Beiträge von Chrissie666

    Susanna Kearsley schrieb einen ganz tollen Roman, "The Winter Sea", der teilweise mit dem Hay Geschlecht zu tun hat. Wem also "Die Herrin von Hay" (Barbara Erskine) gefallen hat, dem kann ich mit gutem Gewissen "The Winter Sea" (Das schottische Vermaechtnis) ans Herz legen, das in und bei New Slains Castle handelt.
    Da mich dieser Kearsley Roman so begeistert hat (mehr als das vielgepriesene "Mariana", das ich zuerst las), wollen wir 2018 New Slains Castle in Schottland besuchen.

    Susanna Kearsley schrieb uebrigens einen ganz tollen Roman, "The Winter Sea", der teilweise mit dem Hay Geschlecht zu tun hat. Wem also "Die Herrin von Hay" besonders gut gefallen hat, dem kann ich mit gutem Gewissen "The Winter Sea" (Das schottische Vermaechtnis) ans Herz legen, das in und bei New Slains Castle handelt.
    Da mir der Kearsley Roman so gefallen hat, wollen wir 2018 New Slains Castle in Schottland besuchen.

    "Die Schatten von Mistley" hat mir wieder recht gut gefallen, nach einigen mittelpraechtigen Erskine Romanen, die sie davor verfasst hatte.
    Ganz toll fand ich "Koenigreich der Schatten" und "Mitternacht ist eine einsame Stunde" (das war so packend wie Stephen King!), von denen es leider keine buechereule Rezensionen gibt. :-(
    "Koenigreich der Schatten" soll angeblich Teil einer Trilogie sein. Aber ich konnte bisher nicht herausfinden, welche anderen beiden Titel von Erskine dazu gehoeren (sollen).


    Susanna Kearsley schrieb uebrigens einen ganz tollen Roman, "The Winter Sea", der teilweise mit dem Hay Geschlecht zu tun hat. Wem also "Die Herrin von Hay" besonders gut gefallen hat, dem kann ich mit gutem Gewissen "The Winter Sea" ans Herz legen, das in und bei New Slains Castle handelt.
    Wir wollen New Slains Castle in Schottland 2018 besuchen.

    Fuer alle "Herrin von Hay" Fans: es gibt eine 25th anniversary Taschenbuchausgabe beim britischen amazon dot co dot uk, die ein Extra Kapitel ueber "The Lady of Hay" enthaelt, das die Geschichte richtig abschliesst bzw besser erklaert. Wenn ich mich korrekt erinnere, gibt es auch einen Familienbaum.


    Die letzten 4 Buecher von Barbara Erskine werden leider nicht mehr beim deutschen Verlag uebersetzt, ich habe mich per e-mail erkundigt. :-(
    Davon betroffen sind
    1. 2010 The Time's Legacy
    2. 2012 River of Destiny
    3. 2014 The Darkest Hour
    4. 2016 Sleeper's Castle

    Jane Doe, ich will versuchen, daran zu denken. Ich konnte nirgends einen geeigneten threat finden.


    Buch Doktor, vielen Dank fuer die Bibliographie.
    Im Pre-Internet Age vor 1998 war es m. E. leichter, Bibliographien zu erstellen: man ging einfach in die Uni-Bibliothek, suchte sich das entsprechende fîche heraus, und schrieb alles ab.


    Was ich im deutschen Internet vermisse (und was amazon dot de und Wiki oft nicht bieten) sind die deutschen und englischen Originaltitel zusammengefasst auf einer Seite.
    Man muss sich quasi erst umstaendlich alle engl. Titel notieren oder ausdrucken (mit Schauplatz der Handlung und Namen der Protagonisten), und dann die deutschen Titel durchackern, um sie mit der Handlung und den Namen der Protagonisten zu vergleichen.


    Toll, nun habe ich auch den engl. Titel fuer "Nur der Himmel war Zeuge" - vielen Dank!

    Danke fuer diesen interessanten thread :-)!
    Ich lese seit Jahrzehnten Joy Fielding, und mit Ausnahme von "Charley's Web" und "Grand Avenue" gefielen mir auch alle richtig gut.
    Nun haben sich die letzten 7 Fielding Thriller (bis einschliesslich "Die Schwester") noch ungelesen in meinem amazon dot de Einkaufskorb angesammelt, und Ende Februar 2018 werde ich sie mir endlich bei der naechsten Grossbestellung mitbestellen. Naechstes Jahr werde ich ab April monatelang nur Joy Fielding lesen...


    Am besten gefiel mir "Ich will Ihren Mann" (vermutlich, weil die Protagonistin wie ich ein movie buff ist :-]) und ein weiteres, dessen Titel mir entfallen ist, aber ich fand es sehr anruehrend, es ging um eine totkranke Frau, deren Mann eine Affaere hatte. Joy Fielding Experten wissen sicher auf Anhieb, welches ich meine. Ich muesste erst in meiner Fielding Sammlung nachschauen.


    "Charley's Web" war mir zu modern wegen der abgedruckten e-mails, das konnte mein Interesse auf Dauer nicht halten.
    "Grand Ave" fand ich langweilig, ich meine, es ging um zuviele Charaktere, die ich nicht mehr auseinanderhalten konnte, und so hoerte ich nach ca. 80 Seiten auf zu lesen. Ich vermute, dass ich es der hiesigen public library vermacht habe, die sich einige fremdsprachige Regale aufbauen will.

    Mal was ganz anderes. heute vormittag versuchte ich, die englische Wiki Bibliographie von Douglas Kennedy mit den entsprechenden deutschen Buchtiteln zu versehen, aber wie es scheint, ist nach 2010 (Aus der Welt) kein weiterer Douglas Kennedy Roman mehr ins Deutsche uebersetzt worden.


    Ich wuerde mich ja wirklich sehr freuen, falls ich mich irre, aber mit dem deutschen amazon dot de und dem amerikanischen amazon dot com jeweils als Fenster geoeffnet, komme ich lediglich auf diese 9 von insgesamt 13 Douglas Kennedy Uebersetzungen ins Deutsche:


    1. 1994 The Dead Heart (Die Falle) handelt in Australien
    2. 1997 The Big Picture (Nachtblende) US Ostkueste und Montana
    3. 1998 The Job (Der Job) handelt in NYC, es geht um Ned Allen
    4. 2001 The Pursuit of Happiness (Die Entscheidung) handelt ab 1945 in Manhattan, es geht um Sarah und Jack


    FRAGE: heisst dieses Buch in einer anderen Version auch "Nur der Himmel war Zeuge"?


    5. 2003 A Special Relationship (Eine gefaehrliche Beziehung) handelt in England, Sally Goodchild und Tony Hobbs
    6. 2005 State of the Union (In einer einzigen Nacht) handelt in Maine, die Protagonistin heisst Hannah Buchan
    7. 2006 Temptation (Um jeden Preis) die Geschichte des Hollywood Drehbuchschreibers David Armitage
    8. 2007 The Woman in the Fifth (Die Liebhaberin) spielt in Paris
    kann ich leider nicht als gebundene deutsche Ausgabe finden, lediglich als Taschenbuch :-(
    9. 2010 Leaving The World (Aus der Welt) spielt in Kanada, Protagonistin heisst Jane Howard


    Anscheinen nur auf Englisch erhaeltlich:
    10. 2011 The Moment klingt faszinierend: Berlin der 60er Jahre im Kalten Krieg
    11. 2013 Five Days Schauplaetze sind Maine und Boston, die Protagonistin heisst Laura
    12. 2015 The Heat of Betrayal handelt in Marokko
    13. 2016 The Blue Hour es geht um Robin und Paul, handelt ebenfalls in Marokko (?)


    Ehe ich mir das 10. und 11. Buch auf Englisch besorge, wollte ich vorher lieber noch die klugen Buechereulen zu Rate ziehen, vielleicht habe ich ja eine Uebersetzung ins Deutsche uebersehen, die in amazon dot de nicht aufgelistet ist?
    Vielen Dank!


    Gruss,


    Chrissie

    Vor allem fuer mich ist es interessant, wenn ich hier in der buechereule auf alte Buecher aus den 60er, 70er und 80er Jahren aufmerksam gemacht werde, da mir heutzutage kaum noch ein Autor zusagt. Das muss etwas mit dem Alter zu tun haben, aber irgendwie gab es vor 20+ Jahren wesentlich bessere und spannendere Buecher/Autoren.


    Heute gefallen mir eigentlich nur noch Charlotte Link, Carlene Thompson, Linwood Barclay (besser als Harlan Koben), Nelson DeMille, und hin und wieder Mary Higgins Clark (aber nicht mehr jede Neuerscheinung so wie frueher), ab und zu auch noch ein Frauenroman von Nancy Thayer oder Joy Fielding.

    Der Wenders Film war fuer mich vor ueber 30 Jahren eine Enttaeuschung, aber mir gefiel das spaetere remake mit John Malkovich (Ripley's Game) recht gut.


    Die erste Ripley Verfilmung "Plein soleil" (Nur die Sonne war Zeuge", 1960, mit Alain Delon) ist fuer mich bis heute unuebertroffen.
    Viel hatte ich mir vom Film "Ripley Under Ground" versprochen, da es mein Lieblingsband in der Ripliad ist, aber ausgerechnet meine Lieblingsszenen, die im Buch in Salzburg spielen, liess der Regisseur wegfallen. :cry

    Ich haette diesen Roman gern gebunden, da ich nur die alte Diogenes Taschenbuchausgabe aus den 80er Jahren (gelb-schwarz) besitze.
    Uebrigens wurde das Buch schon in den fruehen 60er Jahren mit Marina Vlady, Maurice Ronet (Stackhouse) und Gert Froebe (Kimmel) wunderbar verfilmt, "Le meurtrier", "Der Moerder".
    2016 machte Hollywood ein remake mit Patrick Wilson und Jessica Biehl, das mir auch recht gut gefallen hat ("A Kind of Murder"), das zwar 2016 in Muenchen bei einem Filmfestival lief, aber in der imdb noch keinen deutschen Titel hat.
    Dies nur als Ergaenzung zu den Rezensionen.