einfach aufmalen oder sonst was.


    Es ist kein Wunder, dass wir vom perfekten Leben total ausgelaugt und kaputt sind. Immer versuchen wir alles 100% korrekt zu machen. Nicht nur so gut wie möglich, sondern mehr als wir eigentlich können. Man ist nie zufrieden. Mit diesen viel zu hohen Ansprüchen machen wir uns krank. Und genau das wird in diesem Buch ausführlich erklärt, so dass man es auch als Laie verstehen kann.


    In „Nie gut genug“ wird allerdings sehr viel erklärt, es gibt selten Tabellen, die man sich angucken kann und die das Ganze auflockern. Es beinhaltet, für mich, insgesamt einfach zu wissenschaftliche Ausführungen und zu viel Text. Ich mag es lieber, wenn Zeichnungen und farbige, strukturierte Zusammenfassungen vorkommen. Sehr oft lese ich solche Sachbücher und daher mag ich welche, die für Laien einfach sind. Das Werk wird zwar durch Geschichten des Autors aufgelockert, aber insgesamt gesehen ist das zu wenig Abwechslung. Ich bekam vom vielen Lesen Kopfschmerzen, weil ich ja das Buch perfekt lesen, verstehen und nachher als Rezi wiedergeben wollte.


    Schon alleine auf 22 Seiten wird seriös dokumentiert, woraus die Quellen sind.


    Dank des Buches müsste ich mich jetzt vom Selbstoptimierungsdruck befreien können, aber das klappt leider nicht. Irgendwie hätte ich vielleicht erst die Lösung und dann die Erklärung ansehen bzw. Lesen sollen. Denn das war einfach zu viel und dann fand ich es gegen Ende zu schwierig.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ja, wie soll man das jetzt bewerten. Ich denke, es ist ein seriöser Ratgeber, der gut erklärt, was falsch läuft. Bei der Lösung hat er mir allerdings nicht so gut geholfen. Daher 4 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3499004364

    Eva Lirot Küstenblick Ostsee Krimi 2023


    Was war das jetzt?


    Das Buch habe ich geschenkt bekommen, weil ich ursprünglich an der Leserunde bei Lovelybooks teilnehmen wollte. Als Fehmarnfan musste ich das Buch unbedingt lesen.


    Zunächst, besteht es aus einem schönen Cover, das bei näherer Betrachtung irgendwie seltsam aussieht. Zudem könnte es optisch überall spielen. Irgendwie hat niemand, den ich kenne und gefragt habe (alles Fehmarnfans) gesagt, das wäre eindeutig Fehmarn. Es sind wenigstens „nur“ 216 Seiten. Auch dank des Buchrückentexts hätte ich mehr erwartet. Hinterher betrachtet denke ich, würde der Schluss noch skizziert, hätte man den kompletten Krimi. Innen ist das Buch wunderschön mit einer Möwe verziert und dann gibt’s immer mal wieder Sprüche.


    Weil ich Schattenkind von Eva Lirot kannte, das ich mit 4 Sternen bewertet hatte, war ich total neugierig auf Küstenblick, ein Ostsee- oder Fehmarnkrimi. Ich liebe die Insel Fehmarn und die Ostsee, aber um es gleich zu sagen, dieses Buch gefällt mir leider gar nicht. Meiner Meinung nach ist es weder gut geschrieben, noch hat es Charaktere, die mir gefallen. Zudem ist der Schluss absolut seltsam und das Buch bricht da eigentlich ab, denn ich hab mir überlegt, ob ich den Rest noch lesen soll. Dieser Schluss lässt die Kommissare, meiner Meinung nach, wie die absoluten Obertrottel da stehen. Dass der Stalker nicht der Mörder sein konnte, wird jedem sofort klar und auch ich wusste schnell, wer es war. Der ganze Krimi war irgendwie von wirren, sinnlosen Ortswechseln geprägt. Zudem kam bei mir kein Lokalkolorit rüber.


    Klar, dass es diese Inselstraße nicht gibt. Warum muss Frauke da immer fahren? Damit man keinen Lokalkolorit beschreiben muss? Aber ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass es am Katharinenhof keine Gaststätte gibt. Nach meiner Erinnerung allerdings schon. Und die Ostsee spielt keine große Rolle (man kann überall feiern, auch am Strand, aber man könnte auch den Flair beschreiben, die Örtlichkeit), Fehmarn auch nicht wirklich. Gammendorf, Katharinenhof und Burg zu erwähnen, ohne – nennenswerten - charakteristischen Flair, das gefällt mir überhaupt nicht. Dann doch lieber irgendeine Insel erfinden. Das wäre dann richtiger, aber Fehmarn bzw. Ostsee verkauft sich halt besser.


    Ich finde es total schade, ich mag Bücher mit wenigen Seiten, aber ich erwarte einen „besseren“ Inhalt. Und mit dem „Krimi“ kann ich nichts anfangen. Auf Seite 199 der dritte Absatz, wo es um den Paragraf 258 StGB geht, da dachte ich, vielleicht ist das irgendwo aus dem Internet, aber so sachlich in einem Krimi? Oder Seite 205, wo im ersten Absatz drin steht, wie lang man für die knapp 90 km braucht, da dachte ich: Wen interessierts? Wurde das gegoogelt? Es ist vielleicht interessant, für einen Reiseführer. Ich aber möchte wissen, wie lange Frauke benötigt hat, und vielleicht noch ein bisschen was von der Reise. Aber nicht so einen „nüchternen“ Satz. Ich meine, das ist doch ein Krimi und kein Tatsachenbericht. Und wenn Menschen in Büchern sterben, leide ich mit, hier nicht. Das war für mich so beschrieben, als wäre es ein Eis, das auf den Boden gefallen wäre. Ich konnte nicht mitleiden. Das Buch ist so nüchtern geschrieben, dass es mich nicht mitgenommen hat. Zum Inselflair, die Insel wurde verlassen, aber die Fehmarnsundbrücke gibt’s vielleicht auch nicht mehr? Jedenfalls klingt es – für mich - nicht so, als kenne sich die Autorin gut auf der Insel aus oder als wäre sie schon mal da gewesen.


    Die Idee, mal von der Umsetzung des Schlusses abgesehen, ist nicht schlecht, nur die Umsetzung gefällt mir so nicht. Auch die lamentierende Diva – zu Anfang - ließ mich eher überlegen, ob ich das Buch weglegen soll. Ich, die sonst immer Mitleid hat, blieb kühl, als sie umgebracht wurde. Ich meine, das ist doch ein schreckliches Schicksal, das mit einem Mord gekrönt wird. Aber leider hat mich der Krimi nicht mitgenommen. Sehr schade.


    Ich habe bei Amazon wieder Rezis gelesen und war erstaunt, was die Leute so schreiben, vor allem als Überschrift der Buchtitel oder nur ein Satz. Als Autorin wäre ich beleidigt, denn ich möchte schon gerne wissen, warum einem Leser das Buch gefällt oder eben nicht gefällt. Und das ist nicht sehr hilfreich, finde zumindest ich. Es gab 2 x 1-Sterne-Bewertungen und die Rezis gefielen mir besser, als die nichtssagenden. Denn offensichtlich sind die vorherigen Bände besser. Trotzdem werde ich mir die anderen Bücher nicht mehr besorgen. Ich möchte der Autorin nicht noch mehr evtl. unschöne Rezis zumuten.


    PS: Es ist sicher nicht verwunderlich, dass ich nur einen Stern gebe.

    ASIN/ISBN: 979-8851905452

    Hauptmann Dominik Dornach und seine Frauen


    Rezension aus Deutschland vom 16. September 2023


    Christof Gasser Solothurn hüllt sich in Schweigen 2023


    DD hat wieder einen sehr spannenden Fall. Vanessa Kurth, die Informantin der Polizei, wird tot aufgefunden. Der hinterbliebene Kater benötigt einen neuen Dosenöffner. Die Kollegen entscheiden sich - zur Freude von Pia, die sich schon lange eine Katze wünscht - für DD. Natürlich kannte Pia Vanessa. Und so ist sie gleich mittendrin in den Ermittlungen.


    Der Schreibstil ist so klasse, dass ich gleich per Kopfkino im Buch war und feierte ein wunderbares Wiedersehen mit den Protas. Pia und Jana sind meine beiden absoluten Lieblinge. Wobei ich auf Jana sehr lange warten musste, bis ich begriffen hatte… ähm ja, das solltet ihr selber lesen! Auch Angela war wieder da, dafür gab es eine neue Staatsanwältin, die mit ihrem Sohn Ronnie eingeführt wurde. Pia lernte ihn unabhängig davon kennen und fand ihn sofort sympathisch. Was natürlich gut in die Geschichte passt. ;-) Jedenfalls mit den Protas hatte ich wieder meinen Spaß und war sehr begeistert, vor allem von den Frauen in dem Krimi. Das ist eigentlich umso erstaunlicher, weil der Autor ja ein Mann ist.


    Der Lokalkolorit war natürlich auch enthalten, viel geschichtliches, allerdings ging das bei mir unter, weil es so viel Spannendes mit sooooo vielen Charakteren gab. Sehr viele neue und viele Alte. Da wünscht man sich ein Inhaltsverzeichnis, aber dann wäre Jana, nicht vertreten gewesen. ;-) Oder zwei mal. :-)


    Der Krimi selber ist wieder mit viel Kritik an der Politik. Der Autor bringt es klar auf den Punkt, dass die Politik total versagt. Auch mit hochaktuellen bzw. brisanten Themen, wie dem Krieg in der Ukraine, Mafia, deutsch-arabische Clankriege, Drogen und Umgang mit Frauen im Bordell. Es scheint auch alles sehr gut recherchiert zu sein, denn es klingt glaubwürdig und es passt alles ausgezeichnet zusammen. Der Autor hat einen kontinuierlichen Spannungsbogen, der in ein brisantes und perfektes Highlight mündet, bei dem man die Luft anhalten muss, weil es dann doch „Tote“ geben muss und man es als Leser nicht möchte. Danach ist man aber wieder total begeistert vom Ausgang der Geschichte. Mehr möchte ich nicht verraten.

    Das Cover ist sooooooooooooo toll.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    10 Feensternchen für diesen tollen, spannenden, Schweizer Emonskrimi von Christof Gasser.

    Liv Marie Barow Wellenkinder Ullstein 2023


    Dramatisch, tragisch, melodramatisch und dann noch unsympathische Charaktere, das war zu viel


    Nach der Leseprobe wollte ich unbedingt das Buch lesen. Ich mag historische Romane und fand es eine gute Idee, aus der Perspektive von drei Protas die Vergangenheit und Gegenwart zu erfahren, vor allem, weil es ja überwiegend in Ostdeutschland spielt.


    Margit findet ein neues Zuhause in Ostdeutschland. Sie war auch zu Anfang mein favorisierter Charakter, weil sie es schwer hatte und sich irgendwie durchboxte. Und sich zudem noch ein Kind aufgehalst hatte, was sie gar nicht hätte tun müssen.


    Oda möchte aus der DDR fliehen und kommt ins Gefängnis, weil sie dabei erwischt wird. Aber ihr Leben war ja vorher nicht wirklich schön und die Aussicht, dass sie mit ihrem Freund eine Zukunft in der Freiheit hat, gefällt ihr.


    Jan, der gerade seine Ehe in trümmern sieht und um Zeit mit seinem Sohn kämpft, wird von einem ehemaligen Schulkameraden angerufen, weil sein Vater große Probleme hat. Er hat keinen Kontakt mehr mit seinem Vater und so ist er nicht begeistert, zumal die beiden sich nicht mögen. Und dann findet er noch den Koffer seiner verschollenen Mama.


    Die Idee zu der Geschichte bzw. den Geschichten gefiel mir sehr gut. Aber ich mochte Jans Vater und seine blöde Frau Gesa überhaupt nicht. Sie ist – in meinen Augen - ein Kotzbrocken. Eigentlich dachte ich, Jan wäre schuld, aber für ihn hab ich dann Verständnis entwickelt, weil ich festgestellt habe, dass Gesa eine Hexe ist, die Jan völlig fertig macht. Jan versucht alles zu tun, um SIE zufrieden zu stellen und sie ist immer unzufrieden. Aber Jan stellt sich dann auch als unangenehmer Prota da. Wie er seine leibliche Mutter behandelt, das geht gar nicht, total respektlos.


    Es sind Wutgeschichten, weil die Protas sehr viel Wut in sich tragen, blöde nur, dass es dann immer die falschen trifft.


    Ich finde, das ganze ist zwar wirklich gut erzählt, hat aber Längen, die am Anfang und gegen Schluß nicht mehr zu spüren sind.


    Für das Buch hab ich sehr lange benötigt zu lesen. Manchmal hab ich auch nur noch quergelesen, weil ich von einigen Charakteren dermaßen angewidert war, zudem fand ich die Geschichten zwischendurch langweilig. Außerdem habe ich zu früh geahnt, wie das ganze ausgeht. Dramatisch, tragisch, melodramatisch, fand ich echt schade. Das hat mir dann auch nicht mehr gefallen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Schade, ich hab mir was anderes vorgestellt und ich hätte mir was anderes gewünscht. Den Schluss, den ich vorhergesehen hatte, hätte ich mir auch anders ersehnt. Das war leider nicht wirklich mein Buch, aber falls ich auf ein weiteres Buch der Autorin stoße, werde ich es wieder lesen, denn die Grundidee fand ich sehr gut. Nur die Charaktere waren teilweise echt mies. Bedauerlicherweise kann ich das Buch nicht empfehlen.


    ASIN/ISBN: 3548068693

    Frida Skybäck Schwarzvogel erster Fall Fredrika Storm dtv 2023



    Ausgelesen, ach wie schön :-)


    Fredrika Storm war in Stockholm als Ermittlerin tätig. Doch nach dem Vorfall geht sie zurück in ihre Heimat. Dort ermittelt sie in einem Todesfall mit ihrem Partner Henry Calment.


    Ein schwedischer Krimi, der nicht so blutrünstig ist? Muss ich lesen. ABER:


    Also der Schreibstil war ok, sonst hätte ich das Buch nicht ausgelesen. Den Krimi selbst fand ich ziemlich langweilig. Es war ein Gewirr von Spuren und Fredrika ist sicher jeder Spur nachgegangen. Dadurch, dass sie dort aufgewachsen ist, kennt sie auch gefühlt jeden und so kommt ihre dramatische Geschichte und Familie auch ständig vor. Dabei macht sie auch nicht vor ihrer Familie und Freunden halt. Es ist schon doof, wenn man die Hauptpersonen nicht mag. Mit Henry bin ich nicht warmgeworden. Von der Großmutter hab ich irgendwie zu wenig gelesen. Fredrika und ihr Vater sind mir höchst unsympathisch. Am schlimmsten fand ich dass ich den „Mörder“ mochte und ihn bemitleidet habe.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Unsympathische Hauptprotas, dazu eine doch etwas langatmige Geschichte. Da der Krimi nicht blutrünstig war und der Schreibstil gut ist, gebe ich drei Sterne.


    PS: Seite 50 und Seite 339: Da steht Hafermilch. Für mich ist der Begriff Hafermilch irreführend, denn es ist keine Milch. Milch ist von Tieren und ist nicht vegan, während ein Hafer“drink“ nicht tierischen Ursprungs ist.


    ASIN/ISBN: 3423263687

    Emlin Borkschert Rabenvatersorgen 2 Jörg Mitzkat 2023


    Sehr spannendes Krimidrama


    Emil Stork und Marion Radeker von der Kripo Höxster haben wieder einen Fall. Ein Enthüllungsautor wird umgebracht. Mit E 605. Die Ermittlungen werden davon überschattet, dass Emil Marion für eine andere Stelle vorschlägt, weil sie eine wirklich gute Ermittlerin ist. Es gibt immer mehr Spuren in diesem Krimi und auch alte Fälle sind involviert.


    In diesem Buch gibt es sehr viele Schlüsselszenen und Dramen. Bei einigen Szenen lohnt es sich, diese ganz genau zu lesen und richtig zu interpretieren oder am Schluss noch mal zu lesen. Zum Beispiel die Seiten 234/35. Erst mal hab ich was völlig anderes verstanden und dann war es doch ganz anders.


    Es gibt sehr viele Protas, mit denen man mit leidet und die man mag. Daher lässt man sich von falschen Spuren leiden und verschließt bis zum Schluss die Augen. Die Protas sind sehr gut beschrieben, so dass man sie sich richtig gut vorstellen kann. Es gibt sehr viel Lokalkolorit, der aber bei der Spannung und den vielen interessanten Spuren total untergeht. Außerdem ist da noch das Drama zwischen Emil und Marion, weil er sie für einen besser dotierten Posten vorschlägt und Emils Chef Frauen nichts zutraut. Ansonsten ist da noch ein Kollege, der Emil erpresst, weil er den Posten haben möchte. Bei diesem Krimi kann man sich keinesfalls langweilen, weil es ständig was Neues gibt. Private Dramen wechseln sich mit beruflichen Dramen ab und da ist man immer wieder abgelenkt und lässt sich auf falsche Spuren ein. Eigentlich ist es klar, wer der Mörder ist, aber auf der anderen Seite möchte man lieber, dass jemand anderes der Mörder ist.


    Ich kenne Rabenvatersorgen 1 leider noch nicht, aber das Buch muss man nicht gelesen haben, um bei diesem Krimi mitzukommen. Es wird auch alles perfekt aufgelöst. Vor allem, dass die eine Stelle dann doch nicht anders besetzt wird, ruft am Ende noch große Schadenfreude hervor.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    10 Feensternchen für dieses spannende Krimidrama von Emlin Borkschert Rabenvatersorgen 2.

    ASIN/ISBN: 3959541368

    Michael Vogt Olaf Brill Der kleine Perry 1 Das Geheimnis des Wanderplaneten

    Carlsen 2023

    So cooooooooooooooool

    Der kleine Perry möchte gerne auf den Mond fliegen und er schafft das als blinder Passagier. Durch seinen Mausbiber Gucky. Dort treffen sie auf ein anderes Raumschiff (mit einem Mädchen namens Thora) und müssen einige Rätsel lösen.

    Ich kenne Perry Rhodan Bücher vom Ansehen, aber nicht vom Lesen. Als ich den kleinen Perry sah, war ich sofort begeistert, der ist total süß und spannend. Ein Comic auch für Erwachsene. Die Bilder sind toll gezeichnet und das ganze ist sehr spannend beschriftet. Ich bin total begeistert.

    Auch das Cover ist sehr aussagekräftig und wunderschön.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein wunderschöner, toller, spannender Comic haben Michael Vogt und Olaf Brill "gezaubert". 10 Feensternchen

    Von Sherlock zu Bambi


    Während Mila Böckle schon wieder Liebeskummer hat, trifft sie auf Emma, die an einer gefährlichen und geheimnisvollen Schnitzeljagd teilnimmt. Hauptkommissarin Maria Mooser, bucht ein Zimmer in der Pension, in der Mila und ihr Chef Hugo (mit seinem Freund) arbeiten und wohnen. Frau Mooser hat eigentlich Urlaub und ihre Wohnung hatte einen Wasserschaden. Sie bekommt natürlich gleich heraus, dass Mila Emma helfen möchte. Es geht um ein nicht lieferbares Medikament Ripolaxin gegen Epilepsie.


    Es war ein schönes Wiedersehen mit Mila, Hugo - der jetzt einen Freund hat - in den sich Mila auch verliebt hat und mit Frau Mooser, die hoffentlich noch nicht in Rente geht. Ich mag die Charaktere, auch bei Emma hoffe ich, dass sie dann doch vielleicht Milas Freundin wird, weil sie das braucht. Die Geschichten um die Protas drumherum finde ich sehr interessant, weil sie mich davon ablenken, den Mörder zu entlarven. *lachweg*


    Der Krimi war sehr spannend und total unterhaltsam. Bei Milas Angst- und Panikattacken habe ich wieder mitgelitten, aber es gab auch wieder einiges zum Schmunzeln. Vor allem wenn das „Krokodil“ wieder sagt, was Mila machen soll oder herausfindet, was Mila denkt bzw. für Probleme hat. Das ist irgendwie witzig. Die Kommissarin nennt Mila Sherlock, da sie aber nicht zur vollen Zufriedenheit ermittelt, wird zu Bambi heruntergestuft. Es gab auch eine Schnitzeljagd und wieder einige geschichtliche Ereignisse aus Heidelberg und Umgebung. Mir gefällt der Lokalkolorit sehr, aber auch, dass es manchmal nicht so ganz perfekt in Heidelberg ist, finde ich gut beschrieben. Meine Lieblingsszene ist die in der Kirche. Und ich kann gut verstehen, dass man wegen Baulärm sich dahin verzieht.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Heidelberger Hexentanz ist ein humorvoller Lokalkrimi mit der besten Heidelbergwerbung, die sich die Stadt wünschen kann. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und einige Male was zu schmunzeln gehabt. 10 Feensternchen.


    ASIN/ISBN: 3740818484

    Künstliche Intelligenz super erklärt

    In diesem Buch wird die künstliche Intelligenz sehr gut erklärt, wie sie funktioniert, der Nutzen, aber auch Nachteile oder ob sie wirklich nur von Nutzen ist.

    Auf jeden Fall ist es so schön beschrieben, dass man die 90/91 Seiten im nu ausgelesen hat.

    Es werden sehr viele Grundlagen erklärt, von der Informatik, wie Algorithmen funktionieren oder die Turingmaschine. Das gefällt mir sehr gut, weil auch für Erwachsene noch einiges dabei ist, vor allem: Wie erkläre ich es meinem Kind?

    Dadurch, das alles bebildert ist, ist es gleich noch einfacher und besser erklärt. Gut finde ich vor allem, dass auch Nachteile erklärt werden. Wie das Firmenbeispiel, wo bisher mehr Männer in leitenden Positionen sind, werden auch in Zukunft mehr Männer sein. Und warum? Weil wir Menschen das Programm quasi geschrieben haben. Und wir nicht gerecht oder neutral sind. Das wird dann von der künstlichen Intelligenz übernommen.

    Es ist auch schön, dass es Saugroboter und Mähroboter gibt und wir nun erklären können, wie das funktioniert. Blöde ist nur, wenn uns das Kochen abgenommen wird, wenn wir gerne kochen. Irgendwann können das dann nur noch die Roboter, wenn wir es nicht mehr praktizieren. Auch das Wissen hat dann nur noch die KI, wenn wir uns nicht weiterbilden und darauf verlassen. Für die Zukunft steht dann noch drin, dass man sie verantwortungsvoll nutzen sollte, was man bei der Menschheit nie weiß!

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein super Buch, mit tollen Erklärungen und Bildern, das uns hilft, den Kindern die Ki genau zu erklären. 10 Feensternchen.

    ASIN/ISBN: 3407757697

    Sandra Diemer Lies dich glücklich 2022


    Der Reiseführer zu DIR


    Das Buch ist wie ein Reiseführer zu sich selbst. 13 Geschichten, in denen Sandra Diemer erzählt, wie sie zu sich selber gefunden hat. Sandra macht Urlaub am Meer, dann holt sie ein kleines Mädchen ab. Sie bringt sie zu einem schönen ruhigen Ort, wo sie Briefe liest, die ihr das Mädchen geschrieben hat. Dazu sagt Sandra dann noch einige Worte. Sie schreibt in Ich-Form über ihr Leben. Das kleine Mädchen ist „ihr inneres Kind“. Es gibt auch noch Seiten, wo man seine Gedanken dazu schreiben kann.


    Ich mag das ruhige Buch. Es ist persönlich und schön geschrieben. Man kann gut jeden Abend ein Kapitel lesen, darüber nachdenken und dann gut einschlafen. Lies dich glücklich macht einen nachdenklich und darin steht, was wirklich wichtig ist. Nicht Geld und Konsum, sondern der Mensch selber.

    Ich habe das Werk als echtes Buch. Das Cover ist schön und man „greift“ es gern. Es ist so „weich“? Jedenfalls nehme ich das Buch gern in die Hand und habe ein gutes Gefühl dabei.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Manchmal muss man – über sich und das Leben – nachdenken und dazu verhilft einem Lies dich glücklich. Wenn man es abends liest, kann man auch mit „guten“ Gedanken einschlafen. Mir hat es auch zu angenehmeren Träumen verholfen.

    ASIN/ISBN: 979-8848770209

    Karin Slaughter Die letzte Nacht Harper Collins 2023


    Sara Linton arbeitet in der Notaufnahme, als eine junge Frau eingeliefert wird. Diese erzählt ihr, dass sie vergewaltigt wurde. Sie nimmt Sara, kurz bevor sie stirbt, das Versprechen ab, dass sie für Gerechtigkeit sorgt. Sara stellt dann fest, dass es Parallelen gibt, zu ihrem Fall. Sie wurde nach einem Barbesuch brutal überfallen. Mit ihrem Verlobten versucht sie herauszufinden, was genau damals geschah.


    Normalerweise meide ich Psychothriller und dieser hat es wirklich in sich, weil es um Vergewaltigung und Misshandlung von Frauen geht. Karin Slaughters Schreibstil mag ich schon lange, daher habe ich auch dieses Buch gelesen. Allerdings ist es nicht ihr bestes Buch, aber das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie sich ein schwieriges Thema ausgesucht hat, wo man als Leserin sehr mitleidet. Die Geschichte zieht einen in Bann. Allerdings wäre ich dankbar gewesen, wenn das Buch nicht 557 Seiten gehabt hätte, sondern weniger. Das Buch fängt zwar schwungvoll und spannend an, aber danach zieht sich das ganze und es hätten durchaus weniger Seiten sein können. Die Charaktere sind gut dargestellt.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    4 Sterne für den Psychothriller.

    Angelika Schwarzhuber Ziemlich bunte Zeiten Blanvalet 2023


    Bunt und vielseitig: Lass deine Gedanken fliegen


    Ziemlich bunte Zeiten wird aus der Ich-Perspektive von Ben erzählt. Ben ist der schwule Part in der Geschichte und genauso liebenswert, wie alle anderen „weiblichen“ Charaktere, die schon eine Buchfolge haben: Anna, Ilona, Zoe. Ben ist Spitzenkoch und arbeitet in Ilonas Delikatessenladen. Sein Ex-Freund bietet ihm die Chance in München in einem Sternerestaurant zu kochen. Ilona möchte dass Ben dableibt und gleichberechtigt mit ihr den Laden führt. Ihr Freund Chris wohnt in Italien und sie möchte gerne mehr Zeit mit ihm verbringen.


    Mir gefällt am Besten, dass die Geschichte weiter geht und ich auf viele Charaktere treffe, die ich mag. Besonders mag ich die geheimnisvolle Mama Blanca. Sonst mag ich auch alle. Manche Protas sind etwas brisant, wenn sie auf einige Hauptcharaktere treffen, so dass es immer spannend bleibt.


    Ich mag die Geschichten von Angelika Schwarzhuber besonders, weil es KEIN Billigheftchenroman ist, bei dem es ständig ins Bett geht. Nein, die Romane sind vielseitig und bunt, mit Liebe, Verwicklungen, Familiengeschichten (bei denen ich so langsam ein Verzeichnis benötige, so viele tolle Figuren sind hier verbaut), Missverständnissen und dabei fließen auch ein paar Tränchen. Vor allem kann ich in die Geschichten der Menschen abtauchen und muss nicht immer überlegen, wie plausibel es ist, denn es ist wie aus dem Leben gegriffen. So realitätsnah. Es passt immer alles. Aber es ist nicht nur Freud, auch oft Leid und vor allem Liebeskummer. Gut gefällt mir, dass hier auch ein schwuler Charakter integriert ist, denn ich finde, dass das in die heutige Zeit wunderbar passt.


    Diese Serie könnte locker verfilmt werden. Ich bin sicher, da hätten wir alle viel Spaß.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    10 Feensternchen für „Ziemlich bunte Zeiten“, Teil 4, der tollen, gefühlvollen, realitätsnahen Familienserie.


    ASIN/ISBN: 3734112109

    Bettina Reimann Spargelgeheimnis im Allertal Gmeiner 2023


    Erschwernis Corona


    Bloggerin Flora Kamphusen fährt nach Hause, weil sie sich mit den Corona-Regeln einsam fühlt. Zuhause findet man einen Schwerverletzten im Spargelfeld. Alle (Floras Mitschnüffler, Opa Kriminaler im Ruhestand und ihre Mama) kennen ihn, weil er ihre Unterkunft gebucht hatte. Er kommt ursprünglich aus Niedersachsen und möchte im Ruhestand seine alte Heimat besuchen und einige „Geheimnisse“ herausfinden.


    Dieser Krimi war für mich etwas schwer zu lesen, weil hier detailgetreu, sehr realitätsnah, die Coronavorkommnisse samt Regeln und Auswirkungen eingebracht wurden. Dabei durfte Floras Papa nicht fehlen, der der Verschwörungstheoretiker war, mangels Arbeit im Restaurant, das lange geschlossen war. Teilweise fand ich das zu gut beschrieben, also wer noch mal die Coronazeit erleben möchte, der ist in diesem Krimi gut aufgehoben.


    Die Krimigeschichte fand ich wieder sehr plausibel und megaspannend. Vorne im Buch gab es ein Bild mit den Höfen der wichtigsten Bauern im Dorf. So konnte ich immer nachsehen. Ich kam einfach nicht auf die Täter, weil alle waren verdächtig und alle hätten es getan haben können. Mir gefiel die Bloggerin Vera Kamphusen, weil ich mir ihre Bloggerarbeit sehr gut vorstellen konnte. Stets darauf bedacht, die Erste zu sein, die mitteilt, was alles bei der Täterermittlung rauskommt und dabei gebremst wird, durch den Kommissar. Dieses Mal gibt es eine neue Kommissarin, die mir viel sympathischer ist und die ich mir weiterhin in der Krimiserie wünsche. Die Protas sind wieder sehr gut beschrieben. Der Lokalkolorit reichte mir auch aus. Das Cover ist auch wunderschön und passt wunderbar zum Gmeiner Verlag.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Nach „Aller-Wolf“ ist nun „Spargelgeheimnis im Allertal“ das zweite spannende Highlight das zwischen Hannover und Heide spielt und mit viel Lokalkolorit, Corona-Geschehen, Spannung pur punktet. 10 Feensternchen dafür.

    ASIN/ISBN: 3839205093

    Hauke Burmann Rache auf Helgoland Emons 2023


    Argentinien, Grönland, Dänemark und Helgoland


    Zwei Forscher werden vermisst, nachdem sie spektakuläre Umweltsünden entdeckt haben. Die Polizei von mehreren Ländern ist in den Fall involviert und sie versuchen die Lösung zu finden. Doch, sind sie schnell genug?


    Mir gefiel zwar der Schreibstil, aber es dauerte mir echt zu lang, bis das Buch Fahrt aufnahm und dann so spannend war, dass ich es kaum zur Seite legen konnte. Das kam so knapp 150 Seiten vor Schluss. Es gab auch zu viele Charaktere, so dass ich mir ein Personenverzeichnis gewünscht hätte. Ich weiß immer noch nicht, welche Polizeimitarbeiter aus Kopenhagen kamen, welche Personen aus Helgoland und welche vom Festland. Vielleicht wäre es gut gewesen, die ersten Teile der Serie zuerst zu lesen.


    Sonst fand ich die Geschichte sehr brisant, als ich mal dahinterkam, was alles dahintersteckte. Die argentinische Geschichte ist ja noch schlimmer, als ich dachte. Und auch in Sachen Umwelt fand ich schrecklich, dass es auf Grönland spielte (da wo die Umwelt scheinbar noch in Ordnung ist) und ich war erleichtert, als ich die Schlussbemerkungen las. Ich finde es gut, dass die Autorin diese Themen ins Buch mitverarbeitet hat, denn Mord bleibt Mord und bei den Themen Umweltverschmutzung/-zerstörungen sollte man sensibel bleiben. Es sollte aber nicht in Klimakleber ausarten.


    Einige Charaktere mochte ich, Romy Schneider ;-) und die beiden Toten. Ich fand echt schade, dass die Forscher tot waren. Wobei das Eine hätte ja eine Straftat sein können, das wäre natürlich doof. Schade fand ich, dass auf der Insel wohl keiner überlebt hat. Die beste und spannendste Figur war Leif Daalgard. Auch wenn der Charakter ja der „negativste“ überhaupt war, aber er brachte die totale Spannung in die Geschichte.


    Nach dem ich das Buches gelesen hatte fragte ich, war hier genug Lokalkolorit drin? Also an die Insel kann ich mich gut erinnern und an das „Innere“ von Helgoland auch an die Verfolgung im Freistaat Christiania in Kopenhagen. Also finde ich, es gibt genügend Lokalkolorit.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Eine unterhaltsame, aufschlussreiche, zum Schluss noch spannende Geschichte mit super Charakteren und genügend Lokalkolorit. 4 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3740817704

    Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Traummann an Bord Montlake Amazon 2023


    Kopfkinourlaub auf dem Traumschiff


    Anneke und Tilda dürfen die Kreuzfahrt ihrer Mütter antreten, da eine von ihnen krank geworden ist. Tilda möchte sofort einen Mann fürs Leben angeln. Anneke eher nicht, denn sie hat vor Eröffnung ihrer Apotheke eher Entspannung im Sinn. Es gibt viele Flirts, doch welcher ist der Richtige?


    Ich mag den Schreibstil der beiden Autoren total. Sie entführen mich in eine Welt, in der ich nicht nachfrage, ob das jetzt plausibel ist oder nicht. Wobei die meisten Sachen so stattfinden könnten. Mein Kopfkino sprang an, ich weilte im Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff und habe an Freud und Leid von Tilda und Anneke teilgenommen. Das ganze war witzig erzählt, ging dann noch plausibel und spannend an Land weiter. Die Charaktere fand ich sehr gut gezeichnet. Anneke und Tilda fand ich beide sofort sympathisch.


    Irgendwie gefiel mir auch die Berufswahl der Beiden. Endlich mal Charaktere, die stinknormal auf dem Boden der Tatsachen weilen! Das wünsche ich mir mal im realen Leben. Vor allem, wie sich der „alte“ Arzt – dank Tilda – doch für den „Richtigen“ entschieden hat. Davon könnte man im realen Leben lernen. Das war – für mich - eine der besten Szenen im Buch.


    Auf Seite 167 habe ich eine neue Apfelsorte entdeckt. Der Wallant. Ich liebe „alte“ Sorten und hasse Supermarktäpfel.


    Natürlich gab es auch das eine oder andere Klischee (Benehmen des Bordarztes), aber diese passten wunderbar in die Geschichte. Zudem gab es viele Gelegenheiten, die den ganzen Roman wieder spannend machten, auch wenn man oft ahnte, wie es ausgeht. Zum Beispiel die Szene, dass Anneke meint, vor der Apotheke jemand gesehen zu haben, den sie nicht mehr mag.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:


    Ein spritzig, humorvoller Roman, der mich mitgenommen hat, auf eine Kreuzfahrt und der immer wieder etwas spannend war und der dann doch das gewünschte Happy End hat. 10 Feensternchen.

    ASIN/ISBN: 2496713878

    Kurzmeinung: Total schräger, skuriller, schwarzer Humor. Der Krimi ist auch spannend, denn ständig passiert was anderes. Amüsierend und Unterhaltsam.


    Spannend-Actionreich mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schrägem, schwarzem Humor


    In diesem Band lernen sich Olivia, Johanne und Dörte aus Nordfriesland kennen. Sie wollen ihre Männer loswerden, weil die total nervig sind, fremd gehen und nicht gerade angenehme Zeitgenossen sind. Es gelingt ihnen dann auch mehr oder weniger zufällig. Es passieren auch noch andere „Unfälle“ und ständig ist irgendwas los.


    Der Band ist voller schrägem, schwarzem Humor und dazu sehr spannend und total actionreich. Jedes Mal wenn man erleichtert aufatmet, weil die Damen wieder „so“ davon kommen bzw. „Stress erledigt“ haben, passiert wieder was Neues. Was die Frauen anbelangt, finde ich die Charaktere sehr sympathisch,. Irgendwie hab ich auch totales Verständnis für sie. (Nein, ich würde das nicht machen, aber im Buch zu lesen ist es witzig und tut irgendwie gut. *lachweg*) Cool ist auch, dass dann gleich der Nächste da steht und sie dann männliche Hilfe haben. Der Küstenflair ist auch vorhanden und so kann ich mir das Wattenmeer und vor allem die zurückkommende Flut sehr gut vorstellen. Mir gefällt Gerd Kramers Schreibstil. Jedes Mal ist das Buch ratzfatz durchgelesen. Mit Bedauern hab ich das Buch zur Seite gelegt und mich gefragt: Wann kommt das nächste?


    Das Cover ist auch sehr witzig und passt super zum Buch. Eine 1 mit Sternchen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Der erste Band des mörderischen Trios fand ich kurios, spannend, abenteuerlich, schräg, mit genug Nordseeflair, coolen Charakteren, super – in Bann ziehenden – Schreibstil und schwarzem Humor. 5 Feensternchen.


    PS: Band 2 ist noch besser. Man kann beide unabhängig voneinander lesen.


    ASIN/ISBN: 3839201314

    Edit: ISBN ergänzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Aktuelles Thema: Böse Pfarrer samt Umfeld


    In München werden Kirchenwände beschmutzt und es geschehen einige Morde an Pfarrern. Zu Beginn steht die Firmung von Sanktus Tochter Martina an.


    Mir gefällt der Schreibstil von Andreas Schröfl total gut. Diese typisch bayrischen Halbsätze, sind einfach genial. So zieht mich dieses Buch auch dieses Mal in seinen Bann und ich mag es nicht weglegen. Einiges ist sehr witzig und der Lokalkolorit kommt auch nicht zu kurz. Die Charaktere sind authentisch. Jeder mit seinem Dialekt, was mir sehr gut gefällt. Dieses Mal ist Birthe, die Freundin von Kati, aus Dresden da. Sie blickt fast so früh durch wie ich, jedenfalls früher als der Sanktus. Leider sind die Freunde von Sanktus, die sonst mitermitteln nicht wirklich von der Partie, teilweise sind sie nur mal eben kurz im Buch erwähnt. Dafür ist „Falco“ dabei. Ich fand ihn total witzig und authentisch.


    Mir gefällt das unverwechselbare Cover zu dieser Serie, es passt auch wunderbar zum Gmeiner Verlag. Was ich sehr schätze ist das Personenverzeichnis gleich am Anfang. Hinten im Buch gibt es noch einige Übersetzungen vom bayrischen ins Hochdeutsche. Eine 1 mit Sternchen.


    Der Krimi ist teilweise sehr makaber, was mir sehr gefällt. Teilweise ist es auch etwas verwirrend, aber sehr gut ausgearbeitet und vor allem, dass es im kirchlichen Umfeld spielt (ein aktuelles Thema – Dauerbrenner) finde ich super. Die Sanktusserie ist eine meiner Gmeinerlieblingsserien.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Der Krimi ist: Makaber, mit schwarzem Humor, viel Bier; absolut coolen Charakteren, mit viel Lokalkolorit und einem aktuellen Thema.

    Ein super Krimi. 5 Feensternchen.